Faltkajak Quest 155

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Battom
    Erfahren
    • 12.09.2011
    • 241
    • Privat

    • Meine Reisen

    Faltkajak Quest 155

    hi folks,

    von Pakboats gibt es ein neues Faltkajak Quest 155. Kennt das jemand?
    http://pakboats.com/index.php?option...log&Itemid=171

    Schön leicht, gute Länge von etwa 4,70, Zuladung 140kg, Preis auch OK (deutlich unter 2000). Die Frage ist halt nur, wie siehts aus mit der Stabilität, Schnelligkeit etc.? Ist das Kajak auch für Meer (Küstennähe) tauglich? Gibt es einen Test dazu oder hat es jemand schon gefahren?

    LG
    Battom

  • Benat
    Neu im Forum
    • 07.06.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Pakboats Quest 155?

    Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen Faltboot Pakboats Quest 155?

    Kommentar


    • Tomscout
      Fuchs
      • 04.01.2006
      • 1353

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Faltkajak Quest 155

      Moin, Nun - da die Quest anscheinend noch sehr frisch auf dem Markt sind, wird da noch nicht viel zu finden sein...
      Vermute (!), das quest ist eine Mischung aus einem puffin und der xt-serie. Schnitt eher wie ein xt, Gestänge und Haut am Puffin angelehnt.
      Vermutlich werden euch die Leute vom Importeur helfen bzw. Weitere Infos geben können - könnt ja mal anrufen...
      http:// http://www.out-trade.de/de/index.php?cat=WG85&product=A001157

      Gruß, Tom
      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

      Kommentar


      • Itchy ST
        Fuchs
        • 10.06.2009
        • 1188
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Faltkajak Quest 155

        Habe ein Video gefunden, welches eine Innenansicht bietet:

        http://www.canoekayak.com/gear/pakboat-quest/

        Kommentar


        • Benat
          Neu im Forum
          • 07.06.2013
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Faltkajak Quest 155

          Gibt es in der Zwischenzeit Jemanden, der Erfahrungen mit dem Pakboats Quest 155-Faltboot hat?
          Es sollten ja schon einige auf dem Markt sein.

          Kommentar


          • Martin206
            Lebt im Forum
            • 16.06.2016
            • 8606
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            10 year later:

            Nun jemand da, der Erfahrung damit hat?
            Evtl. gar im Vergleich zum Nortik Argo oder Hartschalen-Wander-/Seekajaks?​
            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

            Kommentar


            • walnut
              Fuchs
              • 01.04.2014
              • 1229
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Meines Wissens gibts das gar nicht mehr im Handel.

              Kommentar


              • cc7dx
                Erfahren
                • 10.11.2019
                • 194
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Stimmt. Es gibt aber das Quest 150. Das dürfte sich sehr ähnlich verhalten.

                Das Quest 150 hatte ich einige Jahre lang. Mich hat gestört, dass es sich, weil es nur drei Längsrohre (Kiel und Dollborde) hat, sehr stark durchbiegt. Das lässt sich etwas durch starkes Aufpumpen der Schläuche verringern, aber einen stabilen Eindruck macht das Boot nie. Dafür ist es sehr leicht und hat ein kleines Packmaß.

                Das Quest hat eine geringe Anfangsstabilität. Es gab einige Diskussionen über den Grund: Der Sitz ist recht hoch. Angeblich soll es stabiler im Wasser liegen, wenn man einen Sitz direkt auf den Boden legt. Meiner Ansicht nach ist das keine empfehlenswerte Lösung, weil der Sitz normalerweise seine Last auf zwei Spanten verteilt.

                Kommentar


                • walnut
                  Fuchs
                  • 01.04.2014
                  • 1229
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Einige Unterschiede gibts anscheinend schon https://forum.faltboot.org/read.php?14,230010,230043

                  Kommentar


                  • Martin206
                    Lebt im Forum
                    • 16.06.2016
                    • 8606
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von cc7dx Beitrag anzeigen
                    Stimmt. Es gibt aber das Quest 150. Das dürfte sich sehr ähnlich verhalten.

                    Das Quest 150 hatte ich einige Jahre lang. Mich hat gestört, dass es sich, weil es nur drei Längsrohre (Kiel und Dollborde) hat, sehr stark durchbiegt. Das lässt sich etwas durch starkes Aufpumpen der Schläuche verringern, aber einen stabilen Eindruck macht das Boot nie. Dafür ist es sehr leicht und hat ein kleines Packmaß.

                    Das Quest hat eine geringe Anfangsstabilität. Es gab einige Diskussionen über den Grund: Der Sitz ist recht hoch. Angeblich soll es stabiler im Wasser liegen, wenn man einen Sitz direkt auf den Boden legt. Meiner Ansicht nach ist das keine empfehlenswerte Lösung, weil der Sitz normalerweise seine Last auf zwei Spanten verteilt.
                    Danke schon mal!

                    Die Anfangsstabilität alleine wäre jetzt nicht so das Argument. Aber da ich schon / vor allem auch bei Wellengang damit fahren möchte - und auch vielleicht mal an sehr großen Seen, am Meer - klingt das was Du schreibst und was ich sonst schon gelesen habe weniger berauschend, auch daß es wohl keien Steueranlage gibt.
                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8606
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                      Einige Unterschiede gibts anscheinend schon https://forum.faltboot.org/read.php?14,230010,230043
                      In dem verlinkten Beitrag steht so gut wie nix bzgl. Vergleich mit dem Argo.
                      Und wg. nicht mehr im Handel: Ich kaufe in der Regel Gebrauchtboote ...es gibt genug die einfach nur rumliegen.
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar


                      • walnut
                        Fuchs
                        • 01.04.2014
                        • 1229
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Nicht alles auf dich beziehen der Beitrag war meine Antwort auf Beitrag 8, und da scheint es zwischen 155 und 150 schon Unterschiede im Aufbau und daraus resultierend eventuell auch im Verhalten im Wasser zu geben.

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8606
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                          Nicht alles auf dich beziehen ...
                          Sorry, dachte da ich fragte und sonst kein Bezug herzustellen war...

                          Den Unterschied 155 zu 150 hatte ich gesehen, deshalb Tendenz zum 155.
                          Nun eher zum Argo.
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • cc7dx
                            Erfahren
                            • 10.11.2019
                            • 194
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                            ... da scheint es zwischen 155 und 150 schon Unterschiede im Aufbau und daraus resultierend eventuell auch im Verhalten im Wasser zu geben.
                            Wenn ich mich richtig erinnere, werden beim 155 zusätzliche Rohre eingelegt und nur durch die Schläuche gehalten. Beim 150 werden kürzere Rohre in den Spanten eingeklinkt, eigentlich die bessere Idee. Wirklich stabilisieren tut aber beides nicht.

                            Für das 150 gibt es eine Steueranlage.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X