Wohin im September?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stein
    Erfahren
    • 16.02.2012
    • 139
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wohin im September?

    Hallo,
    da mir meine letzte Tour sehr gefallen hat würde ich gerne wieder 1-2 Wochen lang losziehen. Durch mein Studium gibt es jedoch 2 Probleme:
    1. Die Tour müsste Mitte September bis Anfang Oktober machbar sein.
    2. Das ganze sollte ohne lange Vorlaufzeit buchbar sein.


    Ich habe schon immer mal gehofft einen Abschnitt des Nordkalottleden oder Padjelantaleden zu wandern, aber ich fürchte, dass es zu dieser Jahreszeit schon etwas zu kalt ist. Hat jemand Erfahrungen in dieser Region im September? Was wäre die "optimale" Wanderzeit für diese Region?

    Da meine Wunschliste ansonsten nur relativ unrealistische Touren enthält, bin ich auch auf der Suche nach Alternativvorschlägen. Das ganze sollte in 1-2 Wochen zu erwandern sein. Ich würde mir wünschen dabei nicht von Stadt zu Stadt zu laufen, sondern auch ruhig mal durch verlassene Gegenden zu kommen, also gerne auch etwas exotischeres ;)

    Viele Grüße

    Matthias
    "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

  • Rhodan76

    Alter Hase
    • 18.04.2009
    • 3034
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wohin im September?

    "...zu kalt"
    ...ist eine Frage der Ausrüstung. Ansonsten von deiner Bereitschaft ohne Sommerbrücken, Hütten geschlossen, eingeschränkten Fahrplänen und mal mit ein bissel Schnee zurechtzukommen.

    ...Das ganze sollte ohne lange Vorlaufzeit buchbar sein.
    Da oben ist jegliche Tour eigentl. ohne Vorlaufzeit buchbar. Ist nur eine Frage des Preises. Worauf zielt diese Einschränkung ab?

    Kommentar


    • Stein
      Erfahren
      • 16.02.2012
      • 139
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wohin im September?

      Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
      ...ist eine Frage der Ausrüstung. Ansonsten von deiner Bereitschaft ohne Sommerbrücken, Hütten geschlossen, eingeschränkten Fahrplänen und mal mit ein bissel Schnee zurechtzukommen.
      Das klingt ja eigentlich recht viel versprechend. Wirklich winterfeste Ausrüstung habe ich zwar nicht. Das meiste zielt auf 0 Grad und mehr ab, aber da kann ich ja noch für sorgen. Ein bissel Schnee wäre auch kein Problem, nur will ich halt wandern und keine Schneeschuhe mitnehmen. So weit ich informiert bin haben die Hütten meist einen Notraum, der das ganze Jahr offen ist.

      Meine Sorge ist mehr, dass ich von 20cm Schnee und -15 Grad überrascht werde.
      Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
      Da oben ist jegliche Tour eigentl. ohne Vorlaufzeit buchbar. Ist nur eine Frage des Preises. Worauf zielt diese Einschränkung ab?
      Das ist etwas missverständlich. Das gilt auch für Alternativtouren außerhalb der Region(vielleicht hätte ich das in 2 getrennte Posts packen sollen). Ich meine damit auch mehr Sachen, wie z.B. die Falklandinseln, wo man nicht einfach 4 Wochen vorher einen Flug buchen kann.

      Grüße Matthias
      "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

      Kommentar


      • Rhodan76

        Alter Hase
        • 18.04.2009
        • 3034
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wohin im September?

        Zitat von Stein Beitrag anzeigen
        Das klingt ja eigentlich recht viel versprechend. Wirklich winterfeste Ausrüstung habe ich zwar nicht. Das meiste zielt auf 0 Grad und mehr ab, aber da kann ich ja noch für sorgen...Meine Sorge ist mehr, dass ich von 20cm Schnee und -15 Grad überrascht werde...Ein bissel Schnee wäre auch kein Problem, nur will ich halt wandern und keine Schneeschuhe mitnehmen. So weit ich informiert bin haben die Hütten meist einen Notraum, der das ganze Jahr offen ist.
        Es kann im September (erst Recht im Oktober) in den Bergen im Norden schon richtig kalt werden. Mit -10 Grad musst du auf alle Fälle rechnen. Mit Reserven sollte man noch etwas mehr planen. Mit Schnee musst du ab September halt immer rechnen, für gewöhnlich taut er aber wieder weg. Du solltest auf jeden Fall genug Reservetage einplanen falls du wegen Schnee nicht schnell genug vorankommst.

        Die Hüttennoträume sind eigentlich nur "zur Not" gedacht und sollten nicht der regulären Tourplanung dienen. Ich hab aber keine Ahnung wie das auf z.b. dem Padjelantaleden mit Noträumen aussieht. Die Hütten auf dem NK sind eh alle ganzjährig offen (bzw. verschlossen mit dem DNT-Schlüssel, den du brauchst).

        Ich hab mal gelesen, daß viele Norweger erst Ende September/Anfang Oktober auf Tour gehen "...da dann die ganzen Touristen weg sind". Ich könnte mir vorstellen daß es machbar ist, aber man sollte sich auf die örtlichen Gegebenheiten einstellen und einen Plan B parat haben.

        Ansonsten ist es nötig sich über die eingeschränkten Bus,- Boots etc. Transporte zu informieren und entspechend zu planen und Alternativen für abgebaute Sommerbrücken parat zu haben.
        Zuletzt geändert von Rhodan76; 01.05.2012, 19:43.

        Kommentar


        • Rhodan76

          Alter Hase
          • 18.04.2009
          • 3034
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wohin im September?

          Edit:
          Das klingt ja eigentlich recht viel versprechend.
          Eine Tour im hohen Norden zu dieser Zeit ist eher die Ausnahme...und man sollte dementsprechend rangehen. Und der hohe Norden ist doch noch ganz was anderes als der (relativ einfache) Wicklow Way, also für das erste mal da oben und dann gleich so spät (eindeutig ausserhalb der Saison) bestimmt nicht so daß ideale.

          Kommentar


          • Stein
            Erfahren
            • 16.02.2012
            • 139
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wohin im September?

            Das ist natürlich etwas anderes. Für so eine Tour bin ich wohl noch nicht erfahren genung. Leider sieht es es auch nicht so aus als hätte ich die Chance in den nächsten Jahren dort mal in der Saison hinzu kommen. Ich werde mich mal nach interessanten Alternativen um sehen. Nur wird es wohl schwer in den gemäßigten Breiten eine ähnlich verlassene Gegend zu finden.
            "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Wohin im September?

              Nur wird es wohl schwer in den gemäßigten Breiten eine ähnlich verlassene Gegend zu finden.
              Nö. Ostkarpaten, Südkarpaten, Waldkarpaten.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Wohin im September?

                Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                Edit:
                Eine Tour im hohen Norden zu dieser Zeit ist eher die Ausnahme.
                Zu meiner Studentenzeit waren wir dort nur im September unterwegs.

                Kommentar


                • Rhodan76

                  Alter Hase
                  • 18.04.2009
                  • 3034
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wohin im September?

                  Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                  Das ist natürlich etwas anderes. Für so eine Tour bin ich wohl noch nicht erfahren genung. Leider sieht es es auch nicht so aus als hätte ich die Chance in den nächsten Jahren dort mal in der Saison hinzu kommen...
                  Der September ist freilig noch Saison. Nur kann es halt schon deutlich(!) unter 0 Grad werden u. Schnee geben. Mit entsprechenden Schlafsack kein Problem. Die meisten Hütten schließen in der 3. Septemberwoche, die Bootstransporte werden dann eingestellt. Über genaue Zeiten kannst du dich hier informieren:

                  Hüttenöffnungszeiten (Schweden)
                  Bootstransport

                  Ob Sommerbrücken bereits abgebaut sind, sollte man im Vorfeld (spätestens Vorort) klären. Auf den Klassikern hüpfen auch Ende September bestimmt noch einige Leute rum.

                  Zur Not, je nach deiner Ausrüstung, kannst du dich aber auch einfach weiter nach Südschweden orientieren.

                  Zu meiner Studentenzeit waren wir dort nur im September unterwegs.
                  Ich rede von Oktober.
                  Zuletzt geändert von Rhodan76; 01.05.2012, 21:33.

                  Kommentar


                  • ToniBaer
                    Dauerbesucher
                    • 04.07.2011
                    • 822
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wohin im September?

                    Ich habe die Erfahrung gemacht, das der September/(anfang)Oktober die schönste Reisezeit sein kann. Die Landschaft färbt sich gold und unter Umständen kannst du die Landschaft den ein oder anderen Morgen auch in zartem Weiß erleben. Warme Tage sind ebenso möglich. Wenn du in die Berge willst, hast du zu dieser Zeit den Vorteil, dass das tägliche Gewitterrisiko deutlich kleiner als Juni/Juli/August ist. Niederschläge sind in den meisten Breiten ebenfalls weniger. Und dazu noch der unglaubliche Bonus, das du deutlich weniger Mitwanderer haben wirst als im Hochsommer. Ich stand dem Reisetermin früher auch immer kritisch gegenüber, aber nun bin ich völlig überzeugt und plane meinen Urlaub vorsätzlich in der Zeit.
                    Einen Nachteil gibt es dennoch, die Tage werden schon merklich kürzer, man muss einige Dinge halt im Dunkeln erledigen um die Zeit effektiv zu nutzen.

                    Prinzipiell würde ich dir zu Gegenden raten, die immer noch eine Gewisse Bevölkerungsdichte und Infrastruktur aufweisen, da mit einem plötzlichen Wintereinbruch zu rechnen ist (gilt besonders für den Norden und die Berge). Ein Rückzug in niedrigere (südlichere) Gefilde ist meist Sinnvoll. Allerdings kommen die großen Wintereinbrüche nicht unvorhergesehen (Wetterbericht checken). Außerdem würde ich die Tour und das genaue Ziel nicht in Stein meiseln, da du jetzt noch nicht weißt, wie die Bedingungen vor Ort sein werden (evtl. lohnt es sich gar nicht ganz in den Norden zu fahren). Das müsstest du dann alles etwas spontan entscheiden. Hat bei uns die letzten Male wunderbar geklappt, da man auch nicht enttäuscht ,über ein mögliches Misslingen der geplanten Tour (man hat ja nix festes geplant), sein kann.

                    Viele Grüße
                    Toni

                    Kommentar


                    • ühürü
                      Erfahren
                      • 07.08.2007
                      • 266
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wohin im September?

                      Ich habe nicht nachgelesen, was Du bislang für Wanderziele hattest. Muss es im Ausland (inklusive Wildzelten) sein? Oder wär auch eine Wanderung in Deutschland von Interesse?

                      Im vorigen September waren mein Wanderkomplize Pülür und ich im Thüringer Schiefergebirge rund um den Hohenwartestausee unterwegs - und bis auf sehr wenige Spaziergänger und Tageswanderer war auf dem Weg um das "Thüringer Meer" quasi keiner sonst unterwegs. Einmal begegneten uns einige Radfahrer. Zeitweilig trafen wir auf Förster oder Waldarbeiter, aber es war ziemlich leer, wir sind stundenlang niemandem begegnet.
                      Wir hatten Glück und die perfekte Spätsommerwoche erwischt. Es sieht da ziemlich "fjordig" aus, ich fands landschaftlich abwechslungsreich. Übrigens hatte uns ein Foto im Übernachtungsplätze-Thread dazu angeregt, keiner von uns beiden hatte je vom Thüringer Schiefergebirge gehört...

                      Wir haben fast immer auf den Zeltplätzen übernachtet; auf der Südseite des Stausees sind deutlich weniger vorhanden - aber zum Teil auf den Wanderwegweisern noch ausgeschildert, obwohl seit 1990 nicht mehr betrieben. Einmal war daher eine Übernachtung in einer Schutzhütte dabei.

                      Informationen z.B. hier:
                      http://stausee-hohenwarte.com/Rundwanderweg.pdf
                      In der Liebe ist es wie beim Verbrechen - ohne den richtigen Komplizen wird es nichts.

                      Kommentar


                      • Stein
                        Erfahren
                        • 16.02.2012
                        • 139
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wohin im September?

                        In Stein gemeißelt wird garnichts. Wenn ich in einer Klausur durchfalle, fällt der Urlaub diesen Sommer ganz aus. Dennoch will ich schon frühzeitig anfangen zu planen und dann kann ich innerhalb von kurzer Zeit was auf die Beine stellen. Da wäre es gut vielleicht 2-3 Alternativen zu haben.

                        Karpaten klingt interessant, ich werde mal schauen ob ich da was zu lesen finde.

                        Also scheint es als sei eine Tour in Nordschweden im September bei gründlicher Planung durch aus möglich. Wobei die kritischen Punkte sind: Wetter, Sommerbrücken, Hüttenzeiten und Busfahrpläne. Sehe ich das richtig?

                        Touren in Deutschland reizen mich jetzt nicht so. Ich wollte die Welt sehen und Deutschland kenn ich schon(ein bisschen).

                        Vielen Dank schon mal

                        Matthias
                        Zuletzt geändert von Stein; 01.05.2012, 23:14.
                        "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

                        Kommentar


                        • ToniBaer
                          Dauerbesucher
                          • 04.07.2011
                          • 822
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wohin im September?

                          Für die Karpaten gibt es eine Reihe sehr interessanter Seiten:

                          - Karpatenwilli
                          - eastern Image Seite
                          - sehr empfehlenswerter Reisebericht hier im Forum
                          - und natürlich eine Reihe weiterer Reiseberichte aus diesem Forum über diese Gegend

                          Viele Grüße
                          Toni

                          Kommentar


                          • dingsbums
                            Fuchs
                            • 17.08.2008
                            • 1503
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wohin im September?

                            Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                            Also scheint es als sei eine Tour in Nordschweden im September bei gründlicher Planung durch aus möglich. Wobei die kritischen Punkte sind: Wetter, Sommerbrücken, Hüttenzeiten und Busfahrpläne. Sehe ich das richtig?
                            Nordschweden im September ist traumhaft. Letztes Jahr waren wir bis zum 27.09. ohne Probleme unterwegs. Allerdings haben wir auch schon mal Mitte September die Pläne ändern müssen, weil an der Bahnstation schon 20 cm Schnee lagen, es machte keinen Sinn, dann auch noch auf den Pass hochzusteigen ... Wir holten die Strecke im nächsten Jahr nach, die hätte ich nie im Leben im frischen Schnee wandern wollen.

                            Wenn du es schaffst, zum letzten Boot in Ritsem zu sein (siehe Link von Rhodan76, scheint tatsächlich noch bis zum 12.09. zu fahren), dann könntest du über den Padjelantaleden nachdenken. Alle Hütten haben einen Notraum, den du dann später bezahlst. Ich bin am Überlegen, was da wohl Sommerbrücken sind - die meisten großen Brücken sind Hängebrücken, die werden nicht abgebaut, und die Sommerbrücken stehen normalerweise bis mind. 25.09. Spontan fällt mir die Brücke auf dem Weg nach Tuottar ein, natürlich habe ich nie darauf geachtet, ob/wo man diesen Fluss furten kann. Das Boot nach Kvikkjokk fährt noch länger, das kannst du auch in diversen Berichten hier im Forum nachlesen. Da kann man anrufen.

                            Als größtes Problem sehe ich, dass auf dem Weg wirklich wenig los sein wird und es keine Möglichkeit zum Ausstieg gibt. Wenn du gestartet bist, musst du auch durch. Du könntest evtl. zurück, wenn du eine Telefonnummer in Ritsem hast, um von der anderen Seeseite ein Boot zu rufen. Dort sollte man Empfang haben. Wenn es wirklich kritisch wird, haben die Hütten zwar ein Notruftelefon.

                            Wenn du noch nie in Lappland warst, warum dann aber nicht einfach den Kungsleden? Der ist auch wunderschön, die Hütten haben länger auf (im nördlichsten Teil bis 23.09.), damit ist man etwas mehr 'abgesichert', aber viel los ist da Ende der Saison auch nicht mehr.

                            Ich habe den Eindruck, mein Fazit ist - wenn du Mitte September starten kannst und es wird nicht wirklich Oktober - mach es. Eine passende Tour sollte zu finden sein. Ich habe ja bisher nur die beiden Hauptwege erwähnt. Ansonsten wird es zu spät und zu riskant - dann suche dir lieber ein anderes Ziel.

                            Kommentar


                            • ühürü
                              Erfahren
                              • 07.08.2007
                              • 266
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wohin im September?

                              OT:
                              Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                              Touren in Deutschland reizen mich jetzt nicht so. Ich wollte die Welt sehen und Deutschland kenn ich schon(ein bisschen).
                              Dachte ich auch - und trotzdem hatte ich vom Thüringer Schiefergebirge noch nie gehört und diese Art Landschaft so anderswo im Land noch nicht erlebt/bewandert. Was sich nicht gegen die Auslandstour richten soll, eher als Hinweis/Anstoß/Vorschlag, die Schönheiten unseres Landes nicht zu unterschätzen, speziell, wenn man wenig Vorlaufzeit hat und gern flexibel sein möchte.
                              Motto: das Gute liegt so nah. (Ja, anderes Gutes liegt sehr fern. )
                              In der Liebe ist es wie beim Verbrechen - ohne den richtigen Komplizen wird es nichts.

                              Kommentar


                              • Coenig
                                Fuchs
                                • 09.07.2005
                                • 1400
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wohin im September?

                                Nur nochmal zur Präzisierung: Es muss nicht Nordschweden sein, wenn Du es "wild" møchtest.

                                Der südliche Kungsleden, das Helagsfjäll und Sylarna sind wahrscheinlich sogar weniger begangen und unbekannter.
                                http://de.wikipedia.org/wiki/Kungsleden

                                Bis Ende September ist beispielsweise die Helags Fjällstation geöffnet:
                                http://www.svenskaturistforeningen.s...ation/?rooms=1
                                Wettertechnsich gilt aber auch für "den Süden", dass Wintereinbrüche møglich sind.
                                Die zweite Septemberhälfte ist aber häufig traumhaft.

                                Auf der norwegischen Seite gibt es dann auch noch Femunden, das Dovvrefjell, Rondane...

                                Für Rondane kann man beispielsweise hier sehen, dass diese Hütte noch offen ist:
                                http://ut.no/hytte/rondvassbu
                                Diese hingegen ist dann ab 16.09. geschlossen, aber mit einem DNT-Schlüssel zu öffnen:
                                http://ut.no/hytte/bjoernhollia

                                Wenn Du auf ut.no und svenskaturistforeningen.se blätterst, findest Du alle Infos die Du brauchst.

                                Gruss
                                Christian
                                www.instagram.com/christian.engelke

                                Kommentar


                                • Abt
                                  Lebt im Forum
                                  • 26.04.2010
                                  • 5726
                                  • Unternehmen

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wohin im September?

                                  Na dann fahrt mal in die Karpato-Ukraine.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X