Neris Smart 2 - Erfahrungsbericht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Penguin
    Anfänger im Forum
    • 26.12.2024
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neris Smart 2 - Erfahrungsbericht

    Servus miteinander ...


    Ich versuche mal, meine Erfahrungsbericht als PDF hier einzustellen. Falls das nicht klappt, muss ich halt anderweitig nochmals ran -> ah, das klappt ja wunderbar.


    Neris_Smart_2.pdf

    Fazit: Für mich ist das ein tolles Boot.
    Angehängte Dateien

  • transient73
    Fuchs
    • 04.10.2017
    • 1157
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Penguin Beitrag anzeigen
    Servus miteinander ...


    Ich versuche mal, meine Erfahrungsbericht als PDF hier einzustellen. Falls das nicht klappt, muss ich halt anderweitig nochmals ran -> ah, das klappt ja wunderbar.

    Ich sehe nichts....

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30231
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Auf den Link bei "Angehängte Dateien" klicken, der funktioniert (zumindest bei mir).
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • zilka

        Erfahren
        • 29.06.2017
        • 418
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Cool. Danke für den Bericht!
        Ich lese so etwas immer gerne, auch wenn ich im Moment Boots-glücklich bin.
        zilka

        Kommentar


        • Penguin
          Anfänger im Forum
          • 26.12.2024
          • 15
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Gerne und gut, dass das so lesbar ist.

          Vorgestern war ich mit dem Schiff das erste Mal in 2025 unterwegs. Ist halt nicht so einfach, dass Wasserstand und Abluß eine Bergauffahrt zulassen. Für nur bergab und irgendwie wieder heim reicht meistens die Zeit nicht bzw. gibt das unsere Infrastruktur hier in keinster Weise her. Entweder zwei Autos oder Fahrrad mit Anhänger oder halt bergauf/bergab.

          Für mein anderes Bötchen muss ich den Bericht noch machen, solange das Wetter so miserabel ist, ist das eine nette Abendbeschäftigung.

          Kommentar


          • Penguin
            Anfänger im Forum
            • 26.12.2024
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Erkenntnis des heutigen Tages: Das Verdeck bzw. dessen eingearbeiteter Süllrand ist hasenreiner Müll. Das Thema nicht vorhandener Wasserabfluss habe ich im Bericht ja schon thematisiert. Nun aber kommt hinzu: Durfte letzte Woche meine Paddeljacke flicken, da am Bund total zerrieben. Wusste nicht, warum. Heute habe ich es gescheckt: der Süllrand ist der Schuldige. Die Einfassung der Kante ist recht grob, was das Material angeht. Dagegen hat ein weich gummierter Jackenbund, wie ihn Palm verwendet, keine Chance.

            Muss also eine Sitzposition finden, die diese Situation verhindern hilft. Oder die Kante des Süllrands entschärfen. Irgendwas drüberkleben.

            Kommentar


            • atlinblau
              Lebt im Forum
              • 10.06.2007
              • 5160
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Danke für deine Beschreibung und dein Paddelrevier.
              Aus deinem pdf:

              "Bei meinem aktuellen Fitnesslevel, verbunden mit dem Neris Smart 2 als Untersatz, sind ca. 130 m³/sec das Limit, um sinnvoll (4 km/h über Grund möchte ich schon noch haben) gegen den Strom anzukommen...Auf einzelnen Abschnitten von 500 m habe ich auf stehendem Gewässer hin und wieder 8 km/h erzielen können."

              Ich habe fast 20 Jahre an der Neiße gewohnt und die Oder war auch nicht weit. Ich bin auf beiden Flüssen oft gegen den Strom und dann wieder zurück gepaddelt, um nicht das Problem der Logistik zu haben. Manchmal nur stundenweise, manchmal auch ein Wochenende. Gerade auf der Oder war das Vorwärtskommen über Grund sehr mühsam. Aus meiner Sicht aber noch immer besser, als auf einem Hometrainer in der Wohnung. Mit meinen Faltbooten (E65 oder KS75) halte ich auf 15 km auf dem See einen Durchschnitt von 7 km/h - max. bei etwa 10 km/h
              Ich sitze in meinem Booten gerne so hoch, dass die Ellenbogen sich frei über dem Süllrand (Holz) bewegen können.

              Kommentar


              • Penguin
                Anfänger im Forum
                • 26.12.2024
                • 15
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Auf jeden Fall, alles ist besser, als Rollentraining oder Ähnliches - aus meiner Perspektive. Die hunderte von Stunden auf freier und fester Rolle... Ich kann mir heute eigentlich gar nicht mehr vorstellen, dass mir das mal "Spaß" gemacht hat.

                Ich sitze vom Prinzip schon richtig, was die Höhe angeht. Armfreiheit ist vollständig gegeben. Und die Oberschenkel passen unter die Spritzdecke, ohne dort permanent anzuscheuern. Die Konstellation Trockenhose + Paddeljacke + Schwimmweste macht das Problem aus, meine ich. Der Bund der Paddeljacke hat dadurch eine ungünstige Position, das verschiebt's irgendwie.

                Allerdings bin ich schon der Meinung, dass man so einen Süllrand nicht wirklich so grob bauen muss wie er eben ist. Ich könnte mir sowas vorstellen als Entschärfung nach innen:


                Post als Moderator
                Rechteloses Bild entfernt - bitte Link setzen.

                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                Zuletzt geändert von ronaldo; 03.02.2025, 15:39.

                Kommentar


                • Penguin
                  Anfänger im Forum
                  • 26.12.2024
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Entschuldigung, da hatte ich gepennt.

                  Kommentar


                  • aQayaQa
                    Anfänger im Forum
                    • 08.12.2024
                    • 20
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke für den detailreichen PDF Bericht zum Neris.
                    Ein Detail erwähnst du leider nicht : Was für ein Einer hast du dir gekauft ?

                    Oder willst du einfach den Spannungsbogen erhöhen ? 😎

                    Zitat von Penguin Beitrag anzeigen
                    ....
                    Für mein anderes Bötchen muss ich den Bericht noch machen
                    ...


                    Kommentar


                    • Penguin
                      Anfänger im Forum
                      • 26.12.2024
                      • 15
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Nortic Scubi Speed. Momentan fehlt mir leider die Zeit, aber ich erledige das auf jeden Fall.

                      Kommentar


                      • ronaldo
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 24.01.2011
                        • 12867
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12

                        Kommentar


                        • Penguin
                          Anfänger im Forum
                          • 26.12.2024
                          • 15
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hier noch ein paar Bilder vom Setup...

                          Im Bug die Pumpe, Bodenmatten und Schlaufe zur Sitzbefestigung. Auf dem Klettband die Klemme für das Aufholseil des Skegs.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: OPC_20250216_093419Z.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,39 MB ID: 3311625

                          Montierter Sitz, unterm Sitz ein Schaumstoffkeil.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: OPC_20250216_093736Z.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,39 MB ID: 3311626
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: OPC_20250216_093750Z.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3311627
                          Fußstütze (PVC-Rohr + Isolierung) eingelegt und Abstützung Spritzdecke (alte Lattenrosthölzer + Klettverschluß). Der Lattenrost hinterm Sitz dient mir auch als Brotzeitbank. Auf dem Sitz der Sack mit Futter, wunderbar...
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: OPC_20250216_094003Z.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,42 MB ID: 3311628
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: OPC_20250216_094018Z.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,55 MB ID: 3311629
                          Der Neris-Trockensack mit Wechselkleidung findet auch seinen Platz im Bug.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: OPC_20250216_094119Z.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,32 MB ID: 3311630
                          Quasi fertig...
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: OPC_20250216_094512Z.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,81 MB ID: 3311631
                          Ein-/Ausstieg Volkach am Main, Blick auf das Wehr, hinter dem die alte Mainschleife beginnt (12 km). Links am Bildrand ist die Einfahrt in den Kanal, der eben diese Schleife geradlinig abschneidet, für Paddler etc. verboten. D.h. für mich gings ab hier erst mal bergauf und dann wieder zurück.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: OPC_20250216_101345Z.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,16 MB ID: 3311632

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X