Kajak-Transport - HandiRack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shift42
    Anfänger im Forum
    • 20.06.2021
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kajak-Transport - HandiRack

    Hallo zusammen,

    wir sind zwei Kajak-Anfänger und haben uns nach vielen Telefonaten, Beratungsterminen und Leihkajaks für zwei "Prijon Enduro 380" entschieden.

    Da es durch die aktuelle Situation in einigen Bereichen zu erheblichen Lieferengpässen kommt, ist es zur Zeit noch nicht absehbar, wann die Dachträger für unsere Autos (VW Polo, Hyundai i20) wieder verfügbar sind. Ständig einen Transporter bei Freunden, Bekannten oder sogar bei der Autovermietung auszuleihen / anzumieten ist gerade ziemlich nervig und dauerhaft teuer.

    Daher sind wir momentan auf der Suche nach einer kostengünstigen Alternative und sind somit auf das aufblasbare Trägersystem HandiRack aufmerksam geworden. Dazu haben wir bereits einige Bewertungen gelesen und das Feedback war bisher immer sehr Positiv.

    Doch bisher konnte uns niemand sagen, bis auf zwei Bewertungen bei Amazon, ob man mit diesem Träger gleichzeitig zwei Kajaks sicher für Kurzstrecken (maximal 50 km) transportieren kann.

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem HandiRack ?

    Schon einmal vielen Dank im Voraus


    Editiert vom Moderator
    Ref. Gedöns aus den Links entfernt

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der


    Gruß Daniel & Sabine
    Zuletzt geändert von ApoC; 24.06.2021, 16:02.

  • windriver
    Moderator
    Fuchs
    • 25.11.2014
    • 1919
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ist zwar schon 10 Jahre her, aber wir haben mit dem HandiRack mal ein 5,20m Seekajak von der Schlei nach Ulm transportiert. Ging ohne Probleme. Ich würde bei euren Anwendungsprofil keine Probleme erwarten.

    Kommentar


    • wilbert
      Alter Hase
      • 23.06.2011
      • 3000
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Jupp,
      wir haben das rack für ein Kajak hin und wieder bei Mietwagen verwendet.
      Dabei ist uns aufgefallen, dass sich je nach Konstruktion des Wagens, das Dach eindellen kann. Bei zwei Booten wird sich das wahrscheinlich noch stärker auswirken. Es sei denn, Ihr habt noch ein solides "altes" Auto.

      VG. -Wilbert-
      www.wilbert-weigend.de

      Kommentar


      • Shift42
        Anfänger im Forum
        • 20.06.2021
        • 16
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
        Jupp,
        das Dach eindellen kann. Bei zwei Booten wird sich das wahrscheinlich noch stärker auswirken. Es sei denn, Ihr habt noch ein solides "altes" Auto.

        VG. -Wilbert-
        Vielen Dank für deine Rückmeldung!

        Das mit dem Dach ist uns egal - für uns ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und etwas Schwund gibt es immer :-)

        Die Frage ist nur, wie man die beiden Kajaks "aufstellt" und dann ordentlich verzurrt.

        Gibt es noch ein einen Tipp für gute Zurrgurte ?

        Kommentar


        • LihofDirk
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.02.2011
          • 13729
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Bei Zurrgurten ist die Wahl Ratsche oder Klemme für Kajaks imho Geschmackssache. Wichtig ist, dass sie ein Fähnchen mit der Bruchlast angenäht haben, dann stimmt die Qualität auch für den Strassenverkehr.

          Kommentar


          • wilbert
            Alter Hase
            • 23.06.2011
            • 3000
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Shift42 Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für deine Rückmeldung!

            Das mit dem Dach ist uns egal - für uns ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und etwas Schwund gibt es immer :-)

            Die Frage ist nur, wie man die beiden Kajaks "aufstellt" und dann ordentlich verzurrt.

            Gibt es noch ein einen Tipp für gute Zurrgurte ?
            Das kommt immer auf den Süllrand, bzw. auf die Rumpfform an.
            Wenn das Oberdeck flach ist, würde ich die Boote kopfüber aufsetzen.

            Bei unserem skin-o-frame Kinderboot ist allerdings der Süll an einer Stelle zu hoch und würde partiell auf dem Dach aufliegen. Dafür liegt es als Knickspanter ganz gut auf dem Rumpf ...

            Ratschen sind für meinen Geschmack zu heftig für das "weiche" System. Ich würde einfache, 2,5 cm Spanngurte nehmen. Bei 4 m Länge könnte ihr am Ende das überschüssige Material abschneiden.
            https://www.amazon.de/Zurrgurt-Spann...46&sr=8-3&th=1
            (Das mit der Bruchlast ist guter Hinweis! Da ich meine Gurte selber baue, weiß ich was für Garn ich verwende)

            VG. -Wilbert-
            www.wilbert-weigend.de

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13729
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Abschneiden würde ich nicht, wer weiss wofür die Länge Mal gebraucht wird.
              Zu lange Gurtenden klemme ich einfach mit der Türe fest. Hat bei den 130, die ich bis jetzt mit Booten maximal gefahren bin perfekt gehalten.

              Kommentar


              • DerNeueHeiko
                Alter Hase
                • 07.03.2014
                • 3149
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Vorab: Ich hab keine Erfahrung mit dem Trägersystem. Was ich mich aber von den Bildern her frage: Wenn man die Boote hochkant aufstellt, muss man ja sicherstellen, dass die Gurte nicht nach außen rutschen und die Boote kippen. Wie kann man die Gurte denn an den Trägern befestigen?

                Und: Sind die Träger hoch genug, dass die (breitere) Mitte des Boots nicht auf dem Dach aufliegt?

                Denn hochkant aufstellen muss man die Boote wohl - die Träger sind zu kurz, um zwei nebeneinander zu legen, und übereinander ist vermutlich nicht stabil ohne senkrechte Strebe daneben...

                Wenn es eh nur um 50km geht, würde ich eher zweimal fahren. Oder nochmal intensiv auf dem Gebrauchtmarkt nach Dachträgern suchen - gerade für einen VW Polo würde ich die Chancen recht gut einschätzen.

                MfG, Heiko

                P.S: Kajakgurte abschneiden würde ich auch nicht, einfach in die Tür klemmen und fertig.

                Kommentar


                • Rauma
                  Erfahren
                  • 12.02.2015
                  • 141
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
                  Vorab: Ich hab keine Erfahrung mit dem Trägersystem. Was ich mich aber von den Bildern her frage: Wenn man die Boote hochkant aufstellt, muss man ja sicherstellen, dass die Gurte nicht nach außen rutschen und die Boote kippen. Wie kann man die Gurte denn an den Trägern befestigen?

                  Und: Sind die Träger hoch genug, dass die (breitere) Mitte des Boots nicht auf dem Dach aufliegt?

                  Denn hochkant aufstellen muss man die Boote wohl - die Träger sind zu kurz, um zwei nebeneinander zu legen, und übereinander ist vermutlich nicht stabil ohne senkrechte Strebe daneben...

                  Wenn es eh nur um 50km geht, würde ich eher zweimal fahren. Oder nochmal intensiv auf dem Gebrauchtmarkt nach Dachträgern suchen - gerade für einen VW Polo würde ich die Chancen recht gut einschätzen.

                  MfG, Heiko

                  P.S: Kajakgurte abschneiden würde ich auch nicht, einfach in die Tür klemmen und fertig.
                  Hi , die Gurte in die Tür klemmen ist eine super Idee , besonders wenn es regnet am besten noch einen Daunenschlafsack in die Fallinie unter den Gurt legen .
                  Ja die Suppe läuft im oder am Gurt wunderschön ins Fahrzeug tropf , tropf , tropf ......
                  VG Markus

                  Kommentar


                  • Rauma
                    Erfahren
                    • 12.02.2015
                    • 141
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Was für ein Baujahr ist denn der Polo und 3 oder 5 Türen.
                    Bei Autoteile Immler sind einige für Polo und Hyundai i20 verfügbar vieleicht ist ein passender für dich / euch dabei .
                    VG
                    Zuletzt geändert von Rauma; 23.06.2021, 15:34.

                    Kommentar


                    • LihofDirk
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.02.2011
                      • 13729
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Rauma Beitrag anzeigen

                      Hi , die Gurte in die Tür klemmen ist eine super Idee , besonders wenn es regnet am besten noch einen Daunenschlafsack in die Fallinie unter den Gurt legen .
                      Ja die Suppe läuft im oder am Gurt wunderschön ins Fahrzeug tropf , tropf , tropf ......
                      VG Markus
                      Da ist bei uns bis jetzt noch nie was reingelaufen, bei anderen Vereinsmitgliedern auch nicht. Selbst bei Wolkenbruch, bei dem die Scheibenwischer nur bis 60 mitgekmen sind war alles trocken.

                      Kommentar


                      • Martin206
                        Lebt im Forum
                        • 16.06.2016
                        • 7543
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Rauma Beitrag anzeigen

                        Hi , die Gurte in die Tür klemmen ist eine super Idee , besonders wenn es regnet am besten noch einen Daunenschlafsack in die Fallinie unter den Gurt legen .
                        Ja die Suppe läuft im oder am Gurt wunderschön ins Fahrzeug tropf , tropf , tropf ......
                        VG Markus
                        Ja, das ist mir während eines Starkregens schon mal der Fahrer-Fußraum eines nagelneuen Autos komplett vollgelaufen ...die Gurte bei verlassen des Autos immer raus!
                        ___

                        Zum Rest:

                        Mein erster Gedanke: Das ist jetzt aber keine Schleichwerbung für diesen Träger?
                        Ich bin mir noch immer nicht sicher...?

                        Zweitens: Warum nicht einen gebrauchten Träger kaufen? Die sind in der Regel sofort lieferbar. Sind ja keine exotischen Autos.
                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X