Ausrüstung für Rogen/Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

    Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
    Alle Tonnen und Säcke werden lose ins Boot gepackt.
    viel spass beim einsammeln. die ladung gar nicht befestigen ist imho einer der am weit verbreitesten anfängerfehler. gruß, zahl.
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

      viel spass beim einsammeln. die ladung gar nicht befestigen ist imho einer der am weit verbreitesten anfängerfehler. gruß, zahl.
      Stimmt- teilweise.
      Es kommt immer darauf an was für ein Boot, was für ein Gewässer u.s.w.
      Bei z.B. Wildwasser, mit überhängenden Ästen, Baumhindernissen u.s.w. kann Angeleintes tödlich sein.
      Auf Grossgewässern leine ich auch nur die Sachen auf Deck und das Paddel, den Fotoapparat an.
      Der Rest unter Deck ist eh festgestopft- übrigends lässt sich ein vollbepacktes Boot im Wasser leichter umdrehen als ein leeres- das hat der Archimedes schon rausgefunden..
      Und das wichtigste ist sowieso die Schwimmweste....

      Kommentar


      • Onyx
        Fuchs
        • 21.06.2007
        • 1082
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
        ...Und das wichtigste ist sowieso die Schwimmweste....
        Stammt das auch von Archimedes?


        Bin zwar kein Kanuexperte habe aber schon paar Kenterungen mit kajaks in ruhigen gewässern und "mäsig schnell fiesendem wasser" hinter mir.
        Fazit: Der Hut war das einzige unbefestigte Teil das da bleib wo er sollte (dickschädel sei Dank). Alles was lose im Boot lag strömte von dannen, icl. Paddel, glücklicherweise haben wir es bisher noch immer eingeholt. Da würde ich mich aber nicht immer drauf verlassen.
        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12043
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

          besonders lustig ist´s bei Sachen, die nicht schwimmen...Thermoskannen schwimmen je nachdem allerdings erstaunlich gut und lassen sich bei etwas Sonnenstrahlen auch gut wieder auffinden.

          Kommentar


          • Waldwichtel
            Fuchs
            • 26.08.2006
            • 1052
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            besonders lustig ist´s bei Sachen, die nicht schwimmen...Thermoskannen schwimmen je nachdem allerdings erstaunlich gut und lassen sich bei etwas Sonnenstrahlen auch gut wieder auffinden.

            naja, man packt ja grundsätzlich alle Sachen in Tonnen , da liegen ja keine Teile wie Kannen etc. lose im Boot. Zelt, Schlafsack in einen wasserdichten Packsack.

            @eisvogel, du bist ein arroganter (ich schreibe es lieber nicht aus!)

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12043
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

              Na ja, im Kajak muß man das schon anders handhaben, für Tonnen ist da leider kein Platz. Eine Essensdose, Selter und Thermoskanne kommt dann bei mir schon hinter die Lehne. Ist zwar ungesichert, kommt man während der Fahrt aber schön dran Ich bin ja auch nicht gekentert.

              Gruß Florian

              Kommentar


              • zahl
                Dauerbesucher
                • 17.09.2006
                • 932
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                Ich bin ja auch nicht gekentert.
                Noch nicht. Irgendwann kentern alle mal. Und dann ist das Gerödel hinter der Sitzlehne weg. ....
                "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                Kommentar


                • zahl
                  Dauerbesucher
                  • 17.09.2006
                  • 932
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

                  Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
                  @eisvogel, du bist ein arroganter (ich schreibe es lieber nicht aus!)
                  atme ein, atme aus, ..... wo eisvogel recht hat, hat er recht.
                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12043
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

                    Zitat von zahl Beitrag anzeigen
                    Noch nicht. Irgendwann kentern alle mal.

                    Kommentar


                    • redbird
                      Anfänger im Forum
                      • 10.03.2007
                      • 34
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

                      Hej hej

                      muß meinen Senf nu auch dazu geben, bevor ich mich dran verschlucke.
                      Wildwasser fahre ich nicht, daher....
                      auf kleinen Bächen, habe ich alles in ein oder zwei Säcken, oder Tonnen fest im Boot verrödelt.
                      Auf einem mehr oder weniger großen Fluss, oder See, vorne und hinten (fahre fast nur Solo Canadier) jeweils an einem Seil und dieses an die Duchten. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen meine Boote gepackt wieder aufzurichten, oder wie andere ne boot über Boot Bergung sonst hinbekommen sollen. In der Regel kentert man ja (drei mal auf Holz geklopft, da schon viele Jahre nicht mehr) nicht bei idealem Sonnen Sommer Wetter, sondern bei kaltem Wasser und Starkwind. Zum verheddern in den Seilen - die zwei Knoten habe ich in Sekunden auf. Und ich brauche dann nicht viele einzelne, sondern nur zwei große Gepäckbündel suchen.
                      Kann auch nicht oft genug gesagt werden - kentern und bergen, immer wieder üben

                      Hejdå Olaf

                      Kommentar


                      • zahl
                        Dauerbesucher
                        • 17.09.2006
                        • 932
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

                        Zitat von redbird Beitrag anzeigen
                        Hej hej
                        muß meinen Senf nu auch dazu geben, bevor ich mich dran verschlucke.
                        olaf, immer raus damit. wer ewig schluckt, stirbt von innen.

                        Zitat von redbird Beitrag anzeigen
                        Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen meine Boote gepackt wieder aufzurichten, oder wie andere ne boot über Boot Bergung sonst hinbekommen sollen.
                        das ist im kajak mit etwas übung sehr gut zu erledigen, auch solo-wiedereinstieg mit dem float am paddel als ausleger. mit dem kanadier hat mir das noch keiner gezeigt. aber mit der richtigen technik, sollte das auch gehen, oder?

                        Zitat von redbird Beitrag anzeigen
                        Kann auch nicht oft genug gesagt werden - kentern und bergen, immer wieder üben
                        ja. allerdings nur in den sommermonaten 2-3 mal im monat. im winter setz ich auf lücke und übe nicht, trotz trockenanzug. wir haben gerade 9,8 grad wassertemperatur. macht eine ungefäre handlungszeit von 10 minuten, wer bis dahin nicht im boot ist, .... sometimes tourist go to haven .... hat mal ein guide zu mir gesagt.
                        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                        Kommentar


                        • zahl
                          Dauerbesucher
                          • 17.09.2006
                          • 932
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

                          Zitat von zahl Beitrag anzeigen
                          mit dem kanadier hat mir das noch keiner gezeigt. aber mit der richtigen technik, sollte das auch gehen, oder?
                          ja, geht. zumindest auf dem ententeich, siehe:
                          - t-bergung, und
                          - capistrano-flip.
                          gruß, zahl
                          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

                            Ich kenn jemanden der eskimotiert einen Kanadier- gehen tut das alles.

                            Noch nicht. Irgendwann kentern alle mal.
                            Stimmt. Und wenn man beim Einsteigen unter dem Boot wegrutscht....
                            Am besten ist einfach schon mal einige Male Probekentern.

                            Kommentar


                            • redbird
                              Anfänger im Forum
                              • 10.03.2007
                              • 34
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

                              Hej hej

                              @zahl. Ja im Kajak sicher einfach zu drehen. Saß selbst lange Jahre drin und bin wegen Wirbelsäule nu im Canadier. Nen vollen Canadier drehen??? Na und das Bergen damit geht, hast ja selbst gefunden. Und nein, auch ich werd nen Teufel tun und das jetzt üben. Obwohl mit nem Trocki..... Denk aber das es im Sommer auch reicht und lässt sich auch oft mit Jugendlichen zum spielen nutzen.

                              @Järven. Jo, beim einsteigen wegrutschen ...... hatte ich damals auch peinlich, aber es sind immer die dümmsten Sachen

                              Hejdå Olaf

                              Kommentar


                              • Basti1
                                Neu im Forum
                                • 01.12.2008
                                • 4
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ausrüstung für Rogen/Schweden

                                Wir waren auch schon auf dem Rogen und sind in den Femund reingepaddelt. In einer der Stromschnellen sind wir gekentert und waren heilfroh, alles gut und wasserdicht verstaut zu haben. Der Femund selber war extrem wellig.
                                Basti1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X