Fragen zum Rogen / Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zum Rogen / Schweden

    Hi all,

    so unser Zeitplan fuer Schweden steht so grob, wir werden in Mittelschweden (wir wollen anschliessend nochmal den Klaeraeven runter..) so grob 6 Tage Paddelzeit im Juli haben...sollte uns das Gebiet vor Ort super gefallen, waere natuerlich auch eine Opötion den Klaeraeven hinterher zu canceln und in dem Gebiet zu bleiben, dann sind es 10 Tage...

    Wir hatten ja zuerst an den Svaertlaeven gedacht, liest sich gut, aber vor Allem meine Freundin ist von dem beschriebenen dunklen undurchsichtigen Wasser nicht so angetan (das haben wir schon beim Segeln / Paddeln in NL Friesland)...

    Inzwischen sind wir mit dem Rogen am liebaeugeln, die Bilder und Beschreibungen sind echt absolut antoernend...deswegen ein paar Fragen :

    Letztes Jahr, auch im Juli, in Suedschweden hatten wir mit Muecken absolut nix zu tun, am Klaeraeven war es tagsueber mueckenfrei, nur abends fuer ca 1.5-2 std sehr nervend...wie ist das am Rogen ?

    Dass das Wetter in Schweden sehr wechselnd ist (alle 4 Jahreszeiten an enem Tag) haben wir schon mitbekommen , in den Reiseberichten war der Anteil an Regentagen (damit meine ich jetzt nicht mal einen Schauer zwischendurch) schon recht hoch, wie sind da eure Erfahrungen ?

    Seh ich das richtig, dass es keinen Sinn macht, einen Bootswagen mitzunehmen, da man den auf den Portagen nicht benutzen kann ?

    Ueberhaupt Thema Portagen, haben wir bis jetzt sehr wenig Erfahrungen damit, unser 16er GFK Prospektor wiegt ja auch 30 kg, ich aber auch ueber 100 und kann entsprechend tragen...wie heftig sind die Portagen da oben in der Realitaet (wollen halt von Kaeringsjoevallen auf den Rogen, oder gibt es da einen einfacheren Weg (z.B. die haeufig erwaehnte Privatstrasse), mit schlechten Pisten fuer´s Auto haben wir kein Prob...) ?

    Mehr faellt mir grad nicht ein...

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Fragen zum Rogen / Schweden

    Guckst Du mal hier??!!:


    http://www.cornblogs.de/docmoose/ima...e2008Teil1.pdf
    http://www.cornblogs.de/docmoose/images/CanoeTeil2.pdf
    http://www.opencanoe.menkisys.de/Teil3.html

    Gruß Goofy

    PS:
    Wenn Du gutes Outdoorgerödel brauchst, kann ich Dir DEN:
    http://www.absolut-canoe.de/
    empfehlen...

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Fragen zum Rogen / Schweden

      Warum nicht den Klaraelven???

      Rogen ist laut mehrerer Berichte saunass??!! (Ufer, Portagen pp)

      Wir machen den Klaraelven, danach Stora & Övre Gla, danach Foxen...

      Goofy

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zum Rogen / Schweden

        Zitat von gpzgoofy30 Beitrag anzeigen
        Warum nicht den Klaraelven???

        Rogen ist laut mehrerer Berichte saunass??!! (Ufer, Portagen pp)

        Wir machen den Klaraelven, danach Stora & Övre Gla, danach Foxen...

        Goofy
        Ja der Klaeraeven ist schoen und bequem (keine Portagen, Sandgrund) aber schon recht voll durch die ganzen Floesse, haeufig sind die Leute gut abgefuellt und entsprechend laut, entsprechend sehen teilweise die Ufer aus und sind die Anwohner angenervt...und taeusch dich da mal nicht, was das Wetter betrifft, wir hatten letztes Jahr Ende Juli am Klaerleven Alles, schoene Sonne, aber auch innerhalb von 10 min 2o l Regen / qm, taubeneiergrosse Hagelkoerner usw

        Stora, Foxen usw liest sich schon gut, ist auch bestimmt ohne Portagen bequem, aber wir muessen halt leider im Hochsommer fahren und nach den Berichten ist es mir da zu voll, aber das ist natuerlich Geschmacksfrage, ich bin da ziemlich "empfindlich" ...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zum Rogen / Schweden

          Zitat von gpzgoofy30 Beitrag anzeigen
          Danke fuer die Links zu den Berichten, sehr interessant...

          Der Albert ist schon ein Netter, der prompt antwortet und faire Preise hat...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • willo
            Administrator
            Administrator
            Lebt im Forum
            • 28.06.2008
            • 9799
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen zum Rogen / Schweden

            Hallo,

            guck mal im Wiki unter http://wiki.outdoorseiten.net/index...._Naturreservat

            Umtragen ist dort wirklich heftig, aber nur am Anfang um erstmal überhaupt auf den Rogen zu kommen. Wir haben letztes Jahr Rogen und Klar Älven gemacht und hatten beides mal das selbe Wetter (+30°C, kein Regen) und Mücken nur Abends an manchen Ufern.

            So überlaufen wie hier geschildert fand ich den Klar Älven nicht. Haben pro Tag maximal 3-5 Flosse und ein paar Paddler gesehen.

            Fotos von beiden Touren gibt es hier (ab Seite 2): http://www.album.de/album.cfm?albumID=39302

            Grüße,
            Heiko
            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12041
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen zum Rogen / Schweden

              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
              ...Ja der Klaeraeven ist schoen und bequem (keine Portagen, Sandgrund) aber schon recht voll durch die ganzen Floesse, haeufig sind die Leute gut abgefuellt und entsprechend laut, entsprechend sehen teilweise die Ufer aus und sind die Anwohner angenervt......Stora, Foxen usw liest sich schon gut, ist auch bestimmt ohne Portagen bequem, aber wir muessen halt leider im Hochsommer fahren und nach den Berichten ist es mir da zu voll, aber das ist natuerlich Geschmacksfrage, ich bin da ziemlich "empfindlich" ...
              OT: Hatten wir das nicht schon kürzlich für Dalsland ? Du erwärmst Dich erst für eine Gegend und machst Dir das ganze dann wieder madig, weil Du zuviele Leute befürchtest. Kenne ich bei mir auch, ist aber häufig auch eine Kopfgeschichte. Ist man erstmal unterwegs ist es überall nett ( Ausnahmen bestätigen die Regel) Man kann sich andererseits auch einen Urlaub durch schwierige Rahmenbedingungen vermiesen ( z.B. häufiges Umtragen)

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                @Khyal...
                ich muss nicht im Hochsommer fahren...

                Finde es Outdoor in den schönsten Gegenden eh am Besten VOR (!!!)
                der Saison...
                Haben halt zu viele Ixxxxen, die sich nicht benehmen können...

                Was mich dabei am meisten ankotzt sind die wahllosen Feuerstellen, Schxxxx
                nicht vergraben... und am letzten WE haben wir direkt neben dem
                Biwak 2 riesige Mülltüten mit (Pfandlosen) PE-Flaschen gefunden... der "Hof" in der Nähe war grad' mal 500 m entfernt...

                Hoffe nach wie vor, mal einen zu erwischen... (Raum für Spekulationen...)


                Goofy

                PS Und der http://www.absolut-canoe.de/ - Albert ist wirklich eine Bereicherung der "Szene", vor allem weiß der selbst, wovon er redet...
                Bei GXXXi bin ich mir da nicht mehr oft sicher...

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                  Zitat von gpzgoofy30 Beitrag anzeigen
                  ...Finde es Outdoor in den schönsten Gegenden eh am Besten VOR (!!!) der Saison...
                  Haben halt zu viele Ixxxxen, die sich nicht benehmen können...

                  Was mich dabei am meisten ankotzt sind die wahllosen Feuerstellen, Schxxxx
                  nicht vergraben... und am letzten WE haben wir direkt neben dem
                  Biwak 2 riesige Mülltüten mit (Pfandlosen) PE-Flaschen gefunden... der "Hof" in der Nähe war grad' mal 500 m entfernt...

                  Hoffe nach wie vor, mal einen zu erwischen... (Raum für Spekulationen...)


                  Goofy

                  PS Und der http://www.absolut-canoe.de/ - Albert ist wirklich eine Bereicherung der "Szene", vor allem weiß der selbst, wovon er redet...
                  Bei GXXXi bin ich mir da nicht mehr oft sicher...
                  Volle Zustimmung, aber bei schulpflichtigen Kids, bist Du halt mit der Zeitauswahl eingeschraenkt, was die Outdoorsaeue betrifft, ist halt ueberall so, in GR sind es viele Yachties, frueher manche Wildzeltler, auf den Kanaren die "Autowanderer" usw Was ich in Schweden sehr auffaellig fand, war, dass an "Uebernachtungsplaetzen", die im Kanukompass Suedschweden beschrieben waren (und manche nur da), unglaublich viele in der Gegend rumgesch****** hatten, ohne mit einem Spaten fuer entsprechende Beseitigung zu sorgen, wirft kein gutes Licht auf unsere deutschsprachige Paddelfraktion...


                  Och ich moechte es mal so ausdruecken, von uns gab es schon manches Mal entsprechende "Antworten" an solche Leute, da gibt es viele schoene Moeglichkeiten ausser dem Offensichtlichen...

                  Mit Albert seh ich genauso, Globi hat fuer mich den Vorteil, ist direkt um die Ecke, superkulant bei Reklamationen usw z.B. ist mir in einer grossen Ortlieb-Reissverschlusstasche der Reissverschluss unmittelbar vor unserer Abfahrt nach NL kaputt gregangen, ich bin innerhalb von 10 min bei Globi mit einer neuen Tasche (teurerer Nachfolger, ohne Ausgleichszahlung) wieder aus dem Laden gwesen, kaufe da allerdings auch sehr viel, was die Verkaeufer betrifft, da sind halt manchen dabei, die sind echt gut und manche, die wissen nix, aber Ahnung hab ich ja selber ...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12041
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    ...unglaublich viele in der Gegend rumgesch****** hatten, ohne mit einem Spaten fuer entsprechende Beseitigung zu sorgen, wirft kein gutes Licht auf unsere deutschsprachige Paddelfraktion...
                    ...
                    Sind aber nicht immer die bösen Deutschen. War auch schon in Schweden an Ecken paddeln, wo viele schwedische Segler/ Motorboote unterwegs waren. Wunderschöne Inseln, aber ziemlich mit Klopapier zugemüllt. Die vergraben wohl überhaupt nicht. Wahrscheinlich gibt´s dafür sogar Argumente, wie "Schnellere Verrottung ???". Zelten ist auf solch einem Platz sehr unangenehm.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                      OT: Hatten wir das nicht schon kürzlich für Dalsland ? Du erwärmst Dich erst für eine Gegend und machst Dir das ganze dann wieder madig, weil Du zuviele Leute befürchtest. Kenne ich bei mir auch, ist aber häufig auch eine Kopfgeschichte. Ist man erstmal unterwegs ist es überall nett ( Ausnahmen bestätigen die Regel) Man kann sich andererseits auch einen Urlaub durch schwierige Rahmenbedingungen vermiesen ( z.B. häufiges Umtragen)
                      Hi,

                      ich mache mir nicht den Klaeraeven madig, ich kenne ihn ja, war letztes Jahr da, fand es sehr schoen da, habe nur als Antwort was dazu geschrieben, als jemand anders aus Wettergruenden vom Rogen abgeraten hat und den Klaeraeven empfohlen hat...und da in aelteren Empfehlungen / Berichten der Klaeraeven noch als rel leeres Gebiet empfohlen wird, denke ich, sollte man halt wissen, dass das zumindest im Sommer nicht mehr so ist und durch die Floesse kommen halt auch etwas andere Leute hin, wo sich eben auf den Flossen die Bierdosen stapeln und der Ghettoblaster ueber den Fluss droehnt..aber das Gute ist, ja dass durch den Fluss alle in derselben Richtung unterwegs sind und wenn man sich dann noch Lagerplaetze aussucht, die zum Anlanden von Floessen nicht so geeignet sind...ist mir nur, im Vergleich zu dem Gebiet, wo wir direkt vorher waren, unangenehm aufgefallen...

                      Ich mache mir auch nicht irgendwelche Gebiete madig, aber zum Thema Dalsland hatte ich halt meine Bedenken, was den "Fuellungsgrad" im Juli betrifft, deswegen zurueckgefragt und es bestaetigt bekommen...den Einen stoert so etwas weniger den Anderen u.A. mich mehr...no Prob, halt jetzt anderes Gebiet und Dalsland wenn wir mal zu einer anderen Zeit nach Schweden koennen...

                      Natuerlich frage ich wegen den Punkten, wo ich Bedenken habe, sonst kann ich mir das doch sparen und wenn ich in einem Bericht zum Rogen lese, dass man bei einer 1 km Umtragestrecke knoecheltief bei jedem Schritt im Boden einsinken wuerde oder in einen Anderen, dass die Umtrageaktion von einer 800 m Strecke 3-4 std betragen haette, dann sei mir doch die Rueckfrage gestasttet, da das z.B. bei mir schon die Frage aufwirft, ob das so lange gedauert hat, weil die Strecke extrem schwierig war, oder die ihren kompletten Hausstand bei hatten...

                      Gruss

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                        Sind aber nicht immer die bösen Deutschen. War auch schon in Schweden an Ecken paddeln, wo viele schwedische Segler/ Motorboote unterwegs waren. Wunderschöne Inseln, aber ziemlich mit Klopapier zugemüllt. Die vergraben wohl überhaupt nicht. Wahrscheinlich gibt´s dafür sogar Argumente, wie "Schnellere Verrottung ???". Zelten ist auf solch einem Platz sehr unangenehm.
                        Yachten / Motorboote sind damit und in Muellverklappung eh zum grossen Teil die Pest, kenn das auch gut aus NL und GR...glaube hat halt auch damit zu tun, dass die sich fast nur an Board aufhalten und haeufig nur aus solchen Gruenden an Land gehen...fuer mich umso weniger verstaendlich, da die Meisten ja sowohl prima Stauraum fuer Muell (Ankerkasten usw) als auch Toilette an Board haben...

                        Bei dem was ich beschrieben habe, war halt auffaellig, dass das in einem stark vermehrten Mass an den Stellen auftrat, die in diesem Fuehrer beschrieben sind...

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Thrawn

                          Erfahren
                          • 05.01.2006
                          • 274
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                          Natuerlich frage ich wegen den Punkten, wo ich Bedenken habe, sonst kann ich mir das doch sparen und wenn ich in einem Bericht zum Rogen lese, dass man bei einer 1 km Umtragestrecke knoecheltief bei jedem Schritt im Boden einsinken wuerde oder in einen Anderen, dass die Umtrageaktion von einer 800 m Strecke 3-4 std betragen haette, dann sei mir doch die Rueckfrage gestattet, da das z.B. bei mir schon die Frage aufwirft, ob das so lange gedauert hat, weil die Strecke extrem schwierig war, oder die ihren kompletten Hausstand bei hatten...
                          Nehme mal an: es war der Hausstand.

                          Wir hatten damals keins dieser Probleme. Die Portagen können schon knackig sein und Wagen kannst du wirklich vergessen, aber Stunden braucht man auch nicht.

                          Mücken gab es zu unserer Zeit nicht (mehr?) und das Wetter schlägt schnell um. War aber eine tolle Stimmung, wie in einer anderen Welt. Selbst die Wolken schienen tiefer zu hängen. *schwärm*

                          Kommentar


                          • willo
                            Administrator
                            Administrator
                            Lebt im Forum
                            • 28.06.2008
                            • 9799
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                            Wir waren letztes Jahr mit zwei Einern im Rogen und hatten eher UL Ausrüstung dabei. Es gab kaum Passagen die unter einer Stunde gedauert haben, manche auch eher in Richtung drei...

                            Dabei haben wir alle im Wiki-Artikel beschriebenen Passagen genommen.
                            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12041
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                              OT: @khyal : Wenn Du einen Klub der Klarälvenenttäuschten gründen willst, ich bin dabei. Ist bestimmt oft auch Glückssache : Man kann auch in einem vollen Gebiet eine schöne Zeit haben und man kann auch in einem leeren Gebiet trotzdem mal Pech haben. Als Kajakfahrer kann man zumindest versuchen, unangenehmen Kanadiertrupps davonzufahren ( nachdem man in einem freundlichen Gespräch deren Absichten erkundet hat). 30 km am Tag machen die eher nicht.

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                OT: @khyal : Wenn Du einen Klub der Klarälvenenttäuschten gründen willst, ich bin dabei. Ist bestimmt oft auch Glückssache : Man kann auch in einem vollen Gebiet eine schöne Zeit haben und man kann auch in einem leeren Gebiet trotzdem mal Pech haben. Als Kajakfahrer kann man zumindest versuchen, unangenehmen Kanadiertrupps davonzufahren ( nachdem man in einem freundlichen Gespräch deren Absichten erkundet hat). 30 km am Tag machen die eher nicht.
                                Nee bestimmt nicht, ausserdem hat doch Juergen Becker schon vor langem den "Verein der im Leben zu kurz gekommen, ewig Entaeuschten und Beleidigten" oder so aehnlich gegruendet aber ich wohne in einer grossen Stadt, habe in meinem IT-Job viel mit Leuten zu tun und arbeite ja viel mit Kreisen, wir veranstalten Abendgruppen, Wochenenden, Camps, Schwitzhuetten, ich arbeite in Einzelsessions mit Leuten...wenn ich dann unterwegs bin, finde ich es schoen, wenn ich mal ein paar Tage meine bzw wir "unsere Ruhe" haben, unserem "Strom" folgen koennen...dann ist es auch mal wieder schoen Leute zu treffen, schoene Gespraeche zu haben usw...

                                Das mit dem Ausweichen kennen ich gut beim Segeln mit den Flotillen in GR oder eben einfach auf der Karte zu schauen, was ist das Offensichtliche usw...

                                Gruss

                                Khyal
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Pirate of North
                                  Gerne im Forum
                                  • 10.06.2008
                                  • 64
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                                  Hallo,

                                  waren zwei Mal im August für ca 14 Tage im Rogen unterwegs und fanden es traumhaft schön. Die Landschaft ist total faszinierend, sowohl zum paddeln als auch zum wandern.
                                  Gestartet sind wir in Käringsjörn; dort kann man das Auto abstellen und Angelscheine kaufen. Die Leute dort geben auch gerne Tips zur Tour und zu Umtragestellen.
                                  Der Weg von Käringsjörn zum Rogen ist zwar länger und deutlich anstrengender, aber die Mühen werden belohnt ... kleine Seen und fast unberührte Natur erwarten euch (hoffe das hat sich auch bisher nicht geändert).Einen Kanuwagen braucht ihr nicht bzw. könnt ihr ihn nicht benutzen! Die Portagen sind manchmal nur 100m lang, andere grenzen an eine "Kanuwanderung". Der Rogen ist ziemlich groß und daher auch sehr windanfällig. Wetter und Wind können schlagartig ändern und dann wird ein spiegelglatter See schon mal zum Wellenmeer.
                                  Mücken und Wetter kann man schlecht vorhersagen. Wir hatten immer Pech mit dem Wetter aber dafür auch wenig Mücken

                                  Grüße Simon & Susi

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                                    Ich danke Euch fuer eure ganzen Informationen und Links...

                                    Gibt es eigentlich eine Website, wo man sich die Faehrplane von lokalen schwedischen Bussen ziehen kann ?
                                    Ich mein jetzt nicht den Rogen, da gibt´s wohl hoechstens Elchtaxis aber wir wollen evtl auch im Gebiet Svartlaeven / Berglags Kanal paddeln und nach der Karte wirkt das zumindest ncht so easy wie letztes Jahr am Klaeraeven via Bus Auto nachzuholen und wenn ich mir da jetzt schon die Fahrplaene zusammensuchen kann, hab ich unterwegs den Stress nicht...

                                    Gruss

                                    Khyal
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • willo
                                      Administrator
                                      Administrator
                                      Lebt im Forum
                                      • 28.06.2008
                                      • 9799
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                                      Auch dazu gibt es was im Wiki: http://wiki.outdoorseiten.net/index....us_in_Schweden
                                      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Fragen zum Rogen / Schweden

                                        Zitat von willo Beitrag anzeigen
                                        Danke, da hatte ich schon mal fluechtig durchgeschaut, aber fuer die Gegend nix gefunden...kann natuerlich auch dran liegen, dass ich kein Schwedisch kann und die Infos auf Englisch / Deutsch auf Resplus doch etwas rudimentaer sind...hatte da eher den Eindruck, dass da nur Infos / Links zu den grossen Ueberlandlinien und Fjell sind...

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X