Biwak mit Zelt in den Bergen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • moon1974
    Neu im Forum
    • 23.09.2008
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Biwak mit Zelt in den Bergen

    Hallo!
    Wir wollten mal fragen wer sich da rechtlich auskennt ob man in den Alpen zum Biwakieren ein Zelt verwenden darf? Vorwiegend jetzt um diese Zeit wo die Hütten wieder alle schließen bzw. schon geschlossen haben.

  • Dani
    Fuchs
    • 04.06.2003
    • 1203

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Biwak mit Zelt in den Bergen

    bitte suchfunktion benutzen, der thread besteht schon.
    meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

    Kommentar


    • moon1974
      Neu im Forum
      • 23.09.2008
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Biwak mit Zelt in den Bergen

      Sorry finde ihn nicht.Oder ist es der alte von 2005????? Bitte geb mir mal den Link. Danke

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Biwak mit Zelt in den Bergen

        Nimm den Suchbegriff "Wildcampen" :-)

        Kommentar


        • moon1974
          Neu im Forum
          • 23.09.2008
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Biwak mit Zelt in den Bergen

          Gefunden Danke.Aber leider sind es alles alte Berichte von 2005 usw. Mich würde es Interressieren wie es gergelt ist wenn ich z.b.über 1800 m am Adend bin und noch 3-4 Std. zurück habe.Wie ist es da.Denke Jäger und Ranger sollten da nichts dagegen haben oder? Wie sind eure Erfahrungen?

          Kommentar


          • Freak
            Lebt im Forum
            • 02.05.2006
            • 5217
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Biwak mit Zelt in den Bergen

            Wenn's keiner mitbekommt, wird sich auch keiner beschweren. Musst dich halt nur'n bisschen clever anstellen.

            Kommentar


            • NRWStud
              Alter Hase
              • 02.05.2007
              • 2526
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Biwak mit Zelt in den Bergen

              Naja ist jetzt kein Freibrief, aber selbst wenn Du Nachts "erwischt" wirst, musst du nicht immer gleich mit dem schlimmsten rechnen
              Nächtigten selbst am Wochenende in Schutzhütten und hatten mehrmals Besuch. Ob nun 1. von der belgischen Armee , 2. wohl auch ein Förster, der beim Verbotsschilder inspizieren auch gleich mal unser Verhalten begutachtet hat und 3. ein Jäger, der Nachts vor der Schutzhütte parkte und morgens direkt nach unserm Aufbruch die Schutzhütte kontrollierte. Von niemanden gab es ein böses Wort oder eine Ermahnung zu hören. Ich denke, wenn Du Dich respektvoll in der Natur verhälst, nicht leichtsinnig wirkst oder ganz doll an den Verboten kratzt (Wald abholzen und Lagerfeuer), drückt man sicherlich ein Auge zu, selbst in den Alpen


              LG

              Chris
              unser Blog HikingGear.de

              Kommentar


              • kleinhirsch
                Fuchs
                • 07.09.2006
                • 1560
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Biwak mit Zelt in den Bergen

                OT:
                Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
                Ob nun 1. von der belgischen Armee
                wenn die in den alpen stehen, würde ich mir gedanken machen...

                Kommentar


                • moon1974
                  Neu im Forum
                  • 23.09.2008
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Biwak mit Zelt in den Bergen

                  Ich denke ich sollte im Bezug auf das Biwak mal sagen das Zelt wird erst nach Sonnenuntergang aufgestellt und zeitig früh wieder weg sein. Also nicht den ganzen Tag wo stehen bleiben.Wer macht dies ähnlich und kann mir Erfahrungen mitteilen?
                  Gruß und Danke an alle die antworten und geantwortet haben.

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Biwak mit Zelt in den Bergen

                    Zitat von moon1974 Beitrag anzeigen
                    Wer macht dies ähnlich und kann mir Erfahrungen mitteilen?
                    ....sicher 50% der Belegschaft hier.... ich auch, nicht nur in den Bergen, geht, kann man machen....
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Biwak mit Zelt in den Bergen

                      Moin,
                      wieder die gleiche Frage, wieder die gleiche Antwort:

                      Der Punkt "Übernachtung im Freien" ist zumindest in der Schweiz sehr abhängig von lokalen Regelungen. Grundsätzlich ist das wilde Übernachten in Naturschutzgebieten untersagt. Dazu kommen lokal verhängte Sperren (z.B. Gegend um Göschenen).

                      Generell gilt:

                      - Wer sich korrekt verhält, bekommt in seltensten Fällen Ärger. Keinen Müll herum liegen lassen, Müll mitnehmen. Kein Lagerfeuer entfachen, Bewachsene Flächen meiden (vor allem Weideland), keinen Lärm verursachen.

                      - Oberhalb der Bewuchsgrenze ist die Chance, Ärger zu bekommen, meist geringer, da das Land nicht bewirtschaftet wird. Ausnahmen sind hier Regionen in touristisch stark erschlossenen Gebieten (z.B. Mont Blanc). Hier wird rigoros kontrolliert und etwaige "Biwakplätze" werden von der Polizei mitgenommen. Dies dient zum Schutz der Gebiete, denn diese sind per Kabinenbahn einfach und auch mit viel Biwakgepäck erreichbar.

                      - Diskussionen generell ruhig führen. Gebrülle hilft nichts und verhärtet maximal die Fronten.

                      Mit der Einstellung, keinen Schaden zu hinterlassen, niemanden zu ärgern un zur Not eben den Platz räumen, habe ich bislang noch nie Probleme bekommen. Es kamen eher verwunderte Kommentare, wie man sich so etwas antun könne, vor allem wenn die Bedingungen eher suboptimal waren (z.B. Mehrtägiges Zelten auf dem Aletschgletscher im Winter).


                      Auch wenn die Punkte eigentlich selbsverständlich sein sollte, finde ich unterwegs immer wieder Überreste von anderen Leuten. Mir ist es zwar schleierhaft, wie man eine volle Pulle Wein den Hang hinauf bekommt, die leere Flasche jedoch für den Abstieg zu schwer ist. Gleiches gilt für Zigarettenstummel, Taschentücher oder Verpackungsmaterial von Nahrungsmitteln.


                      Falls es noch nicht aufgefallen ist: dieses Fehlverhalten führt lediglich dazu, dass immer mehr Gebiete gesperrt, reglementiert und kontrolliert werden. So hat der Wirt der Salbitschijenhütte früher Wilcamper in der Hüttennähe toleriert, obwohl laut Verordnung in dem Gebiet schon ein Verbot verhängt war. Eine gruppe hat dann trotz Gelöbnis, ordentlich zu sein, dem Wirt 2 Säcke voll dreck in der Wiese hinter der Hütte hinterlassen. Seit dem Zeitpunkt greift auch der Wirt hart durch.

                      Ach ja, auch wenn die Hütten geschlossen sind (= keine Bewirtschaftung mehr), so bieten doch die meisten einen Winterraum, den man gegen etwas Entgeld nutzen kann. Leider zahlen immer weniger in die vorhandenen Kassen den Übernachtungsbetrag ein. Dher bin ich gespannt, ob irgendwann nur noch ein Schlüssel gegen Unterschrift und Vorauskasse ausgeliehen wereden kann. Warum aber leute einerseits hunderte von Euro in schicke Jacken und Hosen stecken können, und auch ein Spritpreis von über 1.50 Euro keinem die lange Anreise vermiest, man aber dann keine 10 oder 12 Euro herausrücken will, obwohl man sich zig Kilo Zusatzgepäck (Isomatte, Schlafsack, Zelt) gespart hat, ist mir schleierhaft.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X