Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Allerdings halte ich das Verhalten von Pararobi nicht für vom Gesetz erfaßt. Bei Wiesen (= Grünland) geht es nicht um die Nutzungszeit (das wäre ja vielleicht immer, also Unsinn), sondern die Zeit des Aufwuchses. Ich glaube kaum, daß damit die Zeit unmittelbar nach der Maht gemeint ist, sondern die Wuchsperiode im nächsten Jahr, wo das Gras empfindlich reagiert. Auf jeden Fall nach der Maht bis ins Frühjahr des nächsten Jahres können also imho die Wiesen betreten werden. Vielleicht ist die Auslegung in Bayern aber anders
Die nächste Wuchsperiode bei den Wiesen dauert nicht bis zum nächsten Frühjahr.
Die Wiesen werden während dem Frühjahr/Sommer grundsätzlich 2x gemäht, meist sogar 3x.
Es ist also erwünscht, daß die Wiese nach der Mahd schnell wieder wächst für den nächsten Schnitt.
Mmh, das gibt mir zu denken. Ich gestehe, meine juristischen Kenntnisse sind infolge beruflicher Beschäftigung etwas besser als meine biologischen. Also dürfte das Betretungsverbot bis zum Ende der sommerlichen Wuchsphasen gelten, also auch nach den Mahten, nach denen das Gras wieder wächst und genutzt werden soll. Damit darf man erst nach der letzten Nutzmaht die Wiesen betreten.
Also auf meinen Wiesen sind sind alle Wanderer und Trekker und Hiker herzlich willkommen!!! Zeltwanderer sind zwar selten, aber von mir aus könnten es ruhig mehr sein. Auf diese Art kann man viel eindrucksvoller Werbung für die Landwirtschaft machen. Es ist so hirnig sich es erst mit den verbrauchern zu verderben und hinterher zu schimpfen, wenn niemand etwas mit den Bauern zu tun haben will.
Schönen Gruß aus Schleswig-Holstein
Keine Ahnung ob das mit dem Betreten wirklich gesetzlich so genau geregelt ist, aber hier im Allgäu (ich denke in OBB ist es ebenso oder ähnlich) gibt es so eine Art Bauernregel, daß man Wiesen in einem bestimmten Zeitraum nicht betritt. Ich weiß jetzt nicht die genauen Daten - ist aber wie so viele Bräuche in unserer Gegend an Namenstage gebunden und betrifft m. W. so grob Anfang April bis Ende September. Also so nach dem Motto von St. X bis St. Y geht mann nicht durch die Wiesen.
Nennt mich von mir aus einen Spießer, aber diese alt hergebrachten Regeln sind so falsch nicht.
Klar wenn die Wiese gemäht ist sollte es nicht so schlimm sein, aber habt Ihr eine Vorstellung wieviele Leute sich einen sch... drum kümmern ob eine Wiese gemäht ist oder nicht und drübertrampeln?
Vielleicht wollte der freundliche Herr dem einfach vorbeugen und hat Euch deshalb auf der gemähten Wiese schon angesprochen.
Auch wenn der Satz mit dem sich strafbar machen wohl nicht ganz richtig war, so war er doch wenigstens freundlich - und glaubt mir es gibt durchaus auch Landwirte, die anders Reagieren
I. d. R. ist ja auch ein Weg nie weit so daß die Benutzung desselben auch keinen großen Umweg darstellt. Immerhin geht man ja auch der Bewegung wegen zum Wandern - spielt es da eine Rolle, wenn man ein paar Meter mehr zurücklegt, wenn man dafür auf dem Weg bleibt?
Gruß
Matthias
PS: Lebe auf dem Land und auch meine Eltern besassen früher einen Hof, spreche also quasi aus Erfahrung.
...Ich meine,dass heutzutage nicht mehr allzu viele Leute über ungemähte Wiesen trampeln. Mag damit ja vielleicht ziemlich allein sein,aber die Leute,die ich kenne machen lieber einen Umweg von 900m um nicht durch 70cm hohes Gras laufen zu müssen...
MfG
,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"
um nicht durch 70cm hohes Gras laufen zu müssen...
Hi Pfadfinder,
ich glaub ich habs, das scheint ein Mißverständnis zu sein. Eine ungemähte Wiese beginnt nicht erst ab einem halben Meter Höhe oder noch mehr
Wie hier von anderen schon erwähnt, werden die Wiesen heutzutage 3 bis 4 mal, wenn's ein gutes Jahr ist sogar noch öfter gemäht, d. h. apätestens ab 15 bis 20 Zentimeter solltest Du einen Umweg in Kauf nehmen; nicht daß Du in's Mähwerk vom Bauer gerätst :wink:; oder sonstige Schwierigkeiten mit dem Bauer bekommst.
:wink: Natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich!
Und sicher hast Du Recht!-Habe nur am Wochenende ein paar Bauern gesehen,die ihre Wiesen mit 50-70cm hohem Gras gemäht haben...
Troztdem behaupte ich,dass viele Leute einen Golfrasen bevorzugen und eine ungemähte Wiese EHER scheuen!
MfG
,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"
Wischmeyer: "Das schönste am Rumpuper ist, das er keinerlei Legitimation bedarf."
Wenn ich mich schon belehren lassen muß, erwarte ich wenigstens eine Legitimation und, noch wichtiger, Präzision. In dem geschilderten Fall hätte ich mir erstmal den Unterschied zwischen Ordnungswidrigkeit und Straftat erklären lassen. Da kommen oft lustige Situationen zustande...
Kommentar