Eure Erlebnisse beim Zelt aufstellen im Sturm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mika Hautamaeki
    Alter Hase
    • 30.05.2007
    • 4006
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Eure Erlebnisse beim Zelt aufstellen im Sturm

    Also nen echten Sturm im Sinne von 10 Bft hatte zum Glück auch noch nicht, aber so ca 7 Bft hatte ich am Nordkapp. Der wind kam zum Glück eiskalt aus Nord, so konnte das Zelt nicht aufs Meer rausgeweht werden. Habe dann meinen Mitreisenden als Anker genutzt, der den ganzen Mist so lange beschwert hat, bis ich die ersten 8 Heringe in den Boden geackert hatte. Dann konnten wir den Rest relativ entspannt aufbauen.
    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
    A. v. Humboldt.

    Kommentar


    • Nita
      Fuchs
      • 11.07.2008
      • 1751
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Eure Erlebnisse beim Zelt aufstellen im Sturm

      Im richtigen Sturm musste ich noch nichts aufbauen (mach ich davor... "klugsch.." ) Dafür aber nachts das Gestänge festhalten und hoffen, dass es hält. Und von einem Gruppenzelt musste ich mich leider verabschieden - um ein Uhr nachts riss eine Plane, der Rest drohte wegzufliegen. Den Spaß, mit fünf frierenden und verängstigten 12-14Jährigen unter diesen Bedingungen zu packen und weiter zu ziehen werde ich nicht vergessen

      Bei starkem Wind oder ankommendem Sturm suche ich frühzeitig einen möglichst geschützten Platz und baue alles dicht am Boden zusammen, bevor es zwischen den Böen schnell aufgerichtet wird. Zum Glück habe ich ein selbsttragendes Zelt und komme auch ohne Heringe aus.

      Und hier noch mal ein Bild zum Thema (das gibts schon in einem anderen Thread). Es ist Morgen nach einem windstillen Abend, drinnen sind noch eine Person und zwei Rucksäke. Ein sehr gutes Zelt übrigens Abgespannt war mit 30cm langen Schneeheringen.


      Reiseberichte

      Kommentar


      • hedinsey
        Anfänger im Forum
        • 22.02.2010
        • 43
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Eure Erlebnisse beim Zelt aufstellen im Sturm

        mein vaude taurusII kann man recht entspannt in allen wetterlagen aufbauen.
        den arsch in den wind stellen gut, durch schöne stromlinienform ist mir da noch nie was passiert.

        kritisch war's letztens mit meinem fjäll räven skule.
        ich habs probeweise im vorpommerschen frühlingsunwetter versucht allein aufzubauen.
        das problem war, dass ich das vorhaben im garten hinterm haus durchgeführt habe und dadurch oft wechselnde windrichtungen hatte.so wurde ich das eine oder andere mal von der zelt plane "erschlagen".nach 30 minuten hab ich aufgegeben, ich hatte allein keine chance.zum glück ist das ja aber auch kein zelt, mit dem man allein reist.

        dazu fällt mir nocht ein, dass dr wind hier in vorpommern und auf rügen sowieso ne sau ist was die beständigkeit der windrichtung angeht.letztens habe ich in nem andrene fred einen schönen satz dazu gelesen, der sich sinngemäß folgendermaßen anhörte:"auf rügen hast du beim radfahren gegenwind.wenn du gegenwind hast, dann hat derjeninge der dir entgegenkommt auch gegenwind, zumindestens fühlt es sich so an".

        Kommentar


        • steirer
          Erfahren
          • 14.02.2009
          • 206
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Eure Erlebnisse beim Zelt aufstellen im Sturm

          @Dieter

          Eine Frage an dich:Wer so viel wie du auf Island unterwegs ist, hat wohl des öfteren sein Zelt im Sturm aufbauen müssen. Hattest du mit deinem Hilleberg bisher noch keine Probleme beim Aufbau??

          LG Steirer
          http://www.youtube.com/user/sigi51

          Kommentar


          • Buddy99
            Fuchs
            • 06.08.2009
            • 1136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Eure Erlebnisse beim Zelt aufstellen im Sturm

            Zitat von Nita Beitrag anzeigen
            Im richtigen Sturm musste ich noch nichts aufbauen (mach ich davor... "klugsch.." ) Dafür aber nachts das Gestänge festhalten und hoffen, dass es hält. Und von einem Gruppenzelt musste ich mich leider verabschieden - um ein Uhr nachts riss eine Plane, der Rest drohte wegzufliegen. Den Spaß, mit fünf frierenden und verängstigten 12-14Jährigen unter diesen Bedingungen zu packen und weiter zu ziehen werde ich nicht vergessen

            Bei starkem Wind oder ankommendem Sturm suche ich frühzeitig einen möglichst geschützten Platz und baue alles dicht am Boden zusammen, bevor es zwischen den Böen schnell aufgerichtet wird. Zum Glück habe ich ein selbsttragendes Zelt und komme auch ohne Heringe aus.

            Und hier noch mal ein Bild zum Thema (das gibts schon in einem anderen Thread). Es ist Morgen nach einem windstillen Abend, drinnen sind noch eine Person und zwei Rucksäke. Ein sehr gutes Zelt übrigens Abgespannt war mit 30cm langen Schneeheringen.


            Nen Tunnel und Seitenwind, das kann scheinbar sogar bei Hilleberg schief gehn. Wobei da sicher auch lockere Schneeheringe ne Rolle gespielt haben, oder?
            Gruss Sven

            Kommentar


            • Nita
              Fuchs
              • 11.07.2008
              • 1751
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Eure Erlebnisse beim Zelt aufstellen im Sturm

              Ein Geodät und keine lockeren Heringe
              Reiseberichte

              Kommentar


              • Jens2001
                Dauerbesucher
                • 02.04.2006
                • 892
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Eure Erlebnisse beim Zelt aufstellen im Sturm

                ich habe schon oft im Wind auf und ab gebaut, ich hatte dabei eigentlich nie wirklich Probleme.... etwas hefig war allerdings Januar Februar 2008 in Patagonien und Feuerland.
                Im Torres del Paine hatten wir eine sehr stürmische Nacht mit Starkregen, den halben nächsten Tag habe ich am neuen Zelt die Nähte gedichtet...
                weiter unten auf Feuerland sind am Ufer des Lake Fagnano ein paar Zelte weggeflogen, meins blieb allerdings stehen, zum Glück...
                allerdings am Rio Grande auf Feuerland wurde es so heftig, dass wir im Sturm abgebaut haben, nachdem die Zellte ziemlich platt gedrückt wurden, da kam es dann trotz abbau zu dritt doch noch zum Gestängebruch, bevor wir mit dem ganzen Zeug und unserem Pickup flüchten konnten.
                Die Schluchten zwischen den Bergen in West - Ost Richtung (Pazifik Atlantik) sind auf Feuerland absolut heftig in Sachen Wind!!!

                lg Jens

                Kommentar


                • Harry_R
                  Anfänger im Forum
                  • 11.04.2007
                  • 39

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Eure Erlebnisse beim Zelt aufstellen im Sturm

                  Hi!
                  Also ich hatte ein solches "Erlebnis" im Vorjahr auf einem Bergkamm im Winter. Damit es mir das Zelt (Exped Polaris) nicht vom Berg wehte, habe ich den Rucksack IN das noch nicht aufgebaute Zelt gelegt, sonst wäre das Aufstellen unmöglich gewesen, da auch die Heringe nicht im Schnee hielten, da der Wind sie dauernd wieder rauszog. Nachdem ich allein war, verlor ich bei der Aktion zwar den Stangensack, aber dafür war ich die Nacht wenigstens im Zelt (das gegen Mitternacht zwar kollabierte, ich aber von innen wieder aufrichten konnte).
                  Als ich das Video machte, war der Sturm noch nicht am Maximum:


                  (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                  Fotobericht der (trotzdem schönen) Tour:
                  http://www.rottensteiners.info/alben...-Ameringkogel/

                  Schöne Grüße, Harry
                  Schöne Grüße, Harry
                  www.rottensteiners.info/alben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X