Diebstahl beim Zelten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mastersergeant
    Dauerbesucher
    • 16.10.2009
    • 561
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Diebstahl beim Zelten?

    Wir hatten mal ein so ein Weidezaun-Hochspannungsgerät vom Feld "geliehen" und mit ein wenig Draht ums Zelt gewickelt, da wir den Verdacht hatten, dass ein paar Jungs die uns nachmittags beobachtet hatten evtl. Nachts kommen. (schlau was? )

    Kam keiner !!!

    Und jeder von uns hat etliche Stromstösse bei der Installation und den anschließenden Tests bekommen
    (blöd was? )

    Hatten aber ne riesen Gaudi dabei

    Kommentar


    • enra87
      Anfänger im Forum
      • 12.04.2010
      • 36
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Diebstahl beim Zelten?

      @mastersergeant

      Besser so als anders rum

      Kommentar


      • kb
        Anfänger im Forum
        • 08.06.2010
        • 40
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Diebstahl beim Zelten?

        Zitat von HenkySpanky Beitrag anzeigen
        Hahaha, nein du hast es falsch verstanden - das ist keine Drohung an den etwaigen Dieb sondern ein Appell an sein Gewissen, dass er MEIN Leben mit seiner Tat gefaehrden koennte. Insofern steht da auch mein Name und Kontaktdaten drauf.
        Klasse Idee! Dank deiner Kontaktdaten wissen sie dann auch gleich, wo eine Wohnung leer steht zum Ausräumen...

        Kommentar


        • dooley242

          Fuchs
          • 08.02.2008
          • 2096
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Diebstahl beim Zelten?

          Zitat von kb Beitrag anzeigen
          Klasse Idee! Dank deiner Kontaktdaten wissen sie dann auch gleich, wo eine Wohnung leer steht zum Ausräumen...
          Kontaktdaten heisst für mich Name und Mobilnummer. Und dann sag mir mal, wo ich wohne.

          Edith sagt: Ort gilt nicht, der steht in meinem Profil.
          Gruß

          Thomas

          Kommentar


          • Kenobi
            Erfahren
            • 20.05.2010
            • 111
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Diebstahl beim Zelten?

            Erkundige Dich bei Deiner Versicherung ob Dein Campingzeug gegen Diebstahl versichert ist.

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20009
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Diebstahl beim Zelten?

              Zitat von Kenobi Beitrag anzeigen
              Erkundige Dich bei Deiner Versicherung ob Dein Campingzeug gegen Diebstahl versichert ist.
              Siehe Post 2 ff. aus dem Jahre 2004 in diesem thread...


              Meines Erachtens geht es ja weniger um die Frage, ob oder wie man den Kram versichert, sondern um die Frage, wie man Diebstähle vermeiden kann. Was bringt es mir, wenn etwas versichert ist, ich aber wegen des Diebstahls eines wichtigen Ausrüstungsteils die Tour abbrechen muss?

              Da hilft leider nur, alles Tragbare und Wertvolle immer am Körper zu haben und zu hoffen, dass die Diebe keine Räuber sind und dass sie nicht auf die Idee kommen, den Schlafsack oder gleich das ganze Zelt mitgehen zu lassen.
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Diebstahl beim Zelten?

                Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                alles richtig wichtige am mann tragen. also dokumente/geld/möglichkeiten an geld zu kommen. zelt/lagerplatz idealerweise nich unbeaufsichtigtigt lassen.

                idealfall: hund. wäre zwar nich leicht das meinem stinker beizubringen am lagerplatz zu bleiben ohne mich, aber wenn ers tut passt er auch auf, abgesehen davon das es 99.9% der menschen die lust nehmen dürfte wenn da nen hund rumstrolcht.

                (is mir eh nich klar wie man so richtig alleine ohne hund in der pampa unterwegs sein kann/will - allerdings schränkt das natürlich auch die reiseziele ein.. norwegen, island.. sowas fällt dann flach )

                Was gibts denn da für Bestimmungen in Island und Norwegen, dass man dort nicht mitm Hund hin kann? Wäre ja schade..
                Ich weiss in Schweden gabs in den 90er Jahren zwar strenge Regelungen, aber unser Colli konnte trotzdem mit.
                Was den Hund am/im Zelt lassen angeht, das würde ich nie freiwillig machen. Soll man mir doch mein Zeug klaun (aber sich nicht erwischen lassen), aber meinen Hund unbeaufsichtig in der "Wildniss" lassen? Da könnte der Hund weg sein oder verletzt (vom anderen Hund..) oder es könnte nen Kind ran rangehn und ein schlimmer Unfall passieren, usw..
                Aufm Zeltplatz fühl ich mich mit Hund nicht wohl, das geht eigentlich auch nur wenn sehr wenig Leute da sind.
                Beim Wildcampen in den Bergen kann ich mein Zeug oft lange übers Fernglas im Auge behalten, aber nen leichtes unbehagen bleibt einem trotzem im Bauch.
                Nachts schlaf ich übrigens nirgens so gut wie im Zelt. Meine 2 Hunde passen auf und deren Verhalten sagt mir was draussen vor sich geht. Man hat auch nie Besuche von Tierchen in den Apsiden. Alles in Zeltnähe drehnt um

                Ich würde übrigens niemanden raten sich nen Hund nur zum Zelten zu zu legen. Ne Tour mit Hunde/n ist viel stressiger als allein oder in ner Gruppe, auch wenn sie sehr gut hören.
                Gruss Sven

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Diebstahl beim Zelten?

                  Also in Norwegen sind es mal sicher nur die Einreisebestimmungen (Die man aber mit entsprechendem Vorlauf locker hinkriegt) und dann halt die Probleme im öffentlichen Verkehr (Hunde oft nur sehr beschränkt oder gar nicht zugelassen) die Probleme machen können.
                  Allenfalls muss man noch schauen wie es mit Übernachtungshütten aussieht, aber mit dem Zelt hat man das Problem ja eigentlich nicht.

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #49
                    AW: Diebstahl beim Zelten?

                    OT: Ich dächte in Norwegen gibt es schon einige Treckinggebiete zb. in NPs wo Hunde generell verboten sind?

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Diebstahl beim Zelten?

                      OT: In Schweden ja, in Norwegen soweit ich weiss (Habe jetzt gerade nur Stichproben gemacht) nicht - Einzig an der Leine müssen sie sein (Was ja kein Problem sein sollte...).
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Buddy99
                        Fuchs
                        • 06.08.2009
                        • 1136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Diebstahl beim Zelten?

                        Danke..
                        Also scheint es generell möglich zu sein, dort mit Hund hin zu wollen. Bestimmungen gibts ja überall und da kann man sich ja auch dran halten.
                        In Gebiete wo man nicht mitm Hund rein darf sollte man wahrscheinlich auch nicht mitm Hund rein. Da halt ich mich auch in den Bergen dran. Is mir die Hundegesundheit wert.
                        Gruss Sven

                        Kommentar


                        • entropie
                          Alter Hase
                          • 09.07.2010
                          • 2533
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Diebstahl beim Zelten?

                          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                          Was gibts denn da für Bestimmungen in Island und Norwegen, dass man dort nicht mitm Hund hin kann? Wäre ja schade..
                          Ich weiss in Schweden gabs in den 90er Jahren zwar strenge Regelungen, aber unser Colli konnte trotzdem mit.
                          die letzten informationen die ich zu Island habe ist zusätzlich zu chip/impfausweis in jedem fall eine 4 wöchige quarantäne -> nogo für mich, so gerne ich mir island MIT hund anschaun würde.
                          schweden und norwegen scheint mit mässigen aufwand machbar zu sein. ( http://www.schwedenkontakt.de/inform...ndeeinfuhr.htm - norwegen das gleiche). Neuseeland habe ich mich erst vor paar monaten informiert, ähnlich wie in Island, auch quarantäne.

                          Was den Hund am/im Zelt lassen angeht, das würde ich nie freiwillig machen. Soll man mir doch mein Zeug klaun (aber sich nicht erwischen lassen), aber meinen Hund unbeaufsichtig in der "Wildniss" lassen? Da könnte der Hund weg sein oder verletzt (vom anderen Hund..) oder es könnte nen Kind ran rangehn und ein schlimmer Unfall passieren, usw..
                          Aufm Zeltplatz fühl ich mich mit Hund nicht wohl, das geht eigentlich auch nur wenn sehr wenig Leute da sind.
                          Beim Wildcampen in den Bergen kann ich mein Zeug oft lange übers Fernglas im Auge behalten, aber nen leichtes unbehagen bleibt einem trotzem im Bauch.
                          sicher keine unberechtigten bedenken. ist sicher ne frage des hundes. wenn man zB. nen schäferhund hat ders eh gewöhnt ist auf hof/gut aufzupassen ist das sicher eher machbar als mit nem "wohnungshund". in sachen kind brauch ich mir keine sorgen machen, ich leg meine hand dafür ins feuer das da nix passieren würde.


                          mit der verletzungsgefahr durch andere tiere hast du sicher recht. is aber sicher auch ne frage der umgebung und der fauna. wegen des "wegkommens" würde ich mir persönlich keine sorgen machen, selbst in ernsthafter gefahr durch irgendwelches getier "gehe ich davon aus" das er lieber das weite sucht und später irgendwann zum zelt zurückfindet - was natürlich in sachen bewachung nicht ganz das ist was man will ;).

                          zeltplatz war für mich kein problem, warn mal 4 tage auf nem öffentlichen zeltplatz bevor wir wild am strand weitergecampt haben. 2 mal zum einkaufen (2 stunden +) gewesen und hund am 20 meter strick vorm zelt angebunden (im normall fall würde ich ohne-leine vorziehen, aber es gab leinenpflicht in der hunde-camping ecke)

                          Nachts schlaf ich übrigens nirgens so gut wie im Zelt. Meine 2 Hunde passen auf und deren Verhalten sagt mir was draussen vor sich geht. Man hat auch nie Besuche von Tierchen in den Apsiden. Alles in Zeltnähe drehnt um
                          ich hab durch die outdoor übernachtungen sehr viel über meinen hund gelernt und mein vertrauen ist stark gestiegen. aktion eins warn nen paar besoffene die am strand lang gelaufen sind und sich mein tarp aus der nähe angeschaut haben, die warn auf jeden fall überrascht. und der flaschen sammler der die bierflaschen vom vorabend mitnehmen wollte (uns besuchten paar kumpels).

                          Ich würde übrigens niemanden raten sich nen Hund nur zum Zelten zu zu legen. Ne Tour mit Hunde/n ist viel stressiger als allein oder in ner Gruppe, auch wenn sie sehr gut hören.
                          ich glaube auf die idee kommt auch niemand - aber du hast natürlich recht

                          tl;dr es geht sicher, vor allem in unseren gegenden wo man sich keine platte wegen der tiere machen muss, und dann natürlich auch nur wenns nich zu lange dauert und nich am laufenden band menschen (mit hunden - das wäre meine grösste angst) vorbeikommen. aber irgendwo in der pampa hätt ich damit keine probleme
                          Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                          -- Oscar Wilde

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Diebstahl beim Zelten?

                            Im Grossen und Ganzen decken sich ja unsere Erfahrungen, aber zu dem Abschnitt von Dir-

                            sicher keine unberechtigten bedenken. ist sicher ne frage des hundes. wenn man zB. nen schäferhund hat ders eh gewöhnt ist auf hof/gut aufzupassen ist das sicher eher machbar als mit nem "wohnungshund". in sachen kind brauch ich mir keine sorgen machen, ich leg meine hand dafür ins feuer das da nix passieren würde.

                            - muss ich Dir wiedersprechen. Ich kenn meine Hunde auch und weiss zBsp, dass Buddy Kinder sehr mag, aber man kennt die Kinder nicht und das ist die Gefahr. Also sich nur darauf verlassen, dass man den Hund kennt, das reicht in so einem Fall einfach nicht aus. Unfälle passieren ja oft mit Hunden, wo man dachte, man kennt sie und da spielt die Hunderasse keine wirkliche Rolle.

                            Dass man für Island und Neuseeland den Hund in Quarantäne schicken muss is natürlich blöd. Es wären schon sehr interessante Orte.
                            Die Auflagen für Schweden waren damals zwar nervig, aber sind machbar, wenn man genug Vorlaufzeit hat und den Urlaub länger plant.
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • Chouchen
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 07.04.2008
                              • 20009
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Diebstahl beim Zelten?

                              Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                              Was gibts denn da für Bestimmungen in Island und Norwegen, dass man dort nicht mitm Hund hin kann? Wäre ja schade..
                              OT: Wegen der isolierten Lage reagiert die Fauna auf Island sehr empfindlich auf eingeschleppte Erreger, die es so auf Island nicht gibt. Deswegen müssen z.B. auch importierte Reitsachen (Kleidung sowie Sättel etc.) oder die Angelausrüstung nachweislich desinfiziert werden, sofern beides nicht absolut neu ist. Die Regelung macht schon Sinn.

                              Man kann Heimtiere zwar nach einer längeren Quarantäne auf speziellen isländischen Stationen mitnehmen. Die Auflagen, Dauer und Kosten sind aber so hoch, dass es eigentlich nur dann Sinn macht, wenn man mit dem Tier auswandern will: http://www.mast.is/Uploads/document/...rtDogsCats.pdf
                              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                              Kommentar


                              • entropie
                                Alter Hase
                                • 09.07.2010
                                • 2533
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Diebstahl beim Zelten?

                                Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                - muss ich Dir wiedersprechen. Ich kenn meine Hunde auch und weiss zBsp, dass Buddy Kinder sehr mag, aber man kennt die Kinder nicht und das ist die Gefahr. Also sich nur darauf verlassen, dass man den Hund kennt, das reicht in so einem Fall einfach nicht aus. Unfälle passieren ja oft mit Hunden, wo man dachte, man kennt sie und da spielt die Hunderasse keine wirkliche Rolle.
                                meiner mag kinder nich sonderlich, und die wenigstens kinder würden direkt auf ihn zugehen können (er würde nen grossen bogen machen, bzw abstand halten.) 100% gibts natürlich nicht, aber wie gesagt: ist abhängig von der umgebung. wenn ich den stinker zurücklassen würde auf das er aufpasst, gäbs keine chance das sich nen kind ohne erwachsenen dem zelt nähern würde. und selbst wenn - bei dem einen leg ich die hand ins feuer das nix passieren würde.

                                hab seit 3 wochen nen labbi für "erzieherische massnahmen" zur pflege. sein kernproblem ist komische aggression (bellen und scheinangriffe auf kinder, und richtige angriffe auf alle hunde die "angst" zeigen) - vermutlich alles zurückzuführen auf die unsicherheit meiner schwester.

                                mit dem würd ich keinesfalls sone aktion machen, ohne nen führer könnte das schnell eskalieren - er würde vermutlich nicht beissen, aber nen kind umrennen.. ja das wär drin. vor allem bei fehlverhalten des kindes, was man ihm ja eigentlich nich zu last legen kann.

                                auch denke ich wirklich das die rassen und danach natürlich noch das wesen/der character des hundes bei soner aktion eine wesentliche rollen spielen. aber ich merk schon, ich schweife ins OT ;)

                                Dass man für Island und Neuseeland den Hund in Quarantäne schicken muss is natürlich blöd. Es wären schon sehr interessante Orte.
                                Die Auflagen für Schweden waren damals zwar nervig, aber sind machbar, wenn man genug Vorlaufzeit hat und den Urlaub länger plant.
                                schweden steht für nächstes jahr aufn plan. muss vorher noch chippen und mir ne möglichkeit suchen da ohne flugzeug hinzukommen. dann mit hund.. vllt sogar mit 2en ;) (kann sein das ich den labbi dauerhaft übernehme)
                                Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                -- Oscar Wilde

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X