Hallo erstmal aus dem sonnigen BaWü,
bin heute frisch der community beigetreten und hoffe auf viele tolle Infos und Diskussionen
Nun zum Thema bzw. dem Problem.
Habe mir jetzt endlich vor ein paar Wochen mein erstes Auto angeschafft und plane auch so früh wie möglich meinen ersten Trip. Wie man schon vermuten kann bin ich noch recht jung (18), befinde mich gerade in der Ausbildung und bin noch richtig unerfahren was das Thema Outdoor angeht ( hab nur zweimal aufm Feldbett unter freiem Himmel geschlafen). Aber so soll das nicht bleiben
Meine Vorstellungen fasse ich hier mal kurz zusammen:
-es soll in die Schweiz oder nach Österreich und möglichst auch in die Berge gehen auf denen ich mich dann auch hauptsächlich aufhalten möchte um Fotos zu machen
-ich möchte dem großen Massentourismus möglichst aus dem Weg gehen
-brauche Übernachtungsmöglichkeiten die mich möglichst nicht finanziell ruinieren (Zelten wird bevorzugt)...Lehrlingsgehalt eben
(Zelten wird bevorzugt, Budget ca. 300€-400€)
-ich würde mit meiner Kamera gerne Aufnahmen von Bergketten, Sternenhimmel usw. machen
-würde auch gerne mal unter freien Himmel zelten
-habe einen Zeitraum von ca. drei Tagen oder auch einer Woche zur Verfügung
-möchte auch etwas herumspazieren können auf den Gipfeln
Meine aktuelle Ausrüstung:
-Bekleidung: Lowa Trekker, Jeans, alter BW Parka, Trekkingsocken, T-shirt etc.
-Zelten: bin noch auf der Suche nach einem Zelt (mir schwebt aber ein Einmannzelt oder eben eine Dackelgarage vor), Schlafsack, Feldbett
-Kochen: einfacher Gaskocher mit Löffel und kleiner Schale zum draufstellen
-Transport: Audi A3, Rucksack mit 65L Volumen (alter Kampfrucksack), vielleicht auch ein Mountainbike
-Sonstiges: Stirnlampe,Stabtaschenlampe, Landkarte
!Wichtig!
Ich besitzte keinerlei Erfahrung was Klettern am Berg angeht und somit bleiben solche Routen für mich erstaml gestrichen. Aber ansonsten hab ich mit schwierigen Gelände keine Probleme und verfüge auch über genügend Ausdauer und Motivation. Außerdem will ich diesen Trip alleine absolvieren, nicht zuletzt weil sich meine Freunde für solche Aktionen nicht begeistern lassen oder schon nach wenigen Kilometern kapitulieren
Und jetzt meine Fragen:
-könnt ihr mir Routen/Pässe/Berge empfehlen? (habe gerade den Säntis auf der Liste)
-was muss ich beim übernachten auf Hütten oder mit dem Zelt beachten? (gerade die Schweiz scheint sehr strenge Regelungen zu haben)
-wo bzw. wie stelle ich mein Auto am besten ab
-wo hole ich Vorort am besten Infos über geltende Regelungen zum Thema Zelten usw. ein?
-was sollte ich unterlassen oder was könnt ihr mir sonst noch empfehlen?
Viele die das hier lesen und erfahrener sind werden wahrscheinlich erstmal die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber ich hoffe meine Vorstellungen sind realistisch und umsetzbar.

(Falls ich gegen Communityregeln verstoßen habe sagt es mir bitte)
Wünsche einen schönen Feiertag und danke allen die sich die Mühe machen einem Anfänger Starthilfe zu geben
bin heute frisch der community beigetreten und hoffe auf viele tolle Infos und Diskussionen

Nun zum Thema bzw. dem Problem.
Habe mir jetzt endlich vor ein paar Wochen mein erstes Auto angeschafft und plane auch so früh wie möglich meinen ersten Trip. Wie man schon vermuten kann bin ich noch recht jung (18), befinde mich gerade in der Ausbildung und bin noch richtig unerfahren was das Thema Outdoor angeht ( hab nur zweimal aufm Feldbett unter freiem Himmel geschlafen). Aber so soll das nicht bleiben

Meine Vorstellungen fasse ich hier mal kurz zusammen:
-es soll in die Schweiz oder nach Österreich und möglichst auch in die Berge gehen auf denen ich mich dann auch hauptsächlich aufhalten möchte um Fotos zu machen
-ich möchte dem großen Massentourismus möglichst aus dem Weg gehen
-brauche Übernachtungsmöglichkeiten die mich möglichst nicht finanziell ruinieren (Zelten wird bevorzugt)...Lehrlingsgehalt eben

-ich würde mit meiner Kamera gerne Aufnahmen von Bergketten, Sternenhimmel usw. machen
-würde auch gerne mal unter freien Himmel zelten
-habe einen Zeitraum von ca. drei Tagen oder auch einer Woche zur Verfügung
-möchte auch etwas herumspazieren können auf den Gipfeln
Meine aktuelle Ausrüstung:
-Bekleidung: Lowa Trekker, Jeans, alter BW Parka, Trekkingsocken, T-shirt etc.
-Zelten: bin noch auf der Suche nach einem Zelt (mir schwebt aber ein Einmannzelt oder eben eine Dackelgarage vor), Schlafsack, Feldbett
-Kochen: einfacher Gaskocher mit Löffel und kleiner Schale zum draufstellen
-Transport: Audi A3, Rucksack mit 65L Volumen (alter Kampfrucksack), vielleicht auch ein Mountainbike
-Sonstiges: Stirnlampe,Stabtaschenlampe, Landkarte
!Wichtig!
Ich besitzte keinerlei Erfahrung was Klettern am Berg angeht und somit bleiben solche Routen für mich erstaml gestrichen. Aber ansonsten hab ich mit schwierigen Gelände keine Probleme und verfüge auch über genügend Ausdauer und Motivation. Außerdem will ich diesen Trip alleine absolvieren, nicht zuletzt weil sich meine Freunde für solche Aktionen nicht begeistern lassen oder schon nach wenigen Kilometern kapitulieren

Und jetzt meine Fragen:
-könnt ihr mir Routen/Pässe/Berge empfehlen? (habe gerade den Säntis auf der Liste)
-was muss ich beim übernachten auf Hütten oder mit dem Zelt beachten? (gerade die Schweiz scheint sehr strenge Regelungen zu haben)
-wo bzw. wie stelle ich mein Auto am besten ab
-wo hole ich Vorort am besten Infos über geltende Regelungen zum Thema Zelten usw. ein?
-was sollte ich unterlassen oder was könnt ihr mir sonst noch empfehlen?
Viele die das hier lesen und erfahrener sind werden wahrscheinlich erstmal die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber ich hoffe meine Vorstellungen sind realistisch und umsetzbar.


(Falls ich gegen Communityregeln verstoßen habe sagt es mir bitte)
Wünsche einen schönen Feiertag und danke allen die sich die Mühe machen einem Anfänger Starthilfe zu geben

Kommentar