Ich weiß nicht, ob es eine großartige Idee, oder eine sehr dumme Idee ist.
Aber....
Ich bin ein großer Fan des Klettverschlussrandes beim Nortic Skubi 1XL.
Das Originalverdeck ist aufgrund des festen Süllrands unhandlich und umständlich zu transportieren.
Darum habe ich mir aus Klettband und LKW Plane für vorne und hinten jeweils eine seperate Persenning genäht. Dazu noch kleine Klettecken, in die ich eine Strebe stecken kann, damit das Verdeck nicht durchhängt und mir das Wasser in den Schoß läuft. Für ruhigere Gewässer absolut zu empfehlen.
Das Swing hingegen hat ja das fest verbaute Verdeck, welches Wasser an den Reißverschlüssen durch läßt und auch eher unpraktisch zum Saubermachen oder Beladen ist.
Also...
Hat schon mal jemand das Verdeck beim Swing herausgeschnitten?
Die Metallstreben drücken die Seitenwände ja auseinander und sollten, so eingekeilt, selbsttragend sein.
Ohne Verdeck wäre das Innere des Bootes deutlich besser zugänglich. Wenn man nun noch wie beim Skubi 1XL noch rundherum Klett aufklebt, könnte man sich aus LKW-Plane oder anderem Material ein passendes Verdeck schneidern. Natürlich wäre es schwierig, da etwas mit funktionierendem Süllrand hinzubekommen, aber für stillere Gewässer ist der ja auch nicht nötig.
Bin momentan nicht mutig oder wohlhabend genug, um das Boot einfach aufzuschneiden. Darum die Frage, ob das schon mal jemand gemacht hat oder zumindest für keine total bescheuerte Idee hält.
Gruß,
Paddeljumper
Aber....
Ich bin ein großer Fan des Klettverschlussrandes beim Nortic Skubi 1XL.
Das Originalverdeck ist aufgrund des festen Süllrands unhandlich und umständlich zu transportieren.
Darum habe ich mir aus Klettband und LKW Plane für vorne und hinten jeweils eine seperate Persenning genäht. Dazu noch kleine Klettecken, in die ich eine Strebe stecken kann, damit das Verdeck nicht durchhängt und mir das Wasser in den Schoß läuft. Für ruhigere Gewässer absolut zu empfehlen.
Das Swing hingegen hat ja das fest verbaute Verdeck, welches Wasser an den Reißverschlüssen durch läßt und auch eher unpraktisch zum Saubermachen oder Beladen ist.
Also...
Hat schon mal jemand das Verdeck beim Swing herausgeschnitten?
Die Metallstreben drücken die Seitenwände ja auseinander und sollten, so eingekeilt, selbsttragend sein.
Ohne Verdeck wäre das Innere des Bootes deutlich besser zugänglich. Wenn man nun noch wie beim Skubi 1XL noch rundherum Klett aufklebt, könnte man sich aus LKW-Plane oder anderem Material ein passendes Verdeck schneidern. Natürlich wäre es schwierig, da etwas mit funktionierendem Süllrand hinzubekommen, aber für stillere Gewässer ist der ja auch nicht nötig.
Bin momentan nicht mutig oder wohlhabend genug, um das Boot einfach aufzuschneiden. Darum die Frage, ob das schon mal jemand gemacht hat oder zumindest für keine total bescheuerte Idee hält.
Gruß,
Paddeljumper