Bootswagen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • moinmoin
    Anfänger im Forum
    • 19.10.2008
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bootswagen

    Hi zusammen!
    Was haltet ihr von diesem Bootswagen Entwurf?
    Alle Teile sind aus Alurohren bzw. Vierkantrohren und miteinander vernietet bzw. durchgängig Verschraubt.
    Nur die Achsen (auf dem Bild ohne Räder) sind aus Edelstahl!

    Würde mich über eure Meinung bzw. Verbesserungsvorschläge freuen!!!
    Angehängte Dateien

  • Rincewind
    Erfahren
    • 21.05.2008
    • 238
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bootswagen

    Für welches Boot ist er gedacht? Soll er nicht transportiert werden(Zerlegbarkeit)?

    Gruß René

    Kommentar


    • moinmoin
      Anfänger im Forum
      • 19.10.2008
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bootswagen

      Er ist Zerlegbar die Querverbindung ist Verschraubt! Sieht man leider nur nicht.
      Und er soll Für Verschiedene Kanus und mein Lettman Taveller sein...
      Ausserdem soll man auf ihm auhc sitzen können da einem beim kajak fahren ja immer die gemütlichen Sitztonnen fehlen deshalb soll oben noch ein stück stoff dazwischen!

      Anbei ein Rendering vom zerlegten Wagen!
      Die Querstange hat übrigens eine Länge von 50 cm ( Als Vorstellunghilfe)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von moinmoin; 06.06.2009, 20:45. Grund: Nachtag

      Kommentar


      • lifetrotter
        Erfahren
        • 17.04.2009
        • 109
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bootswagen

        Hi!
        Also erstmal kann ich verstehen, dass du dir einen Bootswagen selber baust.
        Die kommerziellen Dinger (http://www.globetrotter.de/de/shop/d...174ce5a38)sind (mir auch) mit 90€ aufwärts einfach zu teuer!!
        Ich hab mir deshalb einen faltbaren Bootswagen nachgebaut. Allerdings nicht aus Alurohr, sondern aus Flachstahl.
        Zum Sitzen im Kajak würd ich lieber mir n Stück Isomatte zuschneiden, oder auf nem Packsack sitzen...
        So ein Klappbootswagen muss nicht erst mit Schrauben aufbebaut werden...

        MfG lifetrotter
        Dies ist ein elektronisch erstellter Beitrag. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von Kaffeflecken und Kuchenkrümeln.

        Kommentar


        • moinmoin
          Anfänger im Forum
          • 19.10.2008
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bootswagen

          Wollte ja nicht im kajak darauf sitzen sondern vorm zelt...

          Kommentar


          • 49kajak
            Gerne im Forum
            • 17.03.2009
            • 80
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bootswagen

            Hallo !

            Schaut recht gut aus, mir wäre er aber zum Transport im Boot etwas zu sperrig. Ich habe diesen Bootswagen hier von Prijon, der sehr klein zerlegbar und leicht ist (ca. 3,5 kg) und den ich immer im Boot transportiere (Räder im Kodiak stehend hinter Sitzlehne, Rest in Ladeluke).
            Ist aber teuer, hier ein Bild als Anregung:
            http://www.prijon-shop.de/images/boo...ossover480.jpg

            Gruß
            fourty-niner !

            Kommentar


            • moinmoin
              Anfänger im Forum
              • 19.10.2008
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bootswagen

              Ja so in etwa soll er auch werden. Aber die Auflage von Prijon ist mir zu flach...
              da ich in der lübecker ALtstadt wohne und es doch recht seitl Berg ab geht zum wasser setzt bei flachen wagen das kajak bzw. kanu immer auf. Auserdem stört die durchgehende Ache doch schon ab und zu bei Kopfsteinpfalster und Kantsteinen.

              Gruß aus Lübeck

              P.S. hänge noch ein Foto an das die Aufbau bzw. Abbauzustände Zeigt!
              http://img34.imageshack.us/img34/116/alles.jpg
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • 49kajak
                Gerne im Forum
                • 17.03.2009
                • 80
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bootswagen

                Hallo !

                Also, wenn Du auch die Achsen für die Räder demontieren kannst, ist das Verstauen schon leichter. Aus welchem Material ist das Teil, wo die Achsen durchkommen ? Beim Prijon-Wagen sind die aus vollem Alu, würde ich Dir auch empfehlen, da dort ordentlich Druck draufkommt (die Bohrungen sind bei meinem schon etwas "ausgeleiert", allerdings nach 7 Jahren im Gebrauch).
                Das mit der Auflage ist beim Prijon-Modell schon ein Problem, da bei PE-Booten diese etwas eindrücken. An so eine Auflage habe ich auch schon gedacht, allerdings müßte die an die jeweilige Rundung des Boden des Bootes angepaßt werden, aber ich habe vor, nach meiner letzten Gepäckstour vor 1 Woche, dies in Angriff zu nehmen (sollte halt einfach rauf-und runterzumachen sein....).
                Eine Verbesserung habe ich gestern gemacht: Die ALU-Achse des Prijon-Wagens war zu schwach, sie wurde im Klemmbereich schon dünn und verbog sich. Auch habe ich festgestellt, daß auf der ALU-Achse die Kunststoff- Räder sich nicht so gut drehen. Habe mir eine 2 cm Edelstahlachse (1,5mm Wandstärke) aus dem Bootszubehörladen gekauft, da drehen sich die Räder viel leichter. Allerdings erhöhte sich damit das Gesamtgewicht um 200 g.
                Falls Du den Bootswagen wirklich baust, bin ich schon neugierig drauf, stell dann den Prototyp hier rein.

                Gruß
                fourty-niner !

                Kommentar


                • 49kajak
                  Gerne im Forum
                  • 17.03.2009
                  • 80
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bootswagen

                  Hallo !

                  Eines ist mir noch auf deiner Abbildung aufgefallen, was evtl. zum Problem werden könnte: Die waagrechten Streben, die neben den Rädern verlaufen (auf denen du dann ohne Räder den Wagen auf den Boden stellst), die könnten, wenn du bergab oder eine Böschung runterfährst, sich in den Boden rammen.
                  Ich habe nämlich öfter beim Prijon-Bootswagen die untere Stützstrebe nach dem Einklappen vergessen, diese ordentlich festzuziehen, durch die Vibrationen beim Fahren ist sie dann runtergeklappt und hat ordenlich geackert, verbogen, dann habe ich sie demontiert (fahre seither ohne).

                  Gruß
                  fourty-niner !

                  Kommentar


                  • moinmoin
                    Anfänger im Forum
                    • 19.10.2008
                    • 19
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bootswagen

                    hmm daran hab ich nicht gedacht!!! aber wie es der zufall will sind die unteren T-stücke kleiner als das rad so können sie nicht aufsetzten!
                    bin übrigens auch mal gespannt wie der prototyp wird!!!

                    Kommentar


                    • moinmoin
                      Anfänger im Forum
                      • 19.10.2008
                      • 19
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bootswagen

                      also noch mal ein aufruf!!!
                      schildert mir doch bitte mal was für bootswagen ihr habt und besonders was diese für besdonderheiten haben wäre cool!!!

                      gruß florian

                      Kommentar


                      • 49kajak
                        Gerne im Forum
                        • 17.03.2009
                        • 80
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bootswagen

                        Hallo !

                        Nachdem die Beteiligung zu diesem Thema nicht groß ist und du meinen verwendeten Prijon-Bootswagen kennst, schicke ich dir diesen LINK

                        http://www.kajakwagen.de/indexd.htm

                        von einem innovativen Bootswagen, der meines Erachtens leicht nachgebaut werden kann (habe schon mal dran gedacht ihn zu bauen, habe aber dazu einfach keine Zeit).

                        Gruß
                        fourty-niner !

                        Kommentar


                        • michael.kramer
                          Dauerbesucher
                          • 31.01.2007
                          • 506

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bootswagen

                          Hatte mir 2005 einen ähnlichen Oberbau des Bootswagens realisiert, das Boot lag auf 2 breiten Gurten. Ähnlich Deiner Konstruktion hatte ich eine große Höhe über den Rädern gewählt (wegen des besseren Handlings) und keine Diagonalen zwischen den seitlichen Stützen vorgesehen. Das quittierte der Wagen dann an einem Hang damit, dass das beladene Boot den Wagen seitwärts umknickte. Nur die Räder waren noch brauchbar...Seither habe ich keinen Bootswagen mehr gebaut.

                          Bei größerer Bodenfreiheit würde ich auf jeden Fall diagonale Verstrebungen vorsehen.
                          Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X