Hallo!
Seit Jahren kann man beobachten, wie der Schleswig- Holsteinische Teil des Alsterlaufes verwildert.
Heute bin ich von Wulksfelde bis Poppenbüttel gepaddelt. Zwischen Wulksfelde bis Duvenstedt ist die Alster mittlerweile unbefahrbar geworden. Umgekippte Bäume werden einfach liegen gelassen. Teilweise lagen auf umgekippten Bäumen weitere gefallene Bäume quer drauf. Wie lange das noch hält habe ich mich besorgt gefragt als ich darunter durch gefahren bin. Mit einer Mischung aus klettern, treideln, umtragen (eher umschleifen am matschigen Steilhang) und anderen Akrobatiken bin ich mit meinem robusten Gummiboot heute durchgekommen. Ich bin dabei klitschnass geworden. Das hätte ich nicht gemacht, wenn ich nicht mit einem "one-way ticket" unterwegs gewesen wäre. Mein Auto stand nämlich schon am Zielort und ich musste es aus mehreren Gründen unbedingt erreichen, sonst wäre ich wahrscheinlich umgedreht.
Als ich dann an den Gärten von mehreren neu gebauten pompösen Villen vorbei kam, habe ich mich gefragt, ob da Leute bewusst verhindern, dass der Fluss befahrbar bleibt damit keine johlenden Pfadfinder an ihrer Terrasse vorbei paddeln!? Solche Gedanken sind natürlich nur Verfolgungswahn. Aber bei so vielen Privatgrundstücken am Ufer kann jedenfalls nicht alles mit Naturschutz erklärt werden.
Ab Duvenstedter Schleuse (Hamburger Gebiet) normalisiert sich die Lage und man kommt problemlos durch.
Wie es oberhalb von Wulksfelde aussieht kann ich aktuell nicht sagen. Dort war es vor Jahren schon etwas verwildert. Teilweise war das ganz attraktiv auf einem naturbelassenen Flüsschen zu paddeln. Der Bereich von Naherfurth bis Wulksfelde war immer schon etwas für den ambitionierten und abenteurlustigen Menschen. In dem Abschnitt kann man auch nur paddeln wenn es viele Tage geregnet hat. Heute war der Wasserstand definitiv zu niedrig. Wahrscheinlich wird dort aber ebenso gar nichts mehr gehen denn als ich zuletzt vor drei Jahren dort war musste ich auch einige Kunsstücke vollbringen um mich durchzukämpfen.
Ich werde mal freundlich an das zuständige Amt schreiben. Wenn sie das nicht verändern wollen, sollten sie den Bereich offiziell sperren. In diesem Zustand kann das für ungeübte Paddler absolut gefährlich werden.
Gruß aus dem Norden
Deichgraf
Seit Jahren kann man beobachten, wie der Schleswig- Holsteinische Teil des Alsterlaufes verwildert.
Heute bin ich von Wulksfelde bis Poppenbüttel gepaddelt. Zwischen Wulksfelde bis Duvenstedt ist die Alster mittlerweile unbefahrbar geworden. Umgekippte Bäume werden einfach liegen gelassen. Teilweise lagen auf umgekippten Bäumen weitere gefallene Bäume quer drauf. Wie lange das noch hält habe ich mich besorgt gefragt als ich darunter durch gefahren bin. Mit einer Mischung aus klettern, treideln, umtragen (eher umschleifen am matschigen Steilhang) und anderen Akrobatiken bin ich mit meinem robusten Gummiboot heute durchgekommen. Ich bin dabei klitschnass geworden. Das hätte ich nicht gemacht, wenn ich nicht mit einem "one-way ticket" unterwegs gewesen wäre. Mein Auto stand nämlich schon am Zielort und ich musste es aus mehreren Gründen unbedingt erreichen, sonst wäre ich wahrscheinlich umgedreht.
Als ich dann an den Gärten von mehreren neu gebauten pompösen Villen vorbei kam, habe ich mich gefragt, ob da Leute bewusst verhindern, dass der Fluss befahrbar bleibt damit keine johlenden Pfadfinder an ihrer Terrasse vorbei paddeln!? Solche Gedanken sind natürlich nur Verfolgungswahn. Aber bei so vielen Privatgrundstücken am Ufer kann jedenfalls nicht alles mit Naturschutz erklärt werden.
Ab Duvenstedter Schleuse (Hamburger Gebiet) normalisiert sich die Lage und man kommt problemlos durch.
Wie es oberhalb von Wulksfelde aussieht kann ich aktuell nicht sagen. Dort war es vor Jahren schon etwas verwildert. Teilweise war das ganz attraktiv auf einem naturbelassenen Flüsschen zu paddeln. Der Bereich von Naherfurth bis Wulksfelde war immer schon etwas für den ambitionierten und abenteurlustigen Menschen. In dem Abschnitt kann man auch nur paddeln wenn es viele Tage geregnet hat. Heute war der Wasserstand definitiv zu niedrig. Wahrscheinlich wird dort aber ebenso gar nichts mehr gehen denn als ich zuletzt vor drei Jahren dort war musste ich auch einige Kunsstücke vollbringen um mich durchzukämpfen.
Ich werde mal freundlich an das zuständige Amt schreiben. Wenn sie das nicht verändern wollen, sollten sie den Bereich offiziell sperren. In diesem Zustand kann das für ungeübte Paddler absolut gefährlich werden.
Gruß aus dem Norden
Deichgraf
Kommentar