Suedschweden - bitte Tourvorschlaege & Antworten :-)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suedschweden - bitte Tourvorschlaege & Antworten :-)

    Hi all,

    Wir sind in der 2.Haelfte Juli fuer ein Camp eine Woche im Suedosten von Schweden, Naehe Karlskrona/Emmaboda. Davor und danach habe wir etwas Zeit und moechten gerne mit unserem 16er Prospector und Zelt auf Tour gehen.

    Natuerlich hab ich schon hier und im Open Canoe Journal viel zu Schweden gelesen und auch die URL kanotguiden.se ist mir bekannt, da aber Schweden fuer mich “Neuland” ist, bekomme ich die Sache noch nicht so richtig in den Griff und brauch mal Eure Unterstuetzung...


    *** Das Wichtigste – Tour bzw Gebietsvorschlaege...
    (hab ja nix dagegen, mir, wenn das Gebiet klar, ist entsprechende Fuehrer / Karten zu kaufen, moechte aber vermeiden, ins falsche Gebiet zu “investieren”..)

    Die Eckdaten bzw Wunschvorstellungen

    Vorher 6 Tage inkl Anreise von Koeln = 5 Tage z.Verfuegung in Schweden
    Hinterher 7 Tage inkl Rueckreise Koeln = 6 Tage z.Verfuegung in Schweden

    Der zusaetzliche Umweg (werden wohl ueber Vogelfluglinie bzw Bruecke nach Schweden fahren und das Camp ist Naehe Karlskrona, ganz im Suedosten) sollte vorher nicht 400 km uberschreiten und hinterher nicht 500 km, lieber natuerlich deutlich weniger...

    Moeglichst viel Natur, also wenig Bebauung, nicht nur Seen (finde ich eh eher anstrengend wegen Wind / Wellen) auch schmale Wasserlaeufe und gerne auch Fluesse mit etwas Stroemung, wo man mal "vorankommt", aber nix weisswassermaessiges, eher so siegmaessig usw

    Keine Muecken (ja ich weiss falsches Land + Monat, aber wird ja regionale Unterschiede geben...)

    Moeglichst wenig andere Leute (jaja ich weiss, guter Witz in der Hauptsaison, mein jetzt nicht so sehr, wenn man mal einzelne andere “Canadier” trifft, das ist ja auch schon mal ganz nett, hab nur nicht so einen Bock auf irgendwelche groesseren Gruppen, Lagerfeuer/Alkgroehlereien, oder dass einem alle 300 m nen Boot entgegenkommt)

    Nicht zuviel Umtragen, wenn dann entweder nur ein paar m oder mit Kanuwagen mit 70 kg (halt Prospector + Gepaeck) drauf machbar

    Entweder Rundkurs oder mit nicht zu hohem Aufwand moeglich (OeVP, preiswerter Shuttle usw), Auto nachzuholen

    Ach ja, waere noch nett, wenn ihr erwaehnt, ob grundsaetzlich in dem Gebiet das Allemansrätt gilt..hab ja nix gegen schoene angelegte Lagerplaetze (vor allem wenn man da alleine ist ) und Feuer mach ich nicht auf dem Boden und im Sommer gar nicht, aber waere halt nen zusaetzliches Plus...

    Mir ist klar, dass sich das nicht Alles erfuellen laesst, aber ich dachte lieber zuviel “Wunscheckdaten” als zu wenig...


    *** Und jetzt noch ein paar Fragen...

    Koennen wir ueberall das Wasser aus den Seen / Fluessen nehmen (wahrscheinlich ja besser vorsichtshalber Katadyn Vario ?) ?

    Bin auf die beiden Fuehrer
    Kanuwandern in Schweden, Edition Elch
    Kanu Kompass Südschweden, Kettler/Hillmann Selbstverlag
    gestossen...sind die brauchbar, empfehlenswert ?

    Ist in Schweden beim Zelten schon mal Stellflaeche ein Problem (Bergans Lavvo – hatte auser im Gebirge, wo ich eh andere Zelte bevorzuge, noch nie nen Prob...) ?
    (Ueberlegen ob wir neben dem Bergans Lavvo noch nen kleines schnell aufzubauendes Zelt (Macpac Celeste) mitnehmen...haetten mit dem Innenzelt im Lavvo bei Mueckenueberfall gleich das Thema Moskitoschutz abgehakt..ist in wildzeltsensiblen Gebieten kleiner, unauffaelliger..wenn wir mal abends alle sind, steht das Teil in 1-2 min)

    Wir sind rel Paddel-Newbies (bischen Lahn/Sieg, Princenhof (Seengebiet NL)) und wollen es relaxed angehen lassen, sind da 12-15 km / Tag & evtl Stroemungsstrecke angemessen, oder lieber 10 km planen ?

    Wenn Euch sonst noch was einfaellt...nur zu

    Ach ja schnelle Antworten waeren Klasse, weil ich die "richtigen" Fuehrer / Karten am Liebsten gleich Morgen kaufen will...

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Suedschweden - bitte Tourvorschlaege & Antworten :-)

    Bei den ganzen Anforderungen würde ich einen Führer kaufen und mein Glück versuchen.
    Keine Muecken
    Unmöglich. Es sei denn es bleibt so trocken wie jetzt- aber dann wird es auch mit den kleinen Flüssen nichts.
    also 400 km Umkreis von Karlskrona... ich würde ja auf dem Asnen (See) paddeln, ist mückig, eigentlich willst Du das nicht- aber die Flüsse haben viele Umtragestellen, ob das angenehmer ist, weiss nicht.
    Ansonsten- den Lagaleden. Eine gute Flusswanderung, vor 2 Jahren war der noch nicht recht möglich wegen der vielen umgestürzten Bäume, sollte jetzt aber gehen. Ist relativ einfach, relativ wenige Umtragestellen, und auch relativ natürlich.
    Man kann im See Bolmen anfangen und am Meer aufhören.
    link:
    http://www.aagarden.com/g-aagard.html

    Kommentar


    • zahl
      Dauerbesucher
      • 17.09.2006
      • 932
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suedschweden - bitte Tourvorschlaege & Antworten :-)

      damit "Kanuwandern in Schweden, Edition Elch" liegst du schon mal nicht falsch. und wenn ihr öfter nach schweden wollt, ist das buch eine sehr gute investition. es werden touren kurz beschrieben und man kann eine gute vorauswahl treffen. dann die karten kaufen und es kann losgehen mit der detailplanung.

      bolmen ist sehr lohnenswert.
      asnen war ich zweimal, die tour oben von aby nach ryd unten war sehr genial (damals meine erste paddeltour in schweden).
      dann gibt es noch einen haufen lohnenswerte flüsse, allerdings mit umtragen, da die schweden viel energie aus wasserkraft beziehen. aber mit bootswagen alles machbar, gut ausgeschildert und teilweise richtig angelegte kanuwege oder bootsrutschen an den umtragen.
      an eurer stelle würde ich auf den seen asnen, bolmen und möckeln mehrtägige rundtouren machen, da ihr keine zusammenhängenden 2 wochen habt.
      gruß, zahl.
      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

      Kommentar


      • Ralf S
        Erfahren
        • 06.03.2003
        • 254

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suedschweden - bitte Tourvorschlaege & Antworten :-)

        Eventuell kann Euch dieser Bericht eine Anregung sein (Gebiet um Växjö): http://www.g-o-c.de/index.php?mainsi...icht.php?id=28


        Grüße
        Ralf
        www.kanadier.gps-info.de

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 11912
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suedschweden - bitte Tourvorschlaege & Antworten :-)

          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          ..Kanu Kompass Südschweden, Kettler/Hillmann Selbstverlag ...
          Kann ich auch empfehlen, sind zwar längst nicht so viele Touren drin wie im G.Schulte, dafür aber relativ ausführlich beschrieben, mit Hintergründen und auch viel Liebe geschrieben. Gerade für Anfänger in dem Bereich schon sinnvoll. Asnen und Bolmen steht auch drin. Z.B. das Asnen-Wasser sollte man stellenweise wohl schon filtern, gerade in den flachen Seeteilen, hab´s aber mit Micropur damals überlebt. An manchen Seen gibt es auch Wasserpumpen.

          Gruß Florian

          Kommentar


          • Schoolmann
            Fuchs
            • 10.10.2003
            • 1336
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suedschweden - bitte Tourvorschlaege & Antworten :-)

            Bin letztes Jahr den Häran gepaddelt. Ein paar Bilder hier:


            sind ca 60km und haben 4 Tage gebraucht. Nette kurze Tour mit schönen und etwas weniger spannenden Abschnitten. Der Nissan soll auch nett sein, aber da habe ich schon andere Meinungen gehört.
            www.nordland-virus.de

            Kommentar


            • Lodjur
              Dauerbesucher
              • 04.08.2004
              • 771
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suedschweden - bitte Tourvorschlaege & Antworten :-)

              Hi Schoolmann,
              den Härån hatte ich mir für diesen Herbst ausgeguckt. Treffe mich mit einem Kumpel da und wir wollten ne schöne relaxte Tour machen. Er hat nur eine Woche Zeit. 4 Tage hört sich doch schon mal gut an. Könntest du noch ein paar Worte zum Thema verlieren. Wäre klasse. In meinen wohl etwas veralteten Kanuführern ist der gar nicht drin. Muss unbedingt was neues besorgen.
              CU Bernd
              Nicht nur drüber reden,.... mach es!

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suedschweden - bitte Tourvorschlaege & Antworten :-)

                Hey vielen Dank fuer Eure Tips...

                Dass es nicht ganz ohne Muecken geht, war mir klar ist ja an Suesswasser in D,NL oder GR auch nicht anders, wollte nur moeglichst wenige...

                Der Lagaleden liest sich echt gut...

                Asnen waere ja fuer uns mehr was bei vorhersehbar wenig Wind, wobei das Gebiet scheint ja Klasse zu sein, wobei sich der Bolmen auch nicht schlecht anhoert...

                Der Haeran ohne viel Infrastruktur reizt mich natuerlich auch, ich seh schon wir haben mindestens 6 Wochen zu wenig Zeit, bekomme irgendwie das Gefuehl, wird nicht das letzte Mal in Schweden sein...

                Die beiden Buecher (Kompass Suedschweden, Elch Schweden) hab ich mir inzwischen geholt, den Bruckmann Suedschweden fand ich nicht so prickelnd, ueberwiegend Tagestouren, der musste im Globi bleiben...

                Mit dem Umtragen macht ihr mir Mut, hatte da vorher Stories gehoert, von wegen Canadier ueber umgestuerzte Baeume ziehen usw wenn man da mit dem Kanuwagen ganz gut klar kommt, super...

                Dann werde ich mal die naechsten Tage Schmoeckern und Euch dann wieder mit nem Sack Fragen ueberfallen

                Gruss

                Khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suedschweden - bitte Tourvorschlaege & Antworten :-)

                  Hi Ihr,

                  bin ja, wie vielleicht der ein oder Andere gelesen hat, momentan auch mit einer Zeltauswahl busy und allmaehlich zeichnet sich ab, dass sich das noch hinziehen wird mit der Auswahl...

                  Deswegen ueberlege ich, ob das nicht Zeit hat bis nach dem Urlaub und wir "nur" mit dem Bergans Lavvu (Stellflaeche Kreis 3,50 m, min ~ 15 Heringe) fahren...

                  Bin mir aber etwas unsicher, ob ich damit nicht unsere Platzauswahl zu sehr einschraenke...

                  Also ist in Schweden beim Zelten schon mal Stellflaeche ein Problem, empfiehlt es sich also neben dem Lavvo noch ein Kleines fuer die Faelle mitzunehmen ?

                  Sind eigentlich fuer die Muecken da oben die ueblichen Moskitotueren (Bergans, Macpac, Terra Nova) fein genug, oder kommen sie da durch und es empfiehlt sich ein "feines" Moskitonetz zusaetzlich mitzunehmen ?

                  Ein finischer Freund von mir meinte, um Muecken moeglichst zu vermeiden, nie im Laubwald, besser Nadelwald, wenn, und noch besser auf offener Flaeche, wo meist etwas mehr Wind weht zelten...ist am Laub / Nadelwald was dran ?

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11912
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suedschweden - bitte Tourvorschlaege & Antworten :-)

                    Hallo Khyal,

                    ist etwas schwierig Deine Fragen so pauschal zu beantworten, trotzdem versuch ich´s mal.

                    - Zeltgröße : Wenn man z.B. offizielle Plätze in Dalsland nutzt ist da meist jede Menge ebene Stellfläche. Wenn man sich anderswo so ein Plätzchen sucht kann´s sein daß man bei einem größeren Zelt zumindest improvisieren muß. Meins ist für mich alleine viel zu groß, manchmal kann ich die Absidie nur halb aufbauen und das ganze sieht eher häßlich aus. Oft wird es auch schwierig mit den Zeltnägeln (auf Felsen), da muß man sich dann eben mit Steinen behelfen (oder einen Geodäten haben). Irgendwie geht´s aber immer - würde ich jetzt kein Problem draus machen.

                    - Mücken beim Zelten : Ich finde die Knots wesentlich unangenehmer, und manchmal flüchte ich dann trotz schönem Sonnenuntergang ins Zelt. Schön wenn das dann so steht, daß man durchs Moskitonetz noch was mitbekommt. Das Netz sollte möglichst auch knotsdicht sein ! Allgemein einfach drauf achten daß die Bäume nicht zu dicht stehen und der Platz nicht zu windgeschützt ist ( wenn´s dann am nächsten Morgen bläst hast Du dann allerdings Pech...). Diese Baumgeschichten fände ich etwas übertrieben - ob´s dann soviele Plätze gibt wo alle Kriterien passen (bei mir zählt v.a. die gute Sonnenuntergangssicht !)...

                    viel Spaß

                    Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X