Luft-Kajak fürs Meer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • windriver
    Moderator
    Fuchs
    • 25.11.2014
    • 1920
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Luft-Kajak fürs Meer?

    @ditschi : Glaub mir , mir auch nicht. Solo-Wintertour auf der Spree im Militärparka und 30 Jahre alten Kolibri . Ohne Weste etc . Aufgrund seiner mangelnden Stabilität hatte ich das Boot "Seeschlange" getauft . Das würde ich heute auch anders machen .

    MfG , windriver

    Kommentar


    • janhimp
      Dauerbesucher
      • 19.11.2013
      • 502
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Luft-Kajak fürs Meer?

      Moinmoin!
      Interessantes Thema. Gabs früher schon mal, aber nicht in einem Internetforum. Da ging es um Faltboote. Die waren ebenfalls ohne Beratung günstig im Versandhandel zu bekommen. Die Ausgangslage ist also ähnlich. Auch Faltboote weckten Erlebnishunger, gefördert durch die Berichte über oder/und von Oskar Speck, Hannes Lindemann, Walter(?) Sorge, Werner Wrage und Herbert Rittlinger. Und damals war der gleiche sorglose Umgang mit Faltbooten an der Küste zu beobachten, wie heutzutage mit "Luft"booten aller Art. Warnungen blieben von Vielen unbeachtet. Wer nur mal zum Urlaub an die Küste fährt, kann in der Regel weder das Wetter, noch die Strömungsverhältnisse einschätzen, und schon gar nicht die richtigen Schlüsse ziehen. Wer aber herausfinden will, was ihr oder ihm mit dem "Luft"kajak möglich ist, kann sich ja zur Weser-Tidenrallye 2016 anmelden. Nach 33, 44 oder 59 Kilometern auf der Unterweser in Begleitung von Wasserschutzpolizei, DLRG mit Notarzt an Bord und etlichen motorisierten Kameraden ist jede/jeder schlauer. Ich bin auf die Teilnahme der ersten luftbebooteten Kajaker sehr gespannt. Mehr Informationen zur Wettfahrt mit der Tide (dem Gezeitenstrom) gibts unter www. weser-tidenrallye.de.
      Mit freundlichem Ahoi,
      Janhimp

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3012
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Luft-Kajak fürs Meer?

        OT:
        Aufgrund seiner mangelnden Stabilität hatte ich das Boot "Seeschlange" getauft
        meine ersten erfahrungen habe ich mit einem faltboot namens "african queen" gemacht.
        der name blieb dem konzept treu. https://merryfrolics.files.wordpress...015/07/aq1.jpg ...
        www.wilbert-weigend.de

        Kommentar


        • AlfBerlin
          Lebt im Forum
          • 16.09.2013
          • 5073
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Luft-Kajak fürs Meer?

          Binnengewässer können auch gefährlich sein:


          Und ein Seekajak ist auch nicht immer sicherer als ein Luftkajak
          Zuletzt geändert von AlfBerlin; 31.12.2015, 13:44.

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 12411
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Luft-Kajak fürs Meer?

            @ wilbert, das möchte ich noch loswerden: klasse, wie ihr da übt und mit den Leuten der DGzRS zusammenarbeitet! Respekt.

            Vielleicht sollte mal jemand von der DGzRS hier zum Thema schreiben? Ich glaube, das würde im Vergleich zu meinen Mahnungen `ne ganze Nummer härter ausfallen.

            Ansonsten spende ich für die DGzRS. Dann bekommt man das Jahrbuch zugeschickt. Bin schon auf die Berichte für 2015 gespannt. Die Seenotretter sind die, die mich hoffentlich rausholen, wenn mir ein Patzer unterläuft. Die finanzieren sich ausschließlich durch Spenden. Überall an der Küste stehen auch Spendendosen, die berühmten Seenot-Sammelschiffchen.
            https://www.google.de/search?q=dgzrs...HeunBxIQsAQIPA
            Auch das eine Investition in Sicherheit.

            Ditschi

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3012
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Luft-Kajak fürs Meer?

              die lange zusamenarbeit der SAU mit der DGzRZ ist von gegenseitigem respekt geprägt. alle erkenntnisse, die aus den gemeinsamen rettungsübungen gewonnen werrden, fliessen in die ausbildungsrichtlinen ein.
              http://salzwasserunion.de/de/sau-in-aktion/ausbildung

              man kann sich bei den meisten veranstaltungen der sau gerne als gast anmelden und zb. ein regionales sicherheitstraining mitmachen.

              lg. -wilbert-
              (immer noch konfessionsloses nichtmitglied)
              www.wilbert-weigend.de

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 2913
                • Privat

                • Meine Reisen

                Ditschi, ich finde es sehr gut und mutig, wie Du Dich - trotz heftigem Gegenwind - hier für Sicherheit einsetzt. Ich habe mich dadurch auch schon öfters unbeliebt gemacht und schreibe u.a. deshalb nicht mehr im Faltbootforum.
                Ich möcht mich an Deine Seite stellen, denn auch ich behaupte pauschal, Luftboote sind zu gefährlich auf dem Meer, ebenso wie Canadier. Der Grund ist, dass sie zu windanfällig sind, die Rumpfform meist für stärkere Wellen ungünstig ist und sie zu schlecht laufen. Steuer, dichte Spritzdecke und feste, belastbare Decks- und Rundumleinen setzte ich sowieso voraus.
                Unter wiedrigen Bedingungen braucht man ein schnelles, sprich leicht laufendes Boot, das mit möglichst geringem Kraftaufwand beherrschbar bleibt und aufgrund der Rumpfform Wellen aus verschiedenen Richtungen abreiten kann. Ich stimme Khyal zu, auf dem Meer sollte man keine Sicherheitsreserven verschenken. Bedingungen ändern sich schnell und das nahe Ufer ist bei ablandigem, auffrischendem Wind sehr rasch unerreichbar. Aber das hatten wir alles schon mehrmals.
                Natürlich ist Können und Wissen mindestens so wichtig wie das geeignete Boot und bestimmt haben schon viele schöne Touren mit Luftbooten auf dem Meer oder großen Seen (oft mindestens so gefährlich, häufig heimtückischer) gemacht, die gut ausgingen. Dennoch finde ich es wichtig, dass dieses Pauschalurteil hier so stehen bleibt.
                Man geht nicht mit Turnschuhen ins Hochgebirge. Die, die trotzdem Turnschuhe tragen, unterschätzen entweder die Bedingungen oder sie wissen wirklich, was sie tun, würden das aber niemals als Empfehlung weiter geben.

                Seid vorsichtig und kommt gut ins Neue Jahr.

                Claudia

                Kommentar


                • windriver
                  Moderator
                  Fuchs
                  • 25.11.2014
                  • 1920
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                  Hi Waldhexe , ein Steuer für ein Seekajak vorauszusetzen ist jetzt wirklich mutig . Schreib das mal im Seekajakforum , ich mach dann schon mal Popcorn .
                  Es zeigt aber wie unterschiedlich die Meinungen zum Thema seetaugliches Kajak sind .

                  MfG, windriver

                  Kommentar


                  • mimi1
                    Erfahren
                    • 12.11.2011
                    • 309
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                    mal ein paar schöne Pusteboot Touren :

                    http://www.grabner.com/live/reiseber...ln-kreta-2013/

                    http://www.grabner.com/de/live/reise...-kreta-2005-1/

                    http://www.grabner.com/live/reiseber...n-spitzbergen/

                    http://www.grabner.com/de/live/reise...our-cres-2011/

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 2913
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                      Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                      Hi Waldhexe , ein Steuer für ein Seekajak vorauszusetzen ist jetzt wirklich mutig . Schreib das mal im Seekajakforum , ich mach dann schon mal Popcorn .
                      Es zeigt aber wie unterschiedlich die Meinungen zum Thema seetaugliches Kajak sind .

                      MfG, windriver
                      Ich habe es nicht beim Seekajaks vorausgesetzt, sondern beim Luftboot. Sonst wird s ja noch weniger beherrschbar.

                      @Mimi, was beweisen die Links? Ich habe kein Foto mit Wellen oder Wind gesehen.

                      Gruß,

                      Claudia

                      Kommentar


                      • mimi1
                        Erfahren
                        • 12.11.2011
                        • 309
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                        .... scheinbar findet der Hersteller es nicht zu gefährlich seine Produkte auf dem Meer zu verwenden !

                        Die Grabner Kajaks verfügen über Pritzdecke, Steueranlage und Kamin.

                        Kommentar


                        • windriver
                          Moderator
                          Fuchs
                          • 25.11.2014
                          • 1920
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                          @ waldhexe : Sorry , hat ich falsch verstanden .

                          MfG , windriver

                          Kommentar


                          • wilbert
                            Alter Hase
                            • 23.06.2011
                            • 3012
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                            ... manchmal geht´s aber auch etwas rauer zu.
                            https://www.youtube.com/watch?v=k6hKzOY2EJQ

                            ich kann zwei dvd´s von justine wärmstens empfehlen.
                            (this is the sea 1 & 2)
                            www.wilbert-weigend.de

                            Kommentar


                            • mimi1
                              Erfahren
                              • 12.11.2011
                              • 309
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                              es ging darum ob Ottonormal sein Luftkajak aus dem Meer nutzen kann, wenn die Bedingungen stimmen schon, wie in den Berichten zu lesen und zu sehen.

                              Also ordentliches Luftkajak, geübter Paddler und tolles Wetter, Meer kein Problem

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 12411
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                                Zitat mimi1:
                                es ging darum ob Ottonormal sein Luftkajak aus dem Meer nutzen kann, wenn die Bedingungen stimmen schon, wie in den Berichten zu lesen und zu sehen.

                                Also ordentliches Luftkajak, geübter Paddler und tolles Wetter, Meer kein Problem
                                tja, wenn das Wörtchen wenn nicht wäre......

                                Und wenn die Bedingungen plötzlich nicht mehr stimmen......? ( Jetzt kommt: "... passiert nicht; das weiß man doch vorher; das habe ich im Griff!")

                                Dann erweist das geeignet Luftkajak als meeresuntauglich; der geübte Paddler entpuppt sich als unbedarfter, beratungsresistenter Schönwetterpaddler, der selbst auf dem Meer schon mal die Schwimmweste wegläßt; das tolle Wetter ist vorbei und das Problem riesengroß. Dann fehlt es an Khyal`s Sicherheitsreserven an allen Ecken und Enden.
                                Die Fotos beweisen mir nur, daß die Warnungen berechtigt sind. Wen sollte man sonst warnen? Die von der Salzwasserunion? Bestimmt nicht. Den link von Wilbert habe ich sorgfältig gelesen.
                                Aber als Reibungspunkt in einer Diskussion muß es zu den sehr sicherheitsbewußten Vertretern der Salzwasserfraktion ja auch das andere Extrem geben. Das verkörpert mimi1 geschmeidig.
                                Ditschi

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 30901
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                                  OT:
                                  Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                                  ... manchmal geht´s aber auch etwas rauer zu.
                                  https://www.youtube.com/watch?v=k6hKzOY2EJQ

                                  ich kann zwei dvd´s von justine wärmstens empfehlen.
                                  (this is the sea 1 & 2)
                                  Okay. Ich melde mich umgehend zum Kentertraining an. Das ist das Meer, das ich kenne (und liebe).
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • mimi1
                                    Erfahren
                                    • 12.11.2011
                                    • 309
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                                    tja, wen das Wörtchen "wenn" nicht währe, könnte sich jeder in Gefahr begeben, egal mit welchen Boot man unterwegs ist.

                                    Genauso könntest du mit dein Angelkahn in Bedrängnis kommen !

                                    Kommentar


                                    • mimi1
                                      Erfahren
                                      • 12.11.2011
                                      • 309
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                                      Noch mal ein schönes Video vom Gumotex Seawave, mit Wiedereinstieg und mit abgelassener Luft, auf dem Meer


                                      https://www.youtube.com/watch?v=mSMEBbWFO2s

                                      Kommentar


                                      • Ditschi
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 20.07.2009
                                        • 12411
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                                        Zitat Mimi1:
                                        Genauso könntest du mit dein Angelkahn in Bedrängnis kommen !
                                        Na und ob !!! Dessen bin ich mir in jeder Sekunde bewußt. Habe das eine und andere ja auch schon erlebt. Bei mir und bei anderen. Aber wenn das passiert, möchte ich wenigstens sagen können: an der falschen Wahl des Bootes lag es nicht, und auch die Ausrüstung war in Ordnung. Schwimmweste getragen; Signalmittel am Mann; Ich möchte das Befahren der Küsten und das Angeln dort nicht missen, aber ich habe einen Heidenrespekt.
                                        Ditschi

                                        Kommentar


                                        • mimi1
                                          Erfahren
                                          • 12.11.2011
                                          • 309
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Luft-Kajak fürs Meer?

                                          Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                          Zitat Mimi1:

                                          Na und ob !!! Dessen bin ich mir in jeder Sekunde bewußt. Habe das eine und andere ja auch schon erlebt. Bei mir und bei anderen. Aber wenn das passiert, möchte ich wenigstens sagen können: an der falschen Wahl des Bootes lag es nicht, und auch die Ausrüstung war in Ordnung. Schwimmweste getragen; Signalmittel am Mann; Ich möchte das Befahren der Küsten und das Angeln dort nicht missen, aber ich habe einen Heidenrespekt.
                                          Ditschi

                                          Also ein offener Angelkahn ist bei ordentlich Wind auf der Ostsee bestens geeignet, und das perfekte Boot

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X