Wild Camping und Feuer in Europa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pumuckel
    Neu im Forum
    • 08.01.2010
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wild Camping und Feuer in Europa

    Hi ...

    gibt es noch Regionen in Europa, wo man ohne Bedenken für mehrere Tage frei campen kann und notfalls auch ein kleines Feuer machen kann, ohne dass man sich dabei strafbar macht? (natürlich vorsichtig mit Feuer, Natur nich zerstören und Müll wieder mitnehmen ... logisch, oda?)

    Cool wäre es, wenn einem nicht gleich ein Bär oder ein Wolfsrudel über den Weg läuft ...

    Hat jemand 'ne Idee ?

  • Gassan
    Gesperrt
    Fuchs
    • 23.03.2009
    • 1467
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wild Camping und Feuer in Europa

    Geh in die Vrancea Berge in den Ostkarpaten, nur dass mit den Bären und Wölfen kann ich dir da nicht garantieren

    Kommentar


    • OttoStover
      Fuchs
      • 18.10.2008
      • 1076
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wild Camping und Feuer in Europa

      Hei.
      Here in Norway we call it allemannsretten, and it basically so that on unfarmed land you are allowed to stay in a tent for some nights as long as you are 150 meters away from habitated houses. Above the treeline it is no problem to make a small fire, but in the woods there is a ban on open fire in the summer. But if you behave responsible and keeps the fire to a small size, noone will object to it in the wilderness.

      Roughly one could say that Scandinavia with the exception of Denmark have this right of access. Here is some german info.
      Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
      Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

      Kommentar


      • Superente
        Erfahren
        • 09.01.2007
        • 118
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wild Camping und Feuer in Europa

        Hi

        In Schottland ist es ausdrücklich erlaubt (das wild Campen) Stichwort: 'Outdoor Access Code'. Kleiner link mit pdf dazu hier
        Als einschränkung gilt: maximal 2-3 Tage und nicht zu große Gruppen.
        Ein Feuer wäre, so wie ich das verstehe, unter bestimmten Umständen erlaubt, allerdings nur mit einigen Einschränkungen.

        Bären überfallen dich hier mit Sicherheit keine, dafür aber viel kleinere Tiere...

        Grüße
        Zuletzt geändert von Superente; 10.01.2010, 23:08.

        Kommentar


        • AndreasE
          Anfänger im Forum
          • 29.03.2009
          • 25
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wild Camping und Feuer in Europa

          Infos:
          http://de.wikipedia.org/wiki/Jedermannsrecht

          AndreasE

          Kommentar


          • Pumuckel
            Neu im Forum
            • 08.01.2010
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wild Camping und Feuer in Europa

            Danke Leute,

            da habe ich schonmal ein paar neue Ideen ...

            Kommentar


            • kjoe
              Erfahren
              • 24.10.2005
              • 126

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wild Camping und Feuer in Europa

              In Deutschland. In den Wäldern ist wildcampen zwar in den meisten Bundesländern verboten, aber für einige Länder (z.b. Hessen) ist das diskussionswürdig und noch nicht höchstrichterlich geklärt. Ausserhalb der Wälder sieht es da günstiger aus. Aber selbst nach den Waldgesetzen machst Du Dich nicht strafbar, sondern es wird eine Ordnungswidrigkeit vorliegen, du musst ein Bussgeld zahlen, ist wie falsch parken, bist aber nicht vorbestraft. Strafbar kann es allenfalls werden, wenn der Wald abbrennt, da bin ich mir nicht so sicher. In England (nicht Schottland) sieht die Lage ähnlich rechtlich kompliziert aus, da kann es Dir nach einer lokalen Trekkingzeitschrift eigentlich nur passieren, dass Du Deine Sachen auf Verlangen wieder packen muss. In der deutschen juristischen Literatur gab es nach meinen Recherchen vor einem Jahr nur einen Fall eines Wildcampers auf Sylt, der musste 30 Euro blechen.

              Kommentar


              • kjoe
                Erfahren
                • 24.10.2005
                • 126

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wild Camping und Feuer in Europa

                Ich glaub Hessen ist das Zelten im Wald nicht erlaubt, streitig war wohl was Wald ist. Die Sachsen hatten extra ihr Waldgesetz nachgebessert, als sie die Lücke erkannt haben. Aber die Ossis haben ja auf Leute geschossen, die nur ihre Republik verlassen wollten.

                Kommentar


                • Gassan
                  Gesperrt
                  Fuchs
                  • 23.03.2009
                  • 1467
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wild Camping und Feuer in Europa

                  Muss man immer schauen wie man das macht, wenn man sich gemützlich einrichtet, großflächig im sein Lager Pflanzen planiert, Müll liegen lässt, rumgräbt und ne Riesenfeuerstelle baut, wird das keinem gefallen.
                  Wenn man aber bloß biwakiert, möglicherweise ganz ohne Zelt sondern bloß mit Matte und Schlafsack und am nächsten morgen fein säuberlich alles so hinterlässt wie man es vorgefunden hat, denke ich nicht, dass es so problematisch sein wird.
                  Bzw. hat mir ein Förster auch schon mal nen guten morgen gewünscht als ich mal gerade meinen Schlafsack am einrollen war.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X