Faltboot im Flugzeug.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • daxxer
    Anfänger im Forum
    • 15.07.2012
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Faltboot im Flugzeug.

    Hallo,

    ich wollte mit meinem Klepper Faltboot mal in Richtung Thailand aufbrechen.
    Wie macht ihr denn das so mit dem Gepäck? Ich habe das Boot gewogen und komme dabei auf 42kg verteilt auf die drei Taschen. Bei Thai-Airways würde das Kilo 55 USD kosten. Das wären dann so 2300,- USD. Finde ich etwas teuer....
    Bei zwei Personen habe ich 40kg frei - wenn man dann aber noch ca. 10kg weiteres Gepäck mitnimmt ist man auch schon wieder bei ca. 600 USD. Ziemlich teure Angelegenheit. Oder habe ich etwas nicht verstanden oder gibt es andere Möglichkeiten und Tricks? Wie macht man soetwas sonst?

    --

    Oliver.

  • chri1
    Dauerbesucher
    • 08.11.2005
    • 533

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Faltboot im Flugzeug.

    Bei manchen Airlines gibt es Pauschalen fürs Sportgepäck, dabei sind oft auch Boote erwähnt. Ich würde mich in die Richtung schlau machen. Wir hatten unser 2er-Faltboot mal im Flugzeug nach Griechenland mitgenommen und keine Probleme.

    Bei den Übergepäck-Preisen würde sich fast die Anschaffung eines leichteren Faltbootes lohnen, oder ein Ausleihen vor Ort.

    Grüsse

    Christian

    Kommentar


    • daxxer
      Anfänger im Forum
      • 15.07.2012
      • 11
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Faltboot im Flugzeug.

      Zitat von chri1 Beitrag anzeigen
      Bei manchen Airlines gibt es Pauschalen fürs Sportgepäck, dabei sind oft auch Boote erwähnt. Ich würde mich in die Richtung schlau machen. Wir hatten unser 2er-Faltboot mal im Flugzeug nach Griechenland mitgenommen und keine Probleme.
      Mit welcher Airline seit ihr geflogen?

      --

      Oliver

      Kommentar


      • chri1
        Dauerbesucher
        • 08.11.2005
        • 533

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Faltboot im Flugzeug.

        Das ist schon so lange her, dass sich da die Bestimmungen evtl geändert haben. Die Airline könnte Air Berlin oder so gewesen sein.

        Grüsse

        Christian

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Faltboot im Flugzeug.

          Air berlin nimmt sportgepaeck bis 30 kg mit
          Einfach auf topbonus upgraten,dann kann man 1jahr das sportgepaeck mitnehmen

          Hat mal 50euro gekostet


          30kg Gepaeck + 30kg Sportgepaeck,da sollte man zu Zweit. Doch was Machen koennen
          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 22.09.2012, 17:14.

          Kommentar


          • Harriman
            Anfänger im Forum
            • 21.05.2012
            • 37
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Faltboot im Flugzeug.

            Ich sag nur CONDOR!

            Die fliegen auch nach Bangkok.

            Das Procedere ist denkbar einfach. Wir sind jetzt zweimal mit Condor geflogen und hatten unseren Aerius dabei. 2x 23kg Gepäck, plus 2x 30kg Sportgepäck, plus 2x 7kg Handgepäck macht immerhin 120 kg Krempel. Das dürfte erstmal reichen für ein Faltboot und ausuferndes Equipment.

            Condor verlangt für den Transport eine sogenannte "Regressverzichtserklärung". Aber nur wenn ihr euren Aerius als Kajak anmeldet- wer angibt ein Luftboot zu transportieren, der brauch nix. Und irgendwo, mit viel Fantasie, ist ein Aerius ja auch ein Luftboot...

            Kommentar


            • atlinblau
              Alter Hase
              • 10.06.2007
              • 4198
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Faltboot im Flugzeug.

              Da viele beim Service ein Faltboot in seinen Maßen nicht kennen,
              (....Boot= mindstens 4 m lang,,,)
              empfielt sich eventuell das Sportgepäck als "Golfausrüstung" zu benennen.

              Thomas

              Kommentar


              • Harriman
                Anfänger im Forum
                • 21.05.2012
                • 37
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Faltboot im Flugzeug.

                Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                Da viele beim Service ein Faltboot in seinen Maßen nicht kennen,
                (....Boot= mindstens 4 m lang,,,)
                empfielt sich eventuell das Sportgepäck als "Golfausrüstung" zu benennen.

                Thomas
                Das verführt natürlich schon, es wurde uns aber schon von kundiger Stelle davon abgeraten. Genauer gesagt ging es darum, ins Sportgepäck nur Sportgepäck zu packen und keine Sachen, die mit dem Sport nix zu tun haben.

                Condor hat da ein wachsames Auge drauf, da Zusatzgepäck natürlich mehr Kohle einbringt als Sportgepäck.

                Wir haben immer zusätzlich zu den ganzen Faltbootteilen noch unsere Paddeljacken, Trockis und Neoprenstiefel ins Sportgepäck gepackt, aber keinesfalls das Zelt oder irgendwelche anderen Klamotten.

                Umpacken beim Checkin ist grausam...

                Kommentar


                • bratgitarre
                  Gerne im Forum
                  • 28.10.2009
                  • 61
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Faltboot im Flugzeug.

                  Hi,
                  in der Tat bietet Condor zBsp für die Flüge nach Kanada Pauschalen an wie schon beschrieben. Wenn du nur bis Bangkok fliegst ist das sicher kein Thema. Ich habe allerdings vor weiter in den Norden zu fliegen und bei Chiang saen in den Mekong einzusetzen. Würde mich interessieren wie du das denn letzten Endes organisiert hast.

                  mfG
                  Guido

                  Zitat von daxxer Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich wollte mit meinem Klepper Faltboot mal in Richtung Thailand aufbrechen.
                  Wie macht ihr denn das so mit dem Gepäck? Ich habe das Boot gewogen und komme dabei auf 42kg verteilt auf die drei Taschen. Bei Thai-Airways würde das Kilo 55 USD kosten. Das wären dann so 2300,- USD. Finde ich etwas teuer....
                  Bei zwei Personen habe ich 40kg frei - wenn man dann aber noch ca. 10kg weiteres Gepäck mitnimmt ist man auch schon wieder bei ca. 600 USD. Ziemlich teure Angelegenheit. Oder habe ich etwas nicht verstanden oder gibt es andere Möglichkeiten und Tricks? Wie macht man soetwas sonst?

                  --

                  Oliver.
                  (•¿•)› *«:::G:::» «:::U:::» «:::I:::» «:::D:::» «:::O:::» * ‹(•¿•) aka Bratgitarre
                  - www.faltbootreise.de -
                  [

                  Kommentar


                  • daxxer
                    Anfänger im Forum
                    • 15.07.2012
                    • 11
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Faltboot im Flugzeug.

                    Im Moment sieht alles nach Etihad aus. Die haben wohl einen Tarif mit 30kg Freigepäck. Das könnte passen. Condor fliegt leider nicht nach Bangkok - nur nach Puket.

                    --

                    Oliver

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12441
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Etihad hat Air Berlin gekauft,kann sein das Du dann doch in einem Air Berlin Flieger landest.
                      zur weiterfahrt in den norden wuerde ich zum busbahnhof fahren,nimm kein Angebot aus der KoaSan Road!
                      wasserfilter mitnehmen,flusswasser vertraegt man als europaeer schlecht.

                      Kommentar


                      • bratgitarre
                        Gerne im Forum
                        • 28.10.2009
                        • 61
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Faltboot im Flugzeug.

                        Hallo zusammen,

                        ich habe letzten Endes bei Air Berlin/Etihad über Dubai gebucht und das nur bis BKK. Von da aus gehen günstige Busse (20-50€) in 10-12Std bis nach Chiang Rai. Bezahlt habe ich für eine Strecke für ein Pouch E65 mit 2 Packstücken bis 23KG 75€ / Packstück. Meine Mitpaddlerin wurde erst abgewiesen und musste dann wegen des überlangen Gestängeteils (170cm) 200€ bezahlen.

                        Bei der Lufthansa kostet das Boot 100€ aber der Flug war deutlich teurer. Es gab aber auch Aussagen über 75 und 300€

                        Meine Erfahrung ist, das die Airline Hotlines selber nicht genau wissen wie man damit umgeht. Um Ärger beim Einchecken zu vermeiden sollte man sowas über ein Reisebüro machen und das Gepäck auch dort direkt einbuchen und bestätigen lassen. Kostet vielleicht erstmal mehr ist aber hinterher nervenschonender.

                        Guido


                        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                        Etihad hat Air Berlin gekauft,kann sein das Du dann doch in einem Air Berlin Flieger landest.
                        zur weiterfahrt in den norden wuerde ich zum busbahnhof fahren,nimm kein Angebot aus der KoaSan Road!
                        wasserfilter mitnehmen,flusswasser vertraegt man als europaeer schlecht.
                        (•¿•)› *«:::G:::» «:::U:::» «:::I:::» «:::D:::» «:::O:::» * ‹(•¿•) aka Bratgitarre
                        - www.faltbootreise.de -
                        [

                        Kommentar


                        • Philipp
                          Alter Hase
                          • 12.04.2002
                          • 2753
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Faltboot im Flugzeug.

                          Bezahlt habe ich für eine Strecke für ein Pouch E65 mit 2 Packstücken bis 23KG 75€ / Packstück. Meine Mitpaddlerin wurde erst abgewiesen und musste dann wegen des überlangen Gestängeteils (170cm) 200€ bezahlen.
                          Das verstehe ich jetzt nicht: Du hast für deinen E-65, dessen Stabtasche ja 170 cm lang ist, 75 € pro Packstück bezahlt.

                          Und Deine Mitpaddlerin mußte

                          wegen des überlangen Gestängeteils
                          - das ja nicht länger ist, als Dein E-65-Gestängesack -

                          200 € zahlen?

                          Gruß, Philipp (der seinen E-65 nur einmal als Luftfracht verschickt hat)
                          "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                          Kommentar


                          • bratgitarre
                            Gerne im Forum
                            • 28.10.2009
                            • 61
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Faltboot im Flugzeug.

                            Hi Pil,

                            genauso ist es. Ein Airline, gleiches Boot, fast gleiche Strecke aber unterschiedliche Preise. War bei der Lusthansa ähnlich.

                            Das verstehe wer will. Wenn das nicht eindeutig in den Gepäckregelungen festgelegt ist, lass ich das besser über ein Reisebüro machen. Sonst stehst du hinterher am Schalter und kannst wie bei thai-air 50€ pro kilo übergepäck zahlen.

                            Die Tarife sind sowieso der Hammer. Thaiair verlangt für Bangkok hin+zurück 900€, nur hinflug kostet 2200€

                            Das versteht keine Mensch mehr. Die Airline Mitarbeiter wohl auch nicht.

                            Separat als Fracht vorschicken habe ich auch mal nachgefragt. Kostet für 2 Boote bei Schenker zwischen 1300 und 1500€

                            Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                            Das verstehe ich jetzt nicht: Du hast für deinen E-65, dessen Stabtasche ja 170 cm lang ist, 75 € pro Packstück bezahlt.

                            Und Deine Mitpaddlerin mußte



                            - das ja nicht länger ist, als Dein E-65-Gestängesack -

                            200 € zahlen?

                            Gruß, Philipp (der seinen E-65 nur einmal als Luftfracht verschickt hat)
                            wie hast du das gemacht?

                            Guido
                            (•¿•)› *«:::G:::» «:::U:::» «:::I:::» «:::D:::» «:::O:::» * ‹(•¿•) aka Bratgitarre
                            - www.faltbootreise.de -
                            [

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X