Treidelgasse, wie nutze ich sie richtig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goettergatte
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.01.2009
    • 27480
    • Privat

    • Meine Reisen

    Treidelgasse, wie nutze ich sie richtig

    An manchen Wochenenden gibt es an Bootsgassen lange Schlangen, während Portagen und Treidelgassen frei bleiben.
    Auch sind nicht alle Bootsgassen bei uns Faltboottauglich.

    Mein Boot ist am Wochenende in der Hattinger Treidelgasse gekentert, es stellte sich in der Gasse quer.
    Ein Fehler war sicher der, es nicht am Heck zu sichern

    Aber:
    Wie macht man es ganz richtig?
    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
    Der über Felsen fuhr."________havamal
    --------

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13729
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Treidelgasse, wie nutze ich sie richtig

    Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
    Wie macht man es ganz richtig?
    Ich habe die Treidelleine ungefähr auf Hälfte zwischen Cockpit und Heck befestigt und steuere das Boot mit dem Paddel im Cockpit.
    Ob das das richtige ist, weiß ich nicht, hat aber bis jetzt jedesmal funktioniert.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 11909
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Treidelgasse, wie nutze ich sie richtig

      und für den Fall eines Falles dann vielleicht doch....?

      So ein längliches Teil läßt sich doch gut in und am Boot anbringen, ich klemm´s z.B. an meine Verdecktasche - 330 g geht doch auch noch.

      Kommentar


      • Jens2001
        Dauerbesucher
        • 02.04.2006
        • 892
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Treidelgasse, wie nutze ich sie richtig

        naja zum treideln gehören auf jeden Fall zwei leinen, eine am Bug und eine am Heck, wenn man zu zweit ist, bekommt jeder eine der Leinen. Ist man allein nimmt man beide.
        Je nachdem ob hoch oder runter ist die Bug oder heckleine länger.
        Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Treidelgassen wohl aber sehr viel Erfahrung mit treideln auf Wildwasser Wildnisflüssen. Mit Schwällen, verblockten Bereichen, Rieselstrecken, Stufen etc. beim Treideln haben wir unser Boot nie umgekippt.

        lg jens

        Kommentar


        • barkas1980
          Dauerbesucher
          • 04.11.2006
          • 567
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Treidelgasse, wie nutze ich sie richtig

          Wir haben am Ally vorne und Hinten ca. 5m Schnur dran. Wir lassen das Boot immer vorrausschwimmen, ggf. vom Hinterteil her am Kanu steuern. Falls kurze Schwälle da sind, beide Aussteigen, Schnüre zu einer langen Schnur zusammenbinden, einer positioniert das Boot manuell, der Andere steigt vorraus an die Schwallstrecke, dann Boot langsam runtergleiten lassen, oder, falls möglich, runtersausen lassen. So muss man nicht entladen.
          Bisher sind wir damit gut gefahren und schont den Boden..
          - nur ab und zu hier -

          Kommentar


          • kanuwanderer
            Gerne im Forum
            • 14.03.2011
            • 58
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Treidelgasse, wie nutze ich sie richtig

            Nach meiner Meinung sollte man ein Kanu immer vorn und hinten festbinden und dann idealerweise mit zwei Personen treideln. Wir benutzen meist einen 25m Wurfsack damit geht es ganz gut und man hat außerdem für den Fall der Fälle den Wurfsack als Rettungsgerät dabei. Abends kann er dann noch als Wäscheleine dienen

            Kommentar


            • Jens2001
              Dauerbesucher
              • 02.04.2006
              • 892
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Treidelgasse, wie nutze ich sie richtig

              auf unseren Wildnistouren benutzen wir ein Canyoning-Seil, das wir mittels Palsteg an die Bug und Hecköse binden und straff an der Seite des Bootes duchlaufen lassen, so haben wir jeweils vorn und hinten gut 15 Meter freies Seilende.
              So ein starkes Seil ist zum treideln zwar nicht notwendig aber angenehm, da es nicht in die Hände schneidet. Wir benutzen das Seil aber auch für Flussüberquerungen und zum Abseilen, das Canyoning-Seil ist optimal, da es kein Wasser aufnimmt.

              lg Jens

              Kommentar


              • pickhammer
                Erfahren
                • 17.04.2006
                • 425
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Treidelgasse, wie nutze ich sie richtig

                Beim Treideln braucht man entweder je ein Seil vorn und hinten, oder den Wurfsack mit gut 20m Leine, die vorn und hinten befestigt wird. Man kann allein oder zu zweit treideln.
                Das geht so:
                1. Du treidelst schneller als das Wasser fliesst: Dann wird das Boot mit dem Bug etwas weiter in das Gewässer geschoben wie das Heck.
                2. Kommt die Strömung von hinten, ist also das Wasser schneller als du, muß entsprechend das Heck etwas weiter aussen gehalten werden.
                Beim Ziehen muss man durch geschicktes Austarieren der Zugkräfte vorn und hinten diese leichte! Schräglage zur Strömung beibehalten, sonst spült es das Boot wieder an Land. Mit den Seilen steuert man das Boot so auch um Steine herum.
                Übung ist dringend angesagt. Auch als Partnerschaftsübung geeignet (gehobenes Kommunikations- und Konfliktbewältigungspotential)

                Gruß vom pickhammer

                Kommentar

                Lädt...
                X