Tarp ohne Bivi

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mailerdaimon
    Gerne im Forum
    • 10.05.2011
    • 81
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarp ohne Bivi

    Hallo Leute,

    ich hab mir vor einiger Zeit ein DD-Tarp besorgt und wollte demnächst mal ne Nacht drunter Pennen.
    Da ich noch keine Erfahrung hab ob mir das Übernachten außerhalb des Zeltes gefällt habe ich mir bis jetzt die Kosten eines Bivis gespart.

    Mein Frage ist jetzt wie ich mein Tarp am besten aufbau das ich auch ohne Bivi klar komme. Vor allem bzgl. Wind. Könnte mit schon vorstellen das z.B. beim A-Frame der Wind ganz schön durchpfeifen könnte.

    Hatte mir überlegt das Tarp als Halbpyramide aufzubauen, also zu 3Seiten geschlossen.

    Habt ihr noch Tips wie man ohne Bivi gut Tarpen kann?

    Gruß
    Martin

  • heron
    Fuchs
    • 07.08.2006
    • 1745

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tarp ohne Bivi

    Zitat von mailerdaimon Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    ich hab mir vor einiger Zeit ein DD-Tarp besorgt und wollte demnächst mal ne Nacht drunter Pennen.
    Da ich noch keine Erfahrung hab ob mir das Übernachten außerhalb des Zeltes gefällt habe ich mir bis jetzt die Kosten eines Bivis gespart.

    Mein Frage ist jetzt wie ich mein Tarp am besten aufbau das ich auch ohne Bivi klar komme. Vor allem bzgl. Wind. Könnte mit schon vorstellen das z.B. beim A-Frame der Wind ganz schön durchpfeifen könnte.

    Hatte mir überlegt das Tarp als Halbpyramide aufzubauen, also zu 3Seiten geschlossen.

    Habt ihr noch Tips wie man ohne Bivi gut Tarpen kann?

    Gruß
    Martin
    Wenn das Tarp gross genug ist, brauchst du kein Bivy. Bivy ist vor allem dann wichtig, wenn dein Tarp so knapp bemessen ist, dass es vor und hinten reinregnet wie meins zum Beispiel
    Halbpyramide ist immer schön, ansonsten richtige Platzwahl.
    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

    Kommentar


    • mailerdaimon
      Gerne im Forum
      • 10.05.2011
      • 81
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tarp ohne Bivi

      Meine Bedenken waren jetzt dass der Wind das Wärmepolster aus dem Schlafsack rausweht.. ist das dann vollkommen unbegründet?

      Dann kann ich mir den Bivi ja wirklich (auch in Zukunft) sparen. :-)

      Platzwahl sähe bei mir jetzt so aus:
      - nicht in einer Mulde
      - Windgeschützt
      - schöner Flacher Platz ohne viele Wurzeln

      Danke!

      Kommentar


      • Plautze
        Erfahren
        • 02.12.2011
        • 398
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tarp ohne Bivi

        Das Wärmepolster im Schlafsack bleibt Dir weitgehend erhalten, wenn er gut geschlossen ist; es geht eher um die Isolationsleistung der unbewegten Luft ausserhalb des Schlafsacks, die ist sofort futsch, wenns auch nur minimal windet, je stärker der Wind umso schlechter (windchill).
        Regen ist ein Problem, Kondenswasser ein anderes, aber da ist ein Bivy je nach Temperatur eher kontraproduktiv, wenn nämlich der Taupunkt innerhalb des Bivys liegt wird der Schlafsack heftig nass.
        Dumm ist es, wenn Du in diesem Fall trotzdem einen Bivy brauchst weil Kondenswasser vom Tarp auf den Schlafsack tropft; da hilft dann nur zusätzlich zum Bivy ein VBL, der die Körperfeuchtigkeit aus der Isolierung raushält, so das sich kein Kondens auf der Innenseite des Bivys bilden kann.

        Gruss, Plautze

        Kommentar


        • Aktaion
          Fuchs
          • 23.09.2011
          • 1493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tarp ohne Bivi

          Auch noch 2 schöne Varianten wie Ich finde:

          http://www.outdoorlog.de/19-BE-X-Ranger-II-Tarp.html

          In diesem Fall mit dem Be-X Ranger II, geht mit´m DD-genausogut, wenn nicht besser, da mehr Abspannpunkte.
          Aufbau laßt sich in beiden Fällen auch mit 2 Trekkingstöcken bewerkstelligen.

          Biwacksack vermisse Ich nach Umstellung auf dichte Schlafsackaussenhülle gar nicht mehr.

          Kommentar


          • mailerdaimon
            Gerne im Forum
            • 10.05.2011
            • 81
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tarp ohne Bivi

            Dann werd ichs mal so probieren!

            Danke für eure Tipps!

            Kommentar

            Lädt...
            X