Sevylor Colorado salzwassergeeignet?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • raimar63
    Neu im Forum
    • 16.05.2011
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sevylor Colorado salzwassergeeignet?

    Zunachst möchte ich ein freundliches HALLO an alle in diesem Forum sagen und auch gleich eine Frage loswerden.
    Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Sevylor Colorado KCC355 zuzulegen. Einsatzgebiet sollen in erster Linie ruhige Binnengewässer sein- keine Mammuttouren, sondern einfach nur zu zweit ein wenig die Natur geniessen. Allerdings möchte ich dieses Boot auch gern im Urlaub mit nach Kroatien nehmen und vielleicht ein wenig in Küstennähe paddeln. Gibt es Probleme hinsichtlich Salzwasser? Wie sind generell Eure Erfahrungen mit diesem Boot?
    Ich danke schonmal für Eure Informationen.

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sevylor Colorado salzwassergeeignet?

    Servus und willkommen.

    Das KCC hat die schlechte Angewohnheit, sich etwas mit Wasser vollzusaugen. Im Salzwasser bedeutet das auch, dass Salz in die Textilhaut kommt. Der Aufwand das wieder rauszubekommen ist halt größer, als bei reinen PVC-, Hypalon-, etc ... Booten ohne diese Haut.
    Küste und KCC sehe ich auch kritisch. Das Boot ist zwar so nicht schlecht aber für die oft heftigen und auch unerwarteten Winde in Kroatien etwas zu windempfindlich und vielleicht auch nicht schnell genug, wenn man zackig zurück muss. Platz für Gerödel ist auch eingeschränkt, da das Boot nicht sehr lang ist und die Wülste Gummiboottypisch Platz kosten.

    LG
    Max
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • berni71
      Musteruser
      Fuchs
      • 27.01.2005
      • 1612
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sevylor Colorado salzwassergeeignet?

      Also in Küstennähe paddeln geht sicherlich, so wie Leute auch in Badebooten und auf Luftmatratzen in Küstennähe unterwegs sind.

      Größere Touren würde ich definitiv lassen, sobald ein kräftigerer Wind aufkommt, ist das nicht mehr lustig.

      Wie von Schnapsmax angesprochen steht am Ende auch eine u.U. recht mühsame Reinigung mit Süßwasser an.

      Also wenn Einsatz im Meerwasser öfters vorkommt, würde ich dafür definitiv ein anderes Boot, bestehend aus nur einer Hülle, wählen (Gumotex o.ä.)

      Kommentar


      • raimar63
        Neu im Forum
        • 16.05.2011
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich danke Euch sehr für Eure Tips. Mit den Winden in Kroatien - da habe ich nun schon viele ähnliche Meinungen gehört und gelesen, insofern werde ich wohl dem Rat folgen und das Schlauchboot nicht auf der Adria nutzen. Jetzt noch eine Frage für die Binnenwasser - Nutzung. Im Vergleich zum Hudsen - hat jemand Erfahrung mit beiden Booten?

        Kommentar


        • Schnapsmax
          Fuchs
          • 11.06.2007
          • 1439
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sevylor Colorado salzwassergeeignet?

          Nutzen kannst Du es schon auf der Adria. Die Nachteile kennst Du ja nun und wenn Du eine schöne Bucht hast oder bestes Wetter und kein Umschwung zu erwarten ist direkte Küstennähe sicher ohne große Gefahr machbar.
          Wie Benny schreibt, eiern da x Urlauber und auch Einheimische auch auf Luftmatratzen und Billigstbooten rum. Da bist Du mit nem KCC schon weit vorn.
          Die Winde sind aber definitiv nicht zu unterschätzen. Die kommen manchmal überraschend und heftig über die Bergkämme ... und die treiben Dich aufs Meer.
          Wenn Du die Möglichkeit hast Dich in so einem Fall ans gegenüberliegende Ufer zu retten oder eben schnell genug an Land kommst passt alles. Wenn Du an Deinem Urlaubsort nur offenes Wasser hast und keine Buchten, Inseln etc. dann eben noch vorsichtiger und überlegter sein.

          LG
          Max

          Asso ...
          Hudson ist halt größer und hat dadurch mehr Platz. Ich bins aber nicht gefahren. Die Rahmendaten lassen die Vermutung zu, dass es einen Tick schneller ist und Spurstabiler. Das Mehr an Platz wirst Du schnell lieben.
          Zuletzt geändert von Schnapsmax; 24.05.2011, 11:34.
          Schöne Grüße
          Max

          Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

          Kommentar

          Lädt...
          X