Unsinkbare Kanus?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vogelpu
    Neu im Forum
    • 15.01.2009
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unsinkbare Kanus?

    Hallo zusammen,

    ich hätte da mal eine Frage.... :-)

    Wir (zwei Männer und 5 Jungs von 9-15) wollen im Sommer eine einwöchige Kanutour in Schweden / Immeln machen.
    Nun habe ich diese Tour bereits vor 20 Jahren ohne Kinder einmal gemacht, und schon damals hatte ich so meine Bedenken was passiert, wenn so ein vollbeladenes Kanu kentert. Die Dinger damals waren aus Alu und zwar ohne Schwimmkammer. Damals bin ich das Risiko eingegangen, heute wäre ich aber lieber auf der sicheren Seite und würde lieber "unsinkbare" Kanus verwenden. Meine Anfrage diesbezüglich beim Kanucenter in Immeln blieb unbeantwortet.

    Nun die Frage an euch: was würdet ihr mir empfehlen?

    Vielen Dank!

    Gruß, Dirk

  • berni71
    Musteruser
    Fuchs
    • 27.01.2005
    • 1612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Unsinkbare Kanus?

    Hallo Dirk,

    in der Praxis hast Du ja für Dein Gepäck wasserdichte Packtonnen, Packsäcke etc.
    Diese mit dem Kanadier fest verzurrt dienen automatisch als Auftriebskörper, insofern würde ich mir da weniger Gedanken drüber machen.

    Gruß, Berni

    Kommentar


    • Lodjur
      Dauerbesucher
      • 04.08.2004
      • 771
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Unsinkbare Kanus?

      Hi, es ist noch viel einfacher. Die in Schweden verwendeten Alu Mietcanadier sind i.d. Regel alle von Linder. Die haben alle in Bug und Heck fest eingebaute Schwimmkammern. Gerade in der Vermietung setzt niemand Boote ein die komplett absaufen würden. Mach dir da mal keine Sorgen.
      CU Bernd
      Nicht nur drüber reden,.... mach es!

      Kommentar


      • Nordlandfreak
        Fuchs
        • 05.04.2008
        • 1010
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Unsinkbare Kanus?

        Das denk ich auch. Wichtig ist nur , das Gepäck gut zu sichern das nichts wegkommt. So habt ihr dann gleich auch die Auftriebskörper.
        Horizontsucht.de
        -------------------------------------------------------
        In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
        Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

        Kommentar


        • pickhammer
          Erfahren
          • 17.04.2006
          • 425
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Unsinkbare Kanus?

          Der Trick ist, ALLES anzubinden. Und zwar so, daß
          1. es im Boot bleibt, wenn es kippt
          2. du es auch schnell wieder losbekommst.
          Es lohnt sich, in solide Säcke und Taschen/Tonnen zu investieren, und nicht zig (Müll)-Plastiksäcke ins Boot zu werfen.

          Gruß vom pickhammer

          Kommentar


          • uromiro
            Anfänger im Forum
            • 25.05.2008
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Unsinkbare Kanus?

            Grabner Adventure
            2 Erwachsene oder 1 E und 2 Kinder und genug Platz fürs Gepäck, Zuladung über 400kg möglich...
            Reisegeschwindigkeit 5km/h
            auch vollbeladen bis WW I und II
            einziger Nachteil: windanfällig

            Uromiro

            Kommentar


            • eisvogel
              Fuchs
              • 05.08.2003
              • 1121
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Unsinkbare Kanus?

              OT: Unsinkbare Boote sollten zumindest gegen einen Nagelschere immun sein!

              SCNR
              Gruß, Eisvogel
              __________________________________

              \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
              Kant

              Kommentar


              • berni71
                Musteruser
                Fuchs
                • 27.01.2005
                • 1612
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Unsinkbare Kanus?

                Zitat von uromiro Beitrag anzeigen
                Grabner Adventure
                2 Erwachsene oder 1 E und 2 Kinder und genug Platz fürs Gepäck, Zuladung über 400kg möglich...
                Reisegeschwindigkeit 5km/h
                auch vollbeladen bis WW I und II
                einziger Nachteil: windanfällig

                Uromiro
                Hallo Uromiro,

                ich bin den Grabner Adventure selbst schon auf einer Gepäckfahrt gepaddelt und möchte hierzu folgendes anmerken:

                1) In der Gegend um Immeln hat man es mit stehenden Gewässern zu tun, das heißt keine Fließgeschwindigkeit und evtl. Wind.
                Der Aventure ist dafür der ungünstigste aller Kanadier.

                2) Konstruktionsbedingt ist der Platz im Innenraum sehr bescheiden. 2 Erwachsene mit Gepäck, da muss man sich sehr einschränken.

                3) Das Ding ist nicht nur windanfällig, es hat auch so gut wie keinen Geradeauslauf.

                Insgesamt ist der Adventure ein interessanter Kanadier, aber nur für einen einzigen Einsatzbereich, und das sind schnell fließende Gewässer, wobei man sich auch da überlegen muss, ob es nicht bessere alternativen gibt.

                Gruß, Berni

                Kommentar


                • Lodjur
                  Dauerbesucher
                  • 04.08.2004
                  • 771
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Unsinkbare Kanus?

                  Hi, das sehe ich auch so. Ein Luftboot ist das unguenstigste aller Boote das man zum Wanderpaddeln nehmen kann. Nix gegen die Teile, die haben Ihre spezielle Anwendung und da sind sie gut. Aber auf Seen sind die je nach Wetter eine Qual. Und das moegliche Packvolumen ist bei allen Varianten ein Witz im Vergleich zu einem normalen Canadier wenn es nicht gerade ein C1 ist.
                  Und die paddelei ist in einem Luftboot eine ziemliche unergonomische Sache bedingt durch die breiten Wuelste. Ich kenne und bin selber gepaddelt den XR Trecking, den Grabner Outside, den Metzler Indio (absolutes Horrorteil) und den Adventure. Aber wenn es als Wanderboot (hauptsaechlich Zahmwasser) genutzt wird und wenn es auf gute Transportmoeglichkeit und auch Unsinkbarkeit ankommt bei richtig viel Platz, bleibt nur ein Faltcanadier. Die sind was Platz und Fahrverhalten angeht den festen Booten fast ebenbuertig.
                  Das soll keinesfalls ein Schlechtmachen dieses Bootstyps sein, aber gerade Anaengern sollte klargemacht werden was sie erwartet. Es ist schon schlimm genug das man im Laden dementsprechend selten richtig und gut beraten wird.

                  CU Bernd
                  Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12053
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Unsinkbare Kanus?

                    Zitat von vogelpu Beitrag anzeigen
                    .... :-)
                    Wir (zwei Männer und 5 Jungs von 9-15) wollen im Sommer eine einwöchige Kanutour in Schweden / Immeln machen.
                    ...
                    Ihr wollt aber nicht die ganze Woche auf dem Immeln bleiben, oder ? Wenn´s Richtung Halen,Raslangen gehen soll, denkt auch an die Umtragestellen. Auch wenn´s schon etwas her ist, eine ist recht lange mit Stufen, eine schwierig für den Bootswagen.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                    • uromiro
                      Anfänger im Forum
                      • 25.05.2008
                      • 15
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Unsinkbare Kanus?

                      Zitat von berni71 Beitrag anzeigen
                      Hallo Uromiro,

                      ....Platz im Innenraum sehr bescheiden. 2 Erwachsene mit Gepäck, da muss man sich sehr einschränken....

                      ....nicht nur windanfällig, es hat auch so gut wie keinen Geradeauslauf....
                      Ich bekomme zwar keine Prämien bei Grabner, aber da möchte ich doch etwas entgegnen:

                      Eigene Erfahrung mit zwei Adventures, die wir von WW II-III (zB Salza, Steyr, Teichl, Lech...) über verschiedenste Unternehmungen zwischen Donau und Moldau und Kleingewässern zu jeder Jahreszeit und auch im Winter, Küstenpaddeln in Kroatien und Italien, bis Wochentouren auf Flüssen und in Seengebieten (zB Trysilelven, Allier, Ticino; Isteren, Rogen...) verwendet haben, in Besetzung zwei Erwachsene mit zwei oder drei zunehmend nicht mehr kleinen Kindern:
                      Natürlich könnte man für jedes Gewässer eigene, ideale Boote haben. Wir können mit unseren Boote alles machen, mit erstaunlich wenig Abstrichen. Und noch dazu fahren wir Auto ohne Gepäckträger...

                      Der Platz im Innenraum ist beim Adventure nicht bescheiden, sondern riesig. So haben zB heuer am Rogen neben zwei Erwachsenen 7 Alpinrucksäcke von 40 bis 80 Liter Platz gehabt neben zwei Tonnen zu 28 Liter und diversem Kleinkram. Im zweiten Boot waren neben einem Erwachsenen und zwei Kindern (11 und 14, also auch nicht mehr klein) eine Tonne zu 28Liter und zwei Riesenrucksäcke mit ich glaube je 100Liter. Im Heck Luftpumpen und diverser Kram, Wasserflaschen etc, insgesamt Ausrüstung und Verpflegung für 5 Personen und 10 Tage. Überladen waren wir so noch lange nicht! Zusätzlich spürt man das Gewicht beim Paddeln kaum, weil das Boot dennoch nur wenig Tiefgang hat. Tisch und Sessel, TV und Solarpaneel hatten wir allerdings nicht dabei!

                      Das Adventure ist durch die hohe Bootswand zweifelsfrei windanfällig. Dafür schwappen keine Wellen herein, und wenn, rinnt das Wasser über die Lenzschläuche wieder hinaus: Fazit: Am Rogen hatten wir einen Tag Pause - wegen Wind, hat uns nicht gestört, haben halt einen der "Berge" bestiegen. Aber die Fraktion der klappernden Leih-Alukanadier blieb an diesem Tag genauso am Ufer liegen! Insgesamt mussten wir in den letzten Jahren nur einmal, am Allier, nordwindbedingt, die Tagesetappe vorzeitig abbrechen. Das relativiert dann doch etwas.
                      Aufs offene Meer oder bei unsicherem Wetter auf große Wasserflächen würde ich mit dem Adventure sicher nicht - da haben offene Kanadier und Faltkanadier dann aber auch nichts zu suchen!

                      Zum Geradeauslauf: Ist beim Adventure wie bei anderen Booten stark vom Paddler abhängig das heißt, wer paddeln kann, fährt mit dem Adventure mühelos geradeaus (gilt weniger fürs Outside, das ist wirklich fürs zahme Wasser sehr drehfreudig).

                      Ich kann bei durchschnittlicher Körpergröße das Adventure auch doppelpaddeln (Bootsbreite 95cm, an der dicksten Stelle, nicht dort, wo ich sitze), das mache ich nämlich dann und wann, wenn die Kinder grad keine Lust auf Vortrieb machen haben.

                      Und zum Thema Portage: Ist das Gelände unwegsam (und die Portage lang genug): Luft raus aus dem Boot und durch den Dschungel mit dem Rucksack, Luft ist in weniger als 10 Minuten wieder drin.

                      Ich bin ein echter Fan des Adventure geworden und könnte da jetzt noch endlos weiterschreiben... Und Löcher geflickt habe ich bisher nur an fremden Booten!

                      Grüße,
                      Uromiro

                      Kommentar


                      • Sawyer
                        Lebt im Forum
                        • 26.04.2003
                        • 6193
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Unsinkbare Kanus?

                        OT:
                        Zitat von uromiro Beitrag anzeigen
                        ...
                        7 Alpinrucksäcke von 40 bis 80 Liter Platz ... 5 Personen und 10 Tage....
                        Frage am Rande: 7 Alpinrucksäcke bei 5 Personen - Habt Ihr 2 Rucksäcke gefunden oder anfangs 2 Leute erschlagen?
                        Gruß Sawyer

                        As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                        Kommentar


                        • rumtreiberin
                          Alter Hase
                          • 20.07.2007
                          • 3236

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Unsinkbare Kanus?

                          @uromiro

                          Ich denke ein Urteil kann sich hier nur erlauben, wer auch schon was anderes auf einer längeren Tour benutzt hat. Wer nur Luftboote kennt und die bösen Alu-Leihcanadier nur als scheppernde Kisten, deren ungeübte Bediener das arme Boot verdreschen statt mit dem Paddel im Wasser Wirbel zu fabrizieren wahrnimmt, aber nie selber einen über längere Zeit gepaddelt hat, sollte hier nicht zu laut das Loblied singen.

                          Zumindest bei Kajaks (da kenne ich mich erheblich besser aus als bei Canadiern) ist der Unterschied zwischen einem Luft-Boot wie dem Grabner Holiday und einem Faltboot mit Gestell und Luftschläuchen deutlich, wenn man das Verhalten auf stehenden oder recht langsam fließenden Gewässern, das Verhalten bei Wind und die Steuerbarkeit ohne ein angebautes Steuer vergleicht, fällt das Luftboot im Vergleich zu einem Faltboot mit Gestell oder einem Kajak mit festem Rumpf ganz eindeutig hinten runter. Auf einem flott fließenden Fluß sind die Luftboote besonders wenn man in der Paddeltechnik nicht so fit ist möglicherweise sogar leicht im Vorteil, da "brettert" man über etwas wuchtigere Schwälle drüber, die in einem klassischen Falter oder einem Festboot bei gleich (schlechten) Paddelkenntnissen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in einer Schwimmeinlage enden. Aber auf einem ruhigeren Fluß oder See können sie Anfängern durch die geringe Geschwindigkeit und die Windanfälligkeit sowie die Tatsache, daß man die Dinger zwar geradeaus paddeln kann, aber große Teile der aufgewendeten Kraft in Richtungskorrektur statt in Vortrieb umgesetzt werden müssen ziemlich den Spaß verderben.

                          Insofern würde ich keinem Anfänger auf einem See ein Luftboot empfehlen, sondern zwecks "Unsinkbarkeit" zum einen auf das Festbinden der wasserdicht verpackten Klamotten im Boot Wert legen und außerdem auf Schwimmwesten die nicht als Sitzkissen zweckentfremdet sondern getragen werden für die gesamte Besatzung bestehen. Ansonsten gilt natürlich die Empfehlung in Ufernähe zu paddeln und offene Querungen zu vermeiden, besonders wenn das Wetter nicht so dolle ist und es Wellen oder Böen gibt. Dümmstenfalls einen Tag Paddelpause einlegen.

                          Kommentar


                          • Sawyer
                            Lebt im Forum
                            • 26.04.2003
                            • 6193
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Unsinkbare Kanus?

                            Naja, dass er noch nie was anderes außer Luftboote gepaddelt hat, steht ja nirgends und Luftboote als Empfehlung für Anfänger ebenso wenig. Ich denke es geht hier eher um die persönliche Erfahrung die contra der Erfahrung von berni71 ist.
                            Gruß Sawyer

                            As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                            Kommentar


                            • PK-Bomber
                              Erfahren
                              • 19.01.2008
                              • 177
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Unsinkbare Kanus?

                              Hallo Dirk,
                              wie schon erwähnt werden in den meißten schwedischen Verleifirmen Kanadier der Firma Linda verwendet. Diese haben wie auch schon erwähnt festinstallierte Schwimmerkammern, sodass sie bequem zwei Personen vor dem Ertrinken retten, selbst wenn sie komplett geflutet sind. Der Auftrieb ist also ausreichend. Allerdings möchte ich noch darauf hinweisen, dass diese Kanadier so Kippsicher sind, dass ich auf 12 10-Tagestouren mit bis zu 30 Personen nur zwei Kenterungen erlebt habe. Diese Dinger sind so Breit, da muss man sich schon echt anstrengen, dass die umkippen.
                              Noch ein kleiner Tipp: Nimm Gaffa/ Ducktape mit, damit kann man ein Linda wunderwar abdichten und vor allem scharfe Kanten abkleben. Verleiboote werden ja selten pfleglich behandelt. Und nimm auf jeden Fall auch Torx-Schraubenzieher mit. Die Schrauben lösen sich gern mal.

                              Kommentar


                              • berni71
                                Musteruser
                                Fuchs
                                • 27.01.2005
                                • 1612
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Unsinkbare Kanus?

                                Hallo Uromiro,

                                Zitat von uromiro Beitrag anzeigen
                                Der Platz im Innenraum ist beim Adventure nicht bescheiden, sondern riesig.
                                Ich denke, das ist immer relativ. Er ist aber im Vergleich zu jedem klassischen Kanadier oder Faltkanadier mit vergleichbaren Außenmaßen deutlich kleiner.

                                Zitat von uromiro Beitrag anzeigen
                                So haben zB heuer am Rogen neben zwei Erwachsenen 7 Alpinrucksäcke von 40 bis 80 Liter Platz gehabt neben zwei Tonnen zu 28 Liter und diversem Kleinkram.
                                Wenn das so war, was ich nicht anzweifeln möchte, dann habt ihr aber mit Sicherheit einen sehr hohen Schwerpunkt gehabt und eine erhöhte Angriffsfläche für den Wind.

                                Grundsätzlich kann ich aber nur dazu raten, die Sachen in Wasserdichte Packsäcke zu packen statt in Alpinrucksäcke. Nicht nur bei starkem Regen bleiben alle Sachen damit trocken, sondern auch bei einer eventuellen Kenterung.

                                Gruß, Berni

                                Kommentar


                                • uromiro
                                  Anfänger im Forum
                                  • 25.05.2008
                                  • 15
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Unsinkbare Kanus?

                                  Also:
                                  7 Rucksäcke, weil man auf nichts verzichten kann;
                                  6 von den 7 Rucksäcken unter dem Oberrand der Bordwand verstaut (48cm hoch);
                                  Tschuldigung an AluKanadierPaddlerInnen, von denen ich nicht behauptet habe, dass sie nicht paddeln können, sondern nur, dass sie scheppern (die Boote, nicht die PaddlerInnen);

                                  Und zum Thema Kentern - aber da gibts ja auch schon einen gewürzten Thread:

                                  Kentert ein vollgepackter Schlauchkanadier im Sturm, bleibt er über Wasser (!) und der Wind bläst ihn ans sichere Ufer, säuft ein von Wellen vollgeschlagener Kanadier gleich welcher Bauart ab, schwimmt er unter Wasser, da hilft dann der Wind auch nicht weiter...

                                  Kommentar


                                  • uromiro
                                    Anfänger im Forum
                                    • 25.05.2008
                                    • 15
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Unsinkbare Kanus?

                                    Und: wasserdichte Packsäcke in den Rucksäcken !

                                    Kommentar


                                    • eisvogel
                                      Fuchs
                                      • 05.08.2003
                                      • 1121
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Unsinkbare Kanus?

                                      OT:
                                      Zitat von uromiro Beitrag anzeigen
                                      Kentert ein vollgepackter Schlauchkanadier im Sturm, bleibt er über Wasser (!) und der Wind bläst ihn ans sichere Ufer[...]
                                      Auch bei ablandigem Wind?
                                      Die Sicherheit vom Wind an Land geblasen zu werden gibt's wohl nur auf einem gemütlichen Ententeich.

                                      Der schnelle Aufbau, geringes Packmass und eher fehlerverzeihendes Fahrverhalten auf gemässigen Wildwassern sprechen IMO für Schlauchboote.

                                      Besonderes Raumvolumen (='Kofferraum') und tolle Fahreigenschaften gehören mit Sicherheit nicht zu deren Vorzügen.

                                      (Persönliche Erfahrung hab ich nur mit einigen Grabner & Gumotex Booten, sowie diversen Faltbooten (Canadier & Kajak). Leute mit mehr Erfahrung kommen vielleicht zu anderen Ergebnissen.)
                                      Gruß, Eisvogel
                                      __________________________________

                                      \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                      Kant

                                      Kommentar


                                      • uromiro
                                        Anfänger im Forum
                                        • 25.05.2008
                                        • 15
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Unsinkbare Kanus?

                                        ZITAT: "......Kentert ein vollgepackter Schlauchkanadier im Sturm, bleibt er über Wasser (!) und der Wind bläst ihn ans sichere Ufer......."

                                        ...war natürlich scherzhaft gemeint...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X