AW: Mit Helios 2 auf (schwarzen) Regen
Der Regen ab Blaibach wird jedes Jahr von vielen Paddlern befahren - darunter sicher auch "Anfänger" in Leihbooten ... also da würde ich mir wirklich nicht so viele Gedanken machen. Und selbst wenn ihr kentert - was immer passieren kann - die Wassertemperstur dürfte jetzt akzeptabel sein, kein Boot lässt sich leichter wieder umdrehen als ein Luftboot, ihr tragt Schwimmwesten und das Ufer wird kaum sehr weit entfernt sein ... ist ja nicht der Rhein oder die Elbe hinter Hamburg ... Vielleicht könnt ihr ja vor der Tour mal aufs Wasser gehen und bewusst kentern ... dann wisst ihr, was auf euch zukommen kann und dass ihr das locker bewältigen könnt (wenn ihr auf offenen Wasserflächen = mit großem Abstand zum Ufer) fahren würdet, dann wären auch "Wiedereinstiegsübungen" sinnvoll, d.h. üben, wie ihr in tiefem Wasser nach einem Kentern wieder ins Boot hineinkommt - dürfte beim Regen aber nicht notwendig sein).
Der Regen ab Blaibach wird jedes Jahr von vielen Paddlern befahren - darunter sicher auch "Anfänger" in Leihbooten ... also da würde ich mir wirklich nicht so viele Gedanken machen. Und selbst wenn ihr kentert - was immer passieren kann - die Wassertemperstur dürfte jetzt akzeptabel sein, kein Boot lässt sich leichter wieder umdrehen als ein Luftboot, ihr tragt Schwimmwesten und das Ufer wird kaum sehr weit entfernt sein ... ist ja nicht der Rhein oder die Elbe hinter Hamburg ... Vielleicht könnt ihr ja vor der Tour mal aufs Wasser gehen und bewusst kentern ... dann wisst ihr, was auf euch zukommen kann und dass ihr das locker bewältigen könnt (wenn ihr auf offenen Wasserflächen = mit großem Abstand zum Ufer) fahren würdet, dann wären auch "Wiedereinstiegsübungen" sinnvoll, d.h. üben, wie ihr in tiefem Wasser nach einem Kentern wieder ins Boot hineinkommt - dürfte beim Regen aber nicht notwendig sein).
Kommentar