Hallo,
auf der Suche nach einem neuen paddelbaren Untersatz bin ich nun bei dem Twist II von Gumotex gelandet, welches heute geliefert wurde.
Bedingungen waren:
-Leichter Auf-und Abbau->keine Lust mehr auf Faltbootgefrimmel
-Hund muss Platz haben
-Platz für Zeltgepäck und Vorrat für ein paar Tage
-leicht, ohne Bootswagen Portagen ermöglichen> Für den Transport im Zug/Öffis muss der Hackenporsche ausreichen
-sicheres Paddeln, auch wenn es mal über einen größeren See geht
-Bequemlichkeit, beim Ein-und Ausstieg und beim Paddeln selbst
Geschwindigkeit ist für mich nicht mehr so relevant.
Das Schlauchkajak auch mal zu zweit für einen Tagesausflug nutzen zu können ist ein netter Zusatz.
Das Modell 2015 besteht wieder aus dem bewährten Nitrilon, nun gibt es Sitzkissen und die Sitzpositionen lassen sich verändern.
Bei dem alten Model war das wegen der festgelegten Luftrückenkissen nicht möglich. Der Grund, warum ich das nicht längst mal gekauft hatte.
Schade, dass keine D-Ringe und Sitzkissenbefestigung sowie Fußstützenbefestigung in der Mitte von Werk aus vorhanden sind.
Bevor ich evtl. selber D-Ringe befestige, müssen erstmal provisorische Gurtriemenverlängerungen herhalten und sich das Boot bewähren.
Heute gab es erstmal nur Trockenübung und Probesitzen:

Die Gurte für die Rückenlehne sind an den D-Ringen für den Vordersitz befestigt, der Sitzkissengurt an der Sitzkissenbesfestigung vom hinteren Sitz. Die Fußstütze ebenfalls mit Gurtverlängerung an der Halterung für das Sitzkissen vom Vordersitz.

Ob die verlängerten Gurte sich spontan als Schenkelgurte eignen wird die Praxis zeigen. Die Fußstütze ist zusammengeknüllt. Dieses Rippensystem der Fußstütze nimmt viel Platz weg.

Twist II Innenansicht:

Weiteres dann die Tage, nach der ersten Probefahrt. Wenn das Wetter mitspielt nächste Woche.
Grüße
I.
edit: Bild Twist II Innenansicht eingefügt
auf der Suche nach einem neuen paddelbaren Untersatz bin ich nun bei dem Twist II von Gumotex gelandet, welches heute geliefert wurde.
Bedingungen waren:
-Leichter Auf-und Abbau->keine Lust mehr auf Faltbootgefrimmel
-Hund muss Platz haben
-Platz für Zeltgepäck und Vorrat für ein paar Tage
-leicht, ohne Bootswagen Portagen ermöglichen> Für den Transport im Zug/Öffis muss der Hackenporsche ausreichen
-sicheres Paddeln, auch wenn es mal über einen größeren See geht
-Bequemlichkeit, beim Ein-und Ausstieg und beim Paddeln selbst
Geschwindigkeit ist für mich nicht mehr so relevant.
Das Schlauchkajak auch mal zu zweit für einen Tagesausflug nutzen zu können ist ein netter Zusatz.
Das Modell 2015 besteht wieder aus dem bewährten Nitrilon, nun gibt es Sitzkissen und die Sitzpositionen lassen sich verändern.
Bei dem alten Model war das wegen der festgelegten Luftrückenkissen nicht möglich. Der Grund, warum ich das nicht längst mal gekauft hatte.
Schade, dass keine D-Ringe und Sitzkissenbefestigung sowie Fußstützenbefestigung in der Mitte von Werk aus vorhanden sind.
Bevor ich evtl. selber D-Ringe befestige, müssen erstmal provisorische Gurtriemenverlängerungen herhalten und sich das Boot bewähren.
Heute gab es erstmal nur Trockenübung und Probesitzen:

Die Gurte für die Rückenlehne sind an den D-Ringen für den Vordersitz befestigt, der Sitzkissengurt an der Sitzkissenbesfestigung vom hinteren Sitz. Die Fußstütze ebenfalls mit Gurtverlängerung an der Halterung für das Sitzkissen vom Vordersitz.

Ob die verlängerten Gurte sich spontan als Schenkelgurte eignen wird die Praxis zeigen. Die Fußstütze ist zusammengeknüllt. Dieses Rippensystem der Fußstütze nimmt viel Platz weg.

Twist II Innenansicht:

Weiteres dann die Tage, nach der ersten Probefahrt. Wenn das Wetter mitspielt nächste Woche.
Grüße
I.
edit: Bild Twist II Innenansicht eingefügt
Kommentar