AW: Guter Schlaf im Zelt?!
Ich tu mich jeden Abend aufs neue schwer mit dem Einschlafen, egal ob zu hause oder unterwegs. Da ist es auch Egal ob Bett mit Mittelharter Matratze, Schlafsofa oder mehr oder weniger dünne, Harte Unterlage auf dem Boden.
Ob ich darauf gut schlafe merke ich erst Nachts bzw. Morgens ob ich mit oder ohne Rücken/Gliederschmerzen aufwache.
Wenn der Boden ebenmäßig ist, darf es auch etwas härter sein, solange mir schön warm ist. Ein Wulst stört mich auch auf dem Schlafsofa.
Leider habe auch ich festgestellt, daß es mit dem älter werden zusammen hängen könnte wie bequem man schlafen muß damit sich der Körper erholt.
vor 10 Jahren reichte noch allein ein Schlafsack auf Alumatte gegen Bodenkälte, inzwischen ist mir die 1cm billig Schaumstoffmatte zu dünn, so daß wir uns eine 3,8er TAR (5er war leider aus) gekauft haben. Noch nicht Outdoor erprobt aber ich denke die reicht erstmal.
Wenn wir richtig Camping Fahren (dann mit Rad und Hänger) haben wir eine Doppelt Kasetten LuMa, mit den Alumatten gegen Bodenkälte drunter. Auf den Lumas mit den Rollen kann ich nicht ohne weitere Auflage schlafen (ging früher auch mal).
Ich bin Seiten /Bauch schläfer, rolle mich des nachts immer wieder mal durch
Bei gekoppelten SchlaSa ganz witzig. Als Kopfkissen nehmen wir meist unser Regenzeug(Zusammengerollt und immer greifbar)
Fazit: Erstens nicht frieren (vor allem Füße), zweitens nicht zu knubbelig.
Ich genieße die Umgeräusche zum einschlafen. Es stört mich eher wenn es auf einem Camp.pl. schon um 23 Uhr fast geräuschlos ist. (Tiere hat man da eher weniger).
Dann lieber im Wald, freier Himmel, (Rascheln ... mag das ein Wildschwein sein? .... kommt es näher? ... Essen/Abfall gut und geruchslos verstaut? ... nicht bewegen .... weiter lauschen .... ) nach ein paar Minuten schlaf ich dann ein. Morgens kurzer Blick ob alles noch so steht wie es soll und gut.
Ich tu mich jeden Abend aufs neue schwer mit dem Einschlafen, egal ob zu hause oder unterwegs. Da ist es auch Egal ob Bett mit Mittelharter Matratze, Schlafsofa oder mehr oder weniger dünne, Harte Unterlage auf dem Boden.
Ob ich darauf gut schlafe merke ich erst Nachts bzw. Morgens ob ich mit oder ohne Rücken/Gliederschmerzen aufwache.
Wenn der Boden ebenmäßig ist, darf es auch etwas härter sein, solange mir schön warm ist. Ein Wulst stört mich auch auf dem Schlafsofa.
Leider habe auch ich festgestellt, daß es mit dem älter werden zusammen hängen könnte wie bequem man schlafen muß damit sich der Körper erholt.
vor 10 Jahren reichte noch allein ein Schlafsack auf Alumatte gegen Bodenkälte, inzwischen ist mir die 1cm billig Schaumstoffmatte zu dünn, so daß wir uns eine 3,8er TAR (5er war leider aus) gekauft haben. Noch nicht Outdoor erprobt aber ich denke die reicht erstmal.
Wenn wir richtig Camping Fahren (dann mit Rad und Hänger) haben wir eine Doppelt Kasetten LuMa, mit den Alumatten gegen Bodenkälte drunter. Auf den Lumas mit den Rollen kann ich nicht ohne weitere Auflage schlafen (ging früher auch mal).
Ich bin Seiten /Bauch schläfer, rolle mich des nachts immer wieder mal durch

Bei gekoppelten SchlaSa ganz witzig. Als Kopfkissen nehmen wir meist unser Regenzeug(Zusammengerollt und immer greifbar)
Fazit: Erstens nicht frieren (vor allem Füße), zweitens nicht zu knubbelig.
Ich genieße die Umgeräusche zum einschlafen. Es stört mich eher wenn es auf einem Camp.pl. schon um 23 Uhr fast geräuschlos ist. (Tiere hat man da eher weniger).
Dann lieber im Wald, freier Himmel, (Rascheln ... mag das ein Wildschwein sein? .... kommt es näher? ... Essen/Abfall gut und geruchslos verstaut? ... nicht bewegen .... weiter lauschen .... ) nach ein paar Minuten schlaf ich dann ein. Morgens kurzer Blick ob alles noch so steht wie es soll und gut.

Kommentar