Anfänger-Wochenendtour Familientauglich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DeepB
    Gerne im Forum
    • 27.10.2013
    • 77
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfänger-Wochenendtour Familientauglich

    Hallo,

    ich würde gerne mal Wasserwandern ausprobieren.
    Wir haben ein Decathlon ITIWIT 3-Sitzer Kayak (Ja, es ist mir bewusst dass das ein sehr günstiges ist, für unsere aktuellen Zwecke reicht es), es wurde aber bisher nur für kürzere (1-3h) Ausflüge auf dem Bodensee oder in der Adria verwendet. Ich bin aber offen ein anderes Kayak oder Kanu zu mieten.

    Ich suche nun eine Route mit folgenden Eigenschaften:
    • Absolut Anfängertauglich (ich + 7j Tochter oder ich+Frau+7j+4j)
    • Etwas Fließgeschwindigkeit. Der Fluss soll beim Wandern helfen ;)
    • Für ein Verlängertes Wochenende: 1-3 Übernachtungen
    • bevorzugt: Wildcampen möglich
    • Mit dem Auto vernünftig (<7h?) vom Bodensee aus erreichbar.
    • Fahrbar im Herbst
    Gibt es hier Empfehlungen?

    Vielen Dank
    Daniel

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 12965
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Da findest du schon einige Empfehlungen hier... häufig genannt: Lahn oder Altmühl.

    Letztere kenn ich gut. Prima Infrastruktur, gute Schlechtwetter-Alternativen (gaaanz wichtig, wenn du mit den Schratzen unterwegs bist), viel zu sehen vom Fluss aus. Auf den Bootsrastplätzen gehts oft sehr lustig zu, muss man mögen. Im Herbst ist es schon ruhiger. Wildcampen: definitiv nein.

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3312
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich würde auch die Altmühl empfehlen, da könntet Ihr auch einen Canadier mieten. Zum Umtragen müsstet Ihr allerdings zwei Erwachsene sein.
      An der Altmühl gab es - ich war schon länger nicht mehr dort - Biwakplätze. Die sind nicht unbedingt kostenlos und allein seid Ihr dort auch nicht, aber es ist trotzdem toll.

      Kommentar


      • DeepB
        Gerne im Forum
        • 27.10.2013
        • 77
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die sehen beide schonmal nicht schlecht aus.

        Gibt es auch alternativen die auch einfach sind, aber zur "paddelunterstützung" auch ein bischen Fließgeschwindigkeit bieten?

        Kommentar


        • janhimp
          Dauerbesucher
          • 19.11.2013
          • 555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Moin DeepB,
          mit so kleinen Kindern gegebenenfalls außerhalb der Bootes wäre ich froh um möglichst stehendes Wasser, und bei der Vorbereitung gehört für mich das Probeschwimmen mit Auftriebs-, bzw. Rettungsweste für alle dazu.
          Aber an letzteres hast Du wahrscheinlich längst gedacht, so dass es nur ein Denkanstoß für Mitlesende wird.
          Mit freundlichem Ahoi,
          janhimp

          Kommentar


          • DeepB
            Gerne im Forum
            • 27.10.2013
            • 77
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die Große (7) war jetzt ein Jahr im Schwimmverein und kann echt gut schwimmen. Nichtsdestotrotz natürlich mit Schwimmweste.

            Schwimmweste und schwimmen mit ebendieser sind sie beide schon vom segeln und SUP-fahren gewohnt.

            Kommentar


            • qwertzui
              Alter Hase
              • 17.07.2013
              • 3154
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Lahn kenne ich nicht, Altmühl hat definitiv unterstützende Fließgeschwindigkeit und einige Bootsrutschen

              Kommentar


              • klarinettenmuggl
                Neu im Forum
                • 28.02.2024
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich werfe mal noch die Fränkische Saale in den Raum. Gemütlicher Wanderfluss mit ruhigen Abschnitten, zwischendurch aber auch mal schnelleres Wasser. Allerdings gibts einige Umtragungen. Ein Bootswagen ist von Vorteil. Und aktuell muss der Wasserstand beachtet werden. Es regnet einfach nicht mehr hier...

                Kommentar


                • raftinthomas
                  Erfahren
                  • 31.01.2007
                  • 292
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Doubs, Ognon und Loire.
                  Herbst ist natürlich wasserstandsmässig mit die beschissenste Zeit, dessen musst du dir klar sein. Auf jeden Fall immer einen Plan B in petto haben, falls das Wasser nicht reicht.
                  Gleichzeitig bedeutet wenig Strömung anfängerfreundlich, auch dessen solltest du dir bewusst sein. Desto mehr Zeit hast du zum reagieren bei Hindernissen etc, das unterschätzen viele Leute. Und ein voll bepacktes Boot mit Kindern drin kentern ist meistens kein Spass.
                  Zuletzt geändert von raftinthomas; 03.07.2025, 15:49.

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3312
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich bin mit meinen Kindern von Flüssen, die schneller als die Altmühl fliessen ferngeblieben bzw. nur in der Gruppe gefahren. Der Grund: es war mir zu gefährlich. Wenn man auf einem Fluss kentert, treibt sofort alles auseinander und wenn man selbst oder die Kinder gegen oder unter ein Hindernis getrieben wird, kommt man selbst bei geringer Strömung gegen den Druck nicht an. Unterschätze das nicht! Flüsse sind nicht harmlos! Besser wäre sowieso zwei Boote und zwei Erwachsene!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X