Hallo liebe Paddelgemeinde 
Seit nun mehr 7 Jahren paddle ich schon jeden Sommerurlaub (je ca. 2 Wochen) im "ausgezeichneten" schwedischen "Anfänger "-Kanugebiet Dalsland + Nordmarken...
Und wollte euch fragen, ob ihr das Kanu-Kajak-Gebiet und dessen Vorzüge kennt (= viele kleine Inseln, viele bereits erschlossene Lagermöglichkeiten, kein Umtragen, zwei-wöchige Tourenmöglichkeiten, wenig Bevölkerungsdichte/Wohnhäuser in Sichtweite, enorm gute Trinkwasserqualität = Süßwasser und gute & günstige Kanuverleiher - vorzugsweise "Canodal") und mir vielleicht ein paar ähnliche Alternativen in Südschweden nennen könnt?
Wo man auch zwei Wochen am Stück paddeln kann, ohne lästig umzutragen, oder auch Schleusen befahren muss (letzteres könnte meine Gruppe auch 2-3mal "ertragen"
)
Wir hatten bisher immer Essen & Proviant aus Deutschland mitgenommen, in Essenstonnen verstaut und dann zwei Wochen unabhängig von Supermarkt & Co. durch dieses Kanurevier getourt.
Also bisher bin ich dort schon erpaddelt: Foxen, Lelang, Stora Le, Västra Silen und Östra Silen.
Freue mich über zahlreiche Tipps & Tricks von euch erfahrenen Schweden-Liebhabern
Tobi
[P.S. Und gerne auch aus "scandtrack"-Schutz, nur Zuschriften per privater Mail
Ein echter Graus was diese Firma mit dem Kanugebiet veranstaltet! ]

Seit nun mehr 7 Jahren paddle ich schon jeden Sommerurlaub (je ca. 2 Wochen) im "ausgezeichneten" schwedischen "Anfänger "-Kanugebiet Dalsland + Nordmarken...
Und wollte euch fragen, ob ihr das Kanu-Kajak-Gebiet und dessen Vorzüge kennt (= viele kleine Inseln, viele bereits erschlossene Lagermöglichkeiten, kein Umtragen, zwei-wöchige Tourenmöglichkeiten, wenig Bevölkerungsdichte/Wohnhäuser in Sichtweite, enorm gute Trinkwasserqualität = Süßwasser und gute & günstige Kanuverleiher - vorzugsweise "Canodal") und mir vielleicht ein paar ähnliche Alternativen in Südschweden nennen könnt?
Wo man auch zwei Wochen am Stück paddeln kann, ohne lästig umzutragen, oder auch Schleusen befahren muss (letzteres könnte meine Gruppe auch 2-3mal "ertragen"

Wir hatten bisher immer Essen & Proviant aus Deutschland mitgenommen, in Essenstonnen verstaut und dann zwei Wochen unabhängig von Supermarkt & Co. durch dieses Kanurevier getourt.
Also bisher bin ich dort schon erpaddelt: Foxen, Lelang, Stora Le, Västra Silen und Östra Silen.
Freue mich über zahlreiche Tipps & Tricks von euch erfahrenen Schweden-Liebhabern

Tobi
[P.S. Und gerne auch aus "scandtrack"-Schutz, nur Zuschriften per privater Mail

Ein echter Graus was diese Firma mit dem Kanugebiet veranstaltet! ]