Kanuwandern in Tschechien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Yukonmicha
    Erfahren
    • 23.07.2003
    • 107

    • Meine Reisen

    Kanuwandern in Tschechien

    Hallo zusammen
    suche für den Sommer noch ein Kanurevier in Tschechien. Tour sollte für Kanuwandern ausgelegt sein, also kein Wildwasser führen. Flüsse und Seen wären beides denkbar. Am besten mit konkreten Tips zur Infrastruktur sprich Kanuverleih, da wir mit dem Zug und ohne Boote anreisen. Dauer der Tour 8 - 10 Tage. Übernachten auf Zelt, bzw. Biwackplätzen, am besten so einfach und ursprünglich wie möglich.

    Fällt jemandem was ein, gibts konkrete Erfahrungen?

    Wäre super
    vielen Dank im Vorraus
    Micha
    Don´t let the fears stand in the way of your dreams!!

  • miufoto
    Erfahren
    • 02.12.2008
    • 243
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kanuwandern in Tschechien

    Da fällt mir spontan die Ohre (Eger) ein. Parallel zum Fluss verkehrt eine Bahnlinie, es gibt - zumindest im Abschnitt Cheb - Karlovy Vary bis Stausee nahe Chomutov sehr schöne, urige und einfache Rastplätze (Vodacka taboriste). Unterwegs interessante Städte wie Loket, Karlovy Vary oder Kynsperk. ... und es gibt überall verdammt gutes Bier!
    Der Fluss ist nicht ganz ohne - es gibt viele Stromschnellen, z.T. große Blöcke im Fluss, eine Wildwasserstelle ca. 10 km unterhalb von Karlovy Vary (Hubertus, kann aber gut umtragen werden). Wir sind vor 3 Jahren den Fluss von Cheb bis Louny gepaddelt, man kommt aber noch weiter bis zur Elbemündung nahe Theresienstadt.
    Es gibt eine guten Wasserwanderatlas von der Firma SOChart (oder so ähnlich), habe mal gegoogelt - z.B. kann man den Atlas für 9.90 EUR hier: http://www.mittelosteuropa-landkarten.com/Produkte/Tschechien/CZ%20Landkarten/CZ%20Wasserwandern.htmlbestellen. Im Atlas auch die Kontakte der Bootsvermieter.
    Das Auto haben wir damals an einer Tankstelle abgestellt - den Besitzer gefragt (es sprechen viele Leute in der Region sehr gut deutsch) - und sind halt nach einer Woche per Zug zurück.
    Mittlerweile gibt es massenhaft Vermieter von Kanus am Fluss (z.B. in Loket), 2008 war ich im Juni ein WE mit einer Kundengruppe unterwegs - da war meiner Meinung nach schon fast zu viel "Betrieb" auf der Ohre.

    Grüße von miufoto

    Kommentar


    • Rincewind
      Erfahren
      • 21.05.2008
      • 238
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kanuwandern in Tschechien

      Hallo,

      bin selbst noch nicht da gewesen, aber ich kenne jemanden der einen kennt...
      Nein mal ernsthaft, hab mich erinnert, dass ich im Herbst in Tschechien jemanden kennengelernt habe, der unter anderem in dieser Region einiges an Erfahrung gesammelt hat. Er hat auch eine sehr informative Internetseite http://www.dundak.de/ , auf der einige Paddelreviere in Tschechien beschrieben sind. Allerdings fehlen Angaben zu Verleihern, die kann man aber sicher auch an anderer Stelle erhalten.

      Gruß René

      Kommentar


      • Karl-Michael Koch
        Neu im Forum
        • 12.04.2008
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kanuwandern in Tschechien

        Hallo,

        geh mal auf http://www.kanusport.at/default.aspx

        oder auf

        www.paddelweb.de

        Grüße
        Michael

        Kommentar


        • Gravi
          Neu im Forum
          • 06.12.2008
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kanuwandern in Tschechien

          Hallo Micha

          In Tschechien gibt es einige sehr schöne Wanderflüsse. Die bekanntesten sind die:
          Vlatava (Moldau((10)) Borova Lada bis Hluboka jedoch nicht auf ganzer Strecke ganzjährig befahrbar
          Otava(9) Cenkova Pila bis Zvikov
          Luznice(8/9) Suchdol nad Luznici bis Novy Dvur
          Sazava(8) Havlickuv Brod bis Davle
          Beronka(10) Plzen bis Praha_Branik
          Ohre (Eger10) Cheb bis V. N. Nechranice
          und Morava.

          Zu all diesen Flüssen gibt es sehr gute Flussführer http://www.shocart.cz/en/ mit allen wichtigen Angaben wie Campingplätze, gastronomische Einrichtungen, Lebensmittelläden Sehenswürdigkeiten...
          Alle Wehre sind durch Fotos und extra Karte beschrieben.Weiterhin gibt es Anregungen für die Anzahl der Etappen(das sind die Zahlen in den Klammern).Bis auf den Flußführer von der Morava habe ich alle vorliegen und kann Dir gerne noch weitere Infos z.B. zu Bootsausleihern geben.
          Die Flüsse sind nicht so stark verbaut wie in Deutschland und ein großteil der Wehre ist mit Bootsgassen ausgerüstet.Das Ausleihen von Booten dürfte kein Problem sein da Kanu fahren bei den Tschechen ein Volkssport ist.


          schöner Bericht dazu:
          http://www.flusswandern-online.de/44.html

          Zusammen mit meiner Frau und unseren drei Kindern werden wir im Sommer die Sazava mit einem Raft befahren.Es wäre schön wenn wir diese Reise mit Gleichgesinnten unternehmen könnten also wenn jemand mitmachen möchte...


          Gruß Hagen
          Zuletzt geändert von Gravi; 05.03.2009, 21:48.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Kanuwandern in Tschechien

            http://www.dundak.de/ , auf der einige Paddelreviere in Tschechien beschrieben sind. Allerdings fehlen Angaben zu Verleihern, die kann man aber sicher auch an anderer Stelle erhalten.
            Den kann man auch fragen. Der beisst nicht, wenn er nicht gerade unterhopft ist.

            Kommentar


            • Yukonmicha
              Erfahren
              • 23.07.2003
              • 107

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kanuwandern in Tschechien

              Hallo zusammen
              Bin ein paar Tagen von der Ohre zurück und noch etwas tapsig auf den Beinen.
              Hab mir während des Trips die Salmonellen geholt. Wir haben daraufhin abgebrochen und sind mit dem Zug heimgefahren - ich mit annähernd 4o Grad Fieber. Wenn die Freunde nicht mein ganzes Geraffel getragen hätten, hätt ichs nicht geschafft.

              Die Ohre hatte extrem viel Wasser und war daher sehr schnell. An einer Stromschnelle sind wir übel gekentert. Zum Glück konnte mein Partner das Boot gleich umdrehen, so dass es nicht vollaufen konnte, während ich noch gut 50m abgetrieben bin bis ich Halt gefunden hatte. Kurz nach uns kenterte an der selben Stelle eine Familie mit 2 Kindern. Ein Mädchen konnten wir herausziehen, das andere wurde glücklicherweise zum Vater getrieben der beim verkeilten Boot war.

              Also nicht so ohne das Flüsslein. Verdammt gutes Bier stimmt.Ansonsten zu viele besoffen gröhlende Menschen (mag an der Ferienzeit liegen) und viel Müll am und im Fluss - also nicht soo prickelnd

              Soweit mein Fazit

              Micha
              Don´t let the fears stand in the way of your dreams!!

              Kommentar


              • michael.kramer
                Dauerbesucher
                • 31.01.2007
                • 506

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kanuwandern in Tschechien

                Zitat von Yukonmicha Beitrag anzeigen
                Die Ohre hatte extrem viel Wasser und war daher sehr schnell.[...]Also nicht so ohne das Flüsslein.
                Würde ich sagen, bei Hochwasser fährt man besser nicht. Derzeit führen alle Flüße nördlich der Alpen/Karpaten Hochwasser, wenn auch keine Extrem-Hochwasser. Sonst ist die Ohre durchaus anfänger- und familientauglich.

                PS: Bei Hochwasser ist die Gewässer-Verschmutzung (nicht nur Salmonellen-Gefahr) extrem hoch. Unbedingt vermeiden, mit dem Flußwasser ins Gesicht zu kommen. Man glaubt kaum, wie oft man sich unbewusst ins Gesicht fasst...
                Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                Kommentar


                • Killer
                  Fuchs
                  • 07.11.2006
                  • 1221

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kanuwandern in Tschechien

                  mich würde interssieren in wie weit man die Molda Strom aufwärts fahren kann mit dem Kanu, Beispielsweiße vom Lipno Stausee aus. Abgesehen davon das jetzt Winter ist, aber ist die da auch befahrbar?
                  Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4889
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kanuwandern in Tschechien

                    Aufwärts weiß ich nicht. Abwärts geht es zwischen Lipno-Stausee und Vyssi Brod erst einmal nicht. Mangels Wasser. Das wird da nur selten "aufgedreht". Von da ab ist es sehr beliebt. Bis Budweis. Danach eher nicht mehr. Sicherlich möglich. Gesehen haben wir dann aber bis Prag kein Kanu mehr auf dem Fluss.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Kanuwandern in Tschechien

                      Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                      mich würde interssieren in wie weit man die Molda Strom aufwärts fahren kann mit dem Kanu, Beispielsweiße vom Lipno Stausee aus.
                      Laut meinem Kanuführer wird die Moldau ab Lenora befahren. Bis nach Nová Pec müssten es so 25-30km sein. Und Du willst wirklich aufwärts fahren?

                      Kommentar


                      • Killer
                        Fuchs
                        • 07.11.2006
                        • 1221

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kanuwandern in Tschechien

                        wollte nur wissen in wie weit es mit der Strömung geht.
                        Würde gerne mein eigenes Kanu verwenden und hätte dann Probleme mit dem Rücktransport, wenn ich nicht laufen will.
                        Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Kanuwandern in Tschechien

                          Man kann auch noch weiter oben einsetzten. Auf dem Abschnitt gibt es allerdings Wehre, an denen man umtragen muss.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Kanuwandern in Tschechien

                            Zum oberen Abschnitt, also oberhalb von Lenora, wäre noch zu sagen, dass er nur im Frühjahr befahrbar ist (Link).

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X