Hallo Zusammen,
hatte mich ja vor ein paar Wochen schlau gemacht bezüglich auf der Lahn fahren etc Hat auch alles sehr gut geklappt und vielleicht gibts auch noch einen kleinen Reisebericht, haben ordentlich Fotos gemacht ;)
Ich persönlich habe irgendwie Blut geleckt und möchte so etwas häufiger machen...
Auch habe ich gemerkt das ich mir teilweise mehr "Fluss" gewünscht habe und schon am überlegen bin die nächste Stufe ala Ardeche etc anzugehen. Ich war bereits 3 mal raften, einmal auch in einem 2er Boot! Die sogenannten "Stromschnellen" auf der Lahn waren da eher....naja
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich habe wie gesagt das Hudson! Das Ding läuft so weit auch gut, allerdings habe ich doch 2 Kritikpunkte:
Der erste: Es dauert einfach UNHEIMLICH lange bis das Teil wieder trocken ist, vor allem wenn die Sonne nicht scheint...Da wir keinen Garten und auch keinen Balkon haben, blieb mir nichts anderes über als das Boot, ausgerollt für 3 Tage im Wohnzimmer zu deponieren....das geht gar nicht! Echt nervig.
2ter Kritikpunkt ist: Der doch geringe Druck....Man merkt nach 20 Min. auf dem Wasser den erheblichen Druck-Verlusst. Vor allem beim Umtragen sieht man dann, dass sich das Boot sogar unbeladen, schon um einiges durch biegt...
Ich ärgere mich nun im nachhinein, dass ich nicht direkt in ein Solar 410 investiert habe, denn wie ich das so lese und auf Fotos sehe (vor allem auch bei den Reiseberichten von Tomscout) hat die Konstruktion erhebliche Vorteile was das Trocknen und den Druck angeht...
Aber da war meine Denke noch "So schlimm kann das mit dem Trocknen lassen nicht sein"....
Nun bin ich so ratlos wie ein Toastbrot....Hudson bei Ebay verkaufen? Hoffen das man einigermaßen Geld bekommt, in ein Solar investieren?
Das Ding ist: Ich merke schon jetzt, dass ich total Lust habe zu fahren (was ich übrigens in knapp 2 Wochen wieder tue, allerdings nur eine Wochenendtour) aber es mich davor grault, das das Boot wieder so lange trocknen muss etc.
Ich weiß das mir die Entscheidung niemand abnehmen kann, aber vielleicht hat ja der ein oder andere von euch noch einen Rat
Vielleicht sehe ich das auch viel zu kritisch und das ist normal das man dieser Art von Sport solche Kompromisse eingehen muss...
//Nachtrag: Es geht quasi so weit, dass dieser Gedanke "Ach komm, Boot ins Auto laden, ab zum See ne Runde paddeln" - Quasi allein von der Sache das man weiß, dass das Boot danach wieder getrocknet werde muss, bei Seite geschoben wird. Da würde ich mir vom Solar erhoffen, dass das anders ist. Kann mein Gedankengang jemand nachvollziehen?
Liebe Grüße
stephanklay
hatte mich ja vor ein paar Wochen schlau gemacht bezüglich auf der Lahn fahren etc Hat auch alles sehr gut geklappt und vielleicht gibts auch noch einen kleinen Reisebericht, haben ordentlich Fotos gemacht ;)
Ich persönlich habe irgendwie Blut geleckt und möchte so etwas häufiger machen...
Auch habe ich gemerkt das ich mir teilweise mehr "Fluss" gewünscht habe und schon am überlegen bin die nächste Stufe ala Ardeche etc anzugehen. Ich war bereits 3 mal raften, einmal auch in einem 2er Boot! Die sogenannten "Stromschnellen" auf der Lahn waren da eher....naja

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich habe wie gesagt das Hudson! Das Ding läuft so weit auch gut, allerdings habe ich doch 2 Kritikpunkte:
Der erste: Es dauert einfach UNHEIMLICH lange bis das Teil wieder trocken ist, vor allem wenn die Sonne nicht scheint...Da wir keinen Garten und auch keinen Balkon haben, blieb mir nichts anderes über als das Boot, ausgerollt für 3 Tage im Wohnzimmer zu deponieren....das geht gar nicht! Echt nervig.
2ter Kritikpunkt ist: Der doch geringe Druck....Man merkt nach 20 Min. auf dem Wasser den erheblichen Druck-Verlusst. Vor allem beim Umtragen sieht man dann, dass sich das Boot sogar unbeladen, schon um einiges durch biegt...
Ich ärgere mich nun im nachhinein, dass ich nicht direkt in ein Solar 410 investiert habe, denn wie ich das so lese und auf Fotos sehe (vor allem auch bei den Reiseberichten von Tomscout) hat die Konstruktion erhebliche Vorteile was das Trocknen und den Druck angeht...
Aber da war meine Denke noch "So schlimm kann das mit dem Trocknen lassen nicht sein"....
Nun bin ich so ratlos wie ein Toastbrot....Hudson bei Ebay verkaufen? Hoffen das man einigermaßen Geld bekommt, in ein Solar investieren?
Das Ding ist: Ich merke schon jetzt, dass ich total Lust habe zu fahren (was ich übrigens in knapp 2 Wochen wieder tue, allerdings nur eine Wochenendtour) aber es mich davor grault, das das Boot wieder so lange trocknen muss etc.
Ich weiß das mir die Entscheidung niemand abnehmen kann, aber vielleicht hat ja der ein oder andere von euch noch einen Rat

//Nachtrag: Es geht quasi so weit, dass dieser Gedanke "Ach komm, Boot ins Auto laden, ab zum See ne Runde paddeln" - Quasi allein von der Sache das man weiß, dass das Boot danach wieder getrocknet werde muss, bei Seite geschoben wird. Da würde ich mir vom Solar erhoffen, dass das anders ist. Kann mein Gedankengang jemand nachvollziehen?
Liebe Grüße
stephanklay
Kommentar