Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti/Riviera

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast320201016
    GELÖSCHT
    Erfahren
    • 29.04.2010
    • 171
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti/Riviera

    Hat jmd schon die neuen Version der Sevylor-Tahitit-Serie live gesehen oder gar getestet? Insbesondere haben die jetzt ein integrierten Rucksack. Außerdem haben sie den Modellen wohl endlich "richtige" Sitze spendiert.

    (Unwichtig, aber ich finde die neuen Modelle sehen auch besser aus!)

    Gruß
    Tom

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

    Zitat von Wesertom Beitrag anzeigen
    Hat jmd schon die neuen Version der Sevylor-Tahitit-Serie live gesehen...
    (Unwichtig, aber ich finde die neuen Modelle sehen auch besser aus!)

    Gruß
    Tom
    Bei dem Namen vermutlich was Neues aus Silikon ... Das Tragesystem nennt man BH Vielleicht sehen sie nun deshalb besser aus
    Sorry ... ich leg freiwillig was in die Schowikasse
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • Gast320201016
      GELÖSCHT
      Erfahren
      • 29.04.2010
      • 171
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

      Tja, wer nicht tippen kann, braucht für den Spott nicht zu sorgen!!!
      Sehr gute Antwort von Dir, Schnapsmax!!!

      Aber mal zurück zum Thema, kennt jmd die neuen Modelle (nicht Models )

      Gruß
      Tom

      Kommentar


      • berni71
        Musteruser
        Fuchs
        • 27.01.2005
        • 1612
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

        Also ich habe das Tahiti Plus für, ich glaube 199 EUR, im Globi aufgeblasen gesehen. Ich bin nicht probegefahren, aber rein von der festigkeit/steifigkeit her würde ich etwas mehr Geld investieren. Zum Tragesystem kann ich nichts sagen.

        Kommentar


        • Gast320201016
          GELÖSCHT
          Erfahren
          • 29.04.2010
          • 171
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

          Hallo bernie, aber ich bin bereits Besitzer des alten Sevylor Tahiti (juhu, richtig geschrieben). Ich gebe Dir recht, was Steifigkeit (@Schnapsmax: auch eine Steilvorlage in Verbindung mit meinem Verschreiber ) angeht. Ich hab es mir eher so als Boot für Campingurlaub mit dem Wohnwagen gekauft. Dafür finde ich es sogar erstaunlich gut!!!

          Mir geht es also nicht um eine direkte Kaufempfehlung, sondern um den Unterschied zwischen altem versus neuem Modell.

          Gruß

          Tom

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

            Schön dass Du das mit Humor nimmst Tom Weiteren Schbernack spar ich uns aber
            Ich kenne nur die Werbebilder des Alten, in denen ein Paddler im Eismeer damit unterwegs ist. Das Neue hab ich leider nicht live gesehen, zumal ich die Free in München verpennt habe
            Da hätte ich mir auch gern ein Velomobil angesehen. Zur Spezi ist es mir dafür zu weit.
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • Matze1967
              Anfänger im Forum
              • 12.04.2011
              • 10
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

              Hallo
              habe letzte Woche das neue Sevylor Tahiti Plus bekommen
              Bin absoluter Kanuneuling aber ich finde es für kleinere Touren und das kleine Abenteuer nach Feierabend sehr gut.
              Die Sitze (beim Plus sind es 3) werden mit Riemen gehalten und sind recht bequem. Wie es bei den alten Modellen ist, weiß ich nicht.
              Wenn man die Lufteinlaßventile öffnet und das Boot vom Bug her aufrollt, entweicht die Luft schnell und zum Schluß wird die hintere Spritzdecke um den PVC Haufen gelegt und per Klettverschluß verzurrt.
              Das Ergebnis sieht nicht so schön und ordentlich aus, wie auf den Werbefotos, aber man kann es gut auf dem Rücken tragen und ich kann es auch leicht auf dem Motorrad transportieren.
              Diese Woche werde ich vielleicht noch auf Jungfernfahrt gehen.
              Thomas

              Kommentar


              • Gast320201016
                GELÖSCHT
                Erfahren
                • 29.04.2010
                • 171
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                Zitat von Matze1967 Beitrag anzeigen
                Die Sitze (beim Plus sind es 3) werden mit Riemen gehalten und sind recht bequem. Wie es bei den alten Modellen ist, weiß ich nicht.
                Beim alten Modell hast du auch drei 3 Sitze, wobei der hintere fest am Boot angebracht ist. Ansonsten sind das nur aufblasbare, reingelegte Teile (Sitz ist übertrieben), welche aber zumindest verhindern, dass man bei Wasser im Boot (keine Spritzdecke im klassischen Sinn) einen nassen Hintern bekommt.

                Du kannst ja nach der ersten Fahrt einmal über die Sitze berichten, Das würde micht interessieren. Außerdem fänd ich es interessant, wenn Du über das Tragesystem in der Praxis berichten könntest.

                Gruß
                Tom

                Kommentar


                • Matze1967
                  Anfänger im Forum
                  • 12.04.2011
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                  So!
                  Heute habe ich auf dem Laacher See die Jungfernfahrt gemacht.
                  Die Sitze sind so aufblasbare Teile. Man Kann aber jetzt alle rausmachen.
                  Da ich einfach mal alles testen wollte bin ich zuerst ganz ohne Sitze gefahren.
                  Dabei sitzt man aber schon sehr tief und das Paddeln kostet unnötig viel Kraft.
                  Also wieder an land und den mittleren Sitz eingebaut.
                  Vorne und hinten hatte ich was Gepäck.
                  Man sitzt ein paar Zentimeter höher , aber das kann man beim Paddeln schon gut merken.
                  Auch sitzt man nicht mehr in einer Wasserlache, wie es ohne Sitz der Fall ist.
                  Wenn man sich zu sehr bewegt muss man aber schon mal das Polster zurecht rücken, weil es unterm Hintern wegrutscht.
                  Selbstklebendes Klettband könnte da Abhilfe schaffen.
                  Insgesamt läßt sich das Boot gut fahren. Hatte am Heck eine Finne dran.
                  Da es in der Eifel aber heute sehr windig war, wurde ich schon mal etwas vom Kurs geschoben.
                  Das Tragesystem ist für kurze Strecken gut(etwa 500 Meter)
                  längere Strecken muss ich noch ausprobieren.
                  Ich hab das Teil auf nem großen Reiseroller transportiert und konnte es mit den Tragriemen und den Klettverschlüssen gut am Topcase befestigen.
                  Das ich es hauptsächlich für Ein- oder Zwei Tagestouren nutzen möchte, würde ich sagen es ist ausreichend.
                  Sobald ich meine erste Flußtour gemacht habe werde ich darüber auch berichten. Dann auch mal im Zweimannbetrieb.

                  Kommentar


                  • krupp
                    Fuchs
                    • 11.05.2010
                    • 1466
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                    ahoi :-)

                    fährst du das mit doppel oder stechpaddel?
                    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                    Kommentar


                    • Matze1967
                      Anfänger im Forum
                      • 12.04.2011
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                      Mit Doppelpaddel.
                      Wenn ich aufm Fluß bin, probier ich es auch mal mit Stechpaddel.
                      Wirklich gut testen konnte ich die Fahreigenschaften heute nicht, weil auf dem Laacher See Wellen wie auf der Nordsee waren, wenn der Wind richtig losgelegt hat.
                      Richtig schön warm wars auch nicht, aber dafür hatte ich den ganzen See für mich alleine.

                      Kommentar


                      • harrymontana
                        Neu im Forum
                        • 12.04.2011
                        • 3
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                        Hatte auch zwei Exemplare der alten Version des Tahitiplus, bzw. HF109.
                        um damit abends mit weib, wein und gesang Kanäle und die Alster zu befahren, war es absolut klasse.
                        hol dir auf jeden fall dieses skeg-teil, ist klar ein unterschied. konnte es damit mit einer billigen 1:1 Kopie eines Einerpaddels fahren.

                        Erstes Boot nach ca. 4maliger Benutzung in der Sonne aufgebaut,
                        eine Kammer hat sich dabei komplett überpumpen lassen.
                        Ergebnis war ein ziemlich deformiertes Boot, was beim Globi vor Ort aber problemlos getauscht wurde.

                        Beim zweiten Kanu,ist nach 2 1/2 Jahren, beim ersten Aufpumpen die Schweissnaht einer Aussenkammer auf einer Länge von ca. 50cm gerissen.
                        Vielleicht zu schnell mit Luft befüllt, trotzdem mit Bedacht, dachte ich jedenfalls.
                        (eigentlich waren es der Knall und die erschrockenen Leute drumherum aber schon fast wert
                        Gibt es bei der Art von Ventilen (Boston?) die Möglichkeit den Druck zu messen?


                        Ansonsten hat die Optik imho deutlich gelitten, die Teile sehen jetzt aus wie Turnschuhe. Coleman blaugrau und stearns grün.
                        Wollte mir trotz der Macken, diese Jahr eigentlich ein neues Tahiti HF/+ kaufen und noch vorsichtiger aufpumpen, aber die Farbe ist einfach zu schlimm.
                        Ein altes zu nehmen würde vermutlich das gleiche Material, in noch älter bedeuten.

                        Kommentar


                        • krupp
                          Fuchs
                          • 11.05.2010
                          • 1466
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                          wegen dem paddel frage ich deshalb weil ich mein 2.30 doppelpaddel noch zu kurz
                          finde wegen der höheren sitzposition.
                          falls du die möglichkeit hast teste mal ein möglichst langes doppel, denke das
                          fährt sich dann bequemer.

                          das manometer von sevylor hat 3 verschiedene aufsätze die für alle sevylorboote
                          passen sollten. bei dem pointer und dem kcc335 lagen die als zubehör dabei.
                          glaub der kostet so um die 10.- einzeln?
                          auf jedenfall pflicht weil, wie du es selbst beschrieben hast, diese boote ziemlich
                          leicht überpumpt werden können bzw sonneneinstrahlung das boot ordentlich
                          aufheizen kann.
                          bei 1-1.5 psi hat man einfach keine reserven wie bei den besseren booten um die 3+ psi.
                          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                          Kommentar


                          • Matze1967
                            Anfänger im Forum
                            • 12.04.2011
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                            @harrymontana
                            meinst du die Plastikfinne fürs Heck?
                            die hab ich dran.
                            Werd mir dann besser auch ein Manometer besorgen.
                            @krupp
                            mein Paddel ist auch 2,30
                            werde für die nächste Tour mal vom Nachbarn ein längere ausleihen.
                            Dann geb ich meiner Schwester das Kleine, die hab ich schon für die erste 2 Mann Tour verpflichtet.
                            Wird aber wohl erst im Mai stattfinden.

                            Kommentar


                            • harrymontana
                              Neu im Forum
                              • 12.04.2011
                              • 3
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                              @ matze:sry, überlesen.genau die war gemeint.

                              doppelpaddel von sevylor hatte ich zuerst versucht,
                              2teilig mit verbinder in der mitte, finde die produktbeschreibung wg. länge nicht mehr.
                              war absolut schlecht +instabil konstruiert, angefangen bei den plaste-blättern.
                              Als 2 einzelne Stechpaddel hats für lustige Wundmale in den Handinnenseiten gesorgt,
                              kein Polster o.ä.

                              abgesehen davon, ist das boot fast 1m breit.
                              und die vorgegebene sitzposition ziemlich tief.

                              deswegen müssen die paddel entweder überlang sein,
                              was sich über hebelkräfte evtl. ungünstig auf die kraft auswirkt?
                              oder man hält das paddel beim eintauchen sehr schräg, was dann trotz tropfringen etc. dazu führt,das wasser reinläuft.

                              probiers doch vielleicht mal mit 2 besenstielen etc. um abzuschätzen ,
                              wie lang das paddel sein müsste.
                              Nimmt wegen des gewichts, aber auch der Hebelkräfte
                              evtl. Einfluss auf die Materialauswahl.
                              kannst über z.b. eine decke zum sitzen mit dem einfluss der sitzposition variieren.

                              Man kann das Boot mit einem Paddel entspannt handlen, aber nur mit wenig Kraft.

                              Dementsprechend wird es bei Kräften,
                              die irgendwie Einfluss darauf nehmen, WIND! ,Strömung , vorbeifahrende Schiffe ,
                              ggf. Unkontrollierbar.
                              Bedeutet, das du die strecke die evtl. geschwommen werden muss,
                              nicht mehr selbst festlegen kannst!
                              Deswegen wäre ich bei der jetzigen Wassertemperatur extrem vorsichtig,
                              was die Entfernung zum Ufer angeht, da können 10m schon sehr weit sein!
                              (ggf. in der wohltemperierten Badewanne ausprobieren, lol)
                              Zuletzt geändert von harrymontana; 15.04.2011, 11:59.

                              Kommentar


                              • Matze1967
                                Anfänger im Forum
                                • 12.04.2011
                                • 10
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                                Ich hab ein Paddel von Panda.
                                das kann sowohl als Doppel- wie auch als Stechpaddel benutzt werden.
                                Als Doppelpaddel ist es 230cm lang.
                                Die Grifflächen sind gummiert und liegen eigentlich ganz gut in der Hand.
                                Ein längeres Paddel dürfte zu viel Kraft losten. (Oder ich bin zu schwach)
                                Ich werd mir mal aus Alurohr eine Verlängerung als Mittelteil bauen. Dann kann ich die richtige Länge austesten.
                                Eventuell werd ich ein höheres Sitzkissen ins Boot legen.

                                Kommentar


                                • krupp
                                  Fuchs
                                  • 11.05.2010
                                  • 1466
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                                  das ist ja das problem, meiner meinung nach müsste das paddel umso länger sein
                                  umso höher du sitzt.
                                  bei einem hartrumpfkajak sitzt man ja wesentlich tiefer, unterhalb der wasserlinie quasi,
                                  und die dinger sind auch noch um einiges schmaler.
                                  ich sitze in meinem boot ja "auf" dem wasser, bin selber kanpp 190cm groß,
                                  meine beiden boote sind um die 90cm breit was zur folge hat das ich das doppelpaddel
                                  in einem relativ steilem winkel durchs wasser ziehen muss so das man
                                  es fast wie ein stechpaddel nutzen muss.
                                  daher meine annahme das ein längeres paddel bei unseren luftschiffen ^^
                                  evt sinn macht.
                                  Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                  Kommentar


                                  • Matze1967
                                    Anfänger im Forum
                                    • 12.04.2011
                                    • 10
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                                    @Krupp
                                    jetzt hab ich es kapiert
                                    Ich dachte eher daran, dass man von weiter oben mehr Kraft hat.
                                    Ich werd jede Möglichkeit testen und dann meine Ergebnisse kund tun.

                                    Kommentar


                                    • harrymontana
                                      Neu im Forum
                                      • 12.04.2011
                                      • 3
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                                      bei 1,90 Körpergrösse erübrigt sich wohl die sitzerhöhung,
                                      sonst ist der rand im weg ,weil der schlauch breit ist.
                                      (anders als beim festboot)
                                      nach möglichkeit paddelblatt dicht am bootskörper, sonst schlingerts.

                                      Kommentar


                                      • Matze1967
                                        Anfänger im Forum
                                        • 12.04.2011
                                        • 10
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Neuheiten bei Sevylor: Integriertes Tragesystem bei Tahiti / Riviera

                                        So!
                                        Morgen gehts auf die Mosel.
                                        Dann werd ich das Boot auf Herz und Nieren prüfen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X