Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin1978
    Fuchs
    • 16.08.2012
    • 1667
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich

    Woran erkennt man eigentlich einen Fernwanderer wenn man ihn in freier Wildbahn trifft?

    Großer Rucksack? Zelt? Fernwandererschulterabzeichen?
    Ich vermute mal, dass die paar Wanderer die deutsche fernwanderwege begehen, oft aufgrund der Infrastruktur und des Verbots des Wildcampens mit nicht all zu großem Gepäck on Tour sind. Somit auch deutlich schwerer zu identifizieren als bspw. im Sarek oder dem Appalachian Trail.

    Geben wird es sie schon, sind nur halt nicht viele.
    Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
    Du tysta, Du glädjerika sköna!
    Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
    Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44604
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich

      Gute Frage
      Ich würde sagen: Mitttelgroßes, zweckmäßig aussehendes Gepäck, entschlossenes, aber entspanntes Schreiten, oft auf der Suche nach Wasser.

      Kommentar


      • Martin1978
        Fuchs
        • 16.08.2012
        • 1667
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Begegnungen im deutschen Weitwanderbereich

        Zitat von lina Beitrag anzeigen
        Gute Frage
        Ich würde sagen: Mitttelgroßes, zweckmäßig aussehendes Gepäck, entschlossenes, aber entspanntes Schreiten, oft auf der Suche nach Wasser.
        Also könnten Wildkameras an Friedhöfen helfen ihre Existenz zu beweisen?
        Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
        Du tysta, Du glädjerika sköna!
        Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
        Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44604
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Nach neuesten empirischen Erfahrungen würde ich sagen: sehr wahrscheinlich an der zweckmäßigen Ausrüstung. Außerdem an den Worten "Ich brauche dringend mal wieder eine Gelegenheit zum Duschen!"

          Viele trifft man trotzdem nicht, obwohl ich den Eindruck habe, dass es seit der Coronalockdownphase mehr geworden sind.
          Zuletzt geändert von lina; 03.08.2024, 14:13.

          Kommentar


          • vergissminet
            Erfahren
            • 08.06.2009
            • 314
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Buchverkäufe E1:
            2020/2021: Through the roof
            2022 - heute: kompletter Einbruch

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44604
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Hm, Gegenfrage: Wer läuft noch mit Buch?

              Kommentar


              • vergissminet
                Erfahren
                • 08.06.2009
                • 314
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Ich habe keine Frage gestellt, die nach einer Gegenfrage verlangen würde. Das muss wohl jeder selber für sich entscheiden, ob ein Wege-, Einkaufs-, Einkehr-, Quartier- und Öffi-Verzeichnis 150 g wert ist oder nicht.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44604
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Die Frage entstand, weil ich den Eindruck habe, dass sich dieser Punkt inzwischen sehr verändert hat.

                  Kommentar


                  • vergissminet
                    Erfahren
                    • 08.06.2009
                    • 314
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Ja, das stimmt, und nicht ganz unschuldig daran sind die Kartenverlage selbst. freytag & berndt (die Mutter von Rother) hat die Digitalisierung völlig verschlafen (es gibt bis heute noch kein digitales Kartenprodukt), Kompass ist im Vergleich zu OSM heillos veraltet (insbesondere bei Forstwegen kommen sie einfach nicht mit), und Rother selbst probiert mit roher Gewalt, die eigenen Wanderführer als Apps an den Mann zu bekommen, was aber keiner braucht.

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44604
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von vergissminet Beitrag anzeigen
                      und Rother selbst probiert mit roher Gewalt, die eigenen Wanderführer als Apps an den Mann zu bekommen, was aber keiner braucht.
                      Das finde ich jetzt wiederum erstaunlich. Was, meinst Du, fehlt hier? Wie ich z.B. beim Hexatrek sehe, dann wollen viele eine App haben (für Wasserquellen und Einkaufsmöglichkeiten zum Beispiel).

                      Kommentar


                      • Pfad-Finder
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 18.04.2008
                        • 12166
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Kompass ist auf das angewiesen, was die Landesvermessungsämter liefern. Und das ist abseits der Autostraßen seit den frühen 2000ern Mist (ATKIS-Standard).
                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                        Kommentar


                        • zilka

                          Erfahren
                          • 29.06.2017
                          • 420
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Auch sehr schön und ohne Karte zu laufen, weil super ausgeschildert: der Heidschnuckenweg (Hamburg-Celle). Dieses Jahr im März war ich da tagelang ganz allein. Und das trotz der Möglichkeit - wie beim Jakobsweg- Stempel zu sammeln und voll erschlossenem Premiumwanderweg. Die wenigen anderen Übernachtungsgäste in den kleinen Landgasthöfen waren in der Nebensaison nur arbeitsmäßig unterwegs (Windradmonteure, Landmaschinenvertreter, etc). War echt schön.
                          zilka
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.jpg Ansichten: 0 Größe: 6,40 MB ID: 3272412Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,25 MB ID: 3272413Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 118
Größe: 3,65 MB
ID: 3272414
                          Zuletzt geändert von zilka; 06.08.2024, 07:32.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X