Guter Schlaf im Zelt?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Guter Schlaf im Zelt?!

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wenn man nicht zu den armen Teufeln gehört, die ihre gebrauchten Matratzen von der AWO erhalten, läuft das zu Hause doch so:man geht in ein gut sortiertes Bettengeschäft und liegt Matratzen Probe. Taschenfederkern, 7-Zonen- Kaltschaum, die Kombi aus Beidem, be,-unter,-hinterlüftet, abgestimmt mit Härtegrad auf das Gewicht, dazu das passende verstellbare Lattenrost. ...
    Noe eigentlich nicht, zum einen lassen ich mir nicht Alles Moegliche von irgendwelchen Verkaeufer aufquatschen...danach isses ja ein Wunder, dass die Menschheit ohne ihren Kram ueberlebt hat...
    Zum Zweiten pennen wir zuhause auf div Futons am Besten...
    Zum Dritten kann ich unterwegs spartanisch auf ner 5 mm EVA pennen, finde aber eine 9er merklich angenehmer, kann mich aber auch an einer gemuetlichen Haengematte oder 50er TAR erfreuen...
    Schlafen kann ich immer, auch nach 1-2 Liter Kaffee abends, ich entscheide, ob ich Schlafen will, nicht der Kaffee oder die Unterlage...
    Dekadent gemuetlich finde ich es manchmal mir mit nem Netbook noch gemuetlich im Schlafsack einen Film anzusehen, oder auf einem Treck noch ein bisschen Hoerbuch zu hoeren, aber das Rauschen des Windes oder vom Wasser, oder div Tiere sind auch ne tolle Einschlafmusik..

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4889
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Guter Schlaf im Zelt?!

      Bis zur 3. Schwangerschaft mit etwa Mitte 30 habe ich überhaupt keine Matratze oder Matte benutzt, sondern einfach mit dem Schlafsack auf dem Boden geschlafen. Mit oder ohne Zelt. Eigentlich gab es damals auch nur Luftmatratzen. Die waren zu sperrig, zu schwer und nie dicht.

      Mit dem 3. Kind im 6. Monat schwanger, die beiden anderen natürlich dabei, gingen wir damals auf eine Griechenland-Tour. Eine Freundin lieh mir dazu eine 1 cm dicke selbst aufblasende Iso-Matte. Das war ziemlich paradiesisch.

      Mit Mitte 40 dann nicht mehr. Zu unbequem. Und wenn man nachts kein Auge zubringt und morgens völlig verspannt und verkrampft ist, ist der Urlaub kein Urlaub. Seitdem also wieder Luftmatratze. Woran mich eigentlich inzwischen nur noch die Aufpumperei stört.

      Gerne hätte ich, speziell für die langen Fahrrad-Zelt-Touren etwas anderes. Bislang hat das aber nicht geklappt. Mit deutlich Ü50 wird man von den gestählten jungen Männern in den Outdoor-Läden nicht beraten, sondern nur dumm angequatscht. Das wenige, was ich mir trotzdem angesehen habe, gefiel mir nicht. Zu voluminös. Zu schwer. Zu teuer.

      Wahrscheinlich werde ich mir mal was bestellen müssen, um es in Ruhe auszuprobieren.

      Von der Matratze mal abgesehen, schlafe ich im Zelt eigentlich besser als zu Hause. Ich liebe es, im Freien zu sein und besonders auch zu schlafen. Es gibt nichts Schöneres.

      Wir haben vor kurzem bei "einem Discounter" ein selbstaufblasenden Kopfkissen gekauft. Leicht, billig, kleines Packmaß. Das möchte ich schon nach der ersten Tour nicht mehr missen. Nachts wirklich nett. Man muss nicht immer an den zusammengefalteten Klamotten rumfummeln. Und man kann auch draußen drauf sitzen. Sogar im nassen Gras.

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13191
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Guter Schlaf im Zelt?!

        Hallo,
        ich wollte UL- Matten nicht abwerten, und habe natürlich etwas provoziert.
        Dann kommt ja immer Leben in die Bude. Mein Beitrag hätte auch gepaßt in den thread weiter unter betreffend die Survivel- und UL- Dogmen.
        Ich wollte nur einmal die Diskrepanz herausstellen zwischen den oft sorgfältig ausgesuchten Schlafunterlagen zu Hause und den Schlafunterlagen unterwegs.
        Was ist es, daß einen plötzlich darauf gut schlafen läßt? Endorphin? Die Müdigkeit nach viel Bewegung und frischer Luft? Die von vorn herein geringeren Ansprüche? Oder alles zusammen?
        Gruß Ditschi

        Kommentar


        • fugs
          Erfahren
          • 19.10.2010
          • 101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Guter Schlaf im Zelt?!

          Hallo,

          also ich habe auch bei Windstärke 9 am Kummerower See wunderbarst geschlafen, mit ´nem gut abgespannten Zelt und.....bitte nicht lachen:

          einem Kinderhörspiel.
          Nach maximal 2 Minuten schlafe ich

          Als es mir das Kanu ans Zelt geweht hat, bin auch auch aufgewacht, klar. Aber nachdem alles gerichtet und gesichert war: Hörspiel an und wieder schlafen.

          Kommentar


          • porzellan
            Dauerbesucher
            • 15.08.2010
            • 855
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Guter Schlaf im Zelt?!

            Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
            Ich wollte nur einmal die Diskrepanz herausstellen zwischen den oft sorgfältig ausgesuchten Schlafunterlagen zu Hause und den Schlafunterlagen unterwegs.
            Was ist es, daß einen plötzlich darauf gut schlafen läßt? Endorphin? Die Müdigkeit nach viel Bewegung und frischer Luft? Die von vorn herein geringeren Ansprüche? Oder alles zusammen?
            ich glaube, der grund für den guten schlaf draußen ist der gleiche grund, aus dem es uns überhaupt in die natur hinauszieht: es ist ein nachhausekommen. der wind. die geräusche der natur in der nacht. zig zehntausende jahre menscheits- & primatengeschichte in uns wispern wohlig "ja" & lassen uns geborgen in den schlaf sinken.

            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
            Bis zur 3. Schwangerschaft mit etwa Mitte 30 habe ich überhaupt keine Matratze oder Matte benutzt, sondern einfach mit dem Schlafsack auf dem Boden geschlafen. Mit oder ohne Zelt.
            dann hattest du eindeutig nehmerqualitäten! ich lege sehr wenig wert auf komfort. doch mit der methode "ohne unterlage" bin ich auf meinen ersten festivals durch die hochkriechende bodenkälte auch im hochsommer halb erfroren. haben deine kinder auch direkt auf der erde geschlafen?


            Zitat von Enja Beitrag anzeigen
            Gerne hätte ich, speziell für die langen Fahrrad-Zelt-Touren etwas anderes. Bislang hat das aber nicht geklappt. Mit deutlich Ü50 wird man von den gestählten jungen Männern in den Outdoor-Läden nicht beraten, sondern nur dumm angequatscht.
            nur wenn die jungs glauben, eine völlig ahnungslose frau vor sich zu haben. wenn du vorher hier im forum zwei threads zum thema liest & im laden dann lässig ein "thermarest" hie & ein "neonair" da fallenlässt, wirst du ausführlich & gut beraten.

            es funktioniert wie bei den freimaurern: wenn du das passende handzeichen kennst, halten sie dich für einen der ihren & wagen es nicht mehr, dich mit larifari-"infos" abzuspeisen, auch wenn du als frau mittleren alters aus dem schema fällst.

            du musst nicht einmal wirklich etwas von der materie verstehen. es reichen tatsächlich zwei, drei herstellernamen & eine kurze, laut geäußerte überlegung zu "evamatten vs. selbstaufblasende matten". ich muss mir oft das lachen verbeißen, wenn ich mir auf die art wieder eine gute beratung & einen solidarischen preisnachlass "unter gleichgesinnten" ergaunert habe.

            Kommentar


            • Randonneur
              Alter Hase
              • 27.02.2007
              • 3373

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Guter Schlaf im Zelt?!

              Ich benutze eine RidgeRest (hat vor Jahren meine no-name Billigmatte ersetzt) und schlafe darauf trotz fortgeschrittenen Alters bestens. Es hilft, den Zeltplatz sorgfaeltig auszuwaehlen. Es sollte hinreichend flach sein und bei einer Neigung sollte der Kopf oben liegen (seitliche Neigung fuehrt meist zu Konflikten mit der Zeltwand oder dem Mitwanderer). Falls der Boden doch hubbelig ist, muss man halt die Unebenheiten an strategisch guenstige Stellen bringen (oder eigentlich umgekehrt, die strategisch guenstigen Stellen auf den Hubbeln platzieren).
              Je suis Charlie

              Kommentar


              • Canyoncrawler
                Dauerbesucher
                • 25.08.2002
                • 658
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                Zu Hause habe ich zwar auch eine Tonnentaschenfederkernmatratze aber auf Tour schlafe ich auf meiner 3,8 Trail Lite Regular wunderbar.

                Wenn wir im Spätsommer im Hochgebirge unterwegs sind und das Auto in der Nähe vom Zelt parkt, lege ich mir wegen der Kälte auch schon mal eine Z-Lite unter die Trail Lite.

                Einschlafprobleme habe ich normalerweise keine. Tagsüber bin ich so aktiv, dass die Müdigkeit sich von ganz alleine einstellt. Ein Tag an der frischen Luft mit viel Bewegung und ich freue mich auf den kuscheligen Schlafsack und die Nacht im Zelt wenn der Wind über die Zelthaut streicht, die Geräusche der Nacht die Dunkelheit durchdringen, ein plätschernder Bach einen sanft in den Schlaf wiegt und Vogelgezwitscher oder das Zetern von Streifenhörnchen mich weckt.

                Ich hoffe dass ich, trotz inzwischen fast 40 Jahren, mich noch lange an im Schnitt 40-50 Zeltnächten/Jahr auf Trekkingunterlagen erfreuen kann.
                Aufgerödelt mit Feldbett oder gar Wohnwagen weil man altersbedingt mehr Komfort sucht, möchte ich nicht verreisen.

                Forever Tent and Therm a rest.
                Gruss Kate

                "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32299
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                  Ich habe festgesellt, dass man seine Matte genau so sorgfältig auswählen muss, wie die Schlafunterlage zu Hause.
                  Die Wahl ist aus meiner Sicht abhängig von Alter, Schlafgewohnheiten, Kälteempfindlichkeit. Begonnen habe ich auch ohne Schlafunterlage, dann konnte man morgens mal eine Stunde die Schulter nicht bewegen, weil man auf einer Huckelpiste lag, aber das zog sich wieder so hin. Später kam eine als luxuriös empfundene selbstaufblasende Matte und irgendwann war wieder Schluss: Zwei Tagen lang Schulter- und Rückenschmerzen, dann erst gings. Dann der Umstieg auf ganz weich einstellbare High-Tech Luftmatratzen - Neo Air, Downmat - weil es mir extrem schwer fällt, auf dem Rücken zu schlafen - und plötzlich das Problem, morgens gar nicht aufstehen zu wollen, weil es so gemütlich ist. Einschlafen ginge zwar immer noch auf dünnen Matten, aber das Aufwachen ist dann einfach zu grausam. Jaja, man muss dem Alter Tribut zollen
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4889
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                    Meine Kinder haben auch ohne Unterlage geschlafen. Touren dieser Art gab es halt nur von Mai bis Oktober. Da geht das.

                    Obwohl sozusagen von Geburt an auf Campingtour, wusste ich auch gar nicht, dass es andere Möglichkeiten gab. Keine Ahnung, wann die Iso-Matte erfunden wurde. Es gab Luftmatratzen. Aber die waren total unkomfortabel und waren auch nur für absolute Warmduscher zulässig. Bis die Kinder kamen, hatten wir auch noch das Zelt aus der Wandervogel-Zeit meiner Großeltern benutzt. Das hatte keinen Reißverschluss und keine Insektenvorhänge. Vorne am Eingang gab es zwei Verschlussknebel.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44441
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                      Anscheinend wurde (laut einem PDF von L&M) die selbstaufblasende Matte 1971 erfunden. 1983 gab's die erste TAR UltraLite. Da war ich mit meiner ersten TAR, gekauft um 1990 herum, 2,5 cm hoch und noch nicht rutschfest, ja richtig spät dran

                      Das es die Z-Rest erst seit 1995 gibt, finde ich hingegen erstaunlich.

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13191
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                        Hallo,
                        ich schlafe im Zelt auch immer gut trotz unserer Komfortbetten zu Hause.
                        Aber meistens, wenn ich im Zelt schlafe, habe ich Urlaub oder zumindest ein langes Wochenende. Auch das dürfte ein Grund sein, entspannt einzuschlafen.
                        Ob ich im Zelt auch gut schlafen würde, wenn ich früh morgens einen beruflich belastenden Termin hätte, habe ich noch nicht ausprobiert. Irgendwie paßt das nicht zusammen. Schon mal über den Zusammenhang nachgedacht?
                        Gruß Ditschi

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44441
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                          Naja, das eigene Zelt plus die gewohnte Isomatte ist ggf. angenehmer als ein verranztes Hotelbett. Wenn man dann noch genügend Routine hat im Abbauen sowie knitterfreie Klamotten und weiß, wieviel Zeit man morgens einkalkulieren muss, kann Zelt statt Hotel/Pension durchaus erholsamer sein.

                          Zwischenlösung: eigenen Schlafsack in Hotel/Pension benutzen. Schenkt Urlaubsfeeling & demnach guten Schlaf.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32299
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                            Ob ich im Zelt auch gut schlafen würde, wenn ich früh morgens einen beruflich belastenden Termin hätte, habe ich noch nicht ausprobiert. Irgendwie paßt das nicht zusammen. Schon mal über den Zusammenhang nachgedacht?
                            Wenn die Ausrüstung stimmt - kein Problem. Dafür sorgen, dass alles schnell auf- und abzubauen ist, das Material gut genug ist, damit es keine Wind-, Wasser oder Matschschäden an den Klamotten gibt, Ersatzschuhe mitnehmen. Wenn es dann nachts ordentlich weht oder regnet, die Vögel kreischen, das Meer rauscht, ist der Termin völlig vergessen und man schaltet wunderbar ab.

                            Besser im Zelt, als abends in einem eiskalten Hotelzimmer zu hocken, Verkehr vor der Tür und morgens um 5 Uhr von Toilettenaktivitäten der anderen Gäste geweckt zu werden. Wildcampen würde ich wohl weniger, aber ein Campingplatz mit guten Sanis ist völlig okay. Und auf manchen Campingplätzen bekommt man sogar Frühstück.

                            Einfach mal ausprobieren.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Hotsenplots
                              Anfänger im Forum
                              • 04.11.2010
                              • 26
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                              Seit ich auch daheim auf einem brettharten Futon schlafe, habe ich absolut keine Probleme mehr mit Rückenschmerzen oder unbequem liegen wenn ich draußen unterwegs bin :-) Hab im Sommer meistens ne billige Schaumstoff Matte dabei (5mm oder so) und im Winter ne dickere Eva. Die Isomatten dienen auch mehr der Isolation als als weicher Schlafuntergrund.
                              Früher hatte ich so eine Kautschuk-Rossharrkern irgendwas Matratze die angeblich für jeden Körperteil die exakte Härte hat um gesund zu schlafen. Ich hab darauf auch echt gut geschlafen aber sobald ich auf einer Isomatte lag (Thermarest, Eva etc.) war mein Rücken morgens total kaputt.
                              Anscheinend kann sich de Körper an harte Unterlagen gewöhnen. Weiß nicht das für alle Menschen generell gilt aber bei mir funktionierts
                              Das einzige womit ich jetzt Probleme hab sind weiche Matratzen.... gut schlafen ist auf denen nicht mehr drin. Müsst mich wahrscheinlich erstmal wieder zurück gewöhnen
                              Ansonsten kann man sich mit Laub oder Tannenzweigen auch ein super gemütliches Bett herrichten Dann brauch man auch nicht mal mehr ne Isomatte. Nur muss es dazu halt erstmal genug Baumaterial geben (Fjäll.........)
                              Wenn du den Gipfel des Berges erreicht hast, dann klettere weitere

                              Kommentar


                              • Macintechno
                                Alter Hase
                                • 21.08.2008
                                • 2555
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                                Ja sehe ich ähnlich - bei mir dient die Isomatte auch nur der Isolation gegen Bodenkälte - je nach Jahreszeit und Touranspruch (leicht od. heavy) kommt dann die TAR Z-Lite, Ridgerest, oder auch ne normale Eva-Matte zum Einsat - für den Komfort je nach länge der Tour kommt dann noch eine TAR Prolite 4short dazu.

                                Bisher habe ich damit immer sehr komfortabel geschlafen.

                                Ist halt alles gewöhnungssache.

                                Liebe Grüße
                                Daniel
                                Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4889
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                                  Ich kenne einige Ehepaare, die zu Hause auf dem Boden oder auf Isomatten schlafen, um diesen Gewöhnungseffekt voranzubringen. Mit fortschreitendem Alterungsprozess kommt man dabei aber anscheinend an Grenzen.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32299
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                                    Ne, Altersfrage und natürlich auch Körperbau, Gesundheitszustand etc.
                                    Gehen tut alles, aber wenn Du nach jeder Tour erstmal ne Woche brauchst, um die Knochen zu sortieren, wenn Du morgens nicht hoch kommst, weil die Zipperleinchen das Aufstehen unmöglich machen, dann macht man sich Gedanken. Ganz so schlimm ist es noch nicht, aber ich ahne, was die nächsten Jahre auf mich zukommt.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • boehm22

                                      Lebt im Forum
                                      • 24.03.2002
                                      • 8248
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                                      Ich schlaf jetzt auf der Thermarest Neo Air. Traumhaft, ich schlafe wunderbar ohne Rücken-, Schulter- oder Hüftschmerzen.

                                      Zuvor hatte ich die Thermarest Prolite 4 - die war ja auch schon gut, aber nicht so gut wie die Neo Air.

                                      Am schlechtesten geschlafen hatte ich vor 7 Jahren auf dem West Coast Trail auf der Ridgerest: Die Matte besteht ja aus so Rillen, geschlafen wird dort am Strand auf Sand, der Sand füllt die Rillen, die Matte gibt nach unten nicht nach, kann nicht abfedern - und die Rillen oben drücken in den Körper.
                                      Ich hab mich jeden Morgen gefühlt, als wäre ich 8 Stunden auf dem Grillrost gelegen.


                                      Ganz früher, da war ich auch unempfindlich, meine Flitterwochen hab ich auf Sizilien und den Eolischen Inseln auf ner dünnen Alibi-Alu-Matte verbracht. Das waren noch Zeiten vor 22 Jahren.
                                      Viele Grüße
                                      Rosi

                                      ---
                                      Follow your dreams.

                                      Kommentar


                                      • Dustin
                                        Erfahren
                                        • 07.07.2010
                                        • 443
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                                        Ich hab da mal ne Frage an euch.
                                        Wundert mich eh, wieso das noch nicht erwähnt wurde.
                                        In welcher Position schlaft ihr denn im Schlafsack + Isomatte?

                                        Daheim schlafe ich z.b. immer seitlich oder auf dem Bauch liegend.
                                        Jedoch, finde ich, ist das seitlich liegen auf einer Isomatte aus Schaumstoff eher unbequem. Die Schulter schmerzt dann n bisschen. Auf dem Bauch liegend zu schlafen finde ich am besten. Dies geht natürlich am besten im heimischen Bett, aber auch auf einer self-inf-Matte.

                                        Luftmatratzen finde ich persönlich ungeeignet zum schlafen, da diese einfach zu stark "wackeln". Ich kann auf Luftmatratzen einfach nicht schlafen

                                        Kommentar


                                        • Macintechno
                                          Alter Hase
                                          • 21.08.2008
                                          • 2555
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Guter Schlaf im Zelt?!

                                          Mal so mal so - oft einfach nur auf dem Rücken obwohl ich sonst auch Seitenschläfer bin - aber ich lieg auch im Zelt ab und an auf der Seite - wenn ich allerdings nen anstrengenden Tag hinter mir hatte kommts schon mal vor dass ich mich auf den Rücken lege und 10 Std. später wieder genauso aufwache und traumhaft geschlafen habe
                                          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X