Mit dem Kajak um Spitzbergen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • elch33
    Anfänger im Forum
    • 15.01.2007
    • 25

    • Meine Reisen

    AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

    Hallo Jürgen,
    hört sich nach einer netten Tour an die du da machen willst.
    Ich denke das jeder nach einiger Zeit seine Vorlieben für Ausrüstung entwickelt, sich selber einschätzen kann.
    Ich habe letztes Jahr eine Tour an Grönlands Westküste gemacht, mit einem Featherkraft K1. Wenn du dein voll beladenes Kajak wirklich gerollt bekommst, Hut ab. Ich würde mein beladenes K1, vor allem inclusive Deckslast nicht rum bekommen, das klappt nicht mal mit Paddelfloat für ein Reentry & Roll. Selbst wiedereinstieg mit Paddelfloat sehe ich sehr kritisch bei Deckslast. Partner Seil zuwerfen und an Land ziehen?! Neben den 8-10 km Kreuzungen über die Fjorde hatte ich oft genug Steilküste für die nächsten Kilometer, da muß man verdammt lange schwimmen.
    Ich habe die Lenzpumpe gleich zu Hause gelassen, mir war klar kentern is nich, Geh nur aufs Wasser wenn du klar kommst.
    Leider verändert sich das aber über Tag, oder je nach Küstenbeschaffenheit. Als ich in Uppernavik aus dem geschützen Fjordbereich um die Ecke gebogen bin stand ich in so kabbeligem Wasser, da hätte ich keine weiteren 10 min im Boot gesessen, konnte zum Glück anlanden.
    Wenn du sagst das du mit dem Kajak bei 7-8 bef. mit dem Segel draußen warst, alle Achtung. Ich hätte nicht gedacht das das geht.
    Ich habe mal bei bef.7 einen Seekajakkurs auf der Ostsee gemacht. Da hatte man schon genug mit dem Winddruck zu tun, überhaupt die Spitze des Kajaks in den Wind zu bekommen. Wellen waren da kein Thema, zu wenig Fetch.
    In Grönland sah das ganz anders aus. Da haben schon 5 bef. gereicht eine Brandung aufzubauen, durch die ich nachdem der Wind eingeschlafen war nicht Starten konnte.

    Bin gespannt auf deinen Bericht aus Spitzbergen. Viel Spaß da Oben

    Kommentar


    • Seegipsy
      Gerne im Forum
      • 03.02.2008
      • 95

      • Meine Reisen

      AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

      Hallo Elch 33,
      danke für deine Grüße.
      Jeder hat natürlich seine Erfahrungen mit dem eigenen Boot.
      Zu Boot rollen:
      Ich habe es nicht mit vollem Gepäck gerollt sondern mit ca. 150 Kg Gepäck (Was schon ein ziemlicher Teil des Originalgepäcks sein wird) übers Eis gezogen. Wenn man eine glatte Eisfläche hat ist nur der erste Ruck schwer. Beim Rest muss man sich natürlich auch ganz schön ins Zeug legen, kommt aber vorwärts. Das war aber nur ein Test unter idealen Bedingungen(siehe Bild Eisfläche Internetseite). Oft ist das Eis des Meeres keine gerade Fläche und da ist es unmöglich die vollen Boote übers Eis zu ziehen.
      Zu Lenzpumpe (elektrische Lenzpumpe 12 Volt ob ich einen Schwimmschalter verwende ist noch nicht klar):
      Ich gehe natürlich auch davon aus das ich nicht kenter oder höchstens beim an oder ablanden bei rauer See. Trotzdem nehme ich die Pumpe mit da man immer mal ein Loch in die Bootshaut bekommen kann. Sei es durch Grundberührung, durchscheuern oder durchdrücken eines Spitzen Gegenstandes (sollte aber eigentlich nicht geschehen). Trotzdem, sollte es bei kabbeliger See passieren möchte ich beide Hände frei haben um das, event. noch weit entfernte Ufer, schnellstmöglich zu erreichen und nicht mein Rudern durch ständiges stoppen und lenzen unterbrechen.
      Windstärke 8
      Die 8 Bft waren auf einem Binnensee und mir ist natürlich klar das sowas nicht auf dem offenen Meer mit Seegang funktioniert. Ab Windstärke 4 werden wir zusehen schnellstmöglich an Land zu kommen. Start nur bis max 3 Bft wenn Rückenwind ist um zu Segeln. Auch auf Spitzbergen gibt es immer mal längere Strecken ohne Anlegemöglichkeiten. Die Längste ist bei der Nordaustlandumrundung von fast 100 Km an einer Gletscherkante entlang (unterschiedliche Längenangaben der Gletscherkante da veränderlich).
      Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende
      Jürgen
      www.juergen-schuette.de

      Kommentar


      • Coenig
        Fuchs
        • 09.07.2005
        • 1400
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

        Auch wenn sich der Winter ab Februar schlussendlich doch auf Spitzbergen eingefunden hat, sind die Eisverhæltnisse deutlich schlechter als noch im letzten Jahr. Das sollte Euch schon einmal Mut machen.

        Ich werde diesen Sommer wohl auf Grønland verbringen und vielleicht Ende August nochmal nach LYB hochfliegen. Vielleicht sieht man sich dann ja nach hoffentlich erfolgreichem Gelingen.

        Wird man auf der Webseite auch immer Eure aktuelle Position nachverfolgen kønnen?

        Gruss

        Christian
        www.instagram.com/christian.engelke

        Kommentar


        • Seegipsy
          Gerne im Forum
          • 03.02.2008
          • 95

          • Meine Reisen

          AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

          Hallo Christian,
          die letzten kalten Wochen auf Spitzbergen haben das Eisfeld ja doch schon ziemlich geschlossen. Ich hatte auf einen wärmeren Winter gehofft. Ich hoffe das die EIsverhältnisse einen Start anfang Juni zulassen da wir sonst zu weit in Herbst und Winter kommen würden.
          Auf meiner Internetseite soll eine Googel Earth Karte eingerichtet werden auf der regelmäßig (nicht täglich aber doch mind. ein mal/Woche) die Position eingetragen werden soll.
          Dir wünsche ich eine schöne Zeit auf Grönland. Unternimmst dueine Wanderung oder bist du auch mit dem Kajak unterwegs?
          Alles Gute und über ein Treffen in Longyearbyen würde ich mich freuen.
          Jürgen
          www.juergen-schuette.de

          Kommentar


          • Coenig
            Fuchs
            • 09.07.2005
            • 1400
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

            OT: Der Plan sieht Wandern und Kajaken vor.

            Mit einem viel wærmeren Winter konntest Du ja kaum rechnen. Ende Januar war ja noch Regen und selbst der Tempelfjord nicht einmal im Ansatz angefroren...

            Ich denke, dass ihr tatsæchlich frueh im Juni starten kønnt. Die Westkueste ist ja dann sicherlich frei...
            www.instagram.com/christian.engelke

            Kommentar


            • Seegipsy
              Gerne im Forum
              • 03.02.2008
              • 95

              • Meine Reisen

              AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

              Bis Jan. war ich begeistert von dem warmen Winter
              Leider sehe ich immer nur die Wetterkarten vom Norsk Polar Institut und der Uni Bremen (siehe links meine Internetseite). Zur Zeit ist Spitzbergen da ziemlich im Eis eingepackt. Die Eisdicke ist da nicht erwähnt. Aber auch Nils, ein Bekannter auf Spitzbergen schreibt das es besser als die Jahre zuvor ist. Nun bleibt zu hoffen (für die Tour, nicht für die Eisbären) das die Kältewelle dort nicht zu lange andauert.
              Wird sicher ne schöne Tour in Grönland. Wann geht es bei dir/euch los?
              Müßt ihr dort auch ein Epirb mitnehmen?
              Jürgen
              www.juergen-schuette.de

              Kommentar


              • Coenig
                Fuchs
                • 09.07.2005
                • 1400
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                Der letzte Winter war "eismaessig" auf jeden Fall deutlich besser. Da war der gesamte Sund zwischen Prins Karls Forland und der Hauptinsel zu und man konnte vom De Geerdalen ohne Landberuehrung direkt bis Pyramiden fahren.

                OT: Ich bin ab Anfang Juli unterwegs, jobbe 6 Wochen und werde dann wohl Mitte August 2 Wochen auf eine private Kajaktour. Und schauen wir mal, was wir mitnehmen. Ist ja noch ein wenig Zeit.
                www.instagram.com/christian.engelke

                Kommentar


                • elch33
                  Anfänger im Forum
                  • 15.01.2007
                  • 25

                  • Meine Reisen

                  AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                  Zitat von Seegipsy Beitrag anzeigen
                  Hallo Elch 33,
                  danke für deine Grüße.
                  Jeder hat natürlich seine Erfahrungen mit dem eigenen Boot.
                  Zu Boot rollen:
                  Hallo Jürgen,
                  tschuldigung da habe ich mich wohl ungenau ausgedrückt mit rollen meine ich Eskimorolle.
                  Wie wollt ihr denn die 100km an der Abbruchkante meistern? Könnt ihr in den Booten schlafen mit euren Auslegern?
                  Falls nicht eh schon bekannt, einige gute Infos gibt es beim DKV Küste
                  http://www.kanu.de/go/dkv/home/freiz...t/kueste.xhtml
                  Oder auch Interessant:
                  http://www.oceanpaddlermagazine.com/issue-index.html

                  Wenn du noch Zeit und Lust hast stell doch mal ne Ausrüstungslist auf deine HP.
                  Ich habe zwar so meinen Standard für Touren, aber es ist immer ganz interessant wie andere an so lange Touren rangehen.

                  Viele Grüße Elch

                  Kommentar


                  • Seegipsy
                    Gerne im Forum
                    • 03.02.2008
                    • 95

                    • Meine Reisen

                    AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                    Hallo Elch,
                    danke für die beiden Links.
                    Eskimorolle:
                    Mit einem so vollbeladenem Kajak mit Auslegern und Mast bekommt man (zumindest ich) keine Eskimorolle hin. Im Fall des kenterns muss das Boot mit Hilfe des Mastes und der Ausleger (den unter Wasser abbauen wenn möglich, was aber auch bei rauer See fast unmöglich ist) wieder aufgerichtet werden.
                    100 Km Gletscherfront
                    Das ist tatsächlich der schwierigste und gefährlichste Part der Tour. Eine Strecke wo man bei einem Wetterumschwung richtig Probleme bekommen kann. Wir haben geplant bis zur letzten Anlandestelle vor Beginn der Gletscherkante zu paddeln und dort notfalls auf günstige Wetterbedingungen warten. Hier werden wir Wetterinfos über das Satellitentelefon bekommen und sobald die Wetterlage stabil ist werden wir möglichst unter Segel starten. Bei einer Hauptwindrichtung Nord, Nordost und Ost in der Region sollte das klappen. Dann hoffen wir die 100 km in 20 bis 30 Stunden zurück zu legen. Bei Flaute wird gepaddelt und nach einigerzeit wird einer Sitzend im Kajak schlafen, der andere paddeln. So das jeder immer mal eine kurze Zeit hat sich zu erholen. Um diese Strecke bei Flaute paddelnd zurück zu legen werden wir wohl mit Pausen 40 bis 50 Stunden einplanen müssen.
                    Wie gesagt die schwierigste Etappe der Tour. Ich hoffe auf einigermaßen gute Winde. Auf der Ostsee habe ich segeln immer wieder mal 10-12 Km/H erreicht und im durchschnitt (bei günstigen Winden) mal 6, dann auch mal 7 Km/H über mehrere Stunden gesegelt. Leider ist das Wetter auf Spitzbergen ja sehr Sprunghaft, es bleibt also abzuwarten wie wir die Etappe schaffen.

                    Ausrüstungsliste:
                    Ich habe zwar eine grobe komplettliste, arbeite aber meine einzellisten für jede Richtung ab:
                    Kajak und Kajakzubehör sowie weitere Umbauarbeiten am Kajak
                    Kleidung
                    Kameraausrüstung
                    Genehmigungen
                    Transfer
                    Versicherung
                    Zoll
                    Lebensmittel (Kalorientabellen, Lebensmittel (Fleisch, Obst, Gemüse, Kartoffeln werden getrocknet) Lebensmittel Vakuumverschweißt um sie haltbarer zu machen und sie nehmen weniger Platz ein
                    Hat hier jemand Erfahrung mit Kartoffeln trocknen, meine werden trotz blancieren immer dunkel?
                    Vitamine, Mineralien und Spirolina Algen
                    Angelausrüstung
                    Medikamente und Verbandszeug
                    Stromversorgung, Accus, Solarzellen
                    Notsignalmittel
                    Waffen
                    Lagersicherung
                    Zelt Isomatten und Schlafsack inclusive Faserpelzinlet
                    Werkzeuge
                    Sonstiges
                    Last not least die Finanzen. Die Reise ist um einiges teurer geworden als anfangs geplant und so wird es trotz einiger Sponsoren finanziell ziemlich eng.

                    Also ne ganze Menge was es zu bedenken und planen gab und noch gibt. Die letzten Wochen werden noch richtig stressig.
                    Wenn ich es zeitlich hin bekomme werde ich mein Lager mit Originalausrüstung (áußer die Waffen) mal an der Ruhr aufbauen. Wer interesse hat kann dann ja gerne mal vorbei schauen. Den genauen Termin und Ort werde ich hier noch durchgeben.
                    Sollte dich etwas spezielles meiner Ausrüstung interessieren schreibe mir was und ich werde es dir auflisten. Meine gesammte Liste besteht aus 13 Din A 4 Seiten voll mit Ausrüstung (Von der Nähnadel bis zum Kajak und ich möchte die Leute nicht mit einer ellenlangen Ausrüstungsliste langweilen.

                    Wer Lust hat meine Tour mit einer kleinen Spende zu unterstützen kann gerne eine Expeditionspostkarte bestellen die ich von Ny Alesund aus verschicken werde. Näheres dazu auf meiner Internetseite unter Aktuelles
                    Jürgen
                    www.juergen-schuette.de

                    Kommentar


                    • Seegipsy
                      Gerne im Forum
                      • 03.02.2008
                      • 95

                      • Meine Reisen

                      AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                      Hallo Udo, ca. 3500 Kcal planen wir auch pro Paddeltag. Mit dem vollbeladenen Kajak paddel ich zwar auch knapp 5 Km/H bei ruhigem Wetter, aber nicht im Durchschnitt über einen ganzen Tag. Ich gehe von ca. 3,5 Km/H über 8 Stunden aus. Wir haben die Tour mit einem Tagesdurchschnitt von 20-25 Km/Tag gerechnet. Bei günstigen Winden werden wir unter Segel wesentlich mehr schaffen, an Schlechtwettertagen dafür weniger. Segeln ist genial und macht spaß, solltest du mal ausprobieren. Anfangs bin ich mit Gaffelsegel ohne Ausleger gesegelt und war auch bis 5 Bft auf dem Meer unterwegs. Nur die alten Holzmasten sind mir zwei mal gebrochen, nicht für die Windstärke ausgelegt. Mit dem Klepper, Alumast und der Rollfock geht das super.Sollte der Wind zu stark werden rolle ich die Fock ein und segel mit 1 qm Großsegel weiter. Bis Windstärke 8 war ich damit auf einem Binnensee (Möhnesee) unterwegs. Ohne die Careen-Ausleger wär das schief gegangen, so war es aber kein Problem. Auf dem Meer war ich mit der neuen Besegelung nur bis 4 Bft draußen, da ist das kein Problem. Bei stärkerem Wellengang und Strömund klappte das ankreuzen allerdings nicht mehr. Du hattest für 25 Tage Lebensmittel in deinem Feathercraft dabei, ich vermute mal du hast den K 1 oder? Ich habe das Klepper Faltboot Quattro 545, also einen zweier mit Extralänge. Trotzdem wird das Boot bis zum Rand gefüllt. In jede Ecke wird etwas hinein gequetscht und zwei Taschen, Solaranlage, Eispickel und Axt sind an Deck befestigt. Also ziemlich beladen. Wir sind aber auch drei bis vier Monate unterwegs und haben keine Möglichkeit etwas nachzukaufen. Das Boot wird dementsprechend schwer und wir langsam.
                      Ist gewöhnungsbedürftig mit soviel Gewicht zu paddeln aber nach ein paar Tagen auf See geht es. Ich weiß nicht wie ich hier was anhängen kann, schreib mir mal deine E-Mail Adresse und ich schicke dir eine Liste. Einige Sachen kürze ich davon event. vor Ort noch weg, das wird sich aber zeigen wenn ich da bin und die ersten Probetörns unternehme. Einzelheiten sind auf der Liste nicht drauf, also nicht die Nadel und der Angelhaken sondern nur Angelausrüstung. Mich würde natürlich auch interessieren was du anders machen, mitnehmen und kürzen würdest. Andere Ideen sind immer anregend und decken event. Fehler auf.
                      Dir noch einen schönen Abend
                      Jürgen
                      www.juergen-schuette.de

                      Kommentar


                      • Seegipsy
                        Gerne im Forum
                        • 03.02.2008
                        • 95

                        • Meine Reisen

                        AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                        Moin zusammen,
                        vor einiger Zeit hatte ich angekündigt das ich mein Boot und Lager mal vorher aufbauen wollte. In Mülheim hat das leider nicht geklappt, habe dort keine Erlaubnis fürs Zelt aufbauen bekommen.
                        So habe ich mal bei Zölzer in Essen angefragt. Dort sind am 1. und 2. Mai die "Zölzer Paddlertage" direkt am Ruhrufer. Der Platz ist zwar etwas Eng da einige Aussteller kommen, aber dort werde ich also am Maiwochenende mein Camp aufschlagen. Nicht komplett da einige Sachen wie elektrischer Bärenzaun, Satellitentelefon und mein neuer Kokatat-Trockenanzug direkt von Amerika aus nach Spitzbergen geschickt werden, aber ein Großteil der Originalausrüstung wird vorgestellt. Wer in der Nähe wohnt kann ja gerne mal vorbei schauen.
                        Adresse:
                        Kampmannbrücke 37
                        45257 Essen
                        Direkt am oberen Ende des Baldeneysees in Kupferdreh.
                        Jürgen
                        www.juergen-schuette.de

                        Kommentar


                        • Seegipsy
                          Gerne im Forum
                          • 03.02.2008
                          • 95

                          • Meine Reisen

                          AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                          So Leute,
                          es ist soweit. Am 20. fliege ich nach Longyearbyen.
                          Die Ausrüstung ist bis auf ein paar Ersatzspeicherkarten komplett. Das Paket aus Amerika mit dem Kokatat-Trockenanzug muss ich Montag beim Zoll abholen.
                          Das verschicken der Waffe hat sich als wesentlich schwieriger als erwartet erwiesen. Alleine habe ich keine Genehmigung bekommen. Jetzt habe ich eine Firma gefunden die sich auf den Transport von Jagdwaffen spezialisiert hat. Montag soll ich nun endlich die Genehmigung bekommen .
                          Ist also erst mal die letzte Eintragung hier. Nach der Reise (Im Oktober) werde ich hier noch mal über den Ausgang der Tour berichten.
                          Wer vorher etwas erfahren möchte kann ab und zu auf meine Internetseite schauen, dort versuche ich, möglichst ein x/Woche einen kurzen Bericht und ein Bild zu veröffentlichen.
                          In Longyearbyen werde ich gelegentlich und ab Ny Alesund dann möglichst täglich einen kurzen Bericht über Twitter http://twitter.com/Seegipsy
                          schreiben.
                          Gruß
                          Jürgen
                          www.juergen-schuette.de

                          Kommentar


                          • Meer Berge
                            Fuchs
                            • 10.07.2008
                            • 2381
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                            Hej Jürgen,

                            dann wünsch ich dir viele spannende Abenteuer und ein Happy End.

                            Handbreit Wasser,
                            Meer Berge

                            Kommentar


                            • Coenig
                              Fuchs
                              • 09.07.2005
                              • 1400
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                              Ich finde, die Eiskarten sehen gut aus. Lykke til!l! Wir hören uns...
                              www.instagram.com/christian.engelke

                              Kommentar


                              • puhee
                                Dauerbesucher
                                • 28.05.2009
                                • 575
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                Auch von mir viel Glück!! Und mach mal ein Vortrag im Norden, dann bin ich bestimmt dabei.

                                Gruß

                                PH

                                Kommentar


                                • motion
                                  Fuchs
                                  • 23.01.2006
                                  • 1520
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                  Servus,

                                  hat jeman dmal wieder was von Seegipsy gehört?

                                  Auf seiner Homepage und auch über twitter gibt es eigentlich nichts neues seit der Abfahrt und dem ersten festsitzen während des Sturmes.

                                  Gruß
                                  Sven

                                  http://twitter.com/seegipsy
                                  http://www.juergen-schuette.de/news.htm
                                  Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                  Kommentar


                                  • Hollgi
                                    Erfahren
                                    • 13.07.2009
                                    • 174
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                    Scheint nicht ganz so gut zu laufen, hier der thread zum Blog von Jürgens paddel Partner (english):
                                    http://www.arcticadventures.org/Live%20journal.html
                                    yakass.net

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11003
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                      Das mit der Verletzung ist ja ärgerlich.

                                      Aber die Spitzen und Häme über die bösen, bösen Menschen, die den "unwelcome Kayakers" das Leben schwer machen und sie weder duschen noch Wäsche waschen lassen, kann ich nicht nachvollziehen. Auf Spitzbergen kann ich die inselartige "zivilisatorische Struktur" nicht nutzen, dass weiß ich doch vorher. Und das bei einer Evakuierung die meiste Ausrüstung zurückbleibt, auch. Wenn ich das vermeiden will, muss ich eben die Evakuierung der Ausrüstung mitversichern und entsprechend mehr zahlen.
                                      Und die Regeln, die fürs Zelten aufgestellt sind, sind zu beachten, Punkt. Was soll da die Rumlamentiererei?
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • Philipp
                                        Alter Hase
                                        • 12.04.2002
                                        • 2754
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                        Das klingt in der Tat weniger berauschend. Die schweren Boote haben sich - erwartungsgemäß, wie ich finde - anscheinend zu einem Risiko entwickelt .

                                        Nachdem Heike allem Anschein nach wegen Rückenbeschwerden aufgegeben hat und in LYR abhängen muß, stellt sich für uns Voyeure die Frage, ob Jürgen nun alleine weiter reisen wird, oder nicht. Ich hoffe, es geht ihm gut und vielleicht meldet er sich ja wieder einmal hier.
                                        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                        Kommentar


                                        • elaso
                                          Gesperrt
                                          Fuchs
                                          • 02.05.2007
                                          • 1163
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                          ich kann das mit dem "nicht welcome kayakers" nicht nachvollziehen da dort niemand ungut zu uns war....ganz im gegenteil

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X