Kajak+Segeln - hat das jemand schon gemacht?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • michael.kramer
    Dauerbesucher
    • 31.01.2007
    • 506

    • Meine Reisen

    Kajak+Segeln - hat das jemand schon gemacht?

    Es geht nicht ums Segeln mit einem Kajak (das habe ich schon daheim), sondern um die Mitnahme eines Seekajaks auf einem Segelschiff und natürlich das Ab- und Anlegen von/an diesem. Das wird zur Zeit auf den Seychellen (klick, unten bei Water Sports) angeboten.

    Das gehört zu den Dingen, die ich schon lange mal machen wollte. Hat das schonmal jemand gemacht? Wie muß ich mir den Start vorstellen? So wie es die WW-Leute machen (Einsteigen und dann ins Wasser rutschen/springen)? Oder wie nach einem Wet-Exit im Wasser schwimmend einsteigen?
    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

  • Ixylon
    Fuchs
    • 13.03.2007
    • 2264
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kajak+Segeln - hat das jemand schon gemacht?

    Ich nehme mal an, dass die auf dem Schiff so eine Art Gangway haben, mit der man dann auf das Beiboot, an Land, oder eben auch ins Kajak kommt.

    Bei kleineren Booten macht man das auch durchaus einfach vom Deck aus, also so wie bei einem hohen Steg.
    FOLKBOAT FOREVER

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kajak+Segeln - hat das jemand schon gemacht?

      An der Côte d'Azur habe ich das bei einem Ankerlieger neben uns beobachten können. Der Pott war ungefähr in der Größe wie auf der verlinkten Seite. Die haben die Badeplattform genommen.
      .

      Kommentar


      • Meer Berge
        Fuchs
        • 10.07.2008
        • 2381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kajak+Segeln - hat das jemand schon gemacht?

        Kommt auf das Segelschiff an. Bei einer "normalen" heutigen Charteryacht ist in der Regel die Badeplattform größer als das Cockpit und etwas über Wasserniveau, also gut zum Einsteigen in ein Kajak. Bei anderen Yachten gibt es meistens eine fest installierte Badeleiter, meist am Heck, die bis unter die Wasseroberfläche geht (ausgeklappt). Über die kann man auch einsteigen. Bei größeren Schiffen gibt es i.d.R. eine Strickleiter, über die man zur Wasserfläche kommt. Jedes Boot/Schiff muss eine Möglichkeit haben, in eine Rettungsinsel auszusteigen. Die lässt sich auch mit dem Kajak nutzen. Bei Yachten stelle ich mir den Start per Sprung vom Deck aus als problematisch vor, weil bei den meisten Booten umlaufend eine Reling installiert ist. Bei einigen lässt sich sich allerdings irgendwo an der Seite zum bequemeren Aussteigen auch aushängen.

        Schwieriger ist es vielleicht, wie man das Kajak an Bord bekommt (Flaschenzug am Großbaum, übers Heck mit guter Polsterung, mit Davits falls vorhanden) und wo man ein doch recht langes, sperriges Seekajak unterwegs festlascht. Kommt natürlich auch hier auf die Größe des Schiffes an.

        Gruß,
        Meer Berge

        Kommentar


        • Nordlandfreak
          Fuchs
          • 05.04.2008
          • 1010
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kajak+Segeln - hat das jemand schon gemacht?

          Ich hab das in Sønderborg mal bei einer Kajak Tour gesehen, das einer sein Boot schräge am Boot dran hatte. Das hing einfach neben dem Segelboot mit drei Seiln fest gemacht. Und wenn er los wollte hat er die bänder gelöst und das Boot ist ins Wasser gefallen.

          Ich glaube, er ist dann mit ner Strickleiter eingestiegen, oder da war ne Stufe an der Seite. Das konnte man nicht so genau sehen.
          Horizontsucht.de
          -------------------------------------------------------
          In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
          Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kajak+Segeln - hat das jemand schon gemacht?

            Ich habe so etwas noch nicht gemacht (bzw. nur mit einem klassischen Schlauchboot), stimme aber MeerBerge völlig zu, was die Ausstattung von Yachten betrifft. Einstieg über die Badeleiter wäre auch mein erster Gedanke gewesen. Sofern vorhanden ist es über eine Badeplattform sicher noch einfacher. Sofern es überhaupt geht, dürfte der Skipper von der Idee, mit einem Feststoffboot von der Yacht zu hopsen, sicher sehr begeistert sein. Ich würde mal behaupten, so etwas machst du nur einmal - danach kommst du eh nicht mehr an Bord.

            Inwiefern man ein Kajak an Deck verstauen kann, hängt natürlich von der Yacht ab. Sofern die nicht besonders groß ist, stelle ich mir das eher problematisch vor. Möglicherweise könnte man das Kajak ja hinterherziehen?

            Kommentar


            • Meer Berge
              Fuchs
              • 10.07.2008
              • 2381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kajak+Segeln - hat das jemand schon gemacht?

              Hinterherziehen geht prima mit breiten Gummibooten bis zu einer gewissen Geschwindigkeit. Wenn sie sich festsaugen, sind sie weg, weil meist das Seil reißt oder der Haltepunkt (am Gummiboot). Bei einem Kajak kann ich mir vorstellen, dass das ziemlich flott umkippt, vollläuft, abreißt.

              Aber wenn man vorhat, von seinem Kajak auch wieder auf die Yacht draufzusteigen, sollte man auch anders hineinkommen als mit "Felsstart", also mit runterspringen. Raufspringen hab ich noch keinen sehen.

              Gruß,
              Meer Berge

              Kommentar


              • Meer Berge
                Fuchs
                • 10.07.2008
                • 2381
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kajak+Segeln - hat das jemand schon gemacht?

                Ok, das Schiff, auf das sich die Frage bezieht, ist ein 42 Meter Zweimaster. Auf dem Decksplan ist (schlecht) zu erkennen, dass eine Treppe oder Leiter zu einem Swimming Deck am Heck hinuntergeht. Ein- und Aussteigen ist damit kein Problem, solange die See ruhig ist. Das Boot wird entweder per Davits an Bord genommen oder am Heck in einer Bootsgarage verstaut. Letzteres halte ich für wahrscheinlich, weil auf dem Touridampfer dort gerne auch die Rettungsboote untergebracht sind.

                Na dann, Handbreit,
                Meer Berge

                Kommentar


                • michael.kramer
                  Dauerbesucher
                  • 31.01.2007
                  • 506

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kajak+Segeln - hat das jemand schon gemacht?

                  Ich hoffe, der Veranstalter schickt mir ein paar Bilder oder ein Video davon. Es sei auch für Anfänger möglich, aber wie es genau ist, konnte er nicht schreiben. Wie auch immer, ich habe es mal in mein Programm aufgenommen. Wer mitfahren will, melde sich.
                  Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X