brauchbares Doppelpaddel...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Battom
    Erfahren
    • 12.09.2011
    • 241
    • Privat

    • Meine Reisen

    brauchbares Doppelpaddel...

    Hi folks,

    ich suche derzeit ein Doppelpaddel mit flexibel einstellbarer Länge (ca. 2,2 - 2,3) und Drehung. Das Paddel soll möglichst lange, schmale Paddelblätter haben (weniger windanfällig, also See und Meertauglich) und das Gewicht bei <1000g liegen. Preisbudget max. 200€, darf aber auch gerne günstiger sein.

    Gefunden habe ich bisher das Prijon Bora mit Smart-Shaft:
    http://www.kanushop-kanatu.de/prijon-bora-touringpaddel-p-384.html

    Kennt das jemand? Gibt es hier bereits Erfahrungen mit Smart-Shaft? Oder vielleicht habt ihr ganz andere Vorschläge?
    Zuletzt geändert von Battom; 08.10.2011, 14:07.

  • Gast320201016
    GELÖSCHT
    Erfahren
    • 29.04.2010
    • 171
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: brauchbares Doppelpaddel...

    Hallo Battom,

    die Firma Bending Branches käme für dich in Frage

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...b06a65bdcaea38

    Das Bora kenne ich nicht aus der Praxis, aber habe auch nur gutes davon gehört.
    Ich selbst habe ein Robson Costa aber ohne Varioteilung (die Du ja haben möchtest). Das wäre vieleicht auch noch ein Kandidat.

    Gruß
    Tom

    Kommentar


    • Battom
      Erfahren
      • 12.09.2011
      • 241
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: brauchbares Doppelpaddel...

      Thx, das sieht schon sehr gut und passend aus. Die Varioteilung hätte ich gerne, weil ich verschiedene Winkel und Längen testen möchte. Auch sind die Bedingungen bei starkem Wind ganz anders, als bei Windstille. Die feste Winkeleinstellung ist hier bestenfalls ein Kompromiss, so jedenfalls mein Eindruck.

      Ich habe hier noch ein Alternativpaddel (TY WARP Tour 3.1) gefunden, wobei mir dein Vorschlag optisch besser gefällt (was aber grundsätzlich nicht entscheidend sein soll):
      http://www.arts-outdoors.de/Shop/products/de/Wassersport-Co/Paddel/Kajak-Fiberglas-Paddel-TY-WARP-Tour-31-Tourenpaddel.html

      Kommentar


      • ArneS
        Erfahren
        • 29.03.2010
        • 211
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ty Warp

        Ich habe das Vorgängermodell von dem Ty Warp Paddel, das Du verlinkt hast, allerdings in Carbon. Die Carbonausführung ist nochmal leichter, was ich sehr angenehm finde. Wahrscheinlich ist es auch etwas steifer, das kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen. Ich habe es letztes Jahr für ca. 140,- Euro als Auslaufmodell gekauft, was meiner Meinung nach ein sehr guter Preis war.
        Auf jeden Fall bin ich bis heute absolut damit zufrieden.

        Kommentar


        • atlinblau
          Alter Hase
          • 10.06.2007
          • 4198
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: brauchbares Doppelpaddel...

          Eine gute Adresse sind auch Paddel von
          Mergner
          "...mit unserem Teilungssystem PRS plus können Sie die Länge des Paddels
          um 10cm verändern..."

          Ich persönlich stehe als Faltbooter jedoch auf Holz...

          Thomas

          Kommentar


          • puhee
            Dauerbesucher
            • 28.05.2009
            • 575
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: brauchbares Doppelpaddel...

            Moin,

            auch wenn das Gewicht knapp über 1000gr gehen könnte, wollte ich doch mal auf die Kober Moll Paddel hinweisen. Gibt es teilweise auch in Carbon. Habe selbst ein Yukon fürs Seekajakfahren, das wird aber wohl zu große Blätter haben. Für Dich wären das Lago & Baltic interessant:
            http://www.kober-moll.de/Kober-Toure...renpaddel.html

            Bei der ATT Variante mit Varioteilung und Glasfaserschaft solltest Du preislich bei ca. 140€ landen.

            Gruß

            Jan

            Kommentar


            • Steff1961
              Erfahren
              • 29.06.2011
              • 159
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: brauchbares Doppelpaddel...

              Ich fahre seit kurzem das "C-Tour" von Prijon mit "Smart-Schaft-Teilung".
              Es liegt allerdings um ca. 120 Euro über deiner Preisvorstellung.
              Wobei ich zu bedenken gebe, dass man so ein Paddel ja doch nicht
              jeden Tag kauft.
              Und bei längeren Touren macht sich jedes Gramm Gewicht, das man
              weniger bewegen muss, positiv bemerkbar.

              Die Smart-Teilung von Prijon ist m.E. wirklich gelungen. Man kann sowohl die
              Drehung als auch die Schaftlänge stufenlos und absolut individuell einstellen.
              Außerdem lässt sich dadurch das Paddel kinderleicht in zwei Teile zerlegen.
              Nicht durch die ev. anfängliche Schwergängigkeit des Schraubgewindes abschrecken
              lassen. Das läuft nach mehrmaligem Gebrauch und etwas Fett aus dem Modellbau
              wie geschmiert

              Allerdings muss man für die Smart-Teilung ca 110 g zusätzlich einberechnen
              (sowie 25 € Aufpreis)!


              Da du ein wirklich langes und schmales Blatt suchst, solltest du mal von Prijon die
              "Pacific" Serie ausprobieren.
              Vorsicht Schleichwerbung: Die Paddel von Prijon (auch die Boote) kannst du in Donauwörth, bei "Sport Schneller" übrigens Probe fahren, falls das in deinem
              Wirkungsbereich liegt.

              Gruß Steff
              !NULLUS ANXIETAS!NULL PROBLEMO!NO WORRIES!

              Kommentar


              • Gast320201016
                GELÖSCHT
                Erfahren
                • 29.04.2010
                • 171
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: brauchbares Doppelpaddel...

                Nur noch kurz als Nachtrag:

                Das Robson Costa gibt es auch mit einer Vario-Teilung, nur ich habe es mit einer einfachen Schnapfederteilung (mir reicht das, fahre immer 60 Grad, rechts bei 225 cm Länge).
                Mittlerweile bekommat man es auch als Carbon-Version mit Vario-Shaft für ca. 210 Euro. (Fiberglass 160 Euro).

                Mit Mergner, Prijon, Kober-Moll machst Du garantiert nichts falsch. Wenn Du die Möglichkeit hast, probier einfach ein paar Paddel aus.

                Gruß
                Tom

                Kommentar


                • David
                  Erfahren
                  • 26.09.2002
                  • 122

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: brauchbares Doppelpaddel...

                  Ich kann die Kober und Moll Paddel ebenfalls empfehlen. Zahlreiche Mitglieder unseres Vereins fahren die in der geteilten und ungeteilten Version. Das Baltic hat im Vergleich zum Yukon das kleinere Blatt. Auch die Teilung funktioniert super. Und der Preis liegt, wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, bei etwa 140 €.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11915
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: brauchbares Doppelpaddel...

                    Das Baltic fahre ich auch, allerdings als C. Eine Teilung hätte ich auch gerne. Ist eben mehr für flache Technik. Zuvor hatte ich das Moll Yukon - ging auch, aber ganz so viel Paddelfläche brauche ich nicht.

                    Wie stabil sind die Kober/Moll-Teilungen, z.B. bei Paddelbrücken ? Hat eigentlich mal jemand ein Paddel nachträglich teilen lassen ?

                    Kommentar


                    • Battom
                      Erfahren
                      • 12.09.2011
                      • 241
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: brauchbares Doppelpaddel...

                      Vielen Dank erstmal für die vielen Tipps!

                      Ohne Teilung wären mit die Paddel zu unhandlich beim Transport. Und wenn schon Teilung, dann darfs auch gerne eine Varioteilung sein. Ich tendiere momentan zu dem zweiten Vorschlag:
                      http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=127625&k_id=0904&hot=0&GTID=c2b891811e6cc67f9aff3b06a65bdcaea38

                      Das erfüllt zumindest auf dem ersten Blick meine Erwartungen bez. Gewicht, Varioteilung, Form der Paddelblätter und Preis.

                      Beim Prijon Bora käme ja noch das Gewicht vom Smart-Shaft dazu, dann liegt es doch deutlich über 1000g. Über das Ty Warp habe ich gelesen, dass es nicht unbedingt das Stabilste sein soll. Die anderen Vorschläge werde ich ebenfalls in Ruhe prüfen, aber einige fallen doch preislich oder bez. Gewicht aus dem Rahmen (oder es fehlt die Varioteilung). Hat vielleicht jemand bereits Erfahrung mit dem "Bending Branches Glide Glass plus" Paddel oder mit anderen Paddel vom gleichen Hersteller?

                      Kommentar


                      • David
                        Erfahren
                        • 26.09.2002
                        • 122

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: brauchbares Doppelpaddel...

                        Hat eigentlich mal jemand ein Paddel nachträglich teilen lassen ?[/QUOTE]


                        Ja, aber unfreiwillig. Ist mir nämlich nach zwei Schläge durchgebrochen. Es war mein geliebtes Lendal Nordkapp. Bei Gadermann haben sie die Kober Teilung eingebaut, so dass es jetzt als teilbares Ersatzpaddel genutzt wird.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 11915
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: brauchbares Doppelpaddel...

                          Danke, da könnte ich ja mal anfragen, was das kosten würde. Schwierig wird´s bestimmt mit dem Versand.

                          Ganz dumm gefragt : Kann man so etwas auch selber machen ?

                          Kommentar


                          • sopran
                            Neu im Forum
                            • 29.04.2008
                            • 8
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: brauchbares Doppelpaddel...

                            Ich habe seinerzeit einige Tourenpaddel probegefahren und mich dann für ein Mergner entschieden. Die Blattform finde ich sehr gut, das Blatt greift im Wasser sofort und flattert nicht beim Durchziehen.
                            Die Prijon-Tourenpaddel haben extrem große Blätter, für viele Paddler zu groß, so eins bin ich vorher gefahren (Bora). Die Mergner-Teilung finde ich auch sehr gut gelöst und stabil.

                            Kommentar


                            • David
                              Erfahren
                              • 26.09.2002
                              • 122

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: brauchbares Doppelpaddel...

                              Bei mir hat es etwa 50 € gekostet. Wenn du mal anrufst und fragst könnte ich mir vorstellen, dass sie dir durchaus erklären, wie man es selber macht.

                              Gruß
                              David

                              Kommentar


                              • Gast320201016
                                GELÖSCHT
                                Erfahren
                                • 29.04.2010
                                • 171
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: brauchbares Doppelpaddel...

                                @Battom:

                                Das BB ist schon gut, ich habe es zwar in der Hand gehabt, aber nicht gepaddelt.
                                Du kannst ja mal unter paddling.net bei den Reviews schauen (in den USA ist BB deutlich mehr vertreten):

                                http://www.paddling.net/Reviews/show...html?prod=1736

                                Hier geht es zwar um das Slice, aber das ist das gleiche Paddel nur mit einem großen Blatt (welches Du eben nicht haben möchtest.)

                                Denk aber bitte dran, dass dieses Paddel Querrillen im Schaft hat. Das ist sicherlich gewöhnungsbedürftig.

                                @Prachttaucher:

                                Eine einfache Teilung mit Federverschluss sollte im Selbstbau möglich sein. Ich habe es aber selbst noch nicht furchgeführt.
                                Du brauchst neben den Federschnapper ein entsprechendes Innenrohr, welches Du in eine Hälfte einklebst (ja, vorher muss man das Paddel teilen und in das Innenrohr den Federschnapper einbauen). Anschließend im entsprechenden Winkel ein Loch in die andere Hälfte bohren.
                                Schau Dir am besten mal eine einfache Teilung an. Alle anderen Teilungen würde ich von einem Fachmann einbauen lassen. Außerdem erfordert es schon eine gehörige Portion Mut ein Mittelklasse-Paddel zu zersägen.

                                Gruß
                                Tom

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 11915
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: brauchbares Doppelpaddel...

                                  Sich ein Paddel zu bestellen, weil man keine Möglichkeiten zum Probepaddeln hat, erfordert auch Mut. Auf einiges kann man ja auch schließen, da man die Daten vom alten Paddel kennt, ein Umstieg auf Ergo ist aber schon eher ein Wagnis. Wird aber wohl in die Richtung gehen...

                                  Kommentar


                                  • puhee
                                    Dauerbesucher
                                    • 28.05.2009
                                    • 575
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: brauchbares Doppelpaddel...

                                    Also ich würde gern nochmal wissen, was für ein Boot damit gepaddelt werden soll. Die Frage stand meines Wissens erst im Luftbootforum, oder täusche ich mich da? Oder ist Dir schon klar, welche Paddellänge Du brauchst?

                                    Und bzgl. Blattgröße, mir gefallen kleinere Blätter nicht so gut. Das erfordert ein deutlich höhere Paddelfrequenz und man kann damit schlecht stützen, es soll doch damit aufs Meer gepaddelt werden?

                                    Windanfällig ist jedes Paddel, das kein Blatt ins Wasser hat. Sobald ein Blatt ins Wasser ist, ist es ok.

                                    Paddelteilung sollte man auch nachträglich einbauen können, es hängt aber vom Hersteller ab. Bei mein Kober geht das nicht mehr, weil sie der Schaftinnendurchmesser inzwischen geändert haben, und das Teilungsset bei mir nicht mehr passt. Da muss man also jeden Fall neu betrachten, pauschalaussagen sind da nicht so einfach zu machen.


                                    Gruß

                                    Jan

                                    Kommentar


                                    • Battom
                                      Erfahren
                                      • 12.09.2011
                                      • 241
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: brauchbares Doppelpaddel...

                                      Stimmt schon (Luftkajak), derzeit habe ich ein Gumotex Sunny (77cm breit), dafür ist die Paddellänge 2,30 etwa passend (habe ich auch, ein günstiges robustes TNP Paddel, ca 1,3kg, mit großen kurzen Paddelplättern). Für nächstes Jahr gibt es aber voraussichtlich als Ergänzung für große Seen, Küsten und Flüsse ein Triton Faltboot, entweder Ladoga2 oder Vuoksa2. Auf kleinen Flüssen (und auch für kurze Feierabend Trips) würden wir weiterhin das Sunny benutzen (robuster und wendiger als die Faltboote).

                                      Der Schwerpunkt liegt allerdings auf Seen und Meeresküsten (Schweden, Bretagne, Seen in DE) mit eher flacher Paddeltechnik. [Ich mag gerne Wasser um mich herum und auch mal ein paar Meter am Stück zu paddeln, ohne ständig Hindernissen auszuweichen]. Die gennanten und voraussichtlich verwendeten Boote haben eine Breite von 73-85cm (alles Zweier). Vermutlich könnte ich mich damit auf ein 2,30m Paddel festlegen (wobei kleine Varianzen auch hier interessant wären), würde aber wenigstens gerne den Winkel verstellen können (nach Anforderung, Wind etc.). Das TNP Paddel ist jedenfalls extrem windanfällig und bei stärkerem Wind schlecht zu paddeln. Die Paddelblätter sind für meinen Geschmack zu groß (man paddelt mit viel Kraft) und etwas instabil, geben spürbar nach. Schmale Paddelblätter kommen meinem Stil eher entgegen, dies konnte ich auch mal bei einem Verleiher feststellen.
                                      Zuletzt geändert von Battom; 11.10.2011, 10:50.

                                      Kommentar


                                      • Battom
                                        Erfahren
                                        • 12.09.2011
                                        • 241
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: brauchbares Doppelpaddel...

                                        Habe mich fürs Robson Zephyr entschieden:
                                        http://www.robsonpaddle.de/robsonpaddle/site08/paddle.php?id=36&char=touring

                                        Für 167 recht günstig bekommen, mit Twist Tight Teilung. Auf die Längenverstellung habe ich verzichtet. Bin gespannt, wie sich das bei ordentlich Wind paddelt...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X