Mit dem Floß den Rhein runter?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

    Der Unterschied ist die Manövrierbarkeit.
    Ein Kanadier / Kajak ist eben gut zu steuern, man kann sich damit recht flink bewegen, das ist mit einem Floss eher schwierig.
    Kanu darf man fahren-ich würde da aber wie gesagt mal zu einem Verleih und das erst ausprobieren.
    Da würde sich die Lahn anbieten. Als Anfänger auf den Rhein ist sowieso etwas riskant.

    Kommentar


    • sparkman
      Anfänger im Forum
      • 23.07.2007
      • 49
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

      Hi!
      Dass man mit einem Floß den Rhein grundsätzlich nicht befahren kann wage ich zu bezweifeln.
      Ich kann mit durchaus ein Floß vorstellen, welches geeignet wäre.
      Man sollte halt an dieses Projekt behutsam herantreten.
      Was Strömung und Wellen auf dem Strom angeht würde ich die Konstruktion so gestalten, dass der Rumpf(schwimmkörper) stromlinienförmig ist. Hier vielleicht eine Katamaran oder Trimaran -Bauweise.
      Als Auftriebskörper kann ich zwei oder drei Seekajaks gut vorstellen.
      Die Frage ist ob man sich nicht gleich in das Kajak rein setzt?
      Was Steuerbarkeit angeht:
      ein Ausenbordmotor unter 5 PS Leistung macht das Floß sicherlich steuerbar. Vorausgesetzt man macht sich Gedanken über Befestigung.
      Man Kann aber sicherlich an den Kajaks die Steueranlage so modifizieren, dass es funzt.

      Also. ausprobiert habe ich es nicht.
      Ist jetzt reine Spinnerei, die vielleicht, wenn man die mit dem nötigen Enthusiasmus angeht funktionieren könnte.
      Ich finde eine pauschale Antwort- Es geht nicht! oder Lass die Finger davon!ist nicht zufriedenstellend.
      Gruß
      Sparkman
      -----------------------------------------
      http://sparkman.funpic.de

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

        und wir sind zu dem Schluss gekommen das 200€ für ein Holzkanu rein
        rechnerisch doch gehen könnte, wäre zwar schade, aber
        wie sehen die Vorschriften da aus?

        Ja sehr spassig.Mit der Änderung sämtlicher Voraussetzungen(nun ist nicht nur eine Änderung des Gefährtes in Planung sondern auch eine Änderung des Flusses)hast du ja gezeigt dass du dich kaum mit der Sache beschäftigt hast und dass alles noch in einem sehr unreiefen Stadium der Planung ist.Wenn du hier einen Thread aufmachst kannst du doch nicht erwarten dass wir dir hier sämtliche Gesetze und Erlasse rausfischen.Pfadi war noch sehr jung und hatte sich bevor er hier diese Sache angesprochen hat schon relativ gut informiert.Das nächste mal würde ich mir mal vorher Gedanken machen.Ausserdem wäre es ratsam erst einmal mit nem Floss zu fahren.Und damit meine ich nicht auf dem Baggersee sondern auf einem ähnlichen Fluss.In Bonn z.B sind die Ufer so hoch und dass über einen längeren Zeitraum dass du vom Floss aus manachmal nur noch die Spitze der Häuser sehen kannst.Wenn du da in die Mitte gerätst was bei diesen kanalisierten Flüssen schnell passieren kann bist du platt.Und ich weiss auch nicht ob du bei diesen Wassertemperaturen Lust hast noch zu schwimmen bis du wieder an ein Ufer kommst an dem man das Wasser verlassen kann...oder dann überhaupt noch kannst.
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

          Es geht nicht! oder Lass die Finger davon!
          Hat das jemand gesagt? Hast Du den Thread durchgelesen??
          Es gibt Bestimmungen der WSA für Flösse auf Bundeswasserstrassen und die müssen erfüllt sein, das ist alles. Ist aber ganz schön viel ...
          Ansonsten wird man kontrolliert, abgeschleppt und muss wahrscheinlich noch eine Strafe...ähm...Bearbeitungsgebühr bezahlen.

          Kommentar


          • sparkman
            Anfänger im Forum
            • 23.07.2007
            • 49
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

            Habe ich.
            Das mit "es geht nicht" beziehe ich auf die Meldung vom blaster.
            Gruß
            Sparkman
            -----------------------------------------
            http://sparkman.funpic.de

            Kommentar


            • Desaad
              Erfahren
              • 22.04.2006
              • 250
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

              Ein Kanu macht beim anlanden weniger kaputt und ist bei weitem besser zu steuern als ein Floß. Dazu kommt das die Leute die solche Vorschriften machen davon ausgehen das ein Kanu gekauft und somit geprüft und sicher ist. Bei einem Floß können die das nicht abschätzen, die gehen da kein Risiko ein.
              Fubar.soup.io
              "There ain't no devil, it's just God when he's drunk.”

              — Tom Waits

              Kommentar


              • Hausfreund
                Anfänger im Forum
                • 21.11.2007
                • 45

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                Hi,

                .Mit der Änderung sämtlicher Voraussetzungen(nun ist nicht nur eine Änderung des Gefährtes in Planung sondern auch eine Änderung des Flusses)hast du ja gezeigt dass du dich kaum mit der Sache beschäftigt hast und dass alles noch in einem sehr unreiefen Stadium der Planung ist.
                Wenn du dem Thread etwas mehr Aufmerksamkeit hättest zukommen lassen wäre dir vllt. aufgefallen das eine meiner zentralen Fragen war wie geeignet der Rhein für so etwas wäre und was für Alternativen es gibt. Im Rhein hätte ich mit dem Floß keine Probleme was Größe und Tiefgang angeht, sowie die Bestimmungen. In der, meiner Meinung nach besten, Alternative, der Ems, muss ich halt das Gefährt grundsätzlich überdenken!
                Wenn du hier einen Thread aufmachst kannst du doch nicht erwarten dass wir dir hier sämtliche Gesetze und Erlasse rausfischen.
                Tue ich nicht, aber ich denke nicht das solche Fragen generell zum ersten mal auftauchen, und da ich bei wsv oder elwis die Bestimmungen nicht finden kann frage ich einfach?! Ich freue mich über jede Antwort, aber ich nötige hier doch niemanden dazu zu antworten, oder?
                Das nächste mal würde ich mir mal vorher Gedanken machen.Ausserdem wäre es ratsam erst einmal mit nem Floss zu fahren.Und damit meine ich nicht auf dem Baggersee sondern auf einem ähnlichen Fluss.
                Wenn du meine Posts gelesen hättest wüsstest du das ich häufiger mit noch deutlich rustikaleren "Flößen" lange Zeit auf (oder auch im...) Rhein verbringe. Un um die Buhlen herum zu kommen schaffe ich mitlerweile ohne irgendwelche Probleme
                In Bonn z.B sind die Ufer so hoch und dass über einen längeren Zeitraum dass du vom Floss aus manachmal nur noch die Spitze der Häuser sehen kannst.Wenn du da in die Mitte gerätst was bei diesen kanalisierten Flüssen schnell passieren kann bist du platt.Und ich weiss auch nicht ob du bei diesen Wassertemperaturen Lust hast noch zu schwimmen bis du wieder an ein Ufer kommst an dem man das Wasser verlassen kann...oder dann überhaupt noch kannst.
                Mit den Temperaturen habe ich keine Probleme, eine ordentliche Schwimmweste habe ich ebenfalls!
                Und auch hier wieder: Ich kenne den Rhein nur im Kölner Raum, und da er relativ oft von Kanuten befahren wird war eben die Frage der Eignung des Flusses dafür! Eben solche Infos wie du sie geschrieben hast suche ich, und suche mir jetzt ein geeigneteres Gewässer, der Plan ist natürlich noch in der Entwicklung, und da es eben in dieser Form ein Einstieg sein soll ist es halt noch ein sehr frühes Stadium. Ich weiß ehrlich nicht worüber du dich großartig aufregst.

                Da ich denke das die Idee mit dem Floß tatsächlich z.Zt. nicht umzusetzen ist, werden wir wohl wirklich das Projekt Floßtour nach hinten verschieben, und Erfahrungen sammeln. Also geht am besten ab jetzt nicht mehr von einem Floß aus, sondern eher von einen Kanu, Kajak, Canadier (wobei ich erstmal gucken muss wo da jetzt genau der Unterschied liegt).

                bye

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                  Kanu- ist der Oberbegriff

                  Canadier
                  - ist nach indianischen Vorbild gebautes offenes Boot, wird mit Stechpaddeln vorwärts bewegt


                  Kajak
                  Ist ein (meist) geschlossenes Boot nach Eskimo- Vorbild, wird mit Doppelpaddel vorwärtsbewegt.


                  Da gibt es dann noch viele Unterarten jeweils...
                  Und immer die Diskussion was denn nun besser ist - Fakt bleibt- beides macht Spass...

                  Kommentar


                  • pfadfinder
                    Fuchs
                    • 14.03.2006
                    • 2123

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                    Habe den Thread nciht gelesen, aber: Frag Seegipsy aus dem Forum, wenn es darum geht, Elbe oder Rhein mitm Floß hinunterzufahren.
                    Mit einem Floß brauchste auf jeden Fall enen Motor und nen Führerschein Binnen, da der Motor das Floß gegen die Strömung fahren können muss. Außerdme brauchste ein wenig Geduld, um mit dem WSA alles nötige zu regeln

                    LG
                    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                    Kommentar


                    • Hausfreund
                      Anfänger im Forum
                      • 21.11.2007
                      • 45

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                      Hi,

                      Also Floß wurde jetzt verworfen, und da ich jetzt weiß wonach ich suchen muss (Kajak ist mir irgendwie symphatischer), werd ich mir wohl mal ein für nen
                      Tag ausleihen und entweder die Lahn oder die Sieg mal ausprobieren obs uns gefällt. Wenn ja, wird es wohl bald noch mehr Fragen geben.
                      Danke trotzdem an alle die geschrieben haben, aber allein der Bootsführerschein schreckt schon sehr ab;)

                      bye

                      Kommentar


                      • Buck Mod.93

                        Lebt im Forum
                        • 21.01.2008
                        • 9011
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                        Hi,

                        Also Floß wurde jetzt verworfen, und da ich jetzt weiß wonach ich suchen muss (Kajak ist mir irgendwie symphatischer), werd ich mir wohl mal ein für nen
                        Tag ausleihen und entweder die Lahn oder die Sieg mal ausprobieren obs uns gefällt. Wenn ja, wird es wohl bald noch mehr Fragen geben.
                        Danke trotzdem an alle die geschrieben haben, aber allein der Bootsführerschein schreckt schon sehr ab;)

                        bye
                        Mit nem Kajak wirst du sicher mehr Spass haben.
                        Les Flics Sont Sympathique

                        Kommentar


                        • Werner Götz
                          Anfänger im Forum
                          • 15.04.2008
                          • 22
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                          Servus zusammen,
                          per Floß einen Fluss zu befahren, dürfte prinzipell eine reizvolle Alternative zum paddeln mit Kanu oder Kajak sein. Ob der Rhein der passende Fluss für die Premieretour ist, halte ich für fraglich, denn die Manövrierbarkeit des Floßes dürfte das A und O auf einer schnellfließenden Bundesschifffahrtsstraße sein. Aber in der guten alten Zeit wurde das Holz auch per Floss auf dem Wasser transportiert.
                          Hier mal ein Link dazu: Video

                          Und Flussbeschreibungen zu Rhein, Lahn, Sieg usw. findet ihr auf www.kanukarte.de in Hülle und Fülle.

                          Viel Spass beim paddeln und flößen wünscht

                          Werner

                          Kommentar


                          • SwissFlint
                            Lebt im Forum
                            • 31.07.2007
                            • 8576
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                            Ja, das flössen geht auch heutzutage noch so.. ich war auf der Isar.. genau gleich...
                            http://www.forums9.ch/wasser/floss/index.htm

                            Kleiner Unterschied.. heutzutage ist nicht nur da Bier dabei, nein auch noch der Grill und eine Toiletten-Kabine befinden sich auf dem Floss
                            Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                            Kommentar


                            • kajakster
                              Erfahren
                              • 20.08.2008
                              • 181
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                              Habe den Thread gelesen, und mir standen teilweise die Haare zu Berge. Habe mich deshalb hier mal angemeldet.

                              Ich rate dringend davon ab den Rhein mit einem Floß oder einem offenen Kanadier zu befahren. (Es sei denn man hat mit seinem Leben abgeschlossen.)

                              Ausserdem kann ich eine Befahrung mit einem geschlossenem Kajak nur erfahrenen Kanuten empfehlen. Unerfahrene sollten mit einem Könner im Zweier fahren.

                              Die Wellen durch die Rheinschiffe können schnell so hoch werden, dass ein offenes Boot vollschlägt und sinkt oder zumindest manövrierunfähig wird.

                              Auf der Strecke unterhalb Köln und durch Düsseldorf sollte wenn möglich mehrfach die Seite gewechselt werden, da die Schiffe die Aussenkurven bis zum letzten ausnutzen, oft ist dort auch eine 5 Meter hohe Mauer z.B. in Düsseldorf. Ist man dort noch dazwischen dann gute Nacht...
                              Beim Queren ist auf Schiffsverkehr zu achten, die Schiffe sind schneller als man denkt.

                              Die Chancen schwimmend (auch mit Schwimmweste) vom Rhein runterzukommen schätze ich ohne fremde Hilfe als SEHR gering ein, Ich schätze wenn man von der Flussmitte ans Ufer schwimmt hat man mindestens einen Kilometer auf dem Rhein zurückgelegt. (10 min schwimmen bei 6-7 Km/h) Und da kommt dann noch die Schiffahrt hinzu, die teilweise 100 bis 150 Meter vor dem Bug einen toten Winkel hat.

                              Kanufahren ist ein schöner Sport, und du kannst ihn alleine, oder auch im Verein erlernen.
                              Als Faustregel gilt: Fast überall wo kommerzielle Touren stattfinden, kann man sich auch alleine ohne Erfahrung auf das Wasser trauen. Meinetwegen auch mit einem Floß.

                              Als Tipp: Lippe, Lahn, Ruhr (im Bereich wo sie nicht Schiffahrtsstraße ist), Niers.

                              Als Literatur kann ich den Flussführer Deutschland vom DKV empfehlen, dort stehen in für jeden größeren Bach Wehre, Bootsrutschen, Kanuvereine und sonstige Hindernisse.

                              Für Fahrten auf Bundeswasserstraßen ist für eine Befahrung mit einem Kajak keine Erlaubniss oder amtlich bestätigte Befähigung erforderlich. Das Kajak muss mit (wenn ich mich recht erinnere) 11 cm großen Buchstaben den Vereinsnamen und den Bootsnamen auf beiden Seiten aufgeklebt haben. Ist man nicht Mitglied in einem Verein braucht man rein rechtlich eine Binnenschiffahrtsnummer (auch 11cm...)
                              Mir ist aber keine Ahndung bei einem Verstoß bekannt, da hat die WSP andere Sachen im Kopf....

                              Viele Grüße,

                              Martin

                              Kommentar


                              • Hawe
                                Fuchs
                                • 07.08.2003
                                • 1977

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                                Zitat von kajakster Beitrag anzeigen
                                Habe den Thread gelesen, und mir standen teilweise die Haare zu Berge. Habe mich deshalb hier mal angemeldet. ...Martin
                                Na dan hat der thread ja wenigstens was wirklich Gutes: ein weiterer bisher inaktiver Mitleser, der sich auskennt und fundiertes beizutragen hat...
                                Herzlich willkommen !
                                Gruss Hawe

                                Vielleicht wäre das eine Idee, dem Forum frisches Blut zu verpassen: Beiträge schreiben, die andere dazu "zwingen", jetzt aber auch aktiv mitzumachen...

                                Kommentar


                                • Philipp
                                  Alter Hase
                                  • 12.04.2002
                                  • 2754
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                                  Ich rate dringend davon ab den Rhein mit einem Floß oder einem offenen Kanadier zu befahren. (Es sei denn man hat mit seinem Leben abgeschlossen.)

                                  Ausserdem kann ich eine Befahrung mit einem geschlossenem Kajak nur erfahrenen Kanuten empfehlen. Unerfahrene sollten mit einem Könner im Zweier fahren.
                                  Jetzt mal den Ball ein bißchen flach halten. Der Rhein ist nicht der Styx ( und sogar der wurde im Floß befahren ). Auch mit einem Rest an Lebenswillen und Gedanken an die Zukunft kann man den Rhein bepaddeln, auch im offenen Kanadier.

                                  Für Fahrten auf Bundeswasserstraßen ist für eine Befahrung mit einem Kajak keine Erlaubniss oder amtlich bestätigte Befähigung erforderlich. Das Kajak muss mit (wenn ich mich recht erinnere) 11 cm großen Buchstaben den Vereinsnamen und den Bootsnamen auf beiden Seiten aufgeklebt haben. Ist man nicht Mitglied in einem Verein braucht man rein rechtlich eine Binnenschiffahrtsnummer (auch 11cm...)
                                  Mir ist aber keine Ahndung bei einem Verstoß bekannt, da hat die WSP andere Sachen im Kopf....
                                  Das Boot muß nur einen Namen tragen (10 cm große Buchstaben) und im Innenraum muß der Eigner samt Anschrift aufgeschrieben sein. Eine "Binnenschiffahrtsnummer" braucht man nicht.
                                  Und die WaschPo pflaumt bei Fehlen dieser Lächerlichkeiten einen durchaus mal an. Paddler sind die harmlosesten Opfer, die wehren sich kaum, da macht das Ordnungsgehüte am meisten Spaß...
                                  "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                                    Sagen wir mal so- man sollte schon ein paar Mal gepaddelt sein und die grundsätzlichen Dinge können bevor man auf den Rhein geht...
                                    Ungefährlich ist der nicht, aber eher wegen Hindernissen und Verkehr.

                                    Kommentar


                                    • mahyongg
                                      Erfahren
                                      • 05.07.2004
                                      • 118
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                                      Also, im offenen Kanu (oder in D auch gerne "Canadier" genannt, haha), ist der Rhein sicher kein Problem. Wer sich von jeder Bugwelle überraschen und vollschlagen lässt, gehört sowieso vom Wasser runter, was in dem Falle ja dann (eben so oder so) geschehen wäre..

                                      Was ein erfahrener Kanute allerdings im Kajak nützen soll, das frage ich mich mal laut ;D - ich nähme da doch eher einen erfahrenen Kajaker.. oder Qajaqer?

                                      Spass beiseite, der Rhein ist ein grosses Tier - spielt erst mal woanders. Wir sind früher (na, so vor 20-15 Jahren eben) jedes Jahr einmal die Agger von Overath nach Lohmar mit dem Floß gefahren - weitaus größeren als eurem da. von Vilkerath aus sicher gut möglich, auch bis in die Sieg hinein und dann bis zur Mündung des Rheins, da ihr ja umtragen könnt sind Wehre ja gar nicht soo das Problem, so kann man da schon mal zwei, drei Tage rumkriegen. Viel Spass!

                                      Kommentar


                                      • derjoe
                                        Fuchs
                                        • 09.05.2007
                                        • 2290
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                                        Ich bin dieses Wochenende durch die Ecke Altensteig, Nagold (Schwarzwald), Calw gegurkt und bin an einem Riesenfloß der Flößerzunft oberes Nagoldtal vorbeigefahren. Mußte natürlich gleich umdrehen und mir das Teil anschauen, echt richtig gut gemacht, so wurde früher richtig viel Zeug die Flüsse rauf- und runtertransportiert. Vielleicht findest du da noch ein paar gute Infos, auch wegen rechtlicher Fragen, z.B. hier:

                                        http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DN

                                        Was ich ganz gut an dem Floß fand, war vor allem die Konstruktion. Da wurde komplett auf Tauwerk verzichtet und die Verbindungen nur mit Zapfen, keilförmigen Aussparungen etc. gearbeitet. Das gibt dann auch keinen "Floßbruch" wenn irgendwelche Seile durchgefault sind.

                                        Gruß,
                                        Joe
                                        Gruß, Joe

                                        beware of these three: gold, glory and gloria

                                        Kommentar


                                        • Kanute
                                          Anfänger im Forum
                                          • 22.09.2008
                                          • 27
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Mit dem Floß den Rhein runter?

                                          Hallo,
                                          ich hab einige Stücke des Rheines mit offenem Canadier befahren, das geht schon, ist aber nichts für Anfänger. Bei Bingen ist es besonders eng und auch gefährlich, die Schiffe ziehen viel Wasser vom Ufer weg. Grundsätzlich frage ich mich, wieviel Spaß macht es, auf so einer großen Wasserstraße zu fahren.
                                          Aber jeder, wie er mag.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X