Gumotex Swing II oder anderes?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mitch
    Neu im Forum
    • 11.06.2014
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gumotex Swing II oder anderes?

    Hallo zusammen,
    vorab: Ich habe keine Ahnung von Kajaks etc, bin also neu - aber wissbegierig

    Meine Freundin und ich möchten uns ein Kajak zulegen, um auf Seen und auf Flüssen zu paddeln, evtl. auch mal eine mehrtägige Tour. Ich habe hier schon so einiges gelesen und im Internet recherchiert. ABER, wenn man keine Ahnung hat, erschlagen einen die vielen Meinungen und genau das Richtige findet man auch nicht wirklich. Daher meine Fragen:

    Uns ist das Gumotex Swing 2 und das Sevylor Yukon ins Auge gefallen. Bisher tendieren wir zum Gumotex, da es einen besseren Eindruck macht. Hat jemand Erfahrungen mit diesen und kann evtl. einen kurzen Vergleich liefern?

    Unsere zweite Option ist ein Faltboot (kurz angemerkt: Unser Budget liegt bei etwa 600-700 Euro), also ein gebrauchtes. Da fiel uns z.B. das Pouch RZ85 auf. Sollte wir lieber zu diesem (oder Faltbooten allgemein) tendieren? Was meinen die Erfahrenen dazu?

    Hat jemand zufällig ein gutes gebrauchtes zu verkaufen?

    Danke!

  • Hornblaeser
    Neu im Forum
    • 18.06.2011
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gumotex Swing II oder anderes?

    Hallo,
    Gumotex ist schon gut, nur würde ich an Eurer Stelle nicht den Swing nehmen. Meinen habe ich gerade verkauft, weil mir die geschlossene Struktur nicht gefallen hat, teilweise sogar auf die Nerven gegangen ist. Viel flexibler ist der offene Solar von Gumotex. Seht dazu mal hier nach:
    http://alfafox.info/gumotex-solar-410c.htm
    Das Boot liegt in Eurem Budget.
    Viele Grüße, Horn

    Kommentar


    • Tomscout
      Fuchs
      • 04.01.2006
      • 1353

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gumotex Swing II oder anderes?

      Hallo Mitch,

      willkommen hier im Forum!

      Also ein Luftboot wie das Solar ist schon eine andere Hausnummer als ein RZ 85.
      Aber wie bei jedem Ausrüstungsstück: es kommt darauf an, was du damit machen willst.
      Um mal eben eine Runde nach Feierabend zu drehen oder eine Tagestour zu machen, hat das Solar einen unschlagbaren Vorteil: es steht abfahrbereit in 10 Minuten und ist ratzfatz wieder abgebaut - und zwar TROCKEN, da das Material einfach "abgeledert" werden kann.
      Außerdem passt es in EINE Tasche, die auch noch ordentlich auf dem Rücken gertagen werden kann.
      Das RZ85 ist ein Klassiker, der für lange Fahrten - auch über windigere Seen zu Beispiel - mit ordentlich Gepäck bestens geeignet ist, da, wo man sich im Solar ab und an etwas mehr "festes" Boot um sich herum wünschen würde.

      Ich weiß, das hilft Euch beiden jetzt nur bedingt weiter
      Ich habe ERST ein Luftboot gekauft und dann als mir nach ein paar Touren klar war, dass mir das Spaß macht, habe ich mir später ein Faltboot "dazu" gekauft. Nun habe ich beide und nutze auch beide - je nach dem, was ich vor habe.

      Aber auch Mehrtagestour zu zweit funktionieren im Solar, guckt ihr HIER und als Soloboot DORT.

      Ein Laden mit großer Auswahl und guter Beratung (auch per Telefon oder Email) ist meiner Meinung nach arts-outdoor.
      Da kann man zumindestens mal stöbern, was es alles so gibt.

      Viele Grüße, Tom
      Zuletzt geändert von Tomscout; 12.06.2014, 16:20.
      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

      Kommentar


      • Mitch
        Neu im Forum
        • 11.06.2014
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gumotex Swing II oder anderes?

        Vielen Dank für die Beiträge! Das hat uns erstmal etwas geholfen... Gerne hören wir weitere Infos / Ideen / Anregungen

        Kommentar


        • SammyGray
          Erfahren
          • 13.03.2008
          • 409
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gumotex Swing II oder anderes?

          Also wir haben uns aus den gleichen Gründen ein Gumotex Seawave gekauft. Bisher erfolgreich eingesetzt: Mehrtagesfahrt mit viel Gepäck entlang der Donau (inkl Zelt, ...), viel Wind und Wellen auf dem Bodensee und leichtem Wildwasser. Mit der Finne läuft es sehr gut gerade aus.... wir sind nur unwesentlich langsamer als unser Kollege im Faltboot. Alles Freizeitpaddler ;) Bei uns zählt nur der Spaß und unser Abenteuer. Für leute die Geschwindigkeit gut machen wollen, brauchen ein anderes Kajak.

          Gerade die schnelle Aufbauzeit ist ein Riesen Plus und eben, dass das Boot unsinkbar ist (Uns wurde noch nie unwohl, im Gegensatz zum Faltboot). Wir würden es jedenfalls wieder kaufen.

          Nochmal kurz zur Sicherheit: Wenn du im Strom gegen was hartes mit einem Faltboot prallst, kann sehr schnell die Tour vorbei sein... mit dem Luftboot bleiben konstruktionsbedingt viel mehr Reserven übrig.

          Achja, auch das Umtragen an Wehren geht dank des 18kg Boots sehr leicht ;) Bei unserer Donautour mußten wir bisher rund 20 mal raus.

          Übrigens, da "Frau" auf die neue Farbe des Seawaves steht, haben wir das neue bestellt und würden unser Austauschboot günstig abgeben.

          Ich habe dir noch ein paar Bilder angehängt:


          Bild 1: Komplettes Gepäck für die Mehrtagestour auf der Donau. Vom Schlafsack, Zelt über Klamotten bis hin zum Essen war alles mit an Bord. Also Camping-Komplett + Klamotten und alles was dazu gehört. Die untere Bootstasche war komplett gefüllt mit der Bootsausrüstung: Boot, Westen, Verdeck, Spritzschutz, Leinen, Pumpe, ... .


          Bild 2: Abschiedsfoto vom Vater ;)) Wir haben bis auf den Trolley und unsere Snacks für unterwegs alles unter das Verdeck verstauen können.


          Bild 3: Auch solche Passagen machen mit dem Seawave sehr viel Spaß! Aber bitte ohne Finne.


          Bild 4: Bei Wellen und direktem Gegenwind auf dem Bodensee. Leider wos ganz heftig war, konnte ich kein Foto machen. Deshalb nur von der ruhigeren Passage. Laut Messdienst lag der Wind bei 4bft.
          Zuletzt geändert von SammyGray; 17.06.2014, 17:38.

          Kommentar


          • Hornblaeser
            Neu im Forum
            • 18.06.2011
            • 9
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gumotex Swing II oder anderes?

            Das Seawave scheint ein ziemlicher Treffer zu sein. Alle Berichte sind positiv.
            Kann jemand sagen, ob es sich - angesehen von der Möglichkeit, ein Deck zu ergänzen - im besonderen Maße vom Solar unterscheidet, insbesondere hinsichtlich seiner Fahreigenschaften?
            Grüße, Horn

            Kommentar


            • nosports
              Dauerbesucher
              • 26.02.2007
              • 790

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gumotex Swing II oder anderes?

              Das Seawave hat im Gegensatz zum Solar ein ausgeprägten Vordersteven.
              Damit hat es ein besseren Geradeauslauf als das Solar.
              Das Solar sollte wendiger sein.
              Soviel zur Theorie...
              Das Solar mit Deck wäre mein Traumboot.

              Kommentar


              • Sheen
                Erfahren
                • 07.09.2011
                • 196
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gumotex Swing II oder anderes?

                Ich mit meiner Größe sitze im Seawave schlicht besser, aufgrund der Platzverhältnisse und empfinde das Paddeln so als angenehmer und damit auf Dauer leichter. Zu zweit liegt es auch satt im Wasser, so dass die Länge sicher etwas zu einer besseren Gradeausfahrt beiträgt. Dazu kommt der (leicht) höhere Druck und damit eventuell eine höhere Steifigkeit. Tatsächlich werden sich die eigentlichen Fahreigenschaften nur sehr wenig voneinander unterscheiden.

                Bei Zuladung unter 140 Kg (zB Einer) hat die zusätzliche Länge und der Vodersteven kaum eine Funktion, so dass sich meiner Einschätzung nach die Fahreigenschaften allein nicht vom Solar unterscheiden werden. Der Vorteil liegt hier dann wohl - realistisch gesehen - im Deck. Bei meiner letzten "Sturmfahrt" war das einzige Wasser im Boot das, welches ich beim Einstieg vom Wasser aus mit den Beinen hinein befördert habe.

                Im Ergebnis würde ich die Frage, obs ein Solar oder Seawave werden soll nicht an den Fahreigenschaften anknüpfen, sondern am Platzangebot und den Decks, wenn es zu Zweit aufs Wasser gehen soll. Da kann einem das Solar auch völlig reichen, oder wie bei mir zu "eng" sein. Und da ich kein Schönwetterpaddler bin, mag ich Decks haben.

                Kommentar


                • Mitch
                  Neu im Forum
                  • 11.06.2014
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gumotex Swing II oder anderes?

                  So, nach vielem hin und herüberlegen haben wir heute das gumotex Solar 2014 als 3er bestellt. Ich hoffe wir haben nix falsch gemacht. Werden es am kommenden WE testen (wenns denn schon da ist) und berichten. Vielleicht hat noch jemnd ein paar gute Tipps zum Solar?!

                  ...und vielleicht hat ja jemand eine Art Spritzdecke oder Abdeckung gebastelt oder gefunden und kann uns sagen, wie er das gemacht hat (Fotos?). Im Originalzubehör gibt es ja leider keine. brauchen wir im Moment auch (noch) nicht.

                  Und noch eine Frage. habe verschiedene Meinungen zu den Manometern gehört. welches kann man empfehlen, oder reicht es doch, wenn man es nach Gefühl aufpumpt? (Unsere Pumpe ist ohne Manometer-4 Liter Doppelhubkolbenpumpe)....
                  Zuletzt geändert von Mitch; 22.06.2014, 15:45.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X