Bootshaken für Canadier?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 12880
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Bootshaken für Canadier?

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    ... Ich hätte nichts dagegen, wenn der Bootshaken mein Markenzeichen bleibt...
    Ok ich befürworte den Antrag. Neuer Nickname: "Hook"...

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Bootshaken für Canadier?

      Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
      Ok ich befürworte den Antrag. Neuer Nickname: "Hook"...
      nich Dr ?
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13191
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Bootshaken für Canadier?

        nich Dr ?
        Auf keinen Fall. Die machen mich fertig....

        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ght=Guttenberg

        Ditschi

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Bootshaken für Canadier?

          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
          Auf keinen Fall. Die machen mich fertig....

          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ght=Guttenberg

          Ditschi
          ich meinte mehr den mit Medicine Show...
          Und die haben nix kopiert, die sind nur kopiert bzw gecovered worden...
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • ronaldo
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 24.01.2011
            • 12880
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Bootshaken für Canadier?

            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            nich Dr ?

            Nö - da wir im Kanuast sind, dachte ich eher an Captain Hook...

            (aber danke für den Ohrwurm des Tages)

            Kommentar


            • Ditschi
              Freak

              Liebt das Forum
              • 20.07.2009
              • 13191
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Bootshaken für Canadier?

              Ich greife diesen thread noch einmal auf, weil ich den Reisebericht von German Tourist nicht kapern und mit OT zum Bootshaken zumüllen möchte.

              Thread von Christine:

              https://www.outdoorseiten.net/forum/...durch-Schweden

              Überdies hatte ich eh versprochen, mal weiter zu berichten. Es sind jetzt ja mehr als zwei Jahre Erfahrung hinzugekommen.
              Also, ich benutze den Bootshaken immer noch und möchte nicht als unentbehrlich, wohl aber als äußerst nützlich bezeichnen.
              Gekentert bin ich nie, wenn ich mich damit festgehalten habe. Ich hoffe auch, ich habe durch ihn nicht den Umgang mit dem Stechpaddel verlernt.

              Interessant ist jetzt, daß user knuttchen dankenswerterweise in dem oben genannten Reisebericht diesen link setzte:

              http://www.zoelzer.de/content.php?Pr...auptrubrik=151

              Zoelzer bietet einen Bergehaken an. Der ist, verbunden mit dem Paddel, in Form und Funktion nichts anderes als ein Bootshaken für den Bereich des Kanusports. Es sieht also so aus, daß damit der Bootshaken doch Einzug hält in den Kanusport. Zoelzer beschreibt ihn als verlängerten Arm. Mein Reden....
              Für eine Bergung habe ich meinen Bootshaken noch nicht eingesetzt, da ich glücklicherweise noch nichts zu bergen hatte.
              Ein weitere Anwendung. Der Fa. Zölzer möchte ich sagen, daß sie richtig liegt, der vorgeschlagene Anwendungsbereich Bergung aber zu kurz greift. Die Möglichenkeiten der Anwendung sind vielfältiger. Ausstiegshilfe in schwierigem Terrain zur Überwindung der Kartoffelsackmethode ist nur ein weiteres Beispiel.
              Bin gespannt, ob sich der Bootshaken als Bergehaken im Kanusport durchsetzt?

              Ich ergänze und frage mich , was in einer Notlage ( Bergung?) einfacher ist: zu einem fertigen Bootshaken zu greifen oder erst den Bergehaken mit dem Paddel zu verbinden? Vor-und Nachteile haben wohl beide Varianten- wie immer.

              Lange wußte auch niemand, was ein Wurfsack ist und wozu er dient. Der hat sich mittlerweile auch durchgesetzt. Letztlich auch ein verlängerter Arm, also quasi ein Bootshaken mit Seil statt Stange.

              Gruß Ditschi
              Zuletzt geändert von Ditschi; 09.11.2014, 14:34.

              Kommentar


              • raftinthomas
                Erfahren
                • 31.01.2007
                • 289
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Bootshaken für Canadier?

                Hallo Ditschi,

                nun ja, Onkel Heinz' Bergehaken ist etwas aus der Zeit gefallen. Man sieht ihn fast nur noch bei altvorderen Wildwasserpaddlern (da kommt er nämlich her), die ausrüstungstechnisch in den 80ern/90ern stehen geblieben sind.
                Sinn des Hakens war nicht dein Gebrauch. Er wurde verwandt, um Boote (teils noch aus GFK), die sich vor Steinen kravatiert hatten oder in Baumverhaue geschwommen waren, erreichen zu können. Dazu wurden sie zur Reichweitenverlängerung ans Paddelblatt geklemmt, nachdem an ihnen das Wurfsackseil befestigt worden war. Mit der durchs Paddel grösseren Reichweite konnte man nun zB mit dem Haken in den Süllrand oder in einen Griff greifen und dann über das Seil Zug aufbringen, um das Boot aus seiner Verklemmung zu ziehen.
                Heute haben Wildwasserboote mehr und bessere Griffe und die Funktion wird von einem simplen Karabiner mit besonders grosser Öffnung -kleiner, leichter, schneller zu erreichen (weil zB an Schwimmweste) und universeller zu verwenden- übernommen, der mittels eines Stücks Gaffa am Paddelblatt befestigt wird. Sobald der Karabiner geclickt ist, zieht man am Paddel, selbiges (meist teures) ist aus dem Weg (und kann nicht mehr verloren gehen) und man kann in alles Richtungen ziehen und zerren, ohne befürchten zu müssen, der Haken könne sich lösen.
                Als Haken vom Boot aus war das Ding nie gedacht.
                Ich gönne ihm aber einen zweiten Frühling.

                Die Sache ist die, dass sowohl Wurfsack als auch Karabiner einfach universeller zu gebrauchen als auch besser zu verstauen sind. Zumal, und da wiederhole ich mich, ein Paddler, der mit seinem Paddel umgehen kann, keinen Bootshaken braucht. Er ist schlicht überflüssig. Du magst das anders sehen, aber die Mehrheit guter Paddler hat so ein Ding nicht vermisst. Es mag aber auch durchaus sein, dass er wenig geübten Kanuten eine Hilfe darstellt.
                Zuletzt geändert von raftinthomas; 09.11.2014, 21:08.

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Bootshaken für Canadier?

                  Danke Ditschi, dass Du mir den Zoelzer Bergehaken zum Aufstecken aufs Paddel herausgesucht hast.

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13191
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Bootshaken für Canadier?

                    Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                    Danke Ditschi, dass Du mir den Zoelzer Bergehaken zum Aufstecken aufs Paddel herausgesucht hast.
                    War ich garnicht. Habe mich doch selbst bedankt bei knuttchen.

                    Ditschi

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13191
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Bootshaken für Canadier?

                      Hallo @ raftingthomas,
                      danke für die Geschichte des Bergehakens. Ich kannte den noch nicht. Wird wohl vielen hier so gehen. Mag sein, daß für die Bergung mittlerweile die Avandgarde modernere Methoden bevorzugt. Das kann ich nicht beurteilen. Meine Bootshaken habe ich, wie ausgeführt, dafür ja nie benutzt. An Bergung hatte ich noch garnicht gedacht. Die sonstigen Anwendungen sind vielfältig genug.
                      Mag auch sein, daß die Mehrheit der guten Paddler den Bootshaken für überflüssig hält und ihn nicht vemisst. Dabei ist die Frage noch offen, ob sie ihn nur deshalb nicht vermisst, weil sie ihn nicht kennt ?
                      Nicht jeder gute Paddler hat den Überblick über auch anderes seemännische Eqipment und die brauchbare Ausrüstung anderer Bootstypen. Querdenken ist nicht ausgeprägt. Hauptsache, Du ziehst nicht den unzulässigen Rückschluß, ein Befürworter des Bootshakens wäre deshalb notwendig kein guter Paddler.
                      Eins ist klar und eine Lebenserfahrung für alle Bereiche des Lebens: wer eine neue Idee hat, hat erst einmal die Fachwelt gegen sich. Gut ist nur eine Idee in der Fachwelt zumeist nur dann, wenn sie von einem selbst stammt.
                      Ansonsten ist es, wie ausgeführt, keine Missionierung, sondern ein Denkanstoß. Und denken können hoffentlich alle selbst.
                      Ditschi

                      Kommentar


                      • FrankMoerke
                        Anfänger im Forum
                        • 10.06.2010
                        • 37
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Bootshaken für Canadier?

                        Ich bin seit über 20 Jahren im Canadier unterwegs, seit fast 15 Jahren als Ausbilder. Ein paar Erfahrungen und Grundkenntnisse der Materie darfst Du also bei mir voraussetzen.
                        Meine Meinung: Bootshaken im Canadier ist komplett überflüssig.

                        Ein Bootshaken macht Sinn, wenn man mit größeren, schweren Booten unterwegs ist, um die cm-genau beim Anlegen oder Schleusen usw. zu handeln. Man hat dabei erheblich mehr Masse zu bewegen, als mit einem Kanu.
                        Ein Canadier reagiert sehr leicht und direkt. Du kannst ihn sehr einfach mit dem Paddel bewegen. Daher ist so ein Ding überflüssig und nur ein sperriger Gegenstand im Boot.
                        ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                        CANADIER.COM - ACA Canadierkurse

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Bootshaken für Canadier?

                          Zitat von FrankMoerke Beitrag anzeigen
                          ...Meine Meinung: Bootshaken im Canadier ist komplett überflüssig.

                          Ein Bootshaken macht Sinn, wenn man mit größeren, schweren Booten unterwegs ist, um die cm-genau beim Anlegen oder Schleusen usw. zu handeln. Man hat dabei erheblich mehr Masse zu bewegen, als mit einem Kanu.
                          Ein Canadier reagiert sehr leicht und direkt. Du kannst ihn sehr einfach mit dem Paddel bewegen. Daher ist so ein Ding überflüssig und nur ein sperriger Gegenstand im Boot.
                          Ist auch meine Erfahrung, was Canadier betrifft, wobei ich einen Bootshaken auch gar nicht auf Fahrtenjollen und nur zum Muring-Pilotleinen-Aufnehmen auf Dickschiffen brauchen koennte, nehme aber auch dafuer lieber andere Hilfsmittel.

                          Dickschiffe (also groessere Segelyachten usw ) u.A. kann man imho auch deutlich leichter und sicherer mit den Festmachern handhaben, als mit einem Bootshaken.

                          Ich habe am Anfang im Canadier auch deutlich mehr Gepaeck / Geraffel mitgenommen, aber jedes Teil / kg nervt mich doch deutlich beim Umtragen / aus dem Wasser holen, so dass ich jetzt nur noch die Sachen bei habe, die ich wirklich brauche.

                          Wenn man natuerlich nur auf Seenplatten, Fluessen ohne Wehre, Stromschnellen unterwegs ist und nachts den Canadier im Wasser an einem Steg laesst, mag das wieder ganz anders aussehen.

                          Die einzige Situation im Canadier, die mir einfaellt, bei der das Paddel als Hilfsmittel suboptimal ist, ist das Anlegen im Solo-Ally an steile, schmierige Boeschungen ohne Kehrwasser im Strom (z.B. zur Pinkelpause, Suche nach Uebernachtungsplaetzen).

                          Wobei ich dafuer z.B. eine Eisaxt mit ein paar Meter Reepschnur hilfreicher faende, als einen Bootshaken , aber die kaeme mir nur ins Boot, wenn sie noch min 2 andere noetige Aufgaben sinnvoll uebernehmen koennte

                          Ich denke, falls ich mir die Zeit nehme, dafuer ueber ine Loesung nachzudenken, wird das eher laengerfristig auf eine Art kleinen "Wurf-Enterhaken" in einer Tasche fest im Ally verstaut, mit einem Karabinerhaken an den Wurfsack anklinkbar, rauslaufen...
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • pickhammer
                            Erfahren
                            • 17.04.2006
                            • 425
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Bootshaken für Canadier?

                            Zitat von Ditschi:

                            Bin gespannt, ob sich der Bootshaken als Bergehaken im Kanusport durchsetzt?
                            Es wird sich wohl nichts ändern, auch wenn du in zwei Jahren den Thread erneut hochholst.

                            Zitat Kyal

                            Ich habe am Anfang im Canadier auch deutlich mehr Gepaeck / Geraffel mitgenommen, aber jedes Teil / kg nervt mich doch deutlich beim Umtragen / aus dem Wasser holen, so dass ich jetzt nur noch die Sachen bei habe, die ich wirklich brauche.
                            Das geht mir ebenso. Mir ist wesentlich wichtiger eine Wurfleine bzw. eine Schleppleine dabeizuhaben.
                            Den Haken kenne ich seit dreissig Jahren, doch vermisst habe ich ihn nie.

                            Gruss vom pickhammer

                            Kommentar


                            • hannesv
                              Dauerbesucher
                              • 19.09.2008
                              • 757
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Bootshaken für Canadier?

                              ich verwende sehr gern im canadier oder in der zille den dem bootshaken ähnlichen stakstecken (poling). besonders wenns flussaufwärts geht. oder im schilf. den haken ins schilf. stecken mit stopperstek am boot befestigen und du liegst sicher.
                              ******************
                              ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                              ******************

                              Kommentar


                              • Schnapsmax
                                Fuchs
                                • 11.06.2007
                                • 1439
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Bootshaken für Canadier?

                                Hier kenne ich Schilf = Befahrungsverbot weil Vogelschutz, Laichschutz etc.
                                Schöne Grüße
                                Max

                                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                                Kommentar


                                • pink786
                                  Neu im Forum
                                  • 17.11.2014
                                  • 1
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Suche leichtes Zelt für 4-monatige Wanderung

                                  Bei unserer letzten Tour im Canadier habe ich ihn schon vermißt, als ich zum Halten des Bootes an der Böschung in die Brennnesseln greifen mußte, weil der Partner schnell mal raus mußte an möglichst einsamer Stelle.
                                  adil

                                  Kommentar


                                  • hannesv
                                    Dauerbesucher
                                    • 19.09.2008
                                    • 757
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Bootshaken für Canadier?

                                    sowas darf ich ganzjährig befahren:




                                    da kommst eh nicht weiter:



                                    selbstverständlich nimmst eh auf die Laich/Brutzeit, Stellnetze der Berufsfischer Rücksicht. Ab Oktober wirds dann kritisch, da die Jäger im Schilf sind. Aber Juni-September sollte es keine Probleme geben, außer die Tretbootfahrer, E-Bootfahrer sind wieder einmal überheblich und verschmutzen den See mit Pet usw

                                    PS: Fotos sind von Ende Okt 2014 - Traumwetter wenn der Nebel weg war (so ab 1100)
                                    ******************
                                    ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
                                    ******************

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Suche leichtes Zelt für 4-monatige Wanderung

                                      Zitat von pink786 Beitrag anzeigen
                                      Bei unserer letzten Tour im Canadier habe ich ihn schon vermißt, als ich zum Halten des Bootes an der Böschung in die Brennnesseln greifen mußte, weil der Partner schnell mal raus mußte an möglichst einsamer Stelle.
                                      Genau das ist die Situation, die ich ja weiter oben beschrieben habe, wobei es im Solo-Canadier, wenn Du also beim Aussteigen das Boot nah an der steilen Boeschung halten musst und dann von der steilen, rutschigen Boeschung aus verhindern must, dass das Boot von der Stroemung weggetrieben wird bzw dass Du dann ueberhaupt die Boeschung verlassen kannst, noch 2 Nummern "stressiger" ist.

                                      Bei den Situuationen, an die ich da gerade denke, waere aber ein Bootshaken auch keine Hilfe gewesen, eher Eispickel + Reepschnur
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Ditschi
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 20.07.2009
                                        • 13191
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Bootshaken für Canadier?

                                        Titat pink786: Bei unserer letzten Tour im Canadier habe ich ihn schon vermißt, als ich zum Halten des Bootes an der Böschung in die Brennnesseln greifen mußte, weil der Partner schnell mal raus mußte an möglichst einsamer Stelle.
                                        Oha, pink786, wie kannst Du nur? Da hat sich jemand sich als Koryphäe geoutet und dann in Fettdruck erklärt, der Bootshaken sei überflüssig. Die eigene persönliche Meinung in Fettdruck!! Das in Verbindung mit dem Hinweis auf die Fachkunde ist das Signal zur Beendigung jeglicher Diskussion.

                                        Ansonsten hast Du völlig recht und leistet Dir sogar noch -- auch völlig überflüssig -- eine eigene Meinung. Ich weiß nicht, ob Du mitgelesen hast, aber genau das war unsere erste Anwendung.

                                        @Khyal, auch Du setzt Deine Reputation auf`s Spiel alleine mit der Vorstellung, es könnte eine Anwendung geben beim steilen, rutschigen Ufer etc.- Mit dem richtigen Paddelschlag kommst Du überall hoch...An einen Wurfanker mit Leine anstelle des Bootshakens für solche Situationen habe ich auch schon gedacht. Nur: wenn Du nicht raus- und hochkommst -- und das haben steile, rutschige Ufer ja so an sich--, wie willst Du ihn dann lösen? Könnte schnell ein Einweg- Wurfanker werden. Bootshaken einhaken und daran hochhangeln zu Pinkelpause. Es geht, ich weiß es. Und meine Frau weiß es auch. Wehe, ich vergesse ihn mal.
                                        Ditschi

                                        Kommentar


                                        • khyal
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.05.2007
                                          • 8195
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Bootshaken für Canadier?

                                          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                          Oha, pink786, wie kannst Du nur?
                                          ...
                                          @Khyal, auch Du setzt Deine Reputation auf`s Spiel...
                                          ...
                                          An einen Wurfanker mit Leine anstelle des Bootshakens für solche Situationen habe ich auch schon gedacht. Nur: wenn Du nicht raus- und hochkommst -- und das haben steile, rutschige Ufer ja so an sich--, wie willst Du ihn dann lösen? Könnte schnell ein Einweg- Wurfanker werden. Bootshaken einhaken und daran hochhangeln zu Pinkelpause.
                                          ...i
                                          du bist aber auch nie zufrieden
                                          Jetzt diskutieren wir hier differenziert und machen dich nicht nur mainstreamaessig lang, weil Du anderen Kram mitschleppst und das ist Dir dann auch wieder nicht recht

                                          Ich bin halt viel zu den feuchten Jahreszeiten unterwegs, dann sind haeufig die Boeschungen so aufgeweicht, dass ich zwar auf die kleine Hakenflaeche eines Bootshakenkopfes oder etwas Anderem in der Groesse evtl vertrauen wuerde, wenn ich, oder jemand anders, der Paddeln kann, im Boot bleibt, aber eben nicht beim Solo-Canadier.
                                          Da waere mir die "Schaufel" eines Eis-Pckels schon lieber und wenn ich beim Hochklettern feststelle, dass der Boden doch haerter ist, kann ich die anderen Moeglichkeiten nutzen

                                          Aber letztendlich ist es dann doch wieder Geraffel, was bei jedem Umtragen usw nerven wuerde.
                                          OT:
                                          Aber wenn mal so ein Teil ins Boot kaeme, wuerde ich noch ein paar Exen und nen Seil dazu legen und bei nachfragen irgendwas von einer neuen, zeitsparenden Schleusen-Abseiltechnik erzaehlen
                                          www.terranonna.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X