Auf Tour mit Hund

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • uli.g.
    Freak
    Liebt das Forum
    • 16.02.2009
    • 13261
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Auf Tour mit Hund

    @Chouchou: Du hast das Tütü vergessen!

    btt.: willst Du zelten oder in Gasthäusern/ Pensionen o.ä. übernachten? Im letzteren Fall solltest Du sicherheitshalber vorher nachfragen, ob der Hund genehm ist
    "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

    Kommentar


    • awo
      Erfahren
      • 10.01.2010
      • 243
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Auf Tour mit Hund

      ich werde in Schutzhütten, bzw. unter dem Tarp lagern. Im Zelt usw. war seither auch kein Problem, aber da er einen ziemlich ausgeprägten (durchaus gewollten) Jagdtrieb hat und Ihm kein Geräusch entgeht, muss ich mal schauen wie ich Ihn nachts "Festmache".

      Das mit den Schuhen für den Hund ist echt ne Überlegung wert, da ich bis dahin noch Zeit hätte Ihn daran zu gewöhnen. Er hat abundzu eh ein Problem mit einer Zehe, und Winters beim Langlauf bekommt er Eis zwischen den Zehen.

      Danke für die Tips

      Kommentar


      • champ
        Anfänger im Forum
        • 13.06.2012
        • 32
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Auf Tour mit Hund

        @homeless Ich war erst einmal mit meinem Hund unterwegs und das hat ganz gut funktioniert. Das lässt sich natürlich nicht verallgemeinern, es gibt sicher ein paar Hunde, die sehr Outdoor-Abenteuer-Tour tauglich sind und andere vielleicht nicht!
        Das wichtigste ist, dass du mal abklärst, ob du den Hund auf den Campingplatz mitnehmen darfst. Was die Fortbewegung betrifft, so kann ich sagen, dass die Preise hier in Österreich für Hunde in den Zügen sind recht in Ordnung sind.. Sam ist leider nicht ein sehr großer Zugfan, aber wir habens trotzdem geschafft. Ich war mit ihm nähmlich einmal Campen und wir waren zuerst ein Stück mit dem Zug unterwegs und haben uns da einfach eine Tageskarte besorgt.. die hat soweit ich mich erinnern kann nicht über 3-4€ gekostet. Sehr wichtig ist es auch, dass du gesundheitliche Dinge abklärst und dementsprechend ausgestattet bist... Denk nur an Flöhe, Zecken, Würmer, etc. Ich verwende nach wie vor so ein Spot on, damit mein Hund von Zecken & CO ruhgelassen wurde. Das hat auch ganz gut geklappt, im Endeffekt war ich es, der dann den Zecken in der Kniekelle hatte Wenn du all diese Dinge bedenkst, dann kann ja fast nichts mehr schiefgehen! Bin letztens auch auf dieses Forum gestoßen, ich glaube da bekommt man wohl die beste Auskunft bei all deinen Fragen: http://www.hundecamping.de/
        Zuletzt geändert von champ; 10.08.2015, 11:33.
        Wer nicht kämpft hat schon verloren.

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Auf Tour mit Hund

          Bahnfahren in D ist für den Hund leider ziemlich teuer und dämlich organisiert (z.B. gibt es keine Tickets am Automaten oder online für den Hund). Aber awo will ja auch wandern und nicht bahnfahren.
          Und da er ausserdem in Schutzhütten schläft oder biwakiert, wird er auch kein Campingplatz-Problem haben.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • Pluvialis
            Erfahren
            • 21.04.2012
            • 151
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Auf Tour mit Hund

            Am Automaten gibt's schon Tickets - mWn muss man für den Hund das stinknormale Kinderticket kaufen!

            Kommentar


            • awo
              Erfahren
              • 10.01.2010
              • 243
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Auf Tour mit Hund

              Ich denke ich werd Ende Juni einfach mal loslaufen und die Dinge auf mich / uns zukommen lassen.

              Mein Hund ist die Natur gewohnt und "Booties" lassen wir erstmal bleiben.

              Ich werde schauen, das ich immer genügend Wasser für Ihn dabei habe.

              Am Essen wird sich fast nichts Ändern ( Ich plane 2 Tagesrationen weniger, da ich 2 mal wa aus dem Laden möchte um etwas Gewicht zu sparen. Mein Hund bekommt Markus Mühle und das ist eh schon ziemlich Konzentriert. Nachteil ist, dass er ziemlich viel Säuft...)

              Für mich ist momentan wichtig mit meinem Hund noch eine schöne Tour zu machen, die ich nie vergessen werden. Dabei ist es mir erstmal egal wie weitwir kommen. Das Erlebniss mit "meinem besten Freund" unterwegs zu sein steht im Vordergrund.

              Grüße

              Andreas

              Kommentar


              • Stefan09
                Anfänger im Forum
                • 18.06.2012
                • 41
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Auf Tour mit Hund

                Also ich hab meinen Hund immer dabei. Das ist mein bester Freund, ohne den gehe ich niergendwo hin. Probleme macht der nicht. Ganz im Gegenteil. Durch das Tier lerne ich unheimlich viele Menschen kennen die ich ohne den Hund nie kennenlernen würde.
                Meiner ist so ungefähr 40cm hoch. Der läuft ganz locker 40 Kilometer am Tag, auch mehr. Allerdigs mute ich ihm nicht zu mit Packtaschen zu laufen. Der Hund braucht ja, abgesehen von einer Zeckenzange, keinerlei Ausrüstung.
                Wasser findet er an jeder Pfütze, jedem See oder Bach, ne Schlafunterlage will der auch nicht (ich bin nur im Sommer unterwegs und bis 5 Grad Aussentempratur schläft der eh viel lieber im Freien wenn ich ihn gewähren lasse) und Futter, da hab ich weches dabei, aber das will er gar nicht. Wenn ich den ganzen Tag mit ihm unterwegs bin, dann findet und erbettelt er sich so viel Zeugs, das ihm mein Trockenfutter nicht mehr schmeckt.
                Ausserdem ist so ein Hund ein prima Aufpasser in der Nacht. Da tut einem keiner was. OK, wie das auf Campingplätzen ausschaut, das weiß ich nicht. Die benutze ich nie. Schlafe immer irgendwo wild. Ohne Zelt (ich besitze keines), bei Regen halt unter einer Brücke, in einem Hochstand oder einem verlassenen Haus.
                Letzten Sommer bin ich mit dem Tier die letzten 350 Kilometer der Donau in einem Schlauchboot runtergepaddelt. Auf dem Rückweg war es dan ein Probem da die öffentlichen Fähren keine Hunde transportieren und man ohne Fähre aus dem Delta nicht mehr wegkommt. Ich bin dann einfach per Anhalter auf einem Fischerbötchen mitgefahren. Das war eh schöner und billiger obendrein.
                Aber auch durch Bulgarien bin ich zu Fuß und per Anhalter mit meinem Hund. (Mein Pass war abgelaufen und ich musste zur Bootschaft nen neuen Beantragen) Hab über couchsurfing sogar ne Bleibe mitten in Sofia für uns zwei gefunden. Nur ins Bootschaftsgebäude durfte er nicht mit rein.
                Also mein Fazit: Nie ohne meinen Hund und wenn der Campingplatzwart den nicht haben will, dann penne ich halt neben dem Campingplatz. Da brauche ich mich an keine Nachtruhezeiten halten, kann tun und lassen was ich will und billiger ist es obendrein.
                Die Probleme in öffentlichen Verkehrsmitteln sind mir bekannt. Aber ich wollte ja wandern und nicht Bahnfahren. Alternativ gibt es ja immer noch den Tremperdaumen :-) (Ausserdem sind wir in Bulgarien auch Bahngefahren)
                Wichtig ist natürlich das man eine gute Mensch Hund Beziehung hat. Sprich das das Tier einem vertraut und mit einem durch dick und dünn geht. Sonst stelle ich mir das sehr schwer vor in der Praxis. Schonn alleine der Gedanke 24 Stunden täglich so etwas wie eine Leine festhalten zu müssen verschreckt mich sehr.

                Zitat von homeles
                Eigentlich geht es mir nicht unbedingt um konkrete Ratschläge oder Verhaltensweisen in bestimmten Situationen. Sondern mehr um Erfahrungen wie z.B. kommt mann trotz Hund, oder evtl. gerade wegen des Hundes ins Gespräch.
                Gibt es kleine Anekdoten, die sich beim Wandern mit Hund ergeben haben ...
                Hier meine Anekdoten zum Nachlesen:
                Quer durch Bulgarien Teil1
                Quer durch Bulgarien Teil 2
                Mit Hund im Donaudelta
                Mehr über mich in meinen Wohnmobil Reiseberichten. Non Stop unterwegs seit 2007.

                Kommentar


                • uli.g.
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 16.02.2009
                  • 13261
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Auf Tour mit Hund

                  À propos Bahnfahren und ÖPNV mit Hund: Manche ÖPNV-ler machen unter Hinweis auf die "Beförderungsbedingungen" gerade bei großen Hunden manchmal Zirkus von wegen "Maulkorbpflicht" ( ) ; deshalb hab ich für bei der Nutzung von ÖPNV sicherheitshalber ein altes "Halti" dabei; das geht beim Kontrolleur tadellos als "Maulkorb" durch.....
                  "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                  Kommentar


                  • Stefan09
                    Anfänger im Forum
                    • 18.06.2012
                    • 41
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Auf Tour mit Hund

                    ÖPNV ... das kommt halt auf das Land an in dem man sich bewegt. Im deutschsprachigen Raum läuft ja eine durch die Medien vorangetriebene Propagada gegen die "bösen, bissigen Hunde", da ist das wohl ganz schlimm. Keine Ahnung, lange nicht mehr da gewesen.
                    In Kroatien ist es noch schlimmer. Da nützt selbst der Maulkorb nix, mit Hund lassen die dich gar nicht erst rein in den Bus.
                    In Bulgaien ist das Tier in Bussen offiziel verboten, wenn man bereit ist ein kleines Fahrgeld für das Tier zu leisten vergist der Busfahrer das aber. In Zügen ist der Hund Erlaubt. Maulkorbfrei! Ebenso ist es in Rumänien kein Problem den ÖPNV mit Hund zu nutzen. In der Ukraine entscheidet die Lust des Busfahrers ob man für das Tier ein Ticket braucht oder nicht. In der Türkei ist es dann wieder unmöglich.
                    So weit meine Erfharungen. Aber normal gehe ich halt gleich zu Fuß, daher kann ich bei den anderen Ländern nicht mitreden, obgleich ich mich in vielen lange aufgehalten habe.
                    Mehr über mich in meinen Wohnmobil Reiseberichten. Non Stop unterwegs seit 2007.

                    Kommentar


                    • Seiko77
                      Neu im Forum
                      • 19.06.2012
                      • 2
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Auf Tour mit Hund

                      Ganz nette Reisetipps Outdoor mit Hund

                      http://4-seasons.tv/de/film/traumziele-outdoor-mit-hund

                      Kommentar


                      • awo
                        Erfahren
                        • 10.01.2010
                        • 243
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Auf Tour mit Hund

                        Tolle Tipps von euch ! Danke.

                        Die Bulgarien Reise finde ich auch klasse.

                        Das ist übrigens meiner...

                        http://www.image-hoster.de/preview.p...11daff1d69.jpg


                        Anstatt Maulkorb kann man je nachdem was man als Leine benutzt eine Art Kälberstrick improvisieren
                        Zuletzt geändert von awo; 20.06.2012, 08:29.

                        Kommentar


                        • wutztock
                          Erfahren
                          • 27.05.2007
                          • 102
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Auf Tour mit Hund

                          OT: Hallo Andreas,

                          der sieht ja wirklich klasse aus! Macht bestimmt Spass mit ihm sowas zu unternehmen.
                          Da ich selbst auch plane irgendwann demnächst mit meinem Hund eine Tour zu machen lese ich hier natürlich mit und frage mich seit gestern schon aus welchem Grund du sagst, dass der Jagdtrieb bei deinem (beim "Jagen" haben die meisten ja den Vorgang des "Hetzens" vor Augen, der ja nur ein Teil der eigentlichen Jagd ist) "durchaus gewollt" ist.
                          Nachdem ich jetzt das Foto gesehen habe frage ich mich erst recht... Warum? Dem ist doch schon irgendwie anzusehen, dass er ein freudiger Sprinter ist .
                          Verstehe das bitte nicht falsch - das ist keine Kritik o.ä. (und ist ja auch "off topic") - ich möchte auch keine "Glaubensfragen" aufwerfen od. diskutieren. Aber vielleicht gibt es ja einen besonderen Grund warum er seinen ausgeprägten Jagdtrieb behalten soll (Sport, besondere Ausbildung o.ä...). Interessiert mich wirklich, da ich bei meinem sehr daran arbeite, diesen Abschnitt des Jagens besonders zu kontrollieren.

                          Tschüss und viele Grüße
                          Ralf
                          Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.
                          Mahatma Gandhi

                          Kommentar


                          • awo
                            Erfahren
                            • 10.01.2010
                            • 243
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Auf Tour mit Hund

                            Hallo,

                            kurz zur Info...

                            Meiner ist ein kleiner Münsterländer -also ein Vorstehhund. Er nimmt mit mir im Winterhalbjahr an ca. 20 Drückjagden teil.


                            Kleine Münsterländer Jagen nicht weit, sind aber sehr schnell, riechen Fährten noch vielen Stunden noch und sehen relativ gut.

                            Für die Jagdhundeprüfungen kannst Du so einem Hund mit viel viel Mühe beibringen, dass er sich im vollen Sprint auf Zuruf auf den Boden legt und keine Bewegung mehr macht...

                            aber, das hat er schnell wieder verlernt.

                            Kleine Münsterländer Jagen nicht weit, sondern eher kurz (500 m) und sind meistens wieder nach 1/4 Stunde da.

                            Mit der Jagd alleine ist meiner nicht ausgelastet und wird von daher eher ein Sport und Freizeithund

                            Wenn wir rausgehen und er frei läuft, muss ich Ihn genau kennen und wenn er besondere Anzeichen von sich gibt, wie z.B. die Rute kreisend bewegt, eine Fährte am Boden aufnimmt, den Schnuffel in den Wind stellt usw. sofort Abrufen (zu mir her)...denn sonst ist er kurz darauf weg.

                            Über diesen Verantwortung /Stress muss man sich bei so einem eben im klaren sein und viel Üben.

                            Wir können uns ja per PN darüber unterhalten.

                            Grüße

                            awo

                            Kommentar


                            • Babygirl
                              Anfänger im Forum
                              • 19.06.2012
                              • 10
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Auf Tour mit Hund

                              Ich war schon mehrmals mit meinem Hund unterwegs und es gab nie irgendwelche Probleme, ganz im Gegenteil, die meisten Menschen, die wir getroffen haben, haben auf uns sehr freundlich/positiv reagiert nur ein kleiner Tipp von mir: Wenn du den Hund mitnehmen willst, dann solltest du vor allem auf den Zeckenschutz achten. Es ist sehr wichtig, vor allem im Sommer!

                              Kommentar


                              • awo
                                Erfahren
                                • 10.01.2010
                                • 243
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Auf Tour mit Hund

                                Babygirl,

                                wegen anderen Menschen mach ich mir keine Sorgen. Wenn mein Hund nicht alltagstauglich währe, würde ich nie auf die Idee kommen und mit Ihm wandern gehe


                                Zeckenschutz habe ich einen gefunden der funktioniert. Übrigens, seit ich einen Hund habe (8Jahre) habe ich nur noch selten Zecken die sich Festbeissen !? Wie sieht das bei euch aus ?


                                Mein Hund bekommt Trockenfutter, das kann ich Ihm ohne Schüssel geben. Für das Wasser dachte ich an ne Faltschüssel, ist das praktikabel ? Wir haben auch ne erprobte Technik, wo er aus meinen Händen Säuft, aber ne Schüssel währe wohl besser.

                                Kommentar


                                • Martin1978
                                  Fuchs
                                  • 16.08.2012
                                  • 1666
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Auf Tour mit Hund

                                  Zitat von awo Beitrag anzeigen

                                  Mein Hund bekommt Trockenfutter, das kann ich Ihm ohne Schüssel geben. Für das Wasser dachte ich an ne Faltschüssel, ist das praktikabel ? Wir haben auch ne erprobte Technik, wo er aus meinen Händen Säuft, aber ne Schüssel währe wohl besser.
                                  Ich vermute zwar mal dass es viel zu spät ist aber was solls...

                                  Ich würde keine 2 Schüsseln mitnehmen. Eine Faltschüssel für´s Futter reicht vollkommen. Unterwegs wäre es eine gigantische Wasserverschwendung wenn Du ihm eine Schüssel vollmachst. Bei meinem kommt es vor, dass ich das Gefühl habe dass er gleich verdurstet und anschließend schaut er die Schüssel nur mal kurz an ohne einen Tropfen anzurühren. Eine extra Wasserflasche mit "Tränke" ist auch wenig sinnvoll, die wenigsten sind wirklich dicht und haben den Nachteil dass du 2 verschiedene Wasservorräte mitschleppen musst.

                                  Meiner bekommt unterwegs von meinem Wasser (meist aus dem Camelbakschlauch) direkt in meine hohle Hand. So kann ich schauen ob er überhaupt was will und wenn er fertig ist, kann ich direkt das Wasser "stoppen" ohne allzu viel Schwund zu haben.
                                  Abends kann dann die Futterschüssel als stationäre Tankstelle dienen.

                                  Ich handhabe es generell so (auch zuhause) dass ich meinem Hund morgens und abens über das Futter schon mal eine ordentliche Dosis H2O "unterschmuggle". Das TroFu ist (mit heißem Wasser aufgegossen, was natürlich abkühlen sollte) auch einfacher zu verdauen und gerade morgens vor einer Tour so sicher angenehmer im Magen

                                  Gruß

                                  Martin
                                  Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
                                  Du tysta, Du glädjerika sköna!
                                  Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
                                  Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

                                  Kommentar


                                  • KiBa
                                    Fuchs
                                    • 12.03.2009
                                    • 1140
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Auf Tour mit Hund

                                    Also mein Hund bloggt ja und hat zum wandern mit Hund einen Artikel geschrieben. Vielleicht hilft es Euch bzw. Leuten, die sich die Frage stellen "Mit Kötertier unterwegs - was beachten" weiter.

                                    Gut, in der Theorie wusste ich damals auch bescheid, aber irgendwie war das in der Praxis doch nicht ganz so umzusetzen, was meinem Hund eine ganz schönen Muskelkater beschert hat.

                                    Die ganze Geschichte von Fiete dem Bergfex gibts hier.
                                    schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                                    Kommentar


                                    • OttoStover
                                      Fuchs
                                      • 18.10.2008
                                      • 1076
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Auf Tour mit Hund

                                      Zitat von Nicole Beitrag anzeigen
                                      Ich will im Sept. mit Hund in Schweden 1 - 2 Wochen wandern.
                                      You did not say where in Sweden you plan to walk. Please note that all the national parks in northern Sweden is forbidden for dogs in the summer, with the only exception that walking along the Kungsleden with a dog is allowed. Just so that you or anyone else does not run into problems. The national parks in south Sweden are no problem.

                                      The weight of the dogpack has been debated before. In Norway we have the rule of 1/3 of the dogweight for normal trained dogs. For extremely well trained dogs one may go up to 1/2 of the weight. The dog must be at least 3 years old before you let him carry any maximum amount.

                                      Regarding food. The dog needs more food on a hike, just like us humans. Some dogs have a sensitive stomac for food changes, others may eat anything anywhere. I use to feed my dog with a normal dry food, and for tour purpose I buy from the same producer their high-calorie food. Then I do not have to carry so much food with me, and the dog may manage to eat the extra amount of food. The normal ration for my dog is 350 g of food. On tour he gets 500 g of high energy food, and this is about the double of energy as he gets at home.
                                      Otto
                                      Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                                      Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                                      Kommentar


                                      • entropie
                                        Alter Hase
                                        • 09.07.2010
                                        • 2734
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Auf Tour mit Hund

                                        Meine freudin hat diese gerade im 3er pack gekauft. Die sind sehr leicht und der hund kann direkt aus dem deckel trinken. Was die genau wiegen konnte ich gerade nicht rausfinden, aber sie sind verdammt leicht!

                                        Wenn man eh trockenfutter füttert brauch man dafür eh kein napf. Ich bin bis jetzt sogar soweit gegangen das trockenfutter abzumessen und im hohen bogen im grass zu verteilen. Da hat das hündchen noch ein bisschen was zu tun.
                                        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                        -- Oscar Wilde

                                        Kommentar


                                        • Chouchen
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 07.04.2008
                                          • 20001
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Auf Tour mit Hund

                                          Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                                          Meine freudin hat diese gerade im 3er pack gekauft. Die sind sehr leicht und der hund kann direkt aus dem deckel trinken. Was die genau wiegen konnte ich gerade nicht rausfinden, aber sie sind verdammt leicht!
                                          Sowas gibt's auch in Plastik (hat sogar der REWE hier) in verschiedenen Größen. Billig und leicht, aber halt bei weitem nicht so schick wie die Edelstahlfläschchen.

                                          Ich habe inzwischen meistens einen schwedischen Faltbecher in groß (6dl) dabei, wenn ich für mich auch Wasser mitführe. Falls ich mal kein reines Wasser dabei habe, dann kommt für den Hund die o.g. Plastikflasche mit Trinkfunktion mit.
                                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X