Biwakieren im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TravelMan
    Neu im Forum
    • 06.10.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Biwakieren im Winter

    Hallo Ihr,
    ich heiße Tobias bin 19 Jahre alt und schon seit nun 7 Jahren Trekkingvernarrt.
    Ich habe mit einem Freund bereits mehrere Touren durch das schöne Fichtelgebirge, im Sommer wie auch im Winter, begangen. Nun wollen wir einen nächsten Schritt wagen und biwakieren. Nun, das Besondere daran soll sein, dass wir im Winter biwakieren wollen. Geplant ist auf dem Ochsenkopf 1024 Meter oder dem höchsten Berg im Fichtelgebirge, dem Schneeberg 1051 Meter. Bevor wir allerdings dieses Abenteuer starten, wollte ich mir professionellen Rat holen. Mein Fragen zu dem Thema sind Folgende:
    - Welche Vorbereitung kann man bereits absolvieren um dem Abenteuer gewachsen zu sein?
    - Welche Ausrüstung sollte/muss man mitnehmen?
    -Wie führt man dann nun dieses Abenteuer durch (also das Biwakieren an sich)?
    -Welche Möglichen Gefahren können/werden auftreten?
    -Sprechen mehr Gründe dafür oder sollten wir es lieber sein lassen?

    Die tiefsten Temperaturen, bei denen wir im Zelt geschlafen haben waren -17°C und Sturm.

    Ich hoffe ihr könnt mir bei der Planung weiterhelfen. Schon einmal vielen Dank für die garantiert professionelle Hilfe :-)
    Gruß Tobi!

  • Carolina
    Erfahren
    • 17.08.2009
    • 107
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Biwakieren im Winter

    Hallo Tobias,

    wenn ihr schon bei -17 Grad im Zelt geschlafen habt, habt ihr vermutlich auch schon ganz ordentliche Schlafsäcke und die entsprechenden Unterlagen.

    Was ihr noch braucht, ist entweder ein Biwaksack oder auch eine Survival-Decke (die dicke Qualität, die leichten taugen hier nichts).
    Wir nehmen als erste Unterlage eine kräftige Plastikplane, die es im Baumarkt gibt, dann die Isomatte, Schlafsack und die Survival-Decke als Windschutz. Ein Biwaksack ist natürlich sicherer bei Wind und Wetter.

    Die Stiefel wenn möglich unter den Schlafsack legen, damit sie nicht gefrieren, Trinkwasserflasche in den Schlafsack in den Fussbereich legen, sonst habt ihr morgens nix zu trinken .

    Ich persönlich schlafe nur mit der ersten Schicht Wäsche, ziehe allerdings eine Sturmhaube über den Kopf und das Gesicht; man friert sich schnell die Nase ab

    Gefahren? Nun ja, das Wetter natürlich und hier bei uns die Füchse, die einen gern mal ins Bein beissen. Wichtig ist ein wirklich guter Daunenschlafsack sowie eine Isomatte Typ Ridge Rest.

    LG
    Caro
    Hasta que hayas amado a un animal, una parte de tu alma estará dormida. Anatole France

    Kommentar


    • TravelMan
      Neu im Forum
      • 06.10.2009
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Biwakieren im Winter

      Herzlichen Dank Caro für die Tipps,
      also Ausrüstung haben wir, denk ich, recht ordentliche, was vll. noch fehlt ist diese Isomatte und eben der Biwaksack, wir haben beide Therm-A-Rest-Thermoisomatten, die allerdings nicht das Wahre sind, das letzte Mal war die Oberfläche am Morgen gefrohren. Da werden wir uns noch eine zulegen.
      In welcher Preisklasse sollte man bei dem Biwaksack nachsehen?
      Gruß TobI!

      Kommentar


      • Carolina
        Erfahren
        • 17.08.2009
        • 107
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Biwakieren im Winter

        Schwer zu sagen. Gut ist natürlich wasserdicht und atmungsactiv; Goretex und Co. Aber natürlich auch teuer. Für den Anfang tut es sicherlich ein einfacher auch.

        Ich hab den hier, mit Membrane, also atmungsaktiv. Das ist allerdings ein Fabrikant aus Spanien:

        http://www.cordada.net/catalog/dryba...0ba2ea681d7e25
        Hasta que hayas amado a un animal, una parte de tu alma estará dormida. Anatole France

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Biwakieren im Winter

          Ziemlich einfach ist das.

          Wenn die Ausrüstung passt, läuft man hin, legt die Isomatte aus, legt sich in den Schlafsack und pennt.

          Gimmicks am Rande:
          Schuhe in eine Plastiktasche legen (wegen Schnee und Reif).
          Bei viel Schnee eine Schneeschaufel mitnehmen und damit den Untergrund planieren.
          Sehr goiles essen: Käsefondue mit Weissbrot

          Viel Spass.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • TravelMan
            Neu im Forum
            • 06.10.2009
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Biwakieren im Winter

            Käsefondue? Mit dem Kocher? Auf die Idee wäre ich auch nich gekommen allerdings weiß ich nich, ob ich bei -17°C so große Lust auf ein romantisches Dinner mit Weißbrot hab Ich hab eher an diese Gefriergetrockneten Speisen von Globetrotter gedacht. Sollen einige ganz gut sein.
            @Carolina: Hab mir mal den Biwaksack von dir angesehen. Ich hab zwar noch nich nachgelesen ob die auch nach Deutschland schicken und ob die Versandkosten okey sind, aber wenn ja, würde ich den doch glatt nehmen :-) Herzlichen Dank :-)
            Gruß Tobi!

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Biwakieren im Winter

              HIER hab ich mal was dazu geschrieben.

              Andreas
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30271
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Biwakieren im Winter

                @Käsefondue: Gibt doch beschichtete Töpfe (Holz- oder Plastikspatel zum Umrühren!).
                Diese Fertigtüten AKA "Doppelportion" sind für winterlichen Kalorienbedarf völlig unterdimensioniert, zudem ist fettreiche Kost angesagt.

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Carolina
                  Erfahren
                  • 17.08.2009
                  • 107
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Biwakieren im Winter

                  Der Tip mit dem Käsefondue ist ja der Hammer, dafür kauf ich mir jetzt extra einen beschichteten Topf. Meine Freunde werden mich liieeben
                  Hasta que hayas amado a un animal, una parte de tu alma estará dormida. Anatole France

                  Kommentar


                  • Andre84
                    Dauerbesucher
                    • 13.05.2009
                    • 637
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Biwakieren im Winter

                    Moin,
                    zum Biwaksack: unter Biete & Suche gibts zur Zeit nen BW Gore Sack. Dann haben auch mehrer hier außem Forum und sind da anscheinden ganz zufrieden mit, wenn man mal von Gewicht und Packmaß absieht.

                    Ich hab mir im übrigen auch so einen für ne Winterbiwaktour in diesem Winter geholt.
                    ... Like a hobo from a broken home
                    Nothing’s going to stop me ...

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Biwakieren im Winter

                      Zitat von Carolina Beitrag anzeigen
                      Der Tip mit dem Käsefondue ist ja der Hammer, dafür kauf ich mir jetzt extra einen beschichteten Topf. Meine Freunde werden mich liieeben
                      Fragt nicht, was für neidische Blicke wir letztes WE auf der Gspaltenhornhütte abbekommen haben. Da drängten sich 10 Mann um einen Tisch für max. 4 Leute und bereiteten ihre Tüten Nudeln auf dem Gaskocher des Winterraums zu. Zur gleichen zeit sassen Liv und ich in Daunenjacken gehüllt vor der Hütte (mit massig Platz) und bereiteten ein echtes Abendessen zu, bestehend aus 800g Käsefondue, einer Stange Weissbrot, 1 Fl Rot-, 1 Fl Weisswein, 1 Glas Knoblauch (eingelegt), 1 Knolle Knoblauch (frisch) und frisch gemahlenen Pfeffer (hatte die Pfeffermühle eingepackt). ich hatte sogar Fonduegabeln dabei

                      Zu Biwaksack: unnötig, eher störend.

                      Ist es nicht kalt genug, dann regnet es. Dann macht Biwak kein Spass. Ist es kalt genug, dann hat man Eis auf der Schlafsackaussenhülle, und das kann man abklopfen. Windschutz braucht man nur bedingt, man gräbt sich ein oder legt sich in einen Windschatten.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X