Wie mit Baby im Kanadier

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • caotina
    Gerne im Forum
    • 19.05.2009
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie mit Baby im Kanadier

    Hallo zusammen,

    also mich beschäftigt nach guter Erfahrung mit der Grossen die konnte aber schon sitzen - nicht mehr das OB. Will jetzt hier auch keine Diskussion eröffnen ob das zu gefährlich ist oder nicht. Wir steigen alle mit unseren Babys ins Auto und das halte ich für viel gefährlicher.

    Sondern momentan das WIE! Hat jemand auch kleine Zwerge (7 Monate) transportiert? Ich meine ja, finde aber den Thread nicht mehr. Wenn ja, wie am besten? Motorbot isser schon gefahren (weich gepolstert auf dem Boden liegend). Autositz? hineinlegen?Es soll sich hier nicht um einen Langstreckentrip bei widrigen Verhältnissen handeln sondern um einen schön Wetter Stunden Trip auf ruhigem Gewässer.

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13729
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie mit Baby im Kanadier

    Zitat von caotina Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    also mich beschäftigt nach guter Erfahrung mit der Grossen die konnte aber schon sitzen - nicht mehr das OB. Will jetzt hier auch keine Diskussion eröffnen ob das zu gefährlich ist oder nicht. Wir steigen alle mit unseren Babys ins Auto und das halte ich für viel gefährlicher.

    Sondern momentan das WIE! Hat jemand auch kleine Zwerge (7 Monate) transportiert? Ich meine ja, finde aber den Thread nicht mehr. Wenn ja, wie am besten? Motorbot isser schon gefahren (weich gepolstert auf dem Boden liegend). Autositz? hineinlegen?Es soll sich hier nicht um einen Langstreckentrip bei widrigen Verhältnissen handeln sondern um einen schön Wetter Stunden Trip auf ruhigem Gewässer.
    Bei bekannten: mit Schwimmweste auf Decke in der Mitte des Bootes liegend und mesit selig schlummernd. Blickkontakt beim Aufwachen zu Vattern oder Muttern war nie verstellt durch Packsäcke (dafür war unser Boot überladen ).
    Bei der Schwimmweste auf Säuglingsschwimmweste achten, sonst treibt der Kleine schnell mit der Windel nach oben, da darin doch verhältnismäßig viel Luft eingeschlossen ist (ist halt recht Dicht an den Bündchen, warum blos?).

    Tante Edit hat vergessen: Sonnenschutz ist wichtig, aber sollte ja bekannt sein ...

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie mit Baby im Kanadier

      Stimme ich zu!

      Entscheidend ist die Schwimmweste.

      Und bitte nicht solche Dinge machen, wie das Kind ans Boot anbinden oder in nem Maxicosi o.ä. angeschnallt ins Boot stellen. Wenn das Boot wirklich kippen sollte muss der Zwerg/die Zwergin frei treiben können.

      Viel Spaß!
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • caotina
        Gerne im Forum
        • 19.05.2009
        • 80
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie mit Baby im Kanadier

        Danke ihr beiden!

        So hatte ichs mir auch überlegt. Kind wird dann demnächst wie im Motorboot offen in den Kanadier verfrachtet vielleicht mit meiner alten Ikea Plastik Wickelunterlage plus Decke mal sehen. Weste und unangebunden versteht sich ja von selbst. Irgendwie halte ich nichts von dieser Autositzvariante.
        Werds mal ausprobieren ... so lange er sich noch nicht hochzieht und krabbelt. Dann ist erstmal Schluss und wir steigen aufs Fahrrad um

        Kommentar


        • LihofDirk
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.02.2011
          • 13729
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie mit Baby im Kanadier

          Zitat von caotina Beitrag anzeigen
          Danke ihr beiden!

          So hatte ichs mir auch überlegt. Kind wird dann demnächst wie im Motorboot offen in den Kanadier verfrachtet vielleicht mit meiner alten Ikea Plastik Wickelunterlage plus Decke mal sehen. Weste und unangebunden versteht sich ja von selbst. Irgendwie halte ich nichts von dieser Autositzvariante.
          Werds mal ausprobieren ... so lange er sich noch nicht hochzieht und krabbelt. Dann ist erstmal Schluss und wir steigen aufs Fahrrad um
          Auch hochziehen und Krabbeln geht im Canadier, und irgendwann drückt Ihr Ihm (ich übernehme das aus dem er) was zum See-umrühren in die Hand, ne kleine Schaufel, ein kleines geschnitztes Paddel oder ähnliches. Bis dahin könnt Ihr ja auch gut genug Steuern um die statistisch verteilten Störungen routiniert auszugleichen. Irgendwie wollten die Kinder die ich kennengelernt habe intuitiv nicht ins Wasser klettern, hat glaube ich mit Bootsgewöhnung zu tun ...

          Kommentar


          • caotina
            Gerne im Forum
            • 19.05.2009
            • 80
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie mit Baby im Kanadier

            Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
            Irgendwie wollten die Kinder die ich kennengelernt habe intuitiv nicht ins Wasser klettern, hat glaube ich mit Bootsgewöhnung zu tun ...
            Hm, ja mit unserer Tochter hatten wir da auch nie ein Problem. Das obligatorische Umrührpaddel besitzen wir ja auch . Ich hab das aber immer auf ihr ausgeglichenes statisches Wesen zurückgeführt. Sie kann auch Stunden dasitzen und Bücher angucken und philosophiert bei der letzten Seekajaktour stundenlang darüber warum Möwen schwimmen können... aber irgendwas sagt mir, mit diesem jungen Herren wirds ganz anders, so wie der jetzt schon immer ins Wasser drängelt obwohl er nur zum Planschbecken robben kann. Ich glaub da können wir uns warm anziehen ... na oder ihn wasserfest

            Kommentar


            • markrü
              Alter Hase
              • 22.10.2007
              • 3375
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie mit Baby im Kanadier

              Ich habe kürzlich aus einem 'Hängestuhl' vom Discounter eine Hänge-/Liegematte für unseren Kleinen (7 Monate) gebastelt. Damit sitzt er wenigstens im Canadier nicht im Nassen, kann aber noch etwas Umgebung sehen. Schlafen ist ihm aber beim Schaukeln lieber - Oder auf Mamas Arm. Dann darf ich paddeln...

              Das ganze finde ich aber (auch bei uns) eher grenzwertig. Kurze Touren gehen, mit allem anderen sollte man noch warten.

              Gruß,
              Markus
              Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
              Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

              Kommentar


              • Enja
                Alter Hase
                • 18.08.2006
                • 4759
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie mit Baby im Kanadier

                Neben dem Sonnenschutz den Mückenschutz nicht vergessen....

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie mit Baby im Kanadier

                  Die Tourenwahl muss passen. Ein Kanadier kann nun mal kentern. Da darf die Strömung nicht bis kaum vorhanden sein, wenn man nach einem unfreiwilligen Ausstieg wieder an sein Kind kommen will... anbinden geht ja nunmal aus Sicherheitsgründen gar nicht.
                  Ob ein Babytragegurt denkbar ist .... Da hat man den Scheißer halt immer an der Frau oder eben am Mann. Wie das bei Schwimmeinlagen geht will ich aber nicht beurteilen müssen.
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3375
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie mit Baby im Kanadier

                    Ich habe letztens wieder einige Kinder mit diesen unsäglichen 'Styroporblock-Gürtel-Schwimmhilfen' gesehen. Da schüttelt es mich immer, wenn ich mir vorstelle, wie ein Kind damit wohl herumtreiben mag...

                    Markus
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • ForestGames
                      Anfänger im Forum
                      • 24.04.2007
                      • 49
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie mit Baby im Kanadier

                      Hi,
                      wir haben bei unserem Kanu den vorderen Sitz etwas nach hinten versetzt, um vorne mehr Platz für das Baby/Kleinkind zu bekommen (ist natürlich von der Paddelposition nicht mehr optimal, aber erfahrungsgemäß muss man mit Baby an Bord eh alleine paddeln). Zudem haben wir den Boden mit einer zugeschnittenen ISO-Matte ausgelegt. An der Schwimmweste ist hinten eine Schlaufe dran, an der wir eine 1,5m lange schwimmfähige Leine festgeknotet haben, um den Kleinen bei Bedarf aus dem Wasser zu ziehen oder auch im Boot bei Krabbeltouren zurückzuziehen.
                      Ferner haben wir aus einem alten Zeltgestänge (Bogen von Süllrand zu Sülrand und ein Bogen von der Bugspitze zum 1. Bogen) eine Überdachung als Sonnenschutz gebaut. Funktioniert prima, jedoch nicht bei stärkerem Wind.
                      Auf (fast) allen deutschen Wanderflüssen, haben wir so gute Erfahrungen gemacht.

                      Da wir neben dem Baby noch einen 6 Jährigen und einen Schäferhund an Bord haben, habe ich für längere Touren noch einen Ausleger drangebaut, für das Gepäck - ist aber ein anderes Thema.

                      Kommentar


                      • ckanadier

                        Dauerbesucher
                        • 24.02.2011
                        • 565
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie mit Baby im Kanadier

                        Moin,
                        habe immer das Abteil zwischen den 2 Sitzbänken vor mir mit Isomatte, Decken und Kissen ausgepolstert, Spielzeug dazu und fertig. Wenn es ein bisschen geregnet hat, zog ich einen vorbereiteten Bundeswehrponcho drüber, dabei hat das größere Kind auf dem Vordersitz mit geholfen und ist meistens auch darunter verschwunden. Die ganz Kleinen schlafen doch sowieso die meiste Zeit und machen eher wenig Probleme.
                        Mit den ganz Kleinen bin ich eher ruhige überschaubare Fließgewässer wie Treene,Elbe, Weser oder dicht an der Küste entlang gepaddelt, selbstverständlich nur bei geeigneten Bedingungen.
                        Jürgen
                        http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X