Faltkajak beladen? Bootswagen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • across
    Erfahren
    • 14.01.2009
    • 332
    • Privat

    • Meine Reisen

    Faltkajak beladen? Bootswagen?

    Bisher bin ich mit meinem Big Kahuna nur Tagestouren auf Seen gefahren. Nun spiele ich mit dem Gedanken, mal 2-3 Tage unterwegs zu sein, mit Zelt und allem drum und dran. Hat jemand Erfahrung mit der Beladung des Bootes, austarieren und so? Kann/soll man das vollbeladene Boot auf den Bootswagen stellen oder tut das dem Gestänge/Haut nicht so gut?
    Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
    "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Faltkajak beladen? Bootswagen?

    Ich würde es immer so machen den Transportrucksack des Faltbootes zu füllen, den Rest im Boot lassen und dieses dann auf den Bootswagen.
    Den Feathercraft K1 haben wir aber schon mal beladen transportiert, der ist aber etwas stabiler...



    Das Boot für längere Touren zu packen sollte kein Problem sein. Must Du mit deinem Gerödel ausprobieren.

    Kommentar


    • michael.kramer
      Dauerbesucher
      • 31.01.2007
      • 506

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Faltkajak beladen? Bootswagen?

      Das Gepäck im Boot verstauen geht am Besten mit halbvollen Säcken, die eine Leine zum Wiederherausziehen haben. Die Gewichtsverteilung muss man beachten und evtl. verändern können. Daher nicht alles in einen Sack packen. Wasservorräte sind hervorragend in PET-Flaschen mitzunehmen und lassen sich dann für den Trimm leicht verteilen.

      Ich schnalle meine Faltboote immer auf Bootswagen. Bisher nur Probleme bekommen, wenn das Gepäck falsch verteilt war. Bei allen Faltbooten ist es empfehlenswert, zum Transport auf dem Bootswagen das Gepäck möglichst dort zu platzieren, wo sich der Bootswagen befindet. Sonst kann das Gestänge schon leiden. Natürlich ist Tagesgepäck selten ein Problem, Wasser für mehrere Tage immer.
      Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Faltkajak beladen? Bootswagen?

        Das Gepäck im Boot verstauen geht am Besten mit halbvollen Säcken, die eine Leine zum Wiederherausziehen haben.
        Wenn es ein FC mit Packluken ist braucht man das nicht unbedingt.
        Den Kahuna würde ich wie meinen Khatsalano nie voll bepackt auf den Bootswagen packen. Einen Klepper T9 eher. Man sollte das individuell nach Boot entscheiden.
        Ist auch die Empfehlung von Feathercraft. Und die Alurohre des Kahuna sind etwas dünner, können sich bei Überladung verbiegen und das wäre ärgerlich.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12045
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Faltkajak beladen? Bootswagen?

          Wir haben mit unserem Klepper Aerius früher auch mal eine einwöchige Tour mit vielen Umtragestellen und vielem Gepäck gemacht. Die Packsäcke aus den Spitzen vorne und hinten haben wir immer rausgenommen und über den Bootswagen gelegt, sowie auch sonst alles was schwer war. Mir tat´s etwas weh den alten Jungen so zu quälen. Alleine schon das festzurren auf dem Wagen. Sicher ein Grund über Gewichtsreduktion nachzudenken.

          Gruß Florian (wegen der Umtragestellen und der Felsen nicht mehr mit Faltboot unterwegs)

          P.S. Ja, die Leinen fanden wir auch gut.

          Kommentar


          • across
            Erfahren
            • 14.01.2009
            • 332
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Faltkajak beladen? Bootswagen?


            Vielen Dank für die guten Tipps! Jetzt fehlt nur noch das unverplante, freie Wochenende, um dies alles ausprobieren zu können...
            Auf alle Fälle bin ich schon gespannt, was ich alles reinbringe ins Boot und vor allem wie es sich fährt, wenn der Kahn mal etwas mehr beladen ist als mit mir, Sicherheitsausrüstung und Picknick!
            Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
            "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Faltkajak beladen? Bootswagen?

              Das wird sich gut fahren, keine Sorge. (ich bekomm auch immer noch 4 Flaschen Wein ins Boot, mit dem ganzen Campinggerödel, Trinkwasser u.s.w.)
              Und wenn Du mal eine richtig lange Tour machen willst komm in die Schären

              Peter

              Kommentar


              • across
                Erfahren
                • 14.01.2009
                • 332
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Faltkajak beladen? Bootswagen?

                Ja, das mit den Schären ist eine prima Idee! Bohuslän würde mich mal reizen... und mal Göteborg besuchen, das habe ich nämlich auch nach 50 Schwedentouren noch nicht geschafft
                Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
                "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Faltkajak beladen? Bootswagen?

                  Nach Bohus geht es nächste Woche- mal wieder rund Orust

                  Kommentar


                  • across
                    Erfahren
                    • 14.01.2009
                    • 332
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Faltkajak beladen? Bootswagen?

                    Genau an Orust hätte ich auch gedacht.
                    Begnüge mich noch ein Weilchen mit meinen Wochenend-"Schären", die immerhin nur 10-20 Autominuten entfernt sind und "Drei-Seenland" heissen (Murten-, Neuenburger- und Bielersee). Alle drei sind übrigens mit Kanälen verbunden. Wirklich schön, Campingplätze für die Probetour hat es auch....
                    Aber eben, dem Kahuna mal mehr, bzw. MEER zu gönnen an der Bohus-Küste wäre schon ein Gedanke wert!
                    Viel Vergnüngen wünsche ich!
                    Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
                    "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X