Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaumada
    Gerne im Forum
    • 01.03.2016
    • 56
    • Privat

    • Meine Reisen

    Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

    Hallo,
    ich bin bei der Suche nach einem Luftkajak, das als Einer mit Gepäck und auch als Zweier(ohne Gepäck) genutzt werden kann, auf das Blueborn KK2 gestoßen. Für unter 600€ in Drop Stitch Bauweise eigentlich ein faires Angebot. Bin mir aber völlig im unklaren ob das Boot etwas taugt. Im Netz konnte ich nix/wenig an Erfahrungswerten, Aufbau/Betriebsanleitungen finden.
    Gibt es hier vielleicht jemanden der irgendwas über das Boot berichten kann?

  • SammyGray
    Erfahren
    • 13.03.2008
    • 409
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

    Hey,

    also ein Kollege hat ein "Kajak" von Blueborn gehabt: war zwar kein KK2, aber die Qualität war Schrott. Drop Stitch hört sich zwar super an.... aber ob es das auch ist? Bootsform und Optik wirken allerdings von den Fotos her nicht hochwertig.

    Wieso kein Gumotex Solar, Seawave oder ein Scubi? Alle drei samt super Luftboote, die sich auch alleine gut paddeln lassen und sind neu bzw die letzteren beiden gebraucht auch fast in der Preisklasse.

    Grüsse Pascal

    Kommentar


    • Tomscout
      Fuchs
      • 04.01.2006
      • 1353

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

      Moin,

      kann das sein, dass das Ding unter mehreren Namen im Umlauf ist?
      Hab bei Youtube unter "blueborn Kajak KK2" ein Video mit der Bezeichnung "Sportek Kajak KK2" gefunden, welches der Macker aus einem Sevylor-Packsack holt
      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

      Kommentar


      • Gaumada
        Gerne im Forum
        • 01.03.2016
        • 56
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

        stimmt Sportek und Blueborn KK2 sind das selbe Boot, Hersteller wahrscheinlich Jilong(CN). Ich hoffe ja eigentlich jemanden zu finden der das Boot schon im Langzeittest hatte. Dass das Boot nicht die modernste Form hat ist mir bewusst, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass die höhere Steifigkeit und schmalere Bauform(ohne Laderaumverlust) dennoch eine höhere Reisegeschwindigkeit als das Solar vielleicht auch als das Seawave erlaubt.

        Das Solar steht bei mir weit oben auf dem Plan, hat aber den Nachteil, dass man auf Tour mit Dauernässe im Boot rechnen muss, für den Sommer ausreichend aber im späten Frühjahr und Herbst halte ich eine etwas geschlossenere Variante für zweckmässiger. Seawave(tolles Boot) und Scubi sind schlicht über dem Budget und die Gebrauchtangebote rar und häufig unangemessen teuer. Vom Seawave habe ich schon Gebrauchtangeboote gesehen die höher als Neupreis in CZ sind. Meines Erachtens ist kein Boot nach Ablauf der Händlergarantie mehr als 70% des Kaufpreises wert, wenn das vielleicht manche auch anders sehen.

        Kommentar


        • SammyGray
          Erfahren
          • 13.03.2008
          • 409
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

          Hab mal ein bisschen gegoogelt. Langzeittests scheint es ja nicht zugeben, aber ein paar wenige kurze die nicht positiv klingen (Spurtreue, Qualität,...). Auch interessant, dass die Verkäufer selten den Druck angeben. Der liegt bei 0,5 Bar. Für Dropstich nicht wirklich viel. Das SUP-Board von der Firma kommt sehr schlecht weg, wird sogar mit dem Sitz als Paddelboot angepriesen. Wird schon seine Gründe haben :-) Solche sieht man ja öfters am Strand oder auf dem See. Da drückt es schon ordentlich in der Mitte durch. Zum planschen scheint es ja zu reichen.

          Will dir das Boot ja nicht schlecht reden, aber wenn man kaum was findest, der "Hersteller" nicht für Qualität steht und die Preise recht schmal sind, würde ich ehr Abstand davon nehmen. Ein Versuch schadet allerdings nie. Hier würden sich sicherlich einige (ich mich natürlich auch) über einen Erfahrungsbericht freuen.

          Die werden mit 0.7 Bar angegeben: https://www.seaeagle.com/RazorLite. Schauen auf den ersten Blick echt gut aus.

          Finde Drop-Stich bei Kajaks ne richtig feine Sache, aber der Markt an guten Booten ist noch sehr, sehr klein.

          Schneller als das Seawave? Das bezweifle ich stark. Das KK2 ist gerade mal 3cm schmaler und die Bootsform macht es nicht unbedingt schneller.

          Für ein 2 jähriges Boot 70% Prozent ist ein bisschen unrealistisch. Vor allem für Boote von Gumotex oder gar Grabner. Die Boote sind auch nach 10 Jahren teilweise in einem extrem guten Zustand. Man sieht hin und wieder sogar 20 Jahre alte Boote von Grabner. Fast schon unglaublich. Bei Faltbooten sieht es ganz anders aus. Mein ältester Oldtimer ist Baujahr 1956 und sieht noch wie neu aus. Die Bootshaut ist unglaublich weich - nichts ist verhärtet oder spröde. Das Boot wurde immer vom Vorbesitzer gepflegt. Wenn ein Luftboot 2 Jahre lang nicht durch einen Materialfehler kaputt gegangen ist, dann gibts die Jahre drauf auch nichts mehr zu bemängeln. Wenn dir ne Luftkammer durch die Sonnenstrahlung außerhalb des Wassers platzt, hilft dir auch keine Garantie weiter. Ansonsten liest man sehr selten über defekte Boote von Grabner oder Gumotex.

          Halte uns bitte auf dem Laufenden :-)


          Viele Grüsse
          Pascal

          Kommentar


          • Tomscout
            Fuchs
            • 04.01.2006
            • 1353

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

            Zitat von Gaumada Beitrag anzeigen
            ... dennoch eine höhere Reisegeschwindigkeit als das Solar vielleicht auch als das Seawave erlaubt.

            Das Solar steht bei mir weit oben auf dem Plan, hat aber den Nachteil, dass man auf Tour mit Dauernässe im Boot rechnen muss, für den Sommer ausreichend aber im späten Frühjahr und Herbst halte ich eine etwas geschlossenere Variante für zweckmässiger. Seawave(tolles Boot) und Scubi sind schlicht über dem Budget und die Gebrauchtangebote rar und häufig unangemessen teuer. Vom Seawave habe ich schon Gebrauchtangeboote gesehen die höher als Neupreis in CZ sind. Meines Erachtens ist kein Boot nach Ablauf der Händlergarantie mehr als 70% des Kaufpreises wert, wenn das vielleicht manche auch anders sehen.
            Also ich bezweifle auch, dass es schneller als das Seawave sein kann... lasse mich aber gerne vom Gegenteil überraschen.
            Zum Solar: ich habe eins und ja, es ist halt nicht geschlossen... aber bei "normalen" Touren (Kein WW, nicht auf dem Meer) ist es total gut geeignet und bei der richtigen Paddeltechnik schaufelst Du dir auch nicht literweise Wasser ins Boot. Zugegeben, bei höheren Querwellen schwappt schon mal was vorne rein, ist aber halb so wild. Man sitzt ja nicht auf dem Bootsboden, sondern durch den Sitz leicht erhöht, so dass man keinen nassen Poppes bekommt. Also ich finde das Solar ist mit das Beste, was man für ca. 600 EUR bekommen kann - als Gesamtpaket (Preis>Leistung/Verarbeitung) gesehen.
            Hab neulich überlegt es zu verkaufen und "musste" bei der Begutachtung des Zustands feststellen: tiptop, obwohl schon ein paar Jahre alt. Von einem Gumotex hast Du lange was.
            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

            Kommentar


            • Schnapsmax
              Fuchs
              • 11.06.2007
              • 1439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

              Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
              und bei der richtigen Paddeltechnik schaufelst Du dir auch nicht literweise Wasser ins Boot. .
              Veto gerade mit der "richtigen Technik" kommt Wasser ins Boot, da dabei das Paddel steil und nah am Boot geführt wird.
              Wenn Du das Blatt, das gerade nicht im Wasser ist, so führst, dass nichts ins Boot tropft, fährst Du dauernd mit Bogenschlägen und fährst ständig zickzack. Das macht langsam.

              Zu den Barangaben: Ich hatte ja mal ein Hobie i14 t, das mit 0,4 bar gefahren wird. Der Boden war schon ziemlich steif. Kajak und SUP kann man da nur bedingt vergleichen. Die damals von mir im Luftibereich bevorzugten Sevylor SV - DS hatten 0.5 bar. Den Boden konnte man auf zwei Böcke legen und sich draufstellen. Wenn's nun eins mit 0.7 gibt, kommen wir einem Brett langsam recht nah.

              Wenn der TO aber nur das Budget für ein Badeboot hat, wird es auf großen Wasserflächen einfach eng. Vielleich nach einem alten Sevylor SV 400 oder besser 500 DS oder Pacific suchen.
              Schöne Grüße
              Max

              Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

              Kommentar


              • Tomscout
                Fuchs
                • 04.01.2006
                • 1353

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

                Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                Veto gerade mit der "richtigen Technik" kommt Wasser ins Boot, da dabei das Paddel steil und nah am Boot geführt wird.
                Wenn Du das Blatt, das gerade nicht im Wasser ist, so führst, dass nichts ins Boot tropft, fährst Du dauernd mit Bogenschlägen und fährst ständig zickzack. Das macht langsam.
                Veto-Veto! Also wenn ich paddel, dann habe ich weder literweise Wasser reingeschaufelt noch fahre ich wild zick-zack (so ein Luftboot pendelt ja immer etwas, aber im Rahmen). Klar kommt Wasser durch die steile Paddelstellung rein, aber nicht so, dass man Angst vorm Ertrinken haben muss Ich meinte eher das (anfängertypische ) "reinschaufeln" von Wasser.
                TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

                  Du kannst ja das freie Paddel jedesmal vor der Rückholung abtrocknen
                  Fahrt Canadier, da hat man den Sch... nicht
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • Tomscout
                    Fuchs
                    • 04.01.2006
                    • 1353

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

                    Zitat von Schnapsmax Beitrag anzeigen
                    Fahrt Canadier, da hat man den Sch... nicht
                    Ok... wenn ich RENTNER bin.
                    TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                    Kommentar


                    • Schnapsmax
                      Fuchs
                      • 11.06.2007
                      • 1439
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

                      Wie gemein
                      Komm zu mir Canadierfahren lernen und Du wirst Deinen Fehler erkennen
                      ... aber natürlich gibt es Gewässer, da hat ein Canadier nichts verloren. Da nehme dann sogar ich mal ein Kajak
                      Schöne Grüße
                      Max

                      Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                      Kommentar


                      • Georgos
                        Neu im Forum
                        • 08.07.2016
                        • 1
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

                        Mahlzeit,

                        also ich kann etwas zu dem Boot sagen. Wobei ich jetzt das Boot Sportek KK1 testen durfte.

                        See:
                        Auf dem See liebt das Boot natürlich super. Sehr stabil und selbst vorsätzlich nur schwer zum umkippen zu bringen. Mit meiner GPS Uhr konnte ich Geschwindigkeiten bis 5 km/h messen. Dies ohne Strömung oder Wind. Platz ist reichlich in dem Boot. Sowohl hinter den Sitzen, als auch vor den Beinen. Die DropStitch Technik erlaubt halt relativ viel raum auf wenig Boot.
                        Dank der Finne bewegt sich das Boot relativ sauber im Wasser, zumindest im Vergleich zu den Billigbooten die ich bis dato gefahren bin (keine Erfahrung mit Grabner oder Gumotex). Allerdings kann es sich natürlich nicht mit einem Festboot messen.

                        Fluss:
                        20km Flusswanderung auf dem Main erfolgreich überstanden. Hierbei sogar Regen und Hagel dank einfacher Schürzen widerstanden. Leider verrutschen die Schürzen gerne runter. Dennoch sind wir in beiden Booten trocken geblieben.

                        offenes Gewässer:
                        Sogar leichte Wellen mit viel Spaß genommen. Nurmerkt man hier schnell Wind und Strömung. Aber ich habe sonst keine Erfahrung mit Luftbooten auf dem Meer. Kann sein dass dies normal ist.

                        Bis jetzt waren wir sehr zufrieden mit der Preisleistung!

                        Aber:
                        Die Boote wurden zum Trocknen immer schön umgedreht und mit der Schwarzen Seite nach oben gelegt. In Deutschland lief dies auch recht gut. Bei der mediterranen Sommersonne dauerte es jedoch keine 30 min und die Luftkammern waren leer. Nach sorgfälltiger Überprüfung, Reparatur, erneutem Test, wieder Reparatur usw. mussten wir fest stellen, dass die Kammern mit einem Minderwertigem Kunststoff verschweißt worden sind. Dieses gibt bei 0.5 bar und Temperaturen, die schon durch Sonneneinstrahlung auftreten nach und die Nähte gehen sofort auf.

                        Fazit:
                        Nettes Boot für einen sehr kleinen Preis. Super leicht, gut zu fahren, bietet alles was man für gelegentliches Fahren braucht. Aber leider hat der Hersteller bei der Materialauswahl vollkommen versagt!

                        Gruß
                        Georgos

                        Kommentar


                        • Gaumada
                          Gerne im Forum
                          • 01.03.2016
                          • 56
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Blueborn Boat KK2 Drop Stitch brauchbar?

                          nur zur Info, bin jetzt von meiner Gaujatour mit Leihboot aus Lettland zurück, die Paddelgeilheit ist noch da und soeben wurde das Seawave bestellt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X