Gute Campingplätze - schlechte Campingplätze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frühling
    Erfahren
    • 05.10.2008
    • 241
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gute Campingplätze - schlechte Campingplätze

    Auf meiner letzten Radreise durch die Niederlande kam ich auf die Idee zu diesem Thema - wir hatten mal wieder darauf vertraut, mit "irgendeinem" CP schon eine akzeptable Lagerstatt zu erwischen.

    Pustekuchen!

    Leider haben wir einmal nach einer sehr anstrengenden Tagesetappe einen Halli-Galli-CP erwischt, waren jedoch zu erschöpft um einen neuen anzusteuern (bezahlt war ja auch schon), und so ertrugen wir widerstandslos von Möwen zefetzten Müll und lärmende Jugendgruppen auf dem sagen wir mal das, was dort "Trekkersveld" genannt wurde.

    Am nächsten Tag dann die positive Überraschung: Unser GPS zeigte mal wieder irgendeinen CP an, und der lud uns dazu ein, gleich eine Woche zu bleiben... in den Dünen gelegen, das Trekkerfeld direkt unter Pinien, angenehmes Publikum, Strandnähe.

    Meine Idee wäre, hier eine Sammlung empfehlenswerter CPs nach Regionen aufzubauen - sofern das rechtlich möglich ist. (Vielleicht kann sich hierzu auch ein Mod äußern). Ansonsten CP-Tips als Tauschbörse per PN?

    Außerdem würde mich interessieren, nach welchen Kriterien Ihr Eure CPs auswählt, was man bei der Vorabwahl beachten muss, wie man im Vofeld die angenehmen von den unangenehmen CPs filtern kann.

    Eine Reisebekanntschaft gab mir den Tip, schon einmal alle Plätze mit Schwimmbad auszusieben denn das sei ein Anzeichen für Halli-Galli.

    Ein anderer Tip war, gezielt nach "Naturcamping" Ausschau zu halten.

    Aus eigener Erfahrung würde ich für meine nächste Reise gezielt nach "Dünencamping" Ausschau halten.

    Meine Tips gelten allerdings vorerst für die Niederlande.

    Wie sieht es mit anderen Ländern aus, lassen sich diese Kriterien auch auf andere Regionen übertragen?

    Freue mich über zahlreiche Antworten!

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gute Campingplätze - schlechte Campingplätze

    In DK gibt es eine Campingplatz-Broschüre, da kann man vorab schon mal schauen, ob der angesteuerte Platz einer dieser Halligalli-Schwimmbäder-Hüpfburg-Premium-Trallalla-Exemplare ist.

    Allerdings haben auch diese HSHPT-Plätze manchmal überraschend nette, etwas gesondert platzierte Zelte-Wiesen, in D findet man solche hingegen leider selten.

    Manchmal hat man auch einfach keine Wahl, weil der nächste Platz eh zu weit entfernt ist. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, fahre ich schon mal weiter, wenn mir der Platz überhaupt nicht gefällt, aber zu Fuß oder mit dem Radl hat man schon weniger Möglichkeiten. Früh genug nach einem netten Platz Ausschau zu halten, und da auch zu bleiben, hilft ein bisschen.

    Eigentlich fast das Einzige, was man machen kann, ist, sich die hübschen Plätze zu notieren für's nächste Mal. Zum Beispiel per Sternchen in die Papierkarte oder Notiz auf's gps.
    Zuletzt geändert von lina; 25.07.2010, 23:51.

    Kommentar


    • frühling
      Erfahren
      • 05.10.2008
      • 241
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gute Campingplätze - schlechte Campingplätze

      Zitat von lina Beitrag anzeigen
      HSHPT-Plätze
      Hahaha! HSHPT! Das gefällt mir.

      Ja, lina, Du hast recht, auch auf diesen großen, 4-5-Sterne-Plätzen, hatte ich schon sehr angenehme Erlebnisse. Wenn ich zurückblicke, aber immer in Gegenden, die nicht so extreme Besuchermagneten sind. Die Plätze müssen anscheinend etwas mehr Komfort bieten, um Gäste anzuziehen. Und das Publikum ist dann oft ein stärker natursuchendes Campervolk.

      Meine Theorie wäre auch gewesen, nicht primär nach ADAC-empfohlenen Plätzen zu schauen, aber auch da hatte ich schon sowohl gute als auch schlechte Plätze erwischt.

      Der tolle Dünencampingplatz hatte übrigens auch eine Hüpfburg am Eingang stehen, so dass ich bei deren Anblick am liebsten sofort weitergefahren wäre. Auf diesem Platz sind wir dann aber eine Woche geblieben...

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gute Campingplätze - schlechte Campingplätze

        Zitat von lina Beitrag anzeigen
        Eigentlich fast das Einzige, was man machen kann, ist, sich die hübschen Plätze zu notieren für's nächste Mal. Zum Beispiel per Sternchen in die Papierkarte oder Notiz auf's gps.
        Auf Jahrzehnte gesehen bringt das nicht viel. Wenn ich mir überlege, auf welch tollen Campingplätzen wir in Europa schon gepennt haben, und dann Jahre später wieder dort waren, dann waren da im Nachhinein sehr viele Enttäuschungen dabei. Von der naturbelassenen Wiese zur Parzelle, plötzlich 99 % Dauercamper oder der Betreiber hat sich eine neue Zielgruppe gesucht oder der Platz wurde geschlossen.

        Jugendgruppen finde ich nicht so nervend wie besoffene, erwachsene Frauen, die um Mitternacht an meinem Einmannzelt rütteln, dabei "Was ist das denn für ein Kondom!" übern nächtlichen Platz grölen und laut lachend das Weite suchen, weil ihnen die Antwort von innen nicht gepasst hat. Das ist mir erst vor 2 Tagen auf dem Campingplatz am Krombach-Stausee passiert. Die Jugendlichen und Kinder auf dem Platz waren dagegen der wahre Sonnenschein.

        Werner
        Zuletzt geändert von Werner Hohn; 26.07.2010, 12:20.
        .

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gute Campingplätze - schlechte Campingplätze

          ...besoffene, erwachsene Frauen, die um Mitternacht an meinem Einmannzelt rütteln, dabei "Was ist das denn für ein Kondom!" übern nächtlichen Platz gröllen und laut lachend das Weite suchen, weil ihnen die Antwort von innen nicht gepasst hat.
          Ich schmeiß mich weg Die waren bestimmt ausm Rheinland, oder?

          Aber zum Thema: Ich finde es auch schwierig, weil die Geschmäcker unterschiedlich sind. Ich mag z.B. Plätze, die nette Betreiber haben oder wo man sich grüßt und miteinander schnackt, dann ist mir der Rest egal. Ich finde, dass man viel schon an den Campingverzeichnissen ablesen kann - da steht nämlich oft drin, ob es ein kleiner oder ein großer Platz ist, wie er gelegen ist, ob er Wohnmobillastig ist, ob es Animation gibt etc. Und wenn die Umgebung schön ist, dann ist mir auch ein Nervplatz recht.

          Aber ich kann gerne hier ab und zu mal meine favourites reinstellen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12045
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gute Campingplätze - schlechte Campingplätze

            OT: den mit dem Kondom hatte ich auch noch nicht...eher so harmlos schüchtern aussehende Jugendliche, aber wehe wenn die dann hackedicht sind - besonders gefährlich in der Nachsaison, da ist offensichtlich alles erlaubt

            hatte jüngst (nach speziellem Campingplatzärger) eine ähnliche Idee (mit der Liste) aber das ganze ist eher schwer durchführbar, da es auch immer sehr von den jeweiligen Rahmenbedingungen abhängt. Beispiel : 1. Mal Campingplatz in Helsinki : furchtbar - Schlafen war wegen einer italienischen Reisegruppe unmöglich, ein Jahr später : ganz angenehm

            einfacher wär´s bei Fragen zur Tourplanung auch nach Empfehlungen zu fragen

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5067
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gute Campingplätze - schlechte Campingplätze

              Für eine Nacht ist es mir auch eigentlich egal. Notfalls kommen Oropax rein.
              Aber diese Erfahrungen hab ich in den Niederlanden jetzt auch machen müssen, von teuren Halligalli Cp s bis zur einfachen, guten, günstigen, ruhigen Zeltwiese.

              www.natuurkampeerterreinen.nl
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • frühling
                Erfahren
                • 05.10.2008
                • 241
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gute Campingplätze - schlechte Campingplätze

                Na ja, ob groß oder klein, ob Hüpfburg oder nicht, ob Schwimmbad ja oder nein, ist halt nur ein Anhaltspunkt.

                Nur ein Beispiel: Ich war just auf dem ältesten und größten CP der Niederlande - es war aber gleichzeitig auch einer der schönsten, auf denen ich bisher war. Mit viel Privatsphäre, und, ja gut, auch ein paar Jugendlichen, die am Samstagabend mal ein wenig lauter waren, aber ansonsten ein eher freakiges bis alternatives Amsterdamer Publikum, zwar Dauercampern, aber ohne Jägerzaun. Auf dem Trekkersfeld fanden sich erstaunlich viele Radreisende ein.

                Und am interessantesten war auch, dass kein ADAC-Aufkleber an der Rezeptionstür prangte.

                Meine Idee war ja, entweder einen Kriterienkatalog für gute CPs aufzustellen, nach Land oder Region, oder bestimmte CPs nach Güte namentlich zu benennen, falls dies rechtlich unbedenklich ist.

                Mir ist schon bewußt, dass die Geschmäcker verschieden sind. Ich gehe aber davon aus, dass eine gewisse "Naturbelassenheit" (soweit das auf CPs möglich ist) hier Konsens ist.

                Ein bissken Zivilisation finde ich aber auch nicht schlecht, gerade, wenn man länger unterwegs ist, weiss ich eine Waschmaschine durchaus zu schätzen, und flieesend Wasser ist auch nicht zu verachten.

                Übrigens war ich über die Möglichkeit des Dünencampings sehr überrascht, ich war immer davon ausgegangen, dass Dünengebiete generell Tabu für so etwas sind.

                @ Harry: Danke für den Tip, hätte ich das vorher gewusst...

                In NL ist übrigens auch campen beim Bauern ganz nett (und billig):

                www.vekabo.de
                Zuletzt geändert von frühling; 26.07.2010, 16:58.

                Kommentar

                Lädt...
                X