Sockenvorrat- Lundhags Neuling

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robin82
    Anfänger im Forum
    • 08.08.2011
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sockenvorrat- Lundhags Neuling

    Hallo,

    in ca. 14 Tagen geht es wieder los Richtung Jämtland.
    Nach unserer Tour im Mai haben meine Hanwag Yukon den Geist aufgegeben und es mussten neue Stiefel her. Lange wollte ich schon die schwedische Antwort auf Wanderstiefel haben und nun war es soweit. Konnte den Ranger Mid testen und kaufen.

    Nun nach knapp zwei Monaten sind die Schuhe bequem über weitere Strecken zu laufen und ich habe meine idealen Sockenkombis gefunden.

    Wie viele Kombinationen sollte man bei haben für ca. 10 Tage Trekking?
    Ziel ist wie gesagt Jämtland(Rogen)

    Ich dachte an 4 Paar Liner und 4 Paar Dicke(2x400er/2x600er)
    und zwei Paar Einlegesolen.

  • Randonneur
    Alter Hase
    • 27.02.2007
    • 3373

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

    Ich nehme immer zwei Paar Liner und zwei Paar dicke Socken mit. Das reicht eigentlich immer, so auch die letzen zwei Wochen. Ein zusaetzliches Paar liner fuer die Rueckreise, ist nicht schlecht.
    Je suis Charlie

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

      Bevor ich es vergesse: Zum Trocknen stecke ich das unbenutze Paar beim Wandern in meine Beintasche, dann ist es nach einem Tag wieder trocken.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • November
        Freak

        Liebt das Forum
        • 17.11.2006
        • 11083
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

        Für die Lundhags: 3x Liner, 2x dick. Regelmässig wechseln, in den Lundhags mit dem hohen Gummirand schwitzen die Füsse doch schneller als in anderen Lederschuhen, so dass die Socken eher nass werden und die Füsse zur Blasenbildung neigen.
        Zusätzlich noch ein drittes Paar dicke Socken für Schlafsack und Hütte.

        Noch besser trocknen die Socken natürlich aussen am Rucksack,sofern es das Wetter zulässt.
        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

        Kommentar


        • Robin82
          Anfänger im Forum
          • 08.08.2011
          • 20
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

          Hallo,

          danke schonmal für die Antworten.

          Ich habe die Dinger ja vor unserem Supersommer erhalten und konnte sie auch nur in dieser"Hitzeperiode" testen. Viel mehr als in meinen (stark)gewachsten Hanwag schwitzen meine Füsse nicht in den Schuhen. Habe eher wenig mit Schweissfüssen zu tun(glücklicherweise), kann mir aber schon vorstellen, das es beim ein oder anderen eher das Schwitzen begünstigt.

          Dann also eher 3x Liner/3x 400er/600er und ein paar 800er für abends ist eh immer dabei.

          Nutzt ihr die wohlriechende Schuhcreme(die stark an nordic summer erinnert) auch unterwegs?

          Kommentar


          • Rhodan76

            Alter Hase
            • 18.04.2009
            • 3034
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

            Ich nehme an, du hast alles Merino-Socken. 3x Liner ist schon ok, aber bei den dicken würde ich bei (nur) 10 Tagen Wanderung eher nur 2 Paar dicke, maximal 3, mitnehmen. Merino stinken doch nicht so schnell.

            Ob Ledersmörning oder Wax, da gehen die Meinung auseinander - aber Lundhags warnt selbst auf seiner Webseite, daß durch LS das Leder weicher wird. Ich persönlich nehme deshalt lieber Wax. Auf Tour bisher nie nachgewachst.

            Kommentar


            • Rostocker
              Erfahren
              • 16.03.2011
              • 115
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

              Ich zieh gern von Lundhags die T-Shirts an. Die sind einfach Spitze. Bei der Unterwäsche bin ich bis dato mit Merino von Ivanhoe of Sweden gut gefahren.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

                aber Lundhags warnt selbst auf seiner Webseite, daß durch LS das Leder weicher wird.
                Als Warnung hatte ich das nicht verstanden, eher als Hinweis.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Robin82
                  Anfänger im Forum
                  • 08.08.2011
                  • 20
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

                  Hi,

                  ich habe Smörning direkt benutzt um den Schuh komfortabler einlaufen zu könne. Es klappte sehr gut. Nun nutze ich auch Snoseal, besonders für die Nähte.

                  Meine Socken sind alle aus Merino. Eigentlich sogar alles was ich direkt am Körper trage ausser der Unterhosen. Geruchstechnisch ist es ja echt angenehm, auch auf längere Zeit. Wobei die Socken bei mir jetzt immer nach Smörning riechen...

                  @Rostocker: Ivanhoe ist mir im Mai erstmals verkauft worden. Habe einen Pullover aus dicker Wolle gekauft und bin echt zufrieden!

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11908
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

                    von mir die gut gemeinte Warnung, das LS zumindest bei den dünnwandigen Rangern zu lassen. Ich habe damit jedenfalls schlechte Erfahrungen gemacht, wenn Du jemanden hier findest, der mit der Kombi LS und Ranger glücklich wurde, mach´s eben so...

                    Socken mache ich auch so wie Randonneur

                    Kommentar


                    • Robin82
                      Anfänger im Forum
                      • 08.08.2011
                      • 20
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

                      Hi nochmal,

                      nach nun zwei Monaten mit den Rangern bereue ich die LS noch nicht. Ich finde ihn angenehm am Fuss und er gibt mir auch genug Halt. Ich werde in Zukunft wohl eher auch auf Wachs setzten und LS nur noch selten zum Pflegen gebrauchen. Wachs allein reicht mir da nicht.

                      Freue mich schon darauf, die Schuhe in ihrem natürlichen Habitat erleben zu dürfen.

                      Viele Grüsse

                      Robin

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 11908
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

                        So sahen sie bei mir nach einer Saison mit LS aus. Wenn einen die Falten und der weichgemachte Schaft nicht stören, dann nur zu.

                        Kommentar


                        • Robin82
                          Anfänger im Forum
                          • 08.08.2011
                          • 20
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sockenvorrat- Lundhags Neuling

                          Hi,

                          danke für die Beschreibung samt Bild. Hilft bei der Vorstellung enorm.

                          Mein Problem: Meine Hanwag Yukon habe ich die letzten 2 Jahre ausschliesslich mit Wachs "gepflegt" und das bis zur absoluten Wasserdichtigkeit. Nun ist das Leder spröde und rissig. Ein wenig Pflegendes Fett hätte sicher ab und zu gut getan.

                          Bei den Lundhags habe ich einer Empfehlung nach die Schuhe nach den ersten Benutzungen im noch warmen Zustand massiert mit LS. Das Leder ist merklich weicher, fühlt sich jedoch noch robust an.

                          Abwarten...sonst sehen die mich bald in ihrer Fabrik stehen und ich poche auf Ersatz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X