Hallo Outdoorgemeinde!
Bin ultimativer Anfaenger (ausser 2 Wochenendtouren im Festkanadier in Kanada) und ueberlege mir einen Schlauchkanadier zuzulegen. Da mein (studentisches) Budget noch recht ueberschaubar ist, scheiden die meisten Alternativen (Faltboote und neue Grabner) aus. So, nun zur grossen Frage: Gibts ne Altersgrenze bis zu der man die Grabner noch "gefahrenlos" nehmen kann, kann man sowas mehr oder weniger pauschal sagen (ich vermute nicht, aber so Pi mal Daumen)? Gibt es so etwas wie "nimm ja keins von vor 1995, da bis dahin dieses und jenes gemacht wurde"? Und allgemein: ist ein 20 Jahre altes, gebrauchtes Grabner Outside/Adventure die bessere Alternative zu einem neuen Gumotex (z.b. Palava)? (guter Zustand natuerlich vorrausgesetzt)
Evlt kann mir ja jemand helfen (oder hat sogar eins der Boote zum Verkauf
)
Merci!
Bin ultimativer Anfaenger (ausser 2 Wochenendtouren im Festkanadier in Kanada) und ueberlege mir einen Schlauchkanadier zuzulegen. Da mein (studentisches) Budget noch recht ueberschaubar ist, scheiden die meisten Alternativen (Faltboote und neue Grabner) aus. So, nun zur grossen Frage: Gibts ne Altersgrenze bis zu der man die Grabner noch "gefahrenlos" nehmen kann, kann man sowas mehr oder weniger pauschal sagen (ich vermute nicht, aber so Pi mal Daumen)? Gibt es so etwas wie "nimm ja keins von vor 1995, da bis dahin dieses und jenes gemacht wurde"? Und allgemein: ist ein 20 Jahre altes, gebrauchtes Grabner Outside/Adventure die bessere Alternative zu einem neuen Gumotex (z.b. Palava)? (guter Zustand natuerlich vorrausgesetzt)
Evlt kann mir ja jemand helfen (oder hat sogar eins der Boote zum Verkauf

Merci!
Kommentar