Mit dem Kajak um Spitzbergen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

    es geht mehr um den Thread "kanu oder kajak".
    Seegipsy ist schon ein recht Erfahrener, da mach ich mir weniger Gedanken.
    Bei Klen könnte ich...

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
      es geht mehr um den Thread "kanu oder kajak".
      OT: Dann schreibs doch einfach da rein, musst ja hier nicht jeden Thread zuspammen.

      Mac

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

        Um vielleicht ein letztes Statement dazu noch abzugeben:
        Outdoorseiten.net ist eine Kommunikationsbasis. Dies bedeutet, Leute treffen sich hier um sich gegenseitig auszutauschen. Da die Anmeldung etc. für jeden möglich ist, kann der content natürlich sehr variieren.
        Daher sollte man imho sich möglichst bei "seriöseren" Quellen informieren, falls man was größeres vor hat, als hier. Liselotte von nebenan kann hier ohne Probleme behaupten, dass in der Sahara Apfelbäume wachsen ... wenn Max Mustermann das dann glaubt und sich darauf verlässt ... sorry, aber dann is man echt selbst schuld.
        Stichwort: Eigenverantwortung ...

        Kommentar


        • Ergato
          Erfahren
          • 02.08.2006
          • 135
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          He, ich wohne hier oben seit einem Jahr und besitze mein eigenes Gewehr (Mauser von 1939) . Für die Erlaubnis braucht man hier oben nur ein polizeiliches Führungszeugnis und 860 NOK. Das dauert dann ca 2 Wochen. Dann kannst du dir hier ein Gewehr kaufen (1000-10000 NOK) und es auch wieder für fast den gleichen Preis verkaufen, für 4+ Monate müsste sich das schon lohnen, da es relativ teuer ist ein Gewehr zu leihen. Ich kann die Preise für dich checken und auch für 4 Monate nachfragen wenn du willst. Während du wartest kannst du dann mit nem baugleichen Gewehr trainieren, wobei eigentlich 2-3 mal shooting range genug sein sollten um nen Eisbären sicher aus 30m Entfernung zu treffen!
          Was wesentlich wichtiger ist als ein Gewehr ist aber eine große Signalpistole (45mm nicht die kleinen Signal pens, über die lacht der Bär nur...) Die fliegen 100m und haben sich bei Uni Field work bestens bewährt (1 erschossener Eisbär in 15 Jahren und ne Unmenge an Fieldwork und Eisbär Sichtungen jedes Jahr!!) In Deutschland die Pistolen waffenscheinpflichtig, hier aber einfach zu kaufen! Du kannst auch an der Uni nachfragen, ob du für jemanden Proben nehmen kannst, vielleicht bekommst du dann Unterstützung von UNIS.

          Hier oben gibts nen Segelclub, da würd ich mal hinschreiben. Die Jungs haben Erfahrung und werden dir wirklich helfen können! Die Adresse ist http://sailingclub.wordpress.com/

          Da bekommst du mit Sicherheit kompetente Hilfe!!

          PS: Warum regen sich hier soviele auf, einfach auf Darvin`s Law hören und die Leute machen lassen.. Ich erkläre den Teens hier auch nicht, das es doof ist mit dem Schneescooter 80° Hänge hochzufahren, umzukippen, runterzufallen (mit Scooter) und nach 10 min das gleich wieder zu versuchen, bis der Scooter kaputt ist... :bash:
          Zuletzt geändert von Ergato; 30.05.2008, 02:07.
          Freiheit nutzt sich ab, wenn man sie nicht nutzt!

          Kommentar


          • Seegipsy
            Gerne im Forum
            • 03.02.2008
            • 95

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

            Hallo Järven,
            werde auf den Seiten mal versuchen mehr Infos über das Wayland-Boot zu bekommen, danke dafür

            Zu Menelaos:
            Stimmt schon das man manchmal über einige Vorschriften hinwegsehen muß um sein Ziel zu erreichen.
            Wenn man allerdings eine größere Tour plant ist es recht Dum diese von vornherein so zu planen das man gegen die Vorschriften verstößt. Könnte das ganze Projekt gefährden.

            Zu Ergata:
            Hi, immer interessant jemanden kennen zu lernen der direkt vor Ort wohnt.
            Die Adresse von dem heimischen Yachtclub ist schon mal klasse, hatte ich noch nicht.
            Dein Angebot mit den Gewehren ist nett, würde ich gerne event. später drauf zurück kommen.
            Erst mal möchte ich versuchen das wir unsere eigenen Gewehre einführen dürfen. Dürfte, sobald man die ersten Schritte hinter sich hat eigentlich kein Problem sein.
            Auch das mit den Unis ist eine gute Idee.
            Sobald ich die Zusage vom Sysselmann habe, die ja die Grundvorraussetznug für unser Unternehmen ist, werde ich es mal einigen Unis anbieten. Hatte vorher schon ans AWI gedacht dort mal anzufragen.
            Danke also allen schon mal für Ihre Tipps
            Jürgen
            www.juergen-schuette.de

            Kommentar


            • Zecke
              Erfahren
              • 07.10.2006
              • 361
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

              Ein bekannter von mir, Tommy Frantsen, oder besser gesagt kajakk frantsen, wird im sommer svalbard/spitzbergen mit Nordostlandet umpaddeln. das ist einzigartig. Hat noch niemand gemacht. Allerdings habe ich zweifel, dass du ueberhaupt startet darfst, zu deiner tour. Es gibt gefuehrte paddeltouren, 1-2 wochen mit guide, die ich dir empfehlen wuerde, um erst mal erfahrung mit dem paddeln in der arktis zu bekommen. Der sysselman læsst nicht jeden einfach mal so auf ein-mann survival-firtz touren gehen, da die rettungskosten und ressoursren auf spitzbergen nun einmal beschraenkt sind.
              O.g tommy ist ein proffesioneller kajakker, der mit und vom paddeln , das ganze jahr hindurch arbeitet und lebt. Und, er paddelt schon mal gar nicht alleine. Das ist næmlich sehr gefæhrlich.


              Ach so: Ich glaub die werden mit nem Boreal Saguenay lospaddeln.Saguenay hat 132 kg zuladung.inkl padler.Wenn du 4 monate paddeln willst dann brauchst du wohl nen Nanook. hat 157 kg zuladung!
              Zuletzt geändert von Zecke; 01.06.2008, 12:38.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                Wir wollen ungefähr Mitte-Ende Mai 2009 nach Longyearbyen kommen.
                er will ja nicht alleine..
                Und ich denke wenn er es gut vorbringt wird das erlaubt.
                Kommt auf die Professionalität an.

                Kommentar


                • Zecke
                  Erfahren
                  • 07.10.2006
                  • 361
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                  Ja, es kommt eben genau darauf an. Aber du scheinst Gipsy ja zu kennen. Hoffe mal dass sie ne schøne tour haben. Ich wurde trotzdem mal erst ne gefuhrte Tour machen um kajakk und ausruestung dort oben zu testen.
                  Kajakk wuerde ich da oben kaufen. ( Steuerfrei?!) Nen kajakk ist ein verdammt kleines Boot da draussen und ich selbst paddel 2 mal die woche + WETouren und kriege immer mehr respekt vor dem Meer. Ich wuerde nie im leben auf die idee kommen Im kajakk um spitzbergen zu paddeln! Ich finde es da immer recht absonderlich wie Mitteleuropæer sich in die wildesten Expeditionsfantasien stuerzen...Will bloss nicht, dass hier irgendwann ein MIA thread aufgemacht werden muss...

                  Hier ist eine gute adresse:

                  Svalbard Wildlife Expeditions AS
                  Sigrid Gjelland
                  Daglig leder
                  Direct phone: +47 79 02 22 22
                  www.wildlife.no


                  Gruss Daniel
                  Zuletzt geändert von Zecke; 01.06.2008, 14:20.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                    und kriege immer mehr respekt vor dem Meer. Ich wuerde nie im leben auf die idee kommen Im kajakk um spitzbergen zu paddeln! Ich finde es da immer recht absonderlich wie Mitteleuropæer sich in die wildesten Expeditionsfantasien stuerzen...Will bloss nicht, dass hier irgendwann ein MIA thread aufgemacht werden muss...
                    Da geb ich Dir vollkommen recht. Meer besonders im Norden ist nicht ganz ohne- wenn man mal ein paar Tage bei über 10 bf festgesessen hat...
                    Ich kenne Jürgen nicht, aber was er bisher so geschrieben hat lässt schon auf Erfahrung hoffen.
                    Und ich denke in Spitzbergen paddeln muss nicht gefährlich sein wenn man einige Dinge beherzt- z.b bei über 4bf schön an Land zu bleiben. Trockenanzug, usw.
                    Und es gibt genügend Paddler die da schon waren und auch gute Tips geben können.
                    Und ein 2er Faltboot ist dort gar nicht schlecht im Sommer...

                    Kommentar


                    • Seegipsy
                      Gerne im Forum
                      • 03.02.2008
                      • 95

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                      Hallo Zecke,

                      Die Reise plane ich mit einem Freund zusammen, event. sogar zu dritt. Wir sind alle drei seit Jahren Langzeitreisende die auch schon Kanutouren von mehreren Monate gemacht haben.

                      Wir benötigen Kajaks mit einem Ladevolumen von mind. 250 KG. Das ist einer meiner Gründe warum ich mich für ein Faltboot entschieden habe.

                      Ich werde im Internet unter Tommy Frantsen mal ein bißchen googeln, da es mich natürlich interessiert wie er seine Reise geplant hat.

                      Hallo Järven,
                      Für uns ist klar das wir bis max 3 Bft starten wollen, deshalb auch die relativ lange Reisezeit da wir immerhin mind. 1/3 der Zeit für Schlechtwetterpausen eingeplant haben.

                      Allgem:
                      Dazu sind die Boote besegelt, so das wir bei günstigen Winden auch mal größere Strecken unter Segel zurücklegen können.
                      Das ist besonders wichtig für die ca. 100-150 Km (Verschiedene Angaben in der Literatur, die wohl auf Veränderungen durch die Klimaerwärmung zurückzuführen sind) lange Gletscherkante im Süden Nordostlands wo es wohl keine Anlegemöglichkeiten gibt.

                      Also, ich freue mich weiterhin über Infos, Tipps und sonstiges.
                      Jürgen
                      www.juergen-schuette.de

                      Kommentar


                      • Seegipsy
                        Gerne im Forum
                        • 03.02.2008
                        • 95

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                        Ach so: Ich glaub die werden mit nem Boreal Saguenay lospaddeln.Saguenay hat 132 kg zuladung.inkl padler.Wenn du 4 monate paddeln willst dann brauchst du wohl nen Nanook. hat 157 kg zuladung![/QUOTE]


                        Hallo Zecke,

                        habe mal versucht etwas über Tommy Frantsen im Internet zu finden, ist mir aber leider nicht gelungen.
                        Kannst du mir sagen ob es im Internet etwas über seine Reise gibt?
                        oder event. einen Kontakt herstellen?
                        Danke Jürgen

                        Du schreibst das du glaubst das Sie mit einem Boot das nur 132 Kg Zuladung hat losfahren.
                        Wenn ich das mal so überschlage erscheint es mir doch recht wenig.
                        Selbst wenn man die Strecke sehr schnell zurück legt wird man doch mit mind. 6-8 Wochen rechnen müssen.
                        Wenn ich da mal eine mittlere Zeit von 50 Tagen berechne und 700g Lebensmittel/Tag berechne komme ich schon mal auf 35 Kg
                        Zelt, Schlafsack und Isomatte werden bestimmt 7 Kg wiegen. Kocher und Brennstoff für die Zeit 5 Kg. Gwehr, Munition und Bärenzaun mind. 8 Kg.
                        Kartenmaterial, Kompass, GPS, Satelitennotpeilsender zusammen mind 2 Kg.
                        Und wenn ich wirklich nur das allernötigste mitnehme komme ich doch bei Waschzeug und Resevekleidung für diese Breitengrade auf mind. 3 Kg. Wenn ich dann mal annehme das Tommy so 70 Kg wiegt habe ich bei absolutem Minimalismus bereits meine 130 Kg. Bleiben noch 2 Kg. Reparaturzeug für Boot und Zelt sowie Ersatzruder werden aber genauso wie eine Bordapotheke benötigt.
                        Meiner Meinung nach ist die Reise mit der Beladekapazität von nur 132 Kg nicht zu schaffen.
                        Kann sein das ich einen Rechenfehler eingebaut habe. Würde mich also wirklich interessieren wie Tommy seine Reise geplant hat.
                        Gruß Jürgen
                        www.juergen-schuette.de

                        Kommentar


                        • Philipp
                          Alter Hase
                          • 12.04.2002
                          • 2754
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                          Selbst wenn man die Strecke sehr schnell zurück legt wird man doch mit mind. 6-8 Wochen rechnen müssen.
                          Wenn ich da mal eine mittlere Zeit von 50 Tagen berechne und 700g Lebensmittel/Tag berechne komme ich schon mal auf 35 Kg
                          700 g/Tag sind schon sehr spartanisch gerechnet. Bei einer 6-Wochen-Tour könnte dieses Zwangssparen schon an die Nerven gehen.

                          Bleiben noch 2 Kg. Reparaturzeug für Boot und Zelt sowie Ersatzruder werden aber genauso wie eine Bordapotheke benötigt.
                          Nimm reichlich an Reparaturzeugs mit, gerade bei einem Faltboot. Es brauchst Dir nur mal ein Eisbär ganz ohne böse Absichten in Dein Boot zu treten, und es ist ein Wrack, Zaun hin, Zaun her. Ich würde mich an Eurer Stelle mit mehreren Kielstreifen für die gesamte Länge und entsprechendem Kleber ausstatten. Falls PVC, dann vielleicht auch eine Vorrichtung, mit der Du große Flicken aufbügeln kannst, so im Sinne eines alten Bügeleisens, das Du auf dem Kocher erhitzt. Bei teilweise nur wenigen °C ist Kleben oft problematisch.

                          Ihr könntet Euch vielleich auch ein Depot legen, sofern Ihr die Zeit habt. In einem Gewaltmarsch vom Ende der Straße in LYR in die Agardhbucht, dort 20-30 kg abladen und mit leichtem Gepäck zurück. Wäre anstrengend, keine Frage, und früh im Jahr wegen der Flüsse ggf. problematisch, aber machbar und evtl. durchaus sinnvoll.

                          Eine weitere Möglichkeit wäre, zu prüfen, ob Ihr der polnischen Station im Hornsund Pakete schicken könnt, die Ihr dann als Depot nutzt. Muß aber gut vorbereitet sein.

                          Viel Erfolg bei der Tour (die schon viele abgebrochen haben, v.a. an der Hinlopenstraße, die aber natürlich möglich ist).

                          Gruß
                          Philipp
                          "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                          Kommentar


                          • Zecke
                            Erfahren
                            • 07.10.2006
                            • 361
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                            http://www.kajakkfrantzen.no/svalbard.php

                            hehei,
                            Da kann man dann auch sehen, dass er nur nordøstland rund paddelt und nicht ganz sptizbergen. Was das mit dem ladevolumen dann auch erklært.

                            Guck dir mal den beluga von boreal an 216 kg nutzlasst., der ist ein schønes grossen dopelkajakk. Wenn du wirklich ganz um spitzbergen rund willst musst du dir eh supplies unterwegs zukommen lassen, denke ich. Ich meine, ihr solltet erst mal ne gefuhrte kajakk tour auf spitzbergen machen, um material und boote zu testen,die "No GO aereas"fuer paddler von paddlern zu erfahren( Hier gibt auch solche besonders gefaehrlichen stellen fuer kajakker) oder um weitere nuetzliche infos zu sammeln. Wer weiss, vielleicht bekommt ihr lokale unterstuetzer oder sponsoren auf spitzbergen? Oder kommt mal nach tromsø, da kønnt ihr mit dem Polarmeer bekannt werden und hier gehen ja auch direktfluege nach spitzbergen. Wie in seinem artikel geschrieben, hat tommy eine kajakkschule und kann euch sicher in einem spezialkurs auf eure Tour speziel vorbereiten.Merke : er hat seine ekspeditionskajakks sonderanfertigen lassen, um sie komplett geeignet zu machen.
                            hier noch ein link zu nem billigeren , grossen kajakk, das ich selber schon gepaddelt bin und wegen seiner enormen zuladung empfehlen kann.
                            http://shop.tequila.no/product_info....2105af91549651 gruss daniel
                            Zuletzt geändert von Zecke; 02.06.2008, 13:46.

                            Kommentar


                            • Seegipsy
                              Gerne im Forum
                              • 03.02.2008
                              • 95

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                              Hallo Philipp,

                              wir haben nicht vor mit so minimalem Gepäck zu Reisen. Die Auflistung war nur mal ein kurzer Überschlag über die Reise von Tommy Frantzen, von der Zecke geschrieben hatte.
                              Das ganze hatte sich aber als missverständnis herausgestellt, da Tommy nicht Spitzbergen inclusive Nordaustland sondern nur Nordaustland umrunden will. Dann reichen die 132 Kg zuladung natürlich.
                              Wir rechnen mit ca. 300 kg Zuladung/Boot incl. Mensch.

                              Hi Zecke,

                              Ja, so sieht die Reise von Tommy natürlich anders aus.
                              Danke für den Link.
                              Ist interessant.
                              Auch das Argo-Maxi Expedition ist ein klasse Boot das ich in meine Auswahl aufnehmen werde. Wirkt wirklich gut. Obwohl, wie schon anfangs erwähnt favorisiere ich immer noch für ein Faltboot. Habe ich meine meißten Erfahrungen mit.

                              Alle infrage kommenden Mitreisenden sind schon auf dem Meer gepaddelt, auch längere Strecken die Wochen und Monate dauerten. Dazu kommen verschiedene Erfahrungen im Norden Kanadas, Alaskas, auf Island, N-Norwegen sowie Feuerland.
                              Regelmäßiges Paddeln ist natürlich selbstverständlich, gehört zu jeder guten Vorbereitung.
                              Natürlich ist es immer Ideal wenn man schon mal vor Ort war, da ja jede Region Ihre eigenheiten hat. Wir werden aber ca. einen Monat vor Startbeginn der eigentlichen Reise nach Spitzbergen fahren um uns zu aklimatisieren und uns die Gegebenheiten vor Ort anzuschauen.
                              www.juergen-schuette.de

                              Kommentar


                              • Seegipsy
                                Gerne im Forum
                                • 03.02.2008
                                • 95

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                Hallo liege Leute,
                                lange ist es her das ich letzte mal über meine Reiseplanung hier geschrieben habe.
                                Einiges ist inzwischen passiert.
                                Leider mußte ich meine Reise um ein Jahr wegen meines Partners verschieben und so wird die Reise erst 2010 stattfinden. Aus gesundheitlichen Gründen könnte es passieren das er ganz ausfällt. Ein Ersatzmann hatte bereits vor Monaten sein Interesse angekündigt. Er ist Kanuerfahren (mehrmals den Yukon runter gerutscht und auch diverse andere Kajak-Reisen). Die Genehmigung vom Sysselmann haben wir inzwischen auch und eine Waffensachkundeprüfung habe ich auch absolviert, die für die Erlaubnis zum Erwerb einer Waffe notwendig ist.
                                Trainings-Kajakfahrten wurden auf Ostsee, Nordsee und im Isselmeer unternommen. Natürlich ist das kein Vergleich zu den arktischen Bedingungen die auf Spitzbergen herschen, haben aber, besonders bei den Eisverhältnissen im letzten Winter, dazu beigetragen etwas mehr Erfahrung mit den Kajaks im Eis zu bekommen. Die Außenhaut meines Faltboot was ich bei meinen "Eistouren" verwendet habe hat dies ohne Probleme überstanden.
                                Auf meiner Internetseite www.juergen-schuette.de wird weiterhin unregelmäßig über die Vorbereitungen zu dieser Tour berichtet.
                                Da mein eigentlicher Partner ausgefallen ist, ich mit dem zweiten Mann noch keine Probetour unternehmen konnte und er diesen Sommer wieder für 4 bis 5 Monate in Kanada unterwegs ist, würde ich mich freuen einen weiteren interessierten Mitfahrer zu finden.
                                Wer also interesse hat, über einiges an Erfahrung im Seekajaking verfügt, kann sich gerne bei mir melden (Am liebsten per E-Mail).
                                Seegipsy
                                www.juergen-schuette.de

                                Kommentar


                                • Zecke
                                  Erfahren
                                  • 07.10.2006
                                  • 361
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                  heihei!

                                  Auch ier hat sich so einiges getan . Tommy frantzen ist zum beispiel gleich ganz nach svalbard gezogen und hat sich dort natuerlich weiter seinem liebsten hobby gewidmet. hier der link:

                                  http://www.svalbardkajakk.com/hXGYASgBrQ2e.29.idium


                                  ich selbst bin gerade von einer mehrtagestour von der sog "Yttersia" zurueck. Einfach schøn, der Fruehling in der Arktis. Allerdings sind wir auch daran erinnert worden , wie Wetterausgesetzt es hier ist, hatten 2 m wellen bei schønem Wetter und kaum wind... Ich fragte danach mal so in die Runde, wer denn nun mal grad so lust haette auf svalbard zu paddeln: Nøøø, spontan keiner interssiert. Ist so schøn hier, wozu denn? Kannst gerne mal in Tromsø probepaddeln kommen, ist ja eh das Tor nach Svalbard!
                                  gruss zecke

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                    Das wäre eine spannende Tour- aber ich würde mir das ehrlich gesagt nicht zutrauen.
                                    Ich kenn da jemad die das könnte, aber die paddelt gerade um Australien herum.

                                    Kommentar


                                    • Seegipsy
                                      Gerne im Forum
                                      • 03.02.2008
                                      • 95

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                      Hallo Järven, meinst du Birgit Ryningen und Anders Levol?
                                      Hatte mit den beiden einige male wegen Ihrer Reisen 2004 und 2008 gemailt.
                                      Gruß
                                      Jürgen
                                      www.juergen-schuette.de

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                        Ich meine Freya Hoffmeister.

                                        Peter

                                        Kommentar


                                        • Seegipsy
                                          Gerne im Forum
                                          • 03.02.2008
                                          • 95

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Mit dem Kajak um Spitzbergen

                                          Hallo Peter.
                                          ist schon beeindruckend was Freya Hoffmeister bisher geschafft hat und gerade unternimmt.
                                          Gruß
                                          Jürgen
                                          www.juergen-schuette.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X