Sevylor SVX200 DS

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • petgrun
    Anfänger im Forum
    • 21.05.2008
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sevylor SVX200 DS

    Hallo,
    nachdem ich mein Tchibo-Kajak zurückgegeben habe (siehe dortiger Thread) überlege ich mir, stattdessen das mehr als doppelt so teure Sevylor SVX200 anzuschaffen.
    Hat jemand Erfahrung mit diesem Boot? Ich benötige es vor allem für leicht bis leichtwilde Fliessgewässer sowie für Einsätze in Seen/ruhigem Meer (Küstennähe!)

    Danke für Eure Kommentare,
    Gruss
    Peter

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sevylor SVX200 DS

    Hi Peter,

    das ist sicher das bessere Boot.
    Wie schon des öfteren im Forum zu lesen, habe ich das alte 500er. Meine Einschätzung:
    Robustes, leicht zu paddelndes Boot, mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
    Das 200er ist aufgrund seiner deutlich geringeren Länge wesentlich drehfreudiger, deswegen aber auch viel zappeliger beim Geradeausfahren.
    Der neue Hochdruckboden ist hammermäßig stabil!
    Überleg Dir gut, was Du hauptsächlich fahren willst und etscheide dann ob SVX200DS oder 500DS. Die 5 Meter des 500ers haben einige Vorteile. Mehr Zuladung, mehr Platz im Boot, 3. Person möglich, besserer Geradeauslauf. Gerade auf Seen und an der Küste lang - SVX500DS!
    Und sei vorsichtig beim Kauf im Net - die billigsten Anbieter haben u.U. 2.Wahl.
    Wenn Verklebungen nicht einwandfrei sind, oder der Rumpf nicht gerade ist, bereut man schnell das gesparte Geld.

    Viel Spass beim Paddeln
    Max
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • petgrun
      Anfänger im Forum
      • 21.05.2008
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sevylor SVX200 DS

      Lieber Max,

      vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich denke, daß ich mich eher für das 200er entscheiden werde, da ich auch alleine mal auf Tour gehen will und das 500 mir dafür zu gross und zu schwer ist. 225 kg Nutzlast scheint mir ausreichend zu sein.
      Aber aus Deiner Antwort sehe ich, daß Du mit Deinem Sevylor zufrieden bist, ich hab zufällig einen Internet Händler in meiner Nähe, bei dem ich das Ding mal unter die Lupe nehmen werde. Das mit dem Boden scheint wirklich eine feine Sache zu sein, der Tchibo Boden hat mich eher an die Schwimmtiere meiner Kinder erinnert.

      Viele Grüße aus dem tiefen Süden,

      Peter

      Kommentar


      • petgrun
        Anfänger im Forum
        • 21.05.2008
        • 19
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sevylor SVX200 DS

        Hallo miteinander,

        zu meinem vorausgegangen Thema habe ich doch noch eine (Anfänger)Frage:
        Beim Sevylor sind keine Paddel dabei. Worauf sollte man beim Paddelkauf achten? Müssen die Paddel eine bestimmte Länge haben (da der Bootsrand beim Luftboot breiter ist) oder hängt das von der Körpergrösse ab (1,80m)? Da ich auch auf den Preis achten muss, sollte es auch nicht allzu teuer sein . Und für den Transport wären zerlegbare Paddel gut. Hat mir jemand dazu einen guten Tipp?

        Viele Grüße,
        Peter

        Kommentar


        • eisvogel
          Fuchs
          • 05.08.2003
          • 1121
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sevylor SVX200 DS

          Falls du dich für ein Doppelpaddel interessierst, liefert der FitGuide von Werner gute Empfehlungen.

          http://www.wernerpaddles.com/fit_guide/

          Für Stechpaddel ist der Guide leider nicht zu gebrauchen.
          Gruß, Eisvogel
          __________________________________

          \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
          Kant

          Kommentar


          • Schnapsmax
            Fuchs
            • 11.06.2007
            • 1439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sevylor SVX200 DS

            Servus Peter,

            das Paddel für das Sevylor sollte 240 cm lang sein, da das Boot recht breit ist. Das Blatt muss stabil sein (sonst ziehst Du so einen nassen Lappen durchs Wasser und kommst nicht vom Fleck) und das Paddel insgesamt nicht so schwer.
            Ich hab mit einem sehr preiswerten TNP ganz gute Erfahrungen gemacht. Da ist aber qualitativ nach oben auch noch jede Menge möglich...

            LG
            Max
            Schöne Grüße
            Max

            Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

            Kommentar


            • petgrun
              Anfänger im Forum
              • 21.05.2008
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sevylor SVX200 DS

              Hallo,
              bin da auf ein Paddel gestossen, das nennt sich

              Bravo KC-COMPACT 215 Alu-Universalpaddel 4-teilig (auch als Stechpaddel zu verwenden) für 40 Euro (215 cm lang).
              alternativ gäbe es das Bravo Sport 240 Kajak Doppelpaddel (2teilig) für 30 Euro.

              Ist ein Kombipaddel sinnvoll, weil man weniger nass wird, wenns als Stechpaddel verwendet wird?


              Vielen Dank für Eure Tipps. Schön daß man hier Leute trifft, die sich auskennen und die einem Anfänger weiterhelfen.

              Viele Grüße
              Peter
              Zuletzt geändert von petgrun; 26.09.2008, 17:53.

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sevylor SVX200 DS

                Hi,
                mit einem 215er Paddel wirst Du bei der Bootsbreite nicht viel Spaß haben. Wie in meinem letzten Post gesagt, brauchst Du für das SVX ein 240er - sonst wirds Wirbelsäulen-Gymnastik ohne Wasserkontakt
                Stechpaddel hab ich bei Luftkajak noch nie getestet. Stell ich mir auch schwer vor. Ein extrem drehfreudiges Boot mit Stechpaddel und das ohne das Fahren mit Stechpaddel zu beherrschen - da reich Dir dann ein gaaaanz kleiner See, weil Du Dich vermutlich nur drehen wirst.
                Die genannten Paddel an sich kenn ich nicht. Wichtig ist, dass das Blatt nicht zu weich ist. Sonst verwandelst Du deine Kraft mehr in Paddelverformung als in Vortrieb. Ich hab so einen Lappen zu Hause, der bei dem Hobie dabei war - nehme ich nie her. Sowas ist bestenfalls ein Notpaddel.
                LG
                Max
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar


                • petgrun
                  Anfänger im Forum
                  • 21.05.2008
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Sevylor SVX200 DS Erste Erfahrungen

                  Hallo LuftPaddler,
                  nach langer reiflicher Überlegung habe ich mich für ein Sevylor SVX200 DS entschieden und konnte dieses letztes Wochenende auf der oberen Iller testen.
                  Hier ein paar erste Eindrücke, die ich bei der Jungfernfahrt hatte:
                  Aufbau:
                  Der Aufbau geht schnell und einfach, in ca. 15 Minuten war das Boot bereits fahrbereit. Die mitgelieferte Doppelhubpumpe ist ganz brauchbar, das mitgelieferte Manometer auch, besser wäre es natürlich, wenn beides kombiniert wäre. So muss man öfters das Schlauchstück gegen das Manometer eintauschen, um den richtigen Luftdruck zu bekommen.
                  Die Ventile, Bezeichnung Hochdruckventile, sind sehr durchdacht, Schlauchanschluss und Manometer haben Bajonettverschluss, sehr gute Handhabung.
                  Der Hochdruckboden ist wirklich sehr beeindruckend, er verleiht dem Boot eine aussergewöhnliche Stabilität.
                  Die Sitze sind ok, man kann sie bequem auf seine Körpermaße einstellen, die Fußstützen halte ich nicht unbedingt für notwendig.
                  Kleiner Nachteil beim Sitzen: man braucht einen etwas schmaleren Hintern, da zwischen den Luftschläuchen nicht so viel Platz ist. Es könnte sich beim einen oder anderen das Gefühl des Eingeklemmtseins bemerkbar machen.
                  Auf dem Wasser:
                  Bei der Testfahrt waren wir zu zweit (2 Erwachsene) unterwegs. Das Boot ist drehfreudig und sehr wendig.Trotzdem bleibt es beim Geradeauslauf gut in seiner Spur. Das liegt wohl an dem Gummikiel am Boden des Bootes.
                  Das Boot hat mir als Anfänger so manchen Fahrfehler verziehen, wenn das Wasser mal bewegter war. Insgesamt ist es zwar nicht so schnell, aber gutmütig zu fahren. Eine Möglche Gesamtzuladung von 250kg ist natürlich gut, wenn man weiss wohin damit. Für Gepäck sind im Heckbereich extra Ösen angebracht. An den Sitzen befinden sich abnehmbare Hüfttaschen (Karabiner aus Plastik sind hier ein Schwachpunkt, einer ist bereits abgebrochen)
                  Verarbeitung
                  Die Verarbeitung macht einen sauberen und soliden Eindruck. Das Gewebe ist recht stabil, Die Schweiss- und Klebestellen sind gut verarbeitet. Es lässt sich leicht zusammenrollen und in den Packsack stecken. Der könnte vielleicht etwas stabiler sein: Es besteht aus einem Netz, in das alles (außer die Paddel) reinpasst. Für den Transport an Land habe ich mir einen zusammenklappbaren Sackkarren aus dem Baumarkt für 10€ gekauft, der passt ins Boot und ich komme damit besser vorwärts als mit dem Transportsack.
                  Preis Leistungsverhältnis
                  Den Preis von 550 € halte ich für angemessen, es besteht eine 2 Jährige Garantie von Sevylor und ich kann zum hiesigen Händler gehen, wenn irgendetwas nicht in Ordnung ist. ( Das war bei meinem Vorläuferboot von Tchibo eher ein Problem...)

                  Alles in allem habe ich wirklich einen guten Eindruck von dem Boot.
                  Ich freue mich auf die nächste Fahrt!

                  Viele Grüße,
                  Peter

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sevylor SVX200 DS Erste Erfahrungen

                    Hi Peter,

                    na dann herzlichen Glühstrumpf zum neuen Boot
                    Vielleicht organisieren wir ja mal ein Gummiententreffen
                    LG
                    Max
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • Sawyer
                      Lebt im Forum
                      • 26.04.2003
                      • 6193
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sevylor SVX200 DS


                      Post als Moderator
                      @petgrun:
                      Ich habe die Postings aus Deinem Erfahrungsthread hierher verschoben. Das Thema paßt ganz gut zu diesem bereits existierenden Thema

                      Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                      Gruß Sawyer

                      As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                      Kommentar


                      • petgrun
                        Anfänger im Forum
                        • 21.05.2008
                        • 19
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sevylor SVX200 DS

                        Zitat von Sawyer Beitrag anzeigen

                        Post als Moderator
                        @petgrun:
                        Ich habe die Postings aus Deinem Erfahrungsthread hierher verschoben. Das Thema paßt ganz gut zu diesem bereits existierenden Thema

                        Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                        Besten Dank! Tut mir leid daß ich da nicht selbst draufgekommen bin

                        Kommentar


                        • Sawyer
                          Lebt im Forum
                          • 26.04.2003
                          • 6193
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sevylor SVX200 DS

                          OT: Kein Problem, für sowas sind wir ja da
                          Gruß Sawyer

                          As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X