Hallo zusammen,
Ich suche nach einem Kajak welches wir im Wohnmobil mitnehmen können. Platz und Gewicht sind daher ein sehr wichtiges Krrterium.
Ich habe mir schon diverse Videos und Beiträge angeschaut und bin bisher bei Origami und Luftkayaks hängen geblieben. Origami gibt es ja nicht so viele und ehrlich gesagt bin ich nicht ganz überzeugt, dass es wirklich die bessere Wahl ist. Bleiben also Luftkayaks: Ich habe folgende einmal aufgeschnappt:
Gumotex Seawave
+ 2er gut möglich
+ preislich ok
+ Scheint ein guter Allrounder zu sein
+ Verdeck möglich (+450€)
--> Auch als 1er sportlich und gut?
--> Habe noch fom Nachfolger gelsen (Seashine, ein gutes Stück teurer, lohnt der Aufpreis?)
Gewicht: 17,5 kg
Packmaß: 68 x 43 x 30
Gumotex Rush 2
+ Dropstitch boden
+ Verdeck möglich (+450€)
- Sitze nocht so toll(?)
--> Teurer (lohnt der Auspreis zum Seawave wirklich?
Gewicht: 15,5 kg
Packmaß: 69 x 48 x 28
Nortic Scubi 2XL
+ Flexibel
+ Verdeck möglich (+170€)
- Aufbau aufwändiger?
- teurer
Gewicht: 19 kg
Packmaß: 120x48x25 cm (Könnte zu lang sein)
Ich wäre für ein paar Meinungen/Tipps/Hinweise dankbar.
Hallo zusammen,
Ich suche nach einem Kajak welches wir im Wohnmobil mitnehmen können. Platz und Gewicht sind daher ein sehr wichtiges Krrterium.
- Da der Platz eh schon knapp ist, kommt eigentlich nur etwas aufblasbares oder faltbares infrage.
- Priorität 1 ist es alleine zu nutzen. Wenn es sich anbietet wäre aber auch die Optioen es als 2er zu nutzen durchaus sehr attraktiv.
- Eingesetzt werden soll das Kajak auf Seen oder Flüssen. Ggf. auch mal am Meer, wenn wenig Brandung/Wind ist oder im Buchten/Scheren. Wildwasser ist nicht geplant.
- Die Touren werden ehr kürzer (1-3 Stunden) als Ganztagestouren
- Eine gewisse Kippstabilität wäre schon gut, da ich ehr Anfänger bin
- Ansonsten soll es schon ehr sportlich ausgerichtet sein. Ich möchte (unter den Umständen die das Kayjak dann zulässt) gerne zügig fahren
- Es soll auf jeden Fall hochwertig sein und auch etwas abkönnen / etwas Bodenkontakt aushalten.
- Wichtig ist mir auch der Aufbauaufwand/Zeit. Ich weiß es klingt doof: aber ob es 15min oder 30 dauert macht für mich einen großen Unterschied. Klassiceh Faltkajaks scheiden damit vermutlich fast aus
- Es sollte einfach und halbwegs schnell zu trocknen sein, da es dann erstmal wieder im Kofferraum verschwindet und ich es normalerweise nicht direkt wieder aufbaue (n kann).
- Ich bin 170cm - Platz ist vemutlich also weniger ein Problem
- Preislich natürlich gerne weniger, aber so viel wie nötig ;)
Ich habe mir schon diverse Videos und Beiträge angeschaut und bin bisher bei Origami und Luftkayaks hängen geblieben. Origami gibt es ja nicht so viele und ehrlich gesagt bin ich nicht ganz überzeugt, dass es wirklich die bessere Wahl ist. Bleiben also Luftkayaks: Ich habe folgende einmal aufgeschnappt:
Gumotex Seawave
+ 2er gut möglich
+ preislich ok
+ Scheint ein guter Allrounder zu sein
+ Verdeck möglich (+450€)
--> Auch als 1er sportlich und gut?
--> Habe noch fom Nachfolger gelsen (Seashine, ein gutes Stück teurer, lohnt der Aufpreis?)
Gewicht: 17,5 kg
Packmaß: 68 x 43 x 30
Gumotex Rush 2
+ Dropstitch boden
+ Verdeck möglich (+450€)
- Sitze nocht so toll(?)
--> Teurer (lohnt der Auspreis zum Seawave wirklich?
Gewicht: 15,5 kg
Packmaß: 69 x 48 x 28
Nortic Scubi 2XL
+ Flexibel
+ Verdeck möglich (+170€)
- Aufbau aufwändiger?
- teurer
Gewicht: 19 kg
Packmaß: 120x48x25 cm (Könnte zu lang sein)
Ich wäre für ein paar Meinungen/Tipps/Hinweise dankbar.
Kommentar