2 Fragen zum Schleusen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dehein
    Anfänger im Forum
    • 25.01.2022
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Fragen zum Schleusen


    Hallo zusammen,




    ich wollte die Tage meine erste kleinere Tour mit dem Kanu starten und habe den Main oder Lahn im Auge. Etwas respekt habe ich vor den Schleusen:
    • Lahn: hier gibt es zwischen Weilburg und Limburg wohl mehrere manuelle Schleusen. Ich verstehe, wie diese funktionieren (Anleitung gefunden), aber es muss ja immer eine Person aussteigen und diese bedienen. Ist dies auch möglich, wenn ich alleine unterwegs bin? Bediene ich die Schleuse und halte das Boot parallel mit dem Seil fest?
    • Main: Hier gibt es die großen (unheimlichen ;)) Schleusen. Hier habe ich am meisten respekt davor diese richtig anzufahren/den richten Eingang zu finden. Nicht, dass ich plötzlich vorne am Wehr bin... Wie finde ich mich hier am besten zurecht?



    Habt ihr hier 1-2 Tipps.

    Vielen Dank

  • sigggi
    Dauerbesucher
    • 22.04.2011
    • 585
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zur Lahn.
    Nimm eine lange Bootsleine mit. 20 Meter, 8mm, schwimmfähig.
    Damit kannst du in den meisten Schleusen dein Boot durch die Kammer ziehen.

    Kommentar


    • atlinblau
      Lebt im Forum
      • 10.06.2007
      • 5171
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von dehein Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      ich wollte die Tage meine erste kleinere Tour mit dem Kanu ...
      Kajak oder Canadier?

      Variante 1:
      Ich steige beim selbstschleusen in der Schleusenkammer aus dem Boot und dann über die Leiter nach oben. Zum rausfahren aus der Schleusenkammer dann wieder von oben rein ins Boot. Das jonglieren mit Boot an einer langen Leine nervt mich.
      Variante 2:
      Paddler haben für "Landgänge" einen Bootwagen dabei - die Schleuse "umfahren" geht oft schneller, als das Alleine-Schleusen. Hängt natürlich von den Gegebenheiten - Bootsteg etc. - ab.

      Zitat von dehein Beitrag anzeigen
      ...
      Main: Hier gibt es die großen (unheimlichen ;)) Schleusen. Hier habe ich am meisten respekt davor diese richtig anzufahren/den richten Eingang zu finden. Nicht, dass ich plötzlich vorne am Wehr bin... Wie finde ich mich hier am besten zurecht?
      Habt ihr hier 1-2 Tipps.

      Vielen Dank

      Vorher mal Streckenberichte lesen, so wie hier >>> klick!
      Zuletzt geändert von atlinblau; 13.05.2025, 17:22.

      Kommentar


      • sigggi
        Dauerbesucher
        • 22.04.2011
        • 585
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
        Kajak oder Canadier?

        Variante 1:
        Ich steige beim selbstschleusen in der Schleusenkammer aus dem Boot und dann über die Leiter nach oben. Zum rausfahren aus der Schleusenkammer dann wieder von oben rein ins Boot. Das jonglieren mit Boot an einer langen Leine nervt mich.
        Ja, wenn die Vorgänger das Tor für dich schon geöffnet haben und Du dann das Tor für die nächsten nicht wieder aufmachst, geht das wie von dir beschrieben.
        Ansonsten können noch ein oder zwei Ein- und Ausstiege dazu kommen - wenn man keine lange Leine hat.




        Kommentar


        • atlinblau
          Lebt im Forum
          • 10.06.2007
          • 5171
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von sigggi Beitrag anzeigen
          Ja, wenn die Vorgänger das Tor für dich schon geöffnet haben und Du dann das Tor für die nächsten nicht wieder aufmachst, geht das wie von dir beschrieben.
          Ich verstehe deine Logik nicht.
          Die Vorgänger haben das Tor offen gelassen, weil sie in meiner Gegenrichtung geschleust haben. Ich verlasse die Schleuse immer mit dem hinter mir geöffneten Tor. Warum sollte ich eine "Leerschleusung" machen, um das Eingangstor wieder zu öffnen?

          Zitat von sigggi Beitrag anzeigen
          Ansonsten können noch ein oder zwei Ein- und Ausstiege dazu kommen - wenn man keine lange Leine hat.
          Bei geschlossenem Tor sind es ein Einstieg und ein Ausstieg mehr. Für mich auch in dem Fall zeitlich und vom Handling die bessere Alternative.


          Kommentar


          • sigggi
            Dauerbesucher
            • 22.04.2011
            • 585
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich habe die Vorgehensweise für die Lahn beschrieben.
            Das da bei den manuellen Schleusen Jemand zu Berg schleust habe ich noch nicht gesehen.
            Üblich ist dort, dass man die Schleuse wieder so hinterlässt, dass die nächsten Talfahrer direkt in die Kammer einfahren können.
            Ist aber nicht immer der Fall.
            In dem Fall steige ich vor der Schleuse aus, bereite die Tore vor, ziehe mein Kajak mit meiner langen Leine in die Kammer, dann schleuse ich und ziehe mein KajaK an der Leine wieder raus.
            Ist nur einmal Aus- und einmal Einsteigen.

            Kommentar


            • dehein
              Anfänger im Forum
              • 25.01.2022
              • 28
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen Dank für Eure Antworten!!

              - Ich habe ein Gumotex Seawave und auch einen kleinen Wagen. Umtragen ist also oft vermutlich wirklich einfacher, speziell bei kleineren Schleusen wo es auch gut möglich ist
              - Leine 20m habe ich gerade noch nicht da. Die muss ich mir wohl mal besorgen

              - Danke für den Link bzgl. Streckenbeschreibungen

              Kommentar


              • DerNeueHeiko
                Alter Hase
                • 07.03.2014
                • 3153
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Wenn das Gelände nicht ganz schlimm ist, würde ich alleine nicht schleusen, sondern mit Bootswagen umtragen. Schleusen dauert länger außerdem kann man beim Umtragen gleich eine kleine Pause einlegen - an der Labe in Tschechien ging das allerdings nicht, da haben die Schleusenwärter mich schon fast genötigt, durch die Schleuse zu fahren...

                Den Main kenne ich nicht, aber sämtliche Schleusen, die ich bisher mit dem Kajak so genutzt habe (von Bad Hersfeld an der Werra bis Geesthacht an der Elbe) waren gut ausgeschildert (und alle Wehre sehr konsequent abgesperrt mit rot-weiß-roten Schildern). Meist auch mit Kontaktmöglichkeit zum Schleusenwärter über Wechselsprechanlage und/oder Telefonnummer, wenn die nicht - siehe oben - sowieso schon aus 1km Entfernung winken.

                Ein Blick auf die Karte (z.B. OpenStreetMap) hilft oft auch zur groben Orientierung - hier: https://osm.org/go/0D0n65zC8--?m= sieht man zum Beispiel zwei große Schleusenkammern und eine kleine, auf rechten Fluss-Seite.

                Und bevor man gar nicht weiß, wo (auf welche Seite, in welche Kammer) man hin muss, bei Elwis die Kontaktdaten suchen und anrufen: https://elwis.de/DE/Binnenschifffahr...onen-node.html

                Generell nicht ohne Abstimmung mit dem Schleusenwärter in bediente Schleusen einfahren, sollte klar sein, und immer hinter Berufsschiffahrt und Motorbooten, nie davor.

                MfG, Heiko

                Kommentar


                • sigggi
                  Dauerbesucher
                  • 22.04.2011
                  • 585
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Auf der Lahn ist man in der Saison eigentlich nie allein an den manuellen Schleusen. Da ist das Schleusen dann kein Problem.
                  Umtragen geht auch. Aber an machen Schleusen hat man steile Treppen, hohe Stege u.s.w..
                  Ein Boot mit voller Campingausrüstung hat man da nicht so schnell umgetragen.
                  An der Lahn schleuse ich mein voll beladenes Kajak lieber.

                  Kommentar


                  • atlinblau
                    Lebt im Forum
                    • 10.06.2007
                    • 5171
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von sigggi Beitrag anzeigen
                    ...
                    Ein Boot mit voller Campingausrüstung hat man da nicht so schnell umgetragen.
                    An der Lahn schleuse ich mein voll beladenes Kajak lieber.
                    Je nach Schleuse, ist der Weg auch lang. Das können selbst in Brandenburg schon mal 400 m sein. Und ohne Bootswagen bekommt man sein Zeug nicht mit einem Mal auf die andere Seite.
                    Wenn, wie in diesem Frühjahr, auf einer Tour von fünf Schleusen nur eine in Betrieb ist und man keinen Bootswagen dabei hat, ist es von Vorteil, wenn man nicht alleine ist.

                    Kommentar


                    • sigggi
                      Dauerbesucher
                      • 22.04.2011
                      • 585
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                      ... Brandenburg schon mal 400 m sein. Und ohne Bootswagen bekommt man sein Zeug nicht mit einem Mal auf die andere Seite.
                      ....und man keinen Bootswagen dabei hat, ist es von Vorteil, wenn man nicht alleine ist.
                      Meine Tips beziehen sich auf die Lahn. Danach hatte der Themenersteller gefragt.
                      Bootswagen habe ich grundsätzlich dabei.
                      Nur wenn man dort zum Einstieg manchmal lange Treppen überwinden muss nützt der nun mal nichts.
                      Ein voll beladenes Boot bekommt man da auch nicht allein gehändelt.

                      Aber lass mich mal raten.
                      Du warst noch nie auf der Lahn.
                      Hab ich recht?

                      Kommentar


                      • atlinblau
                        Lebt im Forum
                        • 10.06.2007
                        • 5171
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von sigggi Beitrag anzeigen
                        Du warst noch nie auf der Lahn.
                        Hab ich recht?
                        Spiel keine Rolle, denn dein Vorschlag mit der 20 Meter langen Leine ist unabhängig von Fluß oder Schleuse, aus meiner Sicht nicht der beste Vorschlag.

                        Kommentar


                        • sigggi
                          Dauerbesucher
                          • 22.04.2011
                          • 585
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                          Spiel keine Rolle, denn dein Vorschlag mit der 20 Meter langen Leine ist unabhängig von Fluß oder Schleuse, aus meiner Sicht nicht der beste Vorschlag.
                          Wenn Du das sagst muss es wohl stimmen.
                          Ich bin die Lahn jetzt sechs mal gefahren. Jetzt weiss ich endlich was ich falsch gemacht habe.
                          Ich wünsche dem Themenersteller auf jeden Fall ein erfolgreiches Schleusen umtragen auf der Lahn.
                          Besonders die Umtragung der Schleuse vom Weilburger Tunnel würde mich mal interessieren.
                          Ich hoffe er muss da nicht allein durch. So ganz ohne Leine wird das ne schöne Kletterei.

                          Kommentar


                          • dehein
                            Anfänger im Forum
                            • 25.01.2022
                            • 28
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo und vielen Dank nochmal. Auch für die Tipps!!!!

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30251
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                              Je nach Schleuse, ist der Weg auch lang. Das können selbst in Brandenburg schon mal 400 m sein.
                              In Weilheim etwa 1,5km... vielleicht schaust Du Dir das mal an (wikipedia, kuladig, ...).
                              So als bekennender Nicht-Wassersportler, aber immerhin bin ich auf Radtour schon mal dagewesen:
                              Diese Schleuse samt Schiffstunnel ist einigermaßen einzigartig und die würde ich auf jeden Fall mitnehmen wollen, die überbordende Umtragerei mal außen vor. Ggf. warten bis noch jemand kommt und dann schleusen.
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X